![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch,
hab in 2007 ein neues Gespann, Boot mit 2to Trailer, gekauft. Gestern beim Einwintern fielen mir am Trailer 2 Risse an den Spanten,Traversen auf. Den Händler bei dem ich damals kaufte gibt es nicht mehr und der Trailerhersteller fühlt sich nicht zuständig, mit dem Hinweis, dass dies Einstellungssache beim Bootsverkäufer ist. Liegt hier ein Problem in der Konstruktion vor, oder ist es Materialermüdung ? Zum Glück hab ich diese Risse nicht während des Urlaubs gesehen, wäre sicherlich mit einem mulmigen Gefühl gefahren. Habt ihr so etwas schon einmal gesehen ? Gruß, Horst ![]()
__________________
![]() ![]() Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
sorry, aber das sind m.M. nach keine Risse mehr, der Rahmen, bzw. die Querträger sind doch schon gebrochen, ganz sicher auf überlastung zurück zu führen.
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Damit würde ich keinen km mehr auf der Strasse fahren
![]() Zu prüfen wäre ob es durch die Bohrungen zu den Rissen / Brüchen kam, dann ist das wohl eine Sache die beim Hersteller zu bemängeln wäre ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Verstärkungen einschweißen und gut!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() wobei es mich schon wundert, dass die Bügel für die Rollen mit durchgehenden Schrauben verbolzt sind..... ![]() da wird doch das eh stark belastete Material noch mehr geschwächt..... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Damit ist dann erstens die Verzinkung im Po und zweitens wird es beim nächsten Tüv Sabbelei geben, erst recht wenn der die Brüche darunter sieht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
na auf dem zweiten Bild sieht man, dass es gleich zwei Traversen zerrissen hat....
![]() wenn mit dem Hersteller nichts zu machen ist auf Kulanz, dann würd ich mir nach Rücksprache mit dem TÜV ne Schlosserei suchen, die gleich komplett neue Traversen einschweißt... die neuen Rollenhalten dann mit Bügelschrauben anbringen und gut ist´s...
__________________
Gruß - Georg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da ist ja nicht nur eine Traverse gebrochen!
![]() Mit dem Trailer + Boot würde ich keinen Meter oder nur noch im Schritt fahren. Also dass mal eine Traverse bricht hab ich schon an Trailern in der Vergangenheit gesehen, aber gleich 2. Das weisst doch auf eine sehr starke Überbeanspruchung hin. Dann auch noch die Traverse anbohren? ![]() Boot runter, Verstärkungen einschweissen und andere Kielbefestigungen wählen.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Richtig, wie ich am Anfang schrieb sind an 2 Quertraversen Risse. Lt. Hersteller werden diese Traversen für Trailer bis 3to verwendet, also nix mit Überlastung. Seiner Ansicht nach hat der Bootshändler die Höhe der Kielrollen falsch angepasst. Somit ist er raus aus der Nummer. Garantie, Gewährleistung, ergendeine Kulanz, Fehlanzeige. Ist ja auch schon 7 Jahre her. Merkwürdig ist, dass die Risse an den Bohrungen für die Kielrollenhalter auftreten, daher habe ich schon an Fehlkonstruktion gedacht, aber es werden doch Hunderte Trailer dieser Art gebaut und die haben hoffentlich nicht diese Schäden. Gruß, Horst
__________________
![]() ![]() Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. Geändert von Bayliner2007 (02.10.2014 um 17:03 Uhr) Grund: Fehler |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur ist es schon ziemlicher Dummsinn, die Risse auf falsche Einstellung zurück zu führen. Es sind ja offensichtlich die beiden hinteren Traversen, die gerissen sind und wohin hätte man dann das Gewicht verlagern sollen beim Einstellen. Zumal die verbauten Rollenhalten ja überhaupt keine Einstellung vorgeben.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Aber durch die Schrauben wurde praktisch eine Sollbruchstelle erzeugt.
Wenn dann die Kielrolle etwas zu hoch ist drückt die Halterung immer auf den Schwächsten Punkt der Traverse. Punktbelastung. Es ist ja gleich an 2 Traversen genau an der gleichen Stelle passiert, das ist kein Zufall mehr!
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
In meinen Augen ist es sehr fahrlässig die Schrauben durch Bohrungen zu führen, hier wären immer Bügelschrauben das Mittel der Wahl.
Ich denke wenn da 3 to rauf kommen bricht das schon bei der Fahrt vom Hof ![]() Allerdings denke ich auch das es schwer wird dem Hersteller eine Fehlkonstruktion nachzuweisen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wieso merkwürdig? Zum einen ist dort durch die Bohrung die schwächste Stelle des Materials und dann kommt noch dazu, dass genau an der Stelle die Bügel zu Ende sind und dort eine Hebelwirkung einsetzt. Dadurch kommt es im Material zu Spannungen und das Ergebnis kannst du sehen. Entweder hätten die Bügel nicht durch Durchbohren der Träger befestigt werden dürfen oder die Bügel müßten breiter sein und nach Außen über die Bohrungen hinwegreichen müssen. An der Einstellung der Höhe, wenn überhaupt möglich, kann das eigentlich nicht liegen. Wer hat denn die Löcher gebohrt und die Bügel angebracht? Ist der Trailer schon so vom Hersteller gekommen oder hat ihn der Händler nachträglich vervollständigt? Gruß Andreas
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Bekannter hatte das gleiche Problem bei einem renommierten Hersteller von Alutrailern an einem 8 Jahre alten Trailer. Da dort die gekröpften Traversen geschraubt sind, wurde ihm kostenlos eine neue zugeschickt mit der Bitte, den Einbau selbst zu organisieren..... ![]() Daher einfach im Gespräch versuchen, hier eine Einigung zu finden - alles andere bringt eh nix.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde der Firma mit den "Wasserdichten Radnaben" mal den "Link" zum Forum senden, vielleicht reagieren sie dann
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Moin,
Das Gespann wurde so wie es steht beim Händler in MG neu gekauft. Der Trailer wurde noch beim Hersteller auf 100km/h umgerüstet. Die Kielrollenhalter werden standardmäßig beim Hersteller eingeschraubt. Der Hersteller nimmt sich leider nix mehr an, ist ja auch schon ein älterer Trailer. Jeglicher Bitte auf Kulanz Ersatzteile günstiger zu Liefern wurde eine Abfuhr erteilt. Der Trailer hat aber nur etwa 20.000km gelaufen, d.h. 8 x Rab, ist niemals im Salzwasser gewesen und hat immer in der Halle gestanden. Ist mir immer noch eine Rätsel wie so etwas passieren konnte. Beim alten Boot, 2052, ebenfalls mit 2to Tandemtrailer (aber von Ohlmeier) war nach gleicher Zeit nix dran. Ansonsten bin ich ja mit diesem Trailer zufrieden, Bremsen noch gut, Radnaben ohne Beanstandung. Die Reparatur kann auch erst in der Saison 2015 erfolgen, wenn das Boot wieder im Wasser ist. Bis dahin hab ich ja Zeit. Gruß, Horst
__________________
![]() ![]() Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir jetzt mal auf der Heku Seite den Trailer angeschaut und die Beschreibung durchgelesen.
Alle Querspanten sind mit Brieden verschraubt und damit auswechselbar. Das ist jetzt in deinem Fall gut weil du nicht schweissen musst beim auswechseln der Traverse. Bleibt die Frage warum sie gebrochen sind. Nachdem alle Quertraversen bei Heku selbst für 3,5t Trailer von der Machart wie deine sind gehe ich mal davon aus, daß sie grundsätzlich für den Anwendungsfall stabil genug sind. (Sonst würden sich die Foren ja mit Problemen nur so füllen). Sind die hinteren Langauflagen zum Kurbeln? Vielleicht kannst du sie einen Tick höher drehen. Nachtrag. Nachdem die Traversen geschraubt sind kannst du Sie doch mit dem Boot drauf auswechseln. Du Brauchst nur einen Rangierheber mit Kantholz um das Boot neben der Traverse abzustützen.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank Geändert von hop_rock (02.10.2014 um 15:50 Uhr) Grund: Nachtrag ergänzt
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich richtig daß es sich um die beiden vorderen Rollen handelt?
also nicht die hinteren unterm Motor sondern die unter der Mitte des Rumpfs?
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das richtig sehe, sind es die beiden Traversen direkt vor und hinter den Achsen, die gebrochen sind. Das deutet schon auf eine falsche Einstellung durch den Händler hin. Wahrscheinlich hat er die Rollen so angebaut, dass sie im unbeladenen Zustand alle auf gleicher Höhe waren. Das ist aber falsch, denn die hinterste oder die vorderste Rolle müssen etwas höher sein. Sonst nehmen sie vom Boot kein Gewicht auf und die ganze Last ruht auf den mittleren Rollen. Dass die Traversen dann genau dort brechen, wo sie durch die Bohrung geschwächt sind, ist nur folgerichtig. Nach 7 Jahren ist nix mehr zu machen außer auf eigene Kosten zu reparieren.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre ja mal interessant zu wissen, wer der Hersteller dieses Trailers ist und vor allem, welche Prüforganisation bei der Erstabnahme dieses Trailers die Befestigung der Kielrollen nicht geprüft hat!
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch,
ja es sind die beiden Traversen vor und hinter der Vorderachse. Insgesamt hat der Trailer 4 Traversen mit Kielrollen deren Träger immer in die Traverse geschraubt wird, plus Bugkielrolle. Leider hab ich wohl ein Sparmodel, hier sind die Kielrollen, ausser der Bugkielrolle, nicht in der Höhe verstellbar. Die einzige Möglichkeit wären Unterlegscheiben zwischen Traverse und Rollenhalter, was aber der Stabilität abträglich sein dürfte. Ausserdem lag der Rumpf des Bootes immer auf allen Kielrollen auf, da passte kein Blatt zwischen Kiel und Rolle. Ein Trost ist, dass die Traversen einzeln ersetzt werden können, da sie am Rahmen angeschraubt sind. Gruß, Horst ![]()
__________________
![]() ![]() Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@Hübi
Auf dem ersten Bild ist der Trailer abgebildet und der Hersteller zu erkennen. Ich war auch jahrelang damit zufrieden und will auch keine schlechte Presse machen. Kundenservice sieht für mich aber anders aus. Beim nächsten Trailer werde ich auf die genannten Dinge achten und mich evtl. dann für einen anderen Hersteller entscheiden. Gruß, Horst ![]()
__________________
![]() ![]() Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal bei Heku reingeschaut, die haben doch Tatsächlich die Kielrollen bei den meisten
Trailern auf die Spanten mit Durchgehenden Schrauben drauf geschraubt ![]() ![]() Bei meinem sind sie Gott sei dank mit Höhenverstellbaren Winkeln angebracht ![]() ![]() Nichts den do Trotz kannst Du die gesamte Traversen auswechseln,das dürfte die günstigste Alternative sein.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hersteller und Modell muss deutlich genannt werden und ich warte hier im Forum auf die Veröffentlichung der schriftlichen Kulanzablehnung. Wenn derartige Schäden auftreten ist eine Rückrufaktion erforderlich!!!! Andere Bootsfreunde müssen gewarnt werden und sollten genauer nachschauen um gleichartige Schäden vor dem Unfall zu entdecken. Fotos könnten auch dem Kraftfahrtbundesamt nach Flensburg geschickt werden, denn die verwalten nicht nur Verkehrssünderpunkte.
__________________
![]() |
![]() |
|
|