![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
Wir haben einen 40 PS Yamaha autolube 2 Takt Motor von 96. Der lief auch immer super, sprang zuverlässig an. Mit einem Mal jedoch nicht mehr! Der Motor startet und geht sofort wieder aus. Ich habe keinen Plan von Motortechnik und bin etwas überfordert 😉 Benzinzufuhr scheint OK. Bei der ersten Sichtung viel auf, das die unterste Ablassschraube der Vergaserbrücke abgebrochen war und Benzin raustropfte... Ersatzteil bestellt und eingebaut... Motor geht immer noch aus... Der besoffene, braungebrannte, alte Seebär der uns mit seinem Schlauchi an den Steg zurückgeschleppt hat meinte, es könne der Ölsensor sein, der ein falsches Signal gibt? Die Öl Lampe leuchtet allerdings grün... Jemand Ideen oder Vorschläge? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich tippe auf verdreckte Vergaser oder Wasser. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in diesem Fall würde ich empfehlen den Motor in eine Werkstatt zu geben und ihn dort prüfen zu lassen. Kompression, Zündung, Kühlung, Kraftstoff (Vergaser) -the mechanic- |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist der Motor noch normal gelaufen und das Problem war beim erneuten Starten da, oder ist er während der Fahrt ausgegangen? Wenn du gleich nach dem Starten Gas gibts, läuft er dann weiter? Weil dann wäre evtl. nur was in der Leerlaufdüse. Viele Grüße Markus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schonmal für die Beiträge!
Wir werden uns dann wohl erstmal auf den Vergaser konzentrieren (durch die abgebrochene Schraube besteht ja auch ein direkter Zusammenhang) Beide Male lief der Motor ganz kurz für ein paar Meter und dann eben nicht mehr... Alle Versuche ihn danach zu starten führten dazu, dass er nach wenigen Sekunden wieder aus ging... Auch Gas geben hat daran nichts geändert. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es hier die Möglichkeit ein Video zu Posten?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn du am Pumpball fleißig pumpst, geht er dann? Schau auch mal die Benzinfilter an. Könnte evtl. an der Benzinversorgung liegen (Filter zu, Bezinpumpe defekt ....), oder Dreck im Vergaser. Viele Grüße Markus |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Pumpball pumpen hat auch nichts gebracht... Weiter sind wir der Versorgung noch nicht nachgegangen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
wenn es geht mal den Bezinschlauch vom Vergaser abziehen, und mit dem Anlasser den Motor durchdrehen. Wenn dann Benzin aus dem Schlauch kommt, dann ist wohl der Vergaser verdreckt. Wenn kein Sprit ankommt, dann liegts an der Bezinzufuhr.
Der Pumpball wird aber schon fest, oder? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Immer liest man "der" Vergaser ist verdreckt
Hat der Motor nicht 3 Vergaser???? Benzinpumpe würde ich erstmal ausschließen. Sind benzin Flecke im Wasser? Schon mal die Zündkerzen raus gedreht und angeguckt bzw. Funken kontrolliert? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Laut Aussage meines Kollegen ist "er beim pumpen hart geworden" ;-p
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Benzinflecken gab es im Wasser, als ich den Motor hochgeklappt habe.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zündkerzen wollen wir noch Nachrichten, hatten wir gestern Abend nicht mehr gemacht.
Gezündet hat der Motor ja allerdings, bloß ging er dann sofort wieder aus. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn er kurz anspringt, dann werden die Zündkerzen wohl funken!
Ja Vergaser hast er sicher 3 und wohl auch 3 Zündspulen ![]() Wenn ein Motor nicht läuft dann ist es meist 1. Kein Sprit 2. Keine Zündung oder 3. in seltenen Fällen ein schwerer Motorschaden Da der Motor kurz anspringt würde ich eher auf ein Problem bei der Spritzufuhr tippen. Ein Video wäre schon hilfreich, damit man sieht wie er denn die paar Sekunden läuft. |
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Welche Meldung/Alarm macht der Motor wenn er kein Öl erwischt?
Der raucht ja kein bisschen. Nicht dass er deshalb abstellt. Er springt ja ansonsten super an. Habt ihr die Bedinungsanleitung zur Hand und könnt da mal nachschaun? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bedienungsanleitung suche ich leider schon länger, also im Internet.
Er hat diese 3 Leuchten für den Ölstand. Grün, Gelb und Rot. Beim starten leuchtet kurz Grün. Als ich den Motor gekippt habe, kam irgendwann ein lang anhaltender, sprich durchgängiger Ton |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Öl ist auf jeden Fall genug drin. Aber wie gesagt, es gab diese Theorie der defekten ÖlstandsAnzeige
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine was passiert wenn das Öl nicht im Motor ankommt. Bei meinem alten Evinrude ertönt dann ein Dauerwarnton. Euer Motor ist neuer, ich weiß ja nicht ob der sich nicht abstellt wenn kein Öl im Motor ankommt.
Der Motor raucht ja wirklich kein bisschen, oder sieht man es auf dem Video nur nicht. Oder ist das bei euerm Motor normal??? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Habe bei Yamaha eine Bedienungsanleitung gefunden allerdings für Baujahr 1998. Da steht nur dass er bei Ölmangel die Drehzahl auf max 2000 U/min begrenzt.
(http://www.yamaha-motor.com/assets/s...-02-89_602.pdf) Was passiert wenn du nach dem Starten den Choke ziehst? Oder gleich kräftig Gas gibst? |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen, dass ein Warnsignal anspringen müsste... Von daher kann ich da gar nicht soviel zu sagen... sorry.
Und großartig rauchen tut er wirklich nicht. Start mit Choke führt zu keinem anderem Ergebnisse. Und direkt mit Gas arbeiten auch nicht. Weder schnell und viel, noch eintippen und langsam Gas geben... Blubb... is er wieder aus. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Tut mir leid, mit der Ferndiagnose kann ich dir nicht mehr weiterhelfen. Ich persönlich würde mir die Vergaser vornehmen. Evtl. könntest du es noch mit Startpilot oder Bremsenreiniger versuchen, ob er da läuft, dann könntest du die Zündung auf alle Fälle ausschließen.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an Alle für die Beiträge!
Wir werden den Motor wohl zu jemandem geben, der sich damit auskennt. Was ich hier so gelesen habe übersteigen wohl unsere Fähigkeiten... Danke nochmal! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da da Motor sehr schlagartig ausgeht und vor allem sehr gut und schnell wieder anspringt, glaube ich nicht an ein Benzinproblem.
Dieses kann man, wie schon vorgeschlagen, mit Startpilot o.ä. schnell überprüfen. Einen "normalen" Choke hat der Motor nicht mehr. Die Kaltstartanreicherung funktioniert automatisch Es müsste hierfür ein kleiner roter Hebel vorne links am Motor zu finden sein (bei dem schwarzen Kasten) @MRenner: Yamaha hat leider, im Gegensatz zu OMC, keine Überwachung im Ölkreislauf |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn die Kaltstartanreicherung automatisch erfolgt, dann läuft er wohl auch nur mit dem Sprit den er dadurch bekommt. Auf dem Video läuft er ja beim ersten Startversuch am längsten. Von den Vergasern kommt dann scheinbar zu wenig. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha Autolube Kühlstrahl und separate Motorkühlung? | autolube | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.09.2007 16:00 |
Kompression AB Welche Werte? Yamaha Autolube 25 PS | autolube | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 17.07.2007 12:09 |
oeldeckel (yamaha 25 autolube) gesucht | steffos | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 02.07.2007 21:51 |
Yamaha 25 Autolube nimmt kein Gas an! | autolube | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.06.2007 11:10 |
Zweitakt Gemisch für Yamaha Autolube Außenbordmotor | autolube | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.04.2006 08:48 |