boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2014, 16:03
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard VERKAUFT > Canon EOS 300D - Digital Kamera mit 2 Objektiven

Da ich meine Canon EOS 300D fast nicht benutze .. selbst im Urlaub nicht möchte ich sie nun hier in gute Hände Verkaufen .

zum Verkauf steht:
Canon EOS 300D Body
Canon EFS Objektiv 18 - 55mm
Voigtländer Objektiv 28 - 210mm mit "Sonnenblende"
Canon Trageriemen, Akku und Ladegerät Canon
Compact Flash Adapter -> SD
2GB SD Karte
Bedienungs- + Kurzanleitung + Canon CD

Die Kamera ist gebraucht, aber in einem wirklich gutem Zustand !
Sicher wird hier und da ein kleiner Kratzer sein .. aber es ist nichts wirklich verschrabbelt und speckig !
Leider ist er nur dem Canon Service möglich die Auslösungen auszulesen.. daher kann ich dazu keine Angaben machen.

Ich möchte für alles zusammen 245.-€ inkl. Versand haben ( ohne Inseln )

Zusagen NUR hier im Thread! Es wird auch nichts Reserviert .. Ja ich will ist eine Kaufzusage und nicht die Option noch mal Mutti zu fragen!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030210.jpg
Hits:	67
Größe:	78,2 KB
ID:	541986   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030211.jpg
Hits:	75
Größe:	83,0 KB
ID:	541987   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030212.jpg
Hits:	72
Größe:	72,4 KB
ID:	541988  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030213.jpg
Hits:	73
Größe:	74,2 KB
ID:	541989   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030214.jpg
Hits:	73
Größe:	87,7 KB
ID:	541991   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030215.jpg
Hits:	65
Größe:	76,6 KB
ID:	541992  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030216.jpg
Hits:	73
Größe:	60,9 KB
ID:	541993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030217.jpg
Hits:	68
Größe:	66,8 KB
ID:	541994  
__________________

By Karsten
top
  #2  
Alt 05.06.2014, 16:10
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

weitere Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030218.jpg
Hits:	65
Größe:	67,3 KB
ID:	541995   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030219.jpg
Hits:	69
Größe:	72,6 KB
ID:	541996   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030220.jpg
Hits:	64
Größe:	77,7 KB
ID:	541997  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030221.jpg
Hits:	64
Größe:	68,9 KB
ID:	541998   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030222.jpg
Hits:	68
Größe:	79,5 KB
ID:	541999   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030223.jpg
Hits:	59
Größe:	62,9 KB
ID:	542000  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030224.jpg
Hits:	59
Größe:	79,9 KB
ID:	542001   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030225.jpg
Hits:	61
Größe:	83,2 KB
ID:	542002  
__________________

By Karsten
top
  #3  
Alt 07.06.2014, 19:42
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

wie.. 190 Hits und nur eine frage per PN ..
__________________

By Karsten
top
  #4  
Alt 08.06.2014, 09:22
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie hoch ist denn die Auflösung? (wird in Megapixel angegeben).
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
top
  #5  
Alt 08.06.2014, 12:11
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

6,3

Canon EOS 300D
Die EOS 300D ist eine digitale SLR-Kamera mit einem hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis. Sie verbindet die Vorteile der Digitalfotografie mit den Funktionen und der Vielseitigkeit, die sich mit der Bezeichnung EOS verbinden.
CMOS-Sensor mit 6,3 Megapixeln
Großfeld-AF mit sieben Messfeldern
Hochleistungs-DIGIC-Prozessor
ISO-Empfindlichkeit von 100 - 1600
Mit allen Canon EF-Objektiven und EX-Speedlites kompatibel
Kompatibel mit PictBridge, Canon Direct Print und Bubble Jet Direct – kein PC erforderlich.

Quelle Canon.de
__________________

By Karsten
top
  #6  
Alt 08.06.2014, 12:13
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Canon EOS 300D
EOS DSLRs und kompakte Systemkameras

Support & Downloads
ÜbersichtTechnische Daten
Canon EOS 300D
Die EOS 300D ist eine digitale SLR-Kamera mit einem hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis. Sie verbindet die Vorteile der Digitalfotografie mit den Funktionen und der Vielseitigkeit, die sich mit der Bezeichnung EOS verbinden.
CMOS-Sensor mit 6,3 Megapixeln
Großfeld-AF mit sieben Messfeldern
Hochleistungs-DIGIC-Prozessor
ISO-Empfindlichkeit von 100 - 1600
Mit allen Canon EF-Objektiven und EX-Speedlites kompatibel
Kompatibel mit PictBridge, Canon Direct Print und Bubble Jet Direct – kein PC erforderlich.
Details

Hervorragende Auflösung

Der CMOS-Sensor der EOS 300D wartet mit einer hohen Auflösung von 6,3-Megapixeln auf, die Vergrößerungen bis zum Format A3 möglich machen. Der exklusive Canon Hochleistungs-Prozessor DIGIC ist das gemeinsame Verbindungsglied zwischen allen Kamerafunktionen und sorgt für eine schnelle und hochwertige interne Bilddatenverarbeitung. Für noch größere Flexibilität in der Nachbearbeitung können die Bilder sogar gleichzeitig in RAW und JPEG gespeichert werden.
Großfeld-AF

Sieben über das Format verteilte AF-Messfelder geben hohe Sicherheit bei der automatischen Scharfeinstellung. Sie können entweder manuell oder automatisch gewählt werden.
Präzise Belichtungsregelung

Die EOS 300D wählt selbständig zwischen einer (mit dem aktiven AF-Messfeld verknüpfte) Mehrfeldmessung über 35 Sektoren, einer mittenbetonten Integralmessung und einer Selektivmessung für die ganz gezielte Belichtungssteuerung.
Der Verschlusszeitenbereich der EOS 300D beginnt bei 1/4000 s und endet bei 30 Sekunden. Bei einstellbarer ISO-Empfindlichkeit von 100 – 1600 sind damit Aufnahmen unter sehr unterschiedlichen Lichtverhältnissen möglich.
Präzise Steuerung der Farbwiedergabe

Die EOS 300D bietet nicht nur den sRGB Farbraum, sondern auch Adobe RGB, der ein extrem breites Farbspektrum erfasst und damit zu verbesserter Farbwiedergabe führt. Der Weißabgleich kann automatisch erfolgen (AWB) bzw. über einen von sechs Festwerten oder eine Individualeinstellung.
Leichte Bedienung

Die leichte, ergonomisch geformte EOS 300D zeichnet sich durch einfache Bedienung aus und liegt gut in der Hand. Ein übersichtliches Menü macht die Navigation einfach und schnell.
Über einen Funktionswähler stehen 12 verschiedene Aufnahmefunktionen zur Verfügung – von Vollautomatik bis zur manuellen Belichtungssteuerung. Damit werden Aufnahmen unter den verschiedensten Verhältnissen ungeachtet des fotografischen Könnens möglich.
Ein Spezialobjektiv

Das Spezialobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 wurde speziell für die EOS 300D entwickelt. Zur Unterdrückung von Streulicht und Reflexen ist die Optik Super-Spectra-mehrschichtenvergütet. Das Objektiv wartet über seinen gesamten Brennweitenbereich von 29 – 88 mm (Kleinbild-Entsprechung) mit gestochen scharfen Aufnahmen auf.
Das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 ist nicht getrennt lieferbar; es wird ausschließlich zusammen mit der EOS 300D vertrieben. Die EOS 300D ist auch ohne Objektiv, nur als Gehäuse, erhältlich.
Sämtliche Canon EOS EF-Objektive und Blitzgeräte der EX-Reihe sind gleichermaßen mit der EOS 300D einsetzbar.
Direktausdruck

Die EOS 300D ist mit PictBridge kompatibel, so dass Fotoausdrucke auf jeden für PictBridge eingerichteten Drucker möglich sind. Darüber hinaus ist sie mit Canon Direct Print und Bubble Jet Direct kompatibel, so dass bei Anschluss eines Canon Direktdruckers kein Computer erforderlich ist. <
Technische Daten

Quelle Canon.de
__________________

By Karsten
top
  #7  
Alt 09.06.2014, 12:51
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Sorry, aber eine Frage hätte ich noch:
Welche Auflösung hat denn das Display?
Kann man auf dem Display überhaupt die Aufnahme nach dem Auslösen sehen, oder nur die Daten der Camera? Das geht leider aus den Bildern, als auch dem Text nicht eindeutig hervor.

Wenn ja, würde ich mal vorsichtig Interesse anmelden.
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
top
  #8  
Alt 09.06.2014, 14:01
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

..
Wie alt ist die Kamera, im Moment verkauft Canon die 700D !!!

also 300 => 350 => 400 =>450 ....., Anzahl der Auslösungen?
Akkuzustand? Sensorzustand - Foto von weißem Papier einstellen wegen Sensordreck??

Kratzer?
__________________
Gruß
Heiko-L
top
  #9  
Alt 09.06.2014, 17:32
Frieslandfan Frieslandfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 110
Boot: Sloepen in NL
181 Danke in 128 Beiträgen
Standard Displaygröße

Zitat:
Zitat von Andy_M Beitrag anzeigen
Sorry, aber eine Frage hätte ich noch:
Welche Auflösung hat denn das Display?
Kann man auf dem Display überhaupt die Aufnahme nach dem Auslösen sehen, oder nur die Daten der Camera? Das geht leider aus den Bildern, als auch dem Text nicht eindeutig hervor.

Wenn ja, würde ich mal vorsichtig Interesse anmelden.
Hallo Andy, das Display ist 1,8" groß, und hat eine Auflösung von 118000 Punkten.

Das Model 300D ist 2003 von Canon auf den Markt gekommen, und in allen Videoclips der damaligen Zeit als Spielzeug angeboten worden.
Ich erinnere mich gut an den Spruch im Werbeclip " komm, lasst uns spielen."
__________________
mit windigem Gruss
Gerd

ein Frieslandverehrer
top
  #10  
Alt 10.06.2014, 07:47
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Daten des Displays wurden ja schon genannt .. und die Canon als Spielzeug zu beschreiben ist schon frech !!

Nach dem Auslösen wird das Bild auf dem Display angezeigt, die Anzeigedauer ist einstellbar..

Die frage zu den auslösungen hatte ich bereits im ersten Beitrag beantwortet.
__________________

By Karsten
top
  #11  
Alt 19.06.2014, 10:32
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

so.. nach einigen Teils guten Info´s.. senke ich den Preis auf 200.-€ inkl. Versand ..

Bitte keine weiteren "komischen" Mails / PN´s.. und bitte die Pixelzahl nicht mit einer Digital Kompaktkamera verwechseln .. dieses ist eine Spiegelreflex Digicam !
__________________

By Karsten
top
  #12  
Alt 26.06.2014, 17:43
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.884
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.752 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Daten des Displays wurden ja schon genannt .. und die Canon als Spielzeug zu beschreiben ist schon frech !!

Nach dem Auslösen wird das Bild auf dem Display angezeigt, die Anzeigedauer ist einstellbar..

Die frage zu den auslösungen hatte ich bereits im ersten Beitrag beantwortet.
Lade mal das letzte Bild, das Du gemacht hast, hier herauf:
http://regex.info/exif.cgi

Digitale Spiegelreflex schreiben i.d.R. alle die Anzahl Auslösungen in die EXIF-Daten jeder einzelnen Aufnahme, die Bezeichnung ist herstellerspezifisch. Für CANON kenne ich sie nicht.

Die Auslösungen sollten aber bei diesem Angebot ohnehin nicht kriegsentscheidend sein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2014, 18:47
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,

wo ist denn der Unterschied zwischen den Pixeln bei ner Kompaktkamera und bei ner Spiegelreflexkamera ?

Ich als Fotolaie bin ja gerade auf der Suche nach einer Lösung von diesen schlechten Handybildern Weg zu kommen wenn ich den Zwerg oder Boote Fotografiere.

Vielleicht ist Deine Kamera ja genau die Lösung für mich.


Ich möçhte nur nicht unwissentlich veraltete Technik kaufen.

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
so.. nach einigen Teils guten Info´s.. senke ich den Preis auf 200.-€ inkl. Versand ..

Bitte keine weiteren "komischen" Mails / PN´s.. und bitte die Pixelzahl nicht mit einer Digital Kompaktkamera verwechseln .. dieses ist eine Spiegelreflex Digicam !
__________________
Gruß
Christoph
top
  #14  
Alt 27.06.2014, 08:07
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

nun -- es ist sicher nicht die neueste Technik..
aber sie macht bessere Bilder als meine normale Digicam mit fast 3x so viel Pixel..
__________________

By Karsten
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.06.2014, 10:10
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Vorteile von Spiegelreflexkameras gegenüber Kompaktkameras[Bearbeiten]

Ein Hauptvorteil von modernen Spiegelreflexkameras ergibt sich – wie ebenfalls bei Systemkameras und anderen – durch die wechselbaren Objektive, wodurch vielfältigen Aufnahmemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die Auswahl umfasst, je nach Modell und Hersteller, Fish-Eye-Objektive mit über 180 Grad Bildwinkel, sehr lichtstarke Festbrennweiten, extreme Teleobjektive und zahlreiche Spezialoptiken wie z.B. Portraitobjektive mit einstellbarer Weichzeichnung, Shift-Objektive für Architekturaufnahmen oder Makro- und Lupenobjektive. Für Spiegelreflexkameras existiert teils sehr umfangreiches Systemzubehör, bei filmbasierten Modellen beispielsweise Motorantriebe oder Wechselsucher. Digitale Spiegelreflexkameras benutzen gegenüber Kompaktkameras wesentlich größere Sensoren, mit denen sich insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Resultate erzielen lassen. Zu Zeiten der Analogkameras war ein weiterer Vorteil die Übereinstimmung von Blick- und Aufnahmeachse, d.h. was der Fotograf wie im Sucher sieht, wird auch so auf Film oder Sensor in Ausschnitt, Bildwinkel und Perspektive und ohne Parallaxenverschiebung abgebildet.

Nachteile von Spiegelreflexkameras[Bearbeiten]

Unmittelbar spürbare Nachteile sind das deutlich höhere Gewicht und die Größe, vor allem mit lichtstarken Objektiven, sowie natürlich der Preis. Der Spiegelmechanismus verursacht zusätzliche Geräusche. Das ist beim Fotografieren an Orten, an denen absolute Stille gefordert wird, z. B. im Theater, hinderlich. Zudem kann das Schwenken des Spiegels zu Vibrationen der Kamera und einer damit verbundenen Verwacklungsunschärfe des Bildes führen. Diesem kann man mit einer Spiegelvorauslösung entgegenwirken.
Durch die Benutzung des Spiegels ergibt sich unter Umständen ein Fokussierungsfehler bei der Entfernungseinstellung, da die Bildschärfe nicht in der Bildebene des Films beziehungsweise des Bildsensors ermittelt wird, sondern mit Hilfe einer Einstellscheibe oder eines gesonderten Schärfesensors, die im Falle von Defekten oder minderwertiger Produktion geometrisch nicht exakt die Bildebene realisieren.
Solange der Spiegel den Bildsensor verdeckt, kann eine digitale Spiegelreflexkamera nicht im Live-View betrieben werden. Dann können auch keine entsprechenden Belichtungshistogramme bestimmt und angezeigt werden. Diese beiden Einschränkungen gelten jedoch nicht bei einigen heutigen DSLRs, die für diesen Zweck einen zweiten Bildsensor haben. Ferner ist auch keine Schärfeeinstellung möglich, die auf einer Kontrastmessung mit dem Bildsensor basiert, wie zum Beispiel bei der Gesichtserkennung oder der Schärfeverfolgung von festgelegten Mustern im Bild. Seit in den 1960er Jahren Spiegelreflexkameras mit feststehendem teildurchlässigem Spiegel (engl. pellicle mirror) eingeführt wurden, welche den Schwingspiegelmechanismus ersetzten, war die Nutzung der beiden optischen Pfade zum Sensor oder zum Sucher nicht mehr auf ein „entweder oder“ beschränkt, sondern beide Pfade konnten gleichzeitig genutzt werden.
Weblinks[Bearbeiten]


(Quelle Wikipedia)

Ich hatte die gleiche Kamera und war mit den Bildern sehr zufrieden. Ich muss aber auch nicht das Neueste haben

Geändert von ferenc (27.06.2014 um 10:16 Uhr)
top
  #16  
Alt 27.06.2014, 20:15
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

wow.. was da alles steht .. aber wo finde ich denn evtl. die Auslösungen ???



Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Lade mal das letzte Bild, das Du gemacht hast, hier herauf:
http://regex.info/exif.cgi

Digitale Spiegelreflex schreiben i.d.R. alle die Anzahl Auslösungen in die EXIF-Daten jeder einzelnen Aufnahme, die Bezeichnung ist herstellerspezifisch. Für CANON kenne ich sie nicht.

Die Auslösungen sollten aber bei diesem Angebot ohnehin nicht kriegsentscheidend sein.
__________________

By Karsten
top
  #17  
Alt 28.06.2014, 18:03
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.884
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.752 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
wow.. was da alles steht .. aber wo finde ich denn evtl. die Auslösungen ???
Keine Ahnung, wie die Variable bei Canon heißt ... hier als Beispiel aus meiner Pentax K20D.

Probier's sonst mal hier:
http://www.myshuttercount.com/
Der liest die richtige Variable aus und zeigt sie Dir an.
Allerdings stelle ich gerade fest, dass Canon das wohl lange nicht in jedes Modell integriert hat, kann also sein, dass Du erfolglos bleibst. Nikon und Pentax hingegen haben das wohl schon lange in nahezu jedem Modell.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	shuttercount.png
Hits:	34
Größe:	14,0 KB
ID:	548412  
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
top
  #18  
Alt 28.06.2014, 18:24
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.884
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.752 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Moin,

wo ist denn der Unterschied zwischen den Pixeln bei ner Kompaktkamera und bei ner Spiegelreflexkamera ?

Ich als Fotolaie bin ja gerade auf der Suche nach einer Lösung von diesen schlechten Handybildern Weg zu kommen wenn ich den Zwerg oder Boote Fotografiere.

Vielleicht ist Deine Kamera ja genau die Lösung für mich.


Ich möçhte nur nicht unwissentlich veraltete Technik kaufen.
Technisch ist ein Pixel = ein Pixel, egal, wie das Licht dahinkommt.

Aber:
  • In einer DSLR (Digital Single Lens Reflex = digitale Spiegelreflex) ist in der Regel der Sensor größer als in einer Kompakten, dass heißt, bei gleicher Pixelzahl ist der einzelne Pixel größer, damit lichtempfindlicher und es gibt weniger Störungen der Pixel zueinander
  • Potenziell ist ein hochwertigerer Sensor als in einer (zeitgenössischen) Kompakten verbaut.
  • Die Objektive einer DSLR haben einen signifikant größeren Durchmesser als die einer Kompakten, es kommt also wesentlich mehr Licht am Sensor an. Mehr Licht heißt geringere Empfindlichkeit = weniger Rauschen, Du kannst potenziell noch Fotos in der Dämmerung oder indoor machen, wenn die Kompakten schon die ganze Stimmung wegblitzen müssen, außerdem kannst Du mit der Tiefenschärfe* spielen etc.
Menschen empfinden daher DSLR-Fotos oft auch einfach deswegen als "besser", weil sie natürlicher, mit weniger Rauschen, weniger Korrekturaufwand des Grafikchips der Kamera und mit mehr Tiefenschärfe daherkommen.

Das war für mich der Grund, von einer einst guten Kompakten (Konica Minolta A200) auf eine DSLR umzusteigen, und ich habe es nie bereut.

Realistisch reichen die 6 MPixel der EOS 300D problemlos für gute Aufnahmen und Papierabzüge (wenn's nicht gerade Fototapete werden soll).

* Tiefenschärfe heißt, dass das Motiv scharf und Vorder- und Hintergrund unscharf sind - ein besonders natürlicher Seheindruck. Dazu brauchst Du eine große Blende, also einen großen Durchmesser, durch den das Licht auf den Sensor einfällt. Das kann bei einer Kompakten oder gar bei einer Handykamera mit wenigen Millimetern Objektivdurchmesser schon physikalisch nicht klappen: da ist von vorne bis hinten alles scharf, und der dreidimensionale Eindruck geht verloren.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.06.2014, 17:30
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

...
die Zahl der Auslösungen kann man vermutlich mit "shuttercount" auslesen.
__________________
Gruß
Heiko-L
top
  #20  
Alt 29.06.2014, 17:39
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen

Realistisch reichen die 6 MPixel der EOS 300D problemlos für gute Aufnahmen und Papierabzüge (wenn's nicht gerade Fototapete werden soll).

.

JEIN!!!
Meine EOS 5D Mark II hat 22MP. Bei mir werden ALLE Bilder im Rohdatenformat aufgenommen und nachbearbeitet, z.B Helligkeit, Kontraste, Beschnitt. Gerade beim Beschnitt bzw. Ausschneiden von Bildern ist man mit 6MP schnell am Ende.

Nicht zu vergessen: Für super Bilder brauche ich auch super Linsen.
Da stellt sich das alte 18-55 als Billigeimer leider ganz hinten an,
anders als das Billig-EF50 f1,8, das extrem scharf abbildet.
__________________
Gruß
Heiko-L
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.06.2014, 07:42
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Leute.. ich möchte gerade mal 200.-€ haben .. das die Cam für einen aktuellen Profi nicht ausreichend ist .. erklärt sich bestimmt von alleine. aber für jemanden der schöne und gute Bildr von Kind / Hund oder oder machen möchte voll kommen ausreichend..
__________________

By Karsten
top
  #22  
Alt 30.06.2014, 08:25
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.280 Danke in 3.563 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

der Kollege Karlsson möchte hier eine Kamera verkaufen und sonst nichts.

Wer also Interesse hat sollte sich melden. Jegliche Diskussionen über Werthaltigkeit oder preisliche Unterschiede sind hier total fehl am Platz und werden gelöscht.

Vielen Dank für euer Verständnis
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.06.2014, 12:26
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Die Cam ist verkauft .. danke für die Infos usw ..
__________________

By Karsten
top
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.