boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2015, 13:07
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard Wie hat der das Gemacht, Bootshebevorrichtung

Hallo

Bei mir in der Nähe in Werder Havel direckt hinter der Autobahn brücke hat sich jemand was feines gebaut.
Wie funktioniert das bzw. wie hat der das Gebaut. Vielleicht ist der jenige hier im Forum.
Oder vielleicht hat das jemand auch schon gesehen.



Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2015, 13:32
Booomer Booomer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 47
Boot: Marian Capriole, Nautique Sport 200 electro
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

guckst Du hier

http://www.sunstreamcorp.com/project...lic-boat-lift/

liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.06.2015, 13:41
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Bei uns in der nähe vom Eichersee werden solche Hebeanlagen auch gebaut.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2015, 13:43
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Cool vielen dank. Ich dachte das wäre was selbst zusammen gebautes.
Weis jemand wie Teuer der Spass ist ?
Und die Hydraulik ist immer unter Wasser ?, dass hält doch nicht lange.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2015, 14:00
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.350 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Dazu mal ne Frage: welchen Sinn hat so etwas?
Boote sind doch für das Wasser gebaut. Die Verteilung der Lasten im Ruhezustand wird im Wasser ideal sein, bei einer Hebeanlage, Trailer etc. eher punktuell.

Also außer Osmoseschutz und Antifouling fällt mir nichts ein

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2015, 14:03
Benutzerbild von kameruner
kameruner kameruner ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 787
Boot: Sealine Conti 18 / Viamare 380 HD
Rufzeichen oder MMSI: DG4289, MMSI : 211795520
561 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Dazu mal ne Frage: welchen Sinn hat so etwas?
Boote sind doch für das Wasser gebaut. Die Verteilung der Lasten im Ruhezustand wird im Wasser ideal sein, bei einer Hebeanlage, Trailer etc. eher punktuell.

Also außer Osmoseschutz und Antifouling fällt mir nichts ein

Gruß

Peter
Das wird es sein Peter
__________________
Grüße vom Main Km 31
Thomas
..... und immer eine handbreit Äppler im Glas .....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2015, 14:41
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Kann man vielleicht darauf überwintern ?

Einfaches Ein und Aus Steigen.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2015, 14:47
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.350 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen
Kann man vielleicht darauf überwintern ?

Einfaches Ein und Aus Steigen.

Mfg Basti
Kann man oder kann man nicht?
An unserer Steganlage zum Beispiel kann man nicht. Egal ob das Produkt das erlauben würde oder nicht.

Bei Berufsschifffahrt und entsprechend Eisschollen würde ich das auch nicht haben wollen. Ich bin eigentlich ein Freund von "Überwintern im Wasser". Habe ich in Rostock mit meinem GFK- Dampfer auch gemacht. Geschadet hat das dem Boot nicht, jedenfalls weniger, als an Land im Sturm auf Böcken (Stadthafen HRO).
Nachteil ist natürlich, dass man nicht an das Unterwasserschiff kommt. Also zum Renovieren/Sanieren muss man doch raus.

Wie man ins Boot kommt bei dem Typ kann ich nicht beurteilen. Sollte eigentlich nicht schwerer oder leichter werden durch dieses Untergestell oder?
Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2015, 14:52
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.172 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

In Branne beim Medow stand so eine Hebeanlage, mußte aber wieder weg.
Steht jetzt glaube beim Wasserski Verein, Branner Stadthavel neben dem Fischer Havelabwärts Ortsausgang.
Wenn du Wasser ablässt und deinen Motor einwinterst, kann es drauf stehen bleiben. Brauchst kein Antifouling und hast einen guten Sonnenschutz für Gelcoat, Verdeck und Polster.
Haben in Florida sehr viele!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2015, 15:00
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Na das dachte ich mir schon.
Die Hebevorrichtung ist bestimmt Genehmigungs Pflichtig ?

Jetzt würd mich noch der Preis Interessieren.
Bestimmt 10 Scheine

Mfg basti
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2015, 15:14
Booomer Booomer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 47
Boot: Marian Capriole, Nautique Sport 200 electro
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Du liegst gut Basti

Bewegt sich je nach Größe und Art so ab ca. 14K. Ist bei uns am See relativ gebräuchlich, bin auch am überlegen aber für den Floating Lift - siehe Link oben. Brauchst kein AF, Unterwasser immer sauber,.... die Hydraulik hält das schon aus, ist darauf konzipiert..

Grüße Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.06.2015, 15:21
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hier am Eichersee sind ca. 20 - 30 solcher Anlagen, reichen vom 22ger, bis 40ger Boote, sind auch viele Offshoreboote dabei.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.06.2015, 15:33
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Mein lieber Scholli 14K ist übel.
Da würd ich mir bisschen Stahl kaufen für 2-3k.
Die Sache zusammen brutzeln, zum Verzinker und ab ins Wasser.

Dann Seilwinde am Baum und ans Gestell ran. Fertig

Bei solch einen Preis. Lohnt sich das nur im Salzwasser und dann brauchste noch den passenden großen Kahn dazu.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.06.2015, 15:54
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
In Branne beim Medow stand so eine Hebeanlage, mußte aber wieder weg.
Steht jetzt glaube beim Wasserski Verein, Branner Stadthavel neben dem Fischer Havelabwärts Ortsausgang.
Wenn du Wasser ablässt und deinen Motor einwinterst, kann es drauf stehen bleiben. Brauchst kein Antifouling und hast einen guten Sonnenschutz für Gelcoat, Verdeck und Polster.
Haben in Florida sehr viele!
Das mit dem Sonnenschutz musst du mir bitte mal erklären

Ich finde ein ordentliches AF und einfach im Wasser lassen.

Für den genannten Preis kann man oft Kranen oder slippen, zig versenkte und verrottete Achsen am Trailer tauschen.

Ich habe mein Boot wohl nicht lieb.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.06.2015, 16:00
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 69
Boot: Gladiator RIB 420AL, Suzuki DF20
77 Danke in 39 Beiträgen
Standard

fahrt mal nach Florida, da werden 75% der Boote so "gelagert", das wird schon seine Gründe bzw. Vorteile haben, grad bei warmem Wasser.

Ein- und Aussteigen ist einfach - da wird das Boot mit der Hydraulik runtergelassen und dann schwimmt es neben dem Steg, so wie andere Boote auch, die geentert werden können .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1690 (Medium).jpg
Hits:	244
Größe:	144,0 KB
ID:	635087  
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.06.2015, 16:04
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.172 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das mit dem Sonnenschutz musst du mir bitte mal erklären

Ich finde ein ordentliches AF und einfach im Wasser lassen.

Für den genannten Preis kann man oft Kranen oder slippen, zig versenkte und verrottete Achsen am Trailer tauschen.

Ich habe mein Boot wohl nicht lieb.
UV-Strahlung!
Wenn du ein Wassergrundstück hast und eh einen Steg bauen mußt, kannst du auch gleich einen Lift bauen. Bei Salzwasser sowieso.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.06.2015, 16:14
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.350 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
fahrt mal nach Florida, da werden 75% der Boote so "gelagert", das wird schon seine Gründe bzw. Vorteile haben, grad bei warmem Wasser.

Ein- und Aussteigen ist einfach - da wird das Boot mit der Hydraulik runtergelassen und dann schwimmt es neben dem Steg, so wie andere Boote auch, die geentert werden können .
Den Sinn einer Erfindung aus den Staaten hinterfrage ich lieber zweimal
Das man nach dem Zuwasserlassen wieder normal das Boot entern kann beruhigt mich ja..
UV- Schutz ja wohl nur, wenn man ein Dach drüber legt. Da stellt sich die Frage, was eine Ganzpersenning macht?

Ich hab mein Boot wohl auch nicht lieb

Aber ich wollte ja nur die Vorteile wissen. Bei dem Preis bleibt für mich als Fazit: Das Geld setzt keinen Schimmel an

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2015, 16:25
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.604 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Wie Ralf schon geschrieben hat, wird der Lift bei dem Steg gleich mitgebaut. Wenn man sich ansieht, was ein Haus am Wasser kostet, sind die ca. 3.000 $ fuer das Material eher aus der Kaffeekasse bezahlt. http://www.boatliftwarehouse.com/boa...-plate-hoists/
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.06.2015, 16:45
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.350 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Wie Ralf schon geschrieben hat, wird der Lift bei dem Steg gleich mitgebaut. Wenn man sich ansieht, was ein Haus am Wasser kostet, sind die ca. 3.000 $ fuer das Material eher aus der Kaffeekasse bezahlt. http://www.boatliftwarehouse.com/boa...-plate-hoists/
Clemens, das mag ja stimmen, aber wie viele von uns haben denn ein Haus am Wasser, wie viele davon einen eigenen Steg und bauen diesen gerade neu?

Das kann ja wohl nicht die Bedingung für den Sinn dieser Technik sein?

Aber egal, für meinen Teil ist meine Frage ja geklärt.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2015, 17:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Kein anitfouling nötig und immer optimal sauber der Rumpf und Antrieb - das sind die Hauptargumente für mobofahrer.

Hinzu kommt das das Boot nirgends scheuern kann und auch keine Feinde gebraucht werden.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.06.2015, 19:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
UV-Strahlung!
Wenn du ein Wassergrundstück hast und eh einen Steg bauen mußt, kannst du auch gleich einen Lift bauen. Bei Salzwasser sowieso.
Die UV Strahlung ist an Land definitiv größer als im Wasser

Vielleicht sollten wir unsere Boote Versenken, dann wären die Boote sicherer
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.06.2015, 19:55
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.172 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Die UV Strahlung ist an Land definitiv größer als im Wasser

Vielleicht sollten wir unsere Boote Versenken, dann wären die Boote sicherer
Mach mal!
Gründe eine ungarische U-Boot Flotte!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.06.2015, 20:23
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Moin.
Diebstahlschutz?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.06.2015, 20:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Mach mal!
Gründe eine ungarische U-Boot Flotte!
Liegen schon im Balaton und lauern.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.06.2015, 21:53
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.172 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Liegen schon im Balaton und lauern.
Da war ich noch nie.
Der ist so flach!
Da besteht keine Gefahr, die kommen da nicht runter!
Da will ich nicht hin!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.