![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein altes Boot hat einen Rumpf aus Gewebe mit Epoxi. Die meisten Boote bestehen aus Matten mit Polyester. Das ist natürlich einfacher und günstiger.
Gibt es eine Übersicht von Firmen (und evtl. Baujahren) mit besonders hochwertig verarbeiteten Rümpfen?
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du willst eine Liste mit Booten auf der Welt, die aus Epoxy gebaut wurden, um die Verarbeitung von Glasfaser zu lernen?
sowas gibts nicht. Aber wenn Du Tipps zu "hochwertig verarbeiten Rümpfen" suchst, ruf mal bei premier composites in Dubai an. Die sprechen sogar deutsch.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich möchte mich über das Angebot an besonders gut verarbeiteten Booten in der Klasse unter 10m informieren. Oh das jetzt mit Epoxi oder Polyester erreicht wird ist doch Nebensache.
Ich hab was von englischen Rennbooten gehört...
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Rennbootspur ist schon mal gut. Für den Massenmarkt wird nahezu ausschliesslich mit Polyester gearbeitet. Kostet etwa ein drittel von Epoxid, und genügt auch völlig- mit Glas verbaut.
Wird es dann spezieller- Rennboote z.B., kommen auch andere Fasern wie Aramid, Carbon, Vectran, etc. zum Einsatz. Deren Vorzüge entfalten sich optimal mit Epoxid; bei den geringen Wandstärken geht es meist nur so. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
In welche Richtung müsste ich gucken wenn ich mich dafür interessiere?
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich da, wo es richtig teuer wird. Firmen, die Rennboote können, würde ich anschreiben. Nur bauen die meist dann auch nur Rennboote.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine jetzt nicht nur Neuboote...
Hat jemand einen Überblick über die Produktionsbedingungen verschiedener Firmen?
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
für meinen Geschmack ist deine Frage etwas unpräzise formuliert.
![]() was willst du machen? an deinem Boot aus Epoxid Reparaturen durchführen und Tipps dazu haben? die gibt es hier im Forum reichlich, mal SuFu nutzen ![]() Zitat:
da wirst du nicht umhinkommen, die bereits genannten Firmen anzuschreiben, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Firmen dir ihre Betriebsgeheimnisse preisgeben ![]() ein bisschen mehr Input von dir würde sicher etwas mehr Output vom ![]() ![]() Nachtrag: wenn ich sehe welches Boot du fährst, hege ich Zweifel, dass es mit Epoxid gebaut wurde zu der Zeit wurde überwiegend Polyester verwendet, aber dazu können dir die Profis hier sicher mehr sagen
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() Geändert von Flieger (25.03.2016 um 02:45 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glasfaser für Kantenabdichtung | thomas270881 | Selbstbauer | 5 | 30.11.2010 15:11 |
Wieviel Harz, Glasfaser? | JanikHue | Selbstbauer | 2 | 06.10.2010 13:29 |
Leinentuch statt Glasfaser | Joe Heyerdahl | Selbstbauer | 3 | 27.07.2008 00:01 |
PolyesterHarz, EpoxyHarz, Glasfaser?????? | noh-skipper | Restaurationen | 22 | 31.08.2006 18:20 |
GfK beschädigt bis auf Glasfaser | Mosella01 | Restaurationen | 6 | 16.05.2006 15:17 |