![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
ich habe vor mein Unterwasserschiff zu erneuern. Wahrscheinlich gab es dieses Thema schon hundert mal aber ich möchte von euch wissen welches Produkt ihr benutzt habt. Und hat jemand Erfahrung mit sandstrahlen gemacht ? Ich habe gehört das soll auch bei GfK Booten funktionieren. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elbi,
dieses Thema gibt es tatsächlich schon mindestens hundert mal, die Suchfunktion wird dir weiterhelfen. ![]() Ich fahre auf meinen Booten zum Beispiel das Hart-AF Ultra EU von International in doverweiß und grau und bin sehr zufrieden. Habe als Haftgrund zuvor Primocon von International gestrichen, da das alte AF jeweils nicht bekannt war. Edit: Sandstrahlen und GFK sind keine guten Freunde, damit macht man zu viel kaputt. Geändert von monster_energy (25.01.2015 um 11:57 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hast du beim dem Haftgrund das alte Antifouling komplett runtergeschliffen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe solange geschliffen, bis das lose bzw. leicht zu lösende Material weg war. Das war beim Ibis relativ viel, bei der Wellcraft brauchte ich tatsächlich nur anschleifen.
Wichtig ist, wenn man das Zeug schleifen will, sich sehr gute Atemschutzmasken aufzusetzen, ein einfacher Mund/Nasenschutz reicht da nicht, AF ist sehr schädlich! Im Anhang mal 3 Bilder, das erste nach dem Schleifen, das zweite nach 2 Schichten Primocon und das dritte nach 3 (bzw. 5 am Kiel) Schichten Ultra EU AF. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Einfach mal die SuFu benutzen...
ansonsten: gäääähhhhnnn..... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte vorher ein kleines Fletcher was ich komplett Ober und Unterschrift neu lackiert habe. Einschließlich Antifouling. Mit Primer waren das dann 6 oder 7 Schichten. Da ich das jetzige aber nicht mehr so einfach an meinen Deckenkran hängen kann und das auch kein permanenter Wasserlieger ist wollte ich das ganze evtl. vereinfachen und zum Beispiel nicht wie vorher alles komplett runterschleifen. Allerdings weiß ich nicht was da jetzt drauf ist.
Aber auf jeden Fall danke für deine Antwort. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soweit mir bekannt nimmt man dafür aber keinen Sand sondern ein spezielles Strahlgut. Strahlen ist zumindest immer eine saubere Sache bezüglich der Gründlichkeit. Gruß Robert
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das denke ich auch Robert. Wenn auf jeden Fall vom Profi .
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei meinem Boot das AF entfernt. Ich habe mir für unseren Kärcher HD Strahler die Lanze besorgt und die Hochofenschlacke Körnung war zuerst glaub ich 0,2-0,8 beim zweitenmal hatte ich 0,2-1,2.
Der Kärcher ist ein Profigerät mit Drehstromanschluß. Das Ergebnis war unbefriedigend. Beim erstenmal mit dem feineren Strahlmittel, waren die Beschädigungen noch überschaubar. Aber hier mußte ich halt trotzdem noch schleifen. Beim zweiten Versuch hatte ich Abplatzungen am GFK, ich hatte dann die Schnauze voll und habe mit meiner Mirka den Rest gemacht. Mühsam aber geht wenigstens. Beizen habe ich nicht probiert. Feuchtstrahlen kann ich nicht empfehlen, kann natürlich auch am Alter meines Bootes liegen.
__________________
LG Peter ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe dann anschließend von De Ijssel den ZF Primer aufgerollt und als Deckschicht Douple Coat. Ich habe das Boot max. 16 Tage am Stück im Wasser, und ansonsten ist es ein Trailerboot.
Glänzt wie eine Speckschwarte ![]()
__________________
LG Peter ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun haben die mir folgendes geantwortet : Empfehlung Antifouling: Hart- Antifouling Hartantifouling Wie der Name schon sagt, ist das Bindemittel dieses Antifoulings hart und wasserunlöslich. Die bioaktiven Wirkstoffe werden aus dieser Matrix fortwährend an das Wasser abgegeben, egal ob das Boot in der Marina liegt oder bewegt wird. Das Antifouling bietet dem Eigner andauernden Schutz, allerdings müssen die Wirkstoffe durch die Bindemittelmatrix einen immer längeren Weg zurücklegen. So kann im Laufe der Zeit die Gefahr von Bewuchs größer werden. Am Ende der Lebensdauer verbleibt nur ein leeres Bindemittelgerüst auf dem Rumpf. Dieses muss in der nächsten Saison vor einem Neuauftrag mit Nassschleifpapier (400-600er Körnung) angeschliffen werden, um einen tragfähigen Untergrund zu erhalten. Geeignet für: speziell für schnelle Motorboote, Trailerboote sowie alle Boote, die lange Liegezeiten ohne Bewegung haben. Antifouling die in Holland verwendet werden, -- müssen eine Zulassung haben Hempel hat für ein Hartantifouling,- für Holland keine Zulassung.. entsprechend können wir Ihnen kein Produkt benennen… Empfehlung: Antifouling direkt in Holland erwerben!!! Ist das so? Ich hätte gedacht das ich VC17m verwende. Allerdings wir mir jetzt Hartantifouling empfohlen. ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist nichts neues. Auch in Deutschland sind viele Antifouling Inhalts Stoffe die früher erlaubt waren mittlerweile verboten.
Biozide sind meines wissen EU weit verboten worden. VC17m nutze ich auch als Wasserlieger und es ist bei mir am Rhein super.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme Coppercoat. Hält sehr lange und wirkt.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich liege nur Sasionweise ca. 3-5 Monate im Wasser und das in Holland . Das Boot fährt so um die 80kmh . Ist dann das VC17m die richtige Wahl , und das evtl. Zugelassen ?
Wer überprüft das eigentlich ? Wurde auf dem Wasser schonmal kontrolliert, aber nie eine Frage nach dem Antifouling . |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VC17m hab ich auch drauf und bin sehr zufrieden. Knapp über 70km/h schaff ich auch. ist ja für so schnelle Boote gedacht. Über Coppercoat hab ich auch schon nachgedacht. wäre ne alternative, da es nicht mehr erneuert werden muss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Coppercoat kenne ich garnicht. Was heißt es muss nicht erneuert werden? Hartantifouling ?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
nein ein ganz anderes System. das ist Kupfer in Epoxy gebunden.
Die Kupferschicht verhindert (wie beim VC17m) den Bewuchs. Es muss vor der nächsten Saison nur etwas anfgeschliffen werden. fertig. Hält bei manchen hier schon mehrere Jahre. Laut Homepage hält es min 10 Jahre. Nutze die Suchfunktion zu Antifouling oder Coppervoat da hast du Lesestoff für 1 Jahr. Ich mach wie gesagt VC17m drauf und bin zufrieden. Jedes Jahr nur eine Schicht (2x0,75l Dosen) und bin in 1,5h Arbeit fertig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Coppercoat muss nur wenn die Wirkung nachläßt angeschliffen werden. Der Anschliff nimmt das Kupferoxid also die Schutzschicht weg.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hans
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Okay danke. Mir wurde jetzt vom Händler Trilux33 empfohlen. Ich denke das wird es. Das gibt es wenigstens auch in den Farben schwarz und weiß. Vermutlich werde ich mich dann für schwarz entscheiden.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben jahrelang "Cuprotect" sowohl auf GfK als auch auf Stahl gefahren. Der Erstanstrich ist ziemlich teuer - auf einem Boot ist das System Die Wirkung was super (war immer sehr deutlich wenn mal 'ne Schramme war, oder auf'm Echolotschwinger) Angeschliffen wurde da nix! Im Winterlager hieß es öfter: "Aha - Haifischhaut." Ich hatte dazu schon mal letzten Sommer was schrieben (mit Bilder). Das betreffende Boo ist mittlerweile verkauft - immer noch mit dem ersten Anstrich - nach 14 Jahren!. http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=12
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (31.01.2015 um 11:58 Uhr) |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trilux hab ich nur auf dem Antrieb
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|