boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2015, 14:49
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard Maritime Bibliothek fürs Boot

Hallo,

Es muss ja keine Bibliothek sein, aber eine Auswahl schöner Bücher mit Bezug zum Wasser wäre an Bord schön. Hier sind 3 Klassiker, die mir dazu spontan einfallen. Über weitere Tipps würde ich mich freuen - ich habe noch Platz

Das Rätsel der Sandbank - Erskine Childers
Nordsee Krimi mit viel Segelei und Geheimagenten

Moby Dick - Herman Melville
Der weiße Wal

Die Wassernixe - James Cooper
Freibeuter und Schmuggel um New York zur Zeit der Übernahme durch England

Herzliche Grüsse,
Ecki

Geändert von Solartiger (05.03.2015 um 16:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2015, 15:41
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Bücher

Moin Ecki,

du suchst "Lesestoff"? Wasserbezogenes? da schaust du mal nach Mitglied "Dodi" - der schreibt und wäre als "Stoff" zu empfehlen.

Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2015, 16:51
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Eines meiner Lieblingsbücher ist : "Der keltische Ring" von Björn Larson.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.03.2015, 16:58
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Clive Cussler? Die Dirk Pit Reihe hat immer mit Wasser zu tun und ist spannen und im Urlaub gut zu lesen. Im Gegensatz zu einigen oben stehenden Werken allerdings Trivialliteratur.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.03.2015, 13:57
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tipps.

Herzliche Grüsse,
Ecki
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.03.2015, 13:58
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Der Schwarm, Frank Schätzing
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.03.2015, 14:08
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.776
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.359 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Eines meiner Lieblingsbücher ist : "Der keltische Ring" von Björn Larson.
Meine Lieblimgsbücher,sind deine Karl Heinz
MFG der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.03.2015, 15:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=barawitzka

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=barawitzka
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.03.2015, 16:37
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Ich habe alle Bücher von Wilfried Erdmann gelesen und das nicht nur 1 mal.

Er schreibt sehr authentisch und informativ. Ist im Laufe der Zeit zu meinem Lieblingsautoren geworden.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.03.2015, 18:55
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.853
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.471 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Die Bücher von hans-Joachim Ulrich, Josephins Reisen und Mistral und Blauer Pastis sind tolle Erlebnisreisegeschichten für lange Winterabende ohne Boot.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.04.2015, 17:05
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.065
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.260 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Man könnte mir einen etwas skurrilen Geschmack unterstellen, aber ich habe diese Bücher "gefressen":

  • "Strandungen" von Jochen Brennecke (Schicksale berühmter Segelschiffe)
  • "Retter ohne Ruhm" von Hans Georg Pager (Das Abenteuer der Seenothilfe)
  • "Gekentert" von Steven Callahan und James Nalepka (119 Tage im Pazik verschollen)
  • "Mayday, Yachten in Seenot" von Joachim Schult
  • "Retten, was zu retten ist" von Jan Mordhorst (Dramatische Schiffsbergungen)
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.04.2015, 17:30
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.503 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard



Sailing Alone Around the World
Habe ich letztes Jahr gelesen; spannend!

Dann hier noch der ultimative Tipp:
Meiner Meinung nach die beste, realistischste, weil vom Autor selbst erlebte Geschichte eines Jungen, der auf einem Segelschiff um Kap Hoorn fährt.
Habe das Buch (Erstausgabe bei Hans Dulk, Hamburg) von meinem Vater geerbt, der selber noch als Schiffsjunge Kap Hoorn auf einem Segelschiff erlebt hat. "Genaus so war es. Stimmt alles.", so seine Worte über das Buch.

Sturmverweht. Die Sage des Vollschiffes "British Isles" (PaidLink)

Hier als "Teaser" der Klappentext aus meiner Ausgabe. (Ich hoffe, der Verlag hat nichts dagegen, das Buch ist von 1959, also wohl OK, oder?)
Das Original aus dem Verlag Hans Dulk gibt es noch antiquarisch bei booklooker.de
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Sturmverweht.PDF (60,2 KB, 58x aufgerufen)
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker

Geändert von Puuh (03.04.2015 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.