boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2005, 22:31
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.422
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.458 Danke in 925 Beiträgen
Standard HILFE !!! Computer-Spezi gesucht!!!

hallo zusammen,

wer kennt sich mit dem aufbau eines netzwerkes aus - jedenfalls theoretisch???
es geht um die aussattung einer fikitven firma mit neuen PCs und entsprechender Netzwerktechnik.
nun die frage: welche hardware brauch ich???

wer info?
wo kann ich seiten im WWW finden, die sich mit der hardware und dem aufbau eines firmennetzwerkes beschäftigen?

hoffe wie immer auf euch!
gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2005, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: HILFE !!! Computer-Spezi gesucht!!!

Hallo MV-Zausel,
kommt auf die Menge der Rechner und noch ein paar Kleinigkeiten an,
bei 4 Rechner reicht im Prinzip ein Router, sollen alle Daten Zentral zur Verfügung stehen macht ein Server natürlich auch bei kleinen Netzwerken Sinn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.11.2005, 05:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Wenn es so ein kleines Netzwerk sein soll, gibt es günstige Hardware von der Stange.
Ein Router mit Switch mit und Firewall. So ein Gerät kannst du unter 200€ kaufen, stöpselst die Rechner ein und das ganze an einen Splitter. Dann hast du alle Rechner vernetzt und am Internet. Kann jeder Laie anhand der Bedienungsanleitung selbst.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.11.2005, 08:58
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Wenn es so ein kleines Netzwerk sein soll, gibt es günstige Hardware von der Stange.
Ein Router mit Switch mit und Firewall. So ein Gerät kannst du unter 200€ kaufen, stöpselst die Rechner ein und das ganze an einen Splitter. Dann hast du alle Rechner vernetzt und am Internet. Kann jeder Laie anhand der Bedienungsanleitung selbst.
Und dazu kaufst Du dann noch ein einfaches NAS (Network attached Storage) = Festplatte mit Netzwerkanschluss, da können dann alle PCs gemeinsam Dateien drauf ablegen und verwalten. Kostet mit satt Festplatte (ab 250 GB oder so) nochmal vielleicht 150 EUR. Und dann einen Drucker mit Netzwerkanschluss.
Dann hast Du ein Lowcost-, einfaches, technisch state-of-the-art-Netzwerk.

Tipp: nimm beim Router kein DLink :-(.

Alternative: guck' nach gebrauchten 19-Zoll-Komponenten (Server, Switch, ggfs. USV) und einem kleinen Rack. Viele Firmen rüsten derzeit auf Gigabit um, da gibts 100MBit-Switche nachgeworfen.

Skizziere die "fiktive" Firma mal etwas detaillierter, vielleicht fallen uns ja noch fiktive Spielsachen ein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.11.2005, 09:04
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.560 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Juppp - mehr Infos über die "fikitfe" Firma bitte!

Und eins vorweg - mit ein bisschen Hardware zamstöpseln ist noch lang kein produktives Netzwerk aufgebaut - nicht umsonst verlangen dafür Fimen VIEL GELD
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.11.2005, 16:07
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
208 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ein paar grundlagen zu netzwerken:

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2005, 21:34
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.422
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.458 Danke in 925 Beiträgen
Standard

hallo leute,
danke schonmal für eure antworten!

also hier sind mal ein paar details:

es geht bei dem projekt darum, die sog. "virtuelle transport gesellschaft" als überregionales unternehmen, mit den tätigkeitsfeldern
-lagerhaltung
-spedition
-reederei
-befrachtung von see- und binnenschiffen
-kurier- und paketdiesnt
-personal-leasing
-privatbahn
-fluggesellschaft

auf zu bauen...

im konkreten geht es mir um den aufbau der reederei.
der firmensitz ist in münchen, während die übrigen bereich überall im bundesgebiet angesiedelt sind...
die reederei hat folgendes personal:
1 betriebsleiter, 1 empfangsdame, 1, sekretärin, 2 nautische inspektoren, 2 technische inspektoren, 2 schiffahrtskaufleute und 2 einkäufer.

alle unternehmen sind mit ca. 10 jahre alten pcs und der entsprechendenden software ausgerüstet. zur produktivitätssteigerung aller bereiche ist daher ein kompletter neuaufbau der gesamten edv-systeme (hard- und software sowie vernetzung) nötig.

zielvorgabe:
-alle bereiche sollen untereinander vernetzt werden
-an allen standorten soll die möglichkeit des datenaustausches mit den anderen zur VTG gehörenden standorten bestehen
-alle netzwerke müssen skalierbar sein
-mobile kommunikation mit notebooks soll möglich sein
-einsatz branchenübliche standard-software
-und alles soll auf dem heutigen stand der technik sein!

zur verfügung stehendes budget: 200.000,00 Euro


so, und das ist zuviel für mich... soll heissen ich verstehe nur noch BAHNHOF

ich bin für jeden tip dankbar.
ich hoffe auf euch!!!!!!!


gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.11.2005, 21:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.108 Danke in 11.669 Beiträgen
Standard

Reales Projekt oder theoretische Ausarbeitung für die UNI?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.11.2005, 00:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo MV-Zause,
wenn das eine Ausschreibung werden soll schick mir mal eine PN
dann setze ich mal einen meiner Spetzis drauf an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.11.2005, 06:50
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.723
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.218 Beiträgen
Standard streiche alles, was du vorher gelesen hast

hier würde nur eine Bestandsaufnahme aller Standorte helfen, das Wissen der eingesetzten Software und inwieweit die kompatiebel ist. Wer muss womit arbeiten, Welche Daten müssen wem zur Verfügung stehen, etc,pp.
So ein Projekt mal eben per Maillingliste?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.11.2005, 06:53
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

unter den von Dir angegebenen Bedingungen ist das schon sehr komplex.
Bei unterschiedlichen Standorten mit Datenaustausch usw. darfst Du die Umgebung nicht aus den Augen verlieren (Standleitung usw.).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.11.2005, 08:03
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.560 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Also da gebe ich dir keine Tips, was du da aufbauen willst geht ohne Erfahrung in dem Bereich garnicht und ihr verbrennt nur Geld. Und soviel kann ich garnicht schreiben, das es klar wird. Ehrlichgesagt weiss ich auch nicht warum ich dafür meine Freizeit opfern soll, damit ihr paar € spart.

www.spiritec.de sitzen in München - frag mal an wenn du willst. "Die" haben noch einen Vernetzungsplan für 8 Standorte in der Schublade und programmieren auch Software. Nur ohne ein genaues Gespräch (rechne mal mit 2-3 Stunden) wird das nichts was vernünftiges zu empfehlen. Nur bei der Größe lohnt es sich einen "Consultant" einzuschalten.

Grüße
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.11.2005, 08:35
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Und vergiss alles, was wir über einfache Router, gebrauchte Switches und Consumer-NAS erzählt haben.

Für so eine Umgebung brauchst Du eine etwas professionellere Konfiguration. Ein Gespräch mit einem Systemhaus ist sicherlich die erste Wahl. Du kannst Aufwand, Schmerzen und indirekt Kosten in Grenzen halten, wenn Du die gesamte Landschaft und die fachlichen Zusammenhänge (wer kommuniziert wann von wo, welche Standardsoftware ist gesetzt bzw. welche Anforderungen gibt es an zu beschaffende SW) in einem Papier mal zusammenfasst (quasi ein Top-Level-Pflichtenheft).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.11.2005, 09:49
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel
hallo leute,
danke schonmal für eure antworten!

also hier sind mal ein paar details:

es geht bei dem projekt darum, die sog. "virtuelle transport gesellschaft" als überregionales unternehmen, mit den tätigkeitsfeldern
-lagerhaltung
-spedition
-reederei
-befrachtung von see- und binnenschiffen
-kurier- und paketdiesnt
-personal-leasing
-privatbahn
-fluggesellschaft

auf zu bauen...

im konkreten geht es mir um den aufbau der reederei.
der firmensitz ist in münchen, während die übrigen bereich überall im bundesgebiet angesiedelt sind...
die reederei hat folgendes personal:
1 betriebsleiter, 1 empfangsdame, 1, sekretärin, 2 nautische inspektoren, 2 technische inspektoren, 2 schiffahrtskaufleute und 2 einkäufer.

alle unternehmen sind mit ca. 10 jahre alten pcs und der entsprechendenden software ausgerüstet. zur produktivitätssteigerung aller bereiche ist daher ein kompletter neuaufbau der gesamten edv-systeme (hard- und software sowie vernetzung) nötig.

zielvorgabe:
-alle bereiche sollen untereinander vernetzt werden
-an allen standorten soll die möglichkeit des datenaustausches mit den anderen zur VTG gehörenden standorten bestehen
-alle netzwerke müssen skalierbar sein
-mobile kommunikation mit notebooks soll möglich sein
-einsatz branchenübliche standard-software
-und alles soll auf dem heutigen stand der technik sein!

zur verfügung stehendes budget: 200.000,00 Euro


so, und das ist zuviel für mich... soll heissen ich verstehe nur noch BAHNHOF

ich bin für jeden tip dankbar.
ich hoffe auf euch!!!!!!!


gruß

Hallo,
hört sich sehr umfangreich an.
Wenn Du solche Geschichten privat anpacken möchtest, wird Dir über kurz oder lang dieses Projekt über den Kopf wachsen, d.h. das Budget wird schnell gesprengt oder Du verlierst die Übersicht.
Wenn das Ganze professionell angepackt wird sollte es jedoch zu machen sein. Das Budget von 200 000 Euronen sollte ausreichend sein.
Zunächst jedoch müßte mal ein genaues Konzept ausgearbeitet werden.(Bestandsaufnahme)
Da führe ich hier mal einige Punkte an. Fangen wir mal bei der Hardware an. Ich gehe mal von den elf Leute aus.

Es kommt darauf an wieviel feste Arbeitsplätze (Desktops) in der Hauptniederlassung gebraucht werden.
In der Hauptniederlassung sollte mindestens ein Server stehen, über den der Datenaustausch erfolgen kann. Mitarbeiter in den Außenstellen sollten mit Laptops ausgerüstet werden, die den Datenaustausch mobil via Dsl,Wlan und entsprechender Software tätigen.
Weiterhin ist dann noch zusätzliche Hardware erforderlich.(Router,Drucker usw.)
Außerdem muß man sich genau darüber im klaren sein, ob neue Software gebraucht wird, welche Anforderungen diese gerecht werden muß, kann die alte Software in irgendeiner Hinsicht ergänzt werden, soll das Ganze auch für die Zukunft erweiterbar sein usw.

Wie gesagt das alles sind Faktoren, die man beachten muß und garantiert habe ich dabei noch nicht alles beschrieben.

Darum würde ich Dir dazu raten erst mal ein Konzept zu erstellen. Dann evtl. Dich mit Leuten zusammen setzen, die für solche Geschichten das Augenmaß haben. Alles weitere wird sich dann in Deinem Sinne ergeben.
Wenn Du an professioneller Beratung interessiert bist, schreib mir ne PN oder schau mal auf folgende Seite.

http://www.ssg.de/loesungen/IT/netzwerkkonzepte.php

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.11.2005, 10:14
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Das ist doch eine tolle Aufgabe die nicht nach viel Arbeit aussieht...

Spreche mal mit verschiedenen IT-Consult Unternehmen über das Projekt.
200.000 Euro ist ne Menge Geld, Ich würde 10% Consultingleistungen rechnen und dann noch max. 50% der Restsumme für Softwareentwicklungen und Lizenzen überhaben...

Vergiss nicht die Dienstleistung danach, bei der Größe lohnt kein eigener Servicemann....
Pro Arbeitsplatz noch ca. 1000-1500 Euro Jährlich bei voller Dienstleistung....

Den Dienstleistungsvertrag aber immer mit dem beratenden Unternehmen abschließen, sonst schiebt man sich hinterher gegenseitig die Schuld in die Schuhe...
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.11.2005, 10:28
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese
Das ist doch eine tolle Aufgabe die nicht nach viel Arbeit aussieht...
Da muß ich Dir wiedersprechen. Hast Du schon mal so ein Projekt gestemmt? Ich ja und nicht nur eins. Ich weiß wovon ich spreche.

Zitat:
Zitat von Friese
Spreche mal mit verschiedenen IT-Consult Unternehmen über das Projekt.
200.000 Euro ist ne Menge Geld, Ich würde 10% Consultingleistungen rechnen und dann noch max. 50% der Restsumme für Softwareentwicklungen und Lizenzen überhaben...
Deine prozentualen Aufstellungen hier sind sehr wage, da Du das genaue Volumen gar nicht überschauen kannst.

Zitat:
Zitat von Friese
Vergiss nicht die Dienstleistung danach, bei der Größe lohnt kein eigener Servicemann....
Pro Arbeitsplatz noch ca. 1000-1500 Euro Jährlich bei voller Dienstleistung....
Da gebe ich Dir recht.

Zitat:
Zitat von Friese
Den Dienstleistungsvertrag aber immer mit dem beratenden Unternehmen abschließen, sonst schiebt man sich hinterher gegenseitig die Schuld in die Schuhe...
Hier hast Du ebenfalls recht.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.11.2005, 11:37
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Eigentlich bemühe ich mich meist, nichts zu schreiben wovon ich keine Ahnung habe...
Ja, ich habe schon vergleichbare Projekte gestemmt....
Wobei das ja eigentlich kein Projekt im Wortsinn ist!
Da ich ein fauler Pragmat bin, lege ich dabei den Hauptaugenmerk auf die Consulting-leistungen, damit nix bei mir hängenbleibt....
Die 20.000 Euros Consultingleistungen halte ich für real, was es dafür gibt kann ich sehr wohl einschätzen....
Zu den Softwarekosten kann ich natürlich nichts sagen, daher schätzte ich ja auch nur was dafür übrigbleibt, nicht die Kosten für die Soft!!!
Ich wollte hier keine Fakten auf den Tisch legen, sondern nur meine Einschätzung abgeben.....
__________________
------------------------------------------
Wo die Möwen können stehn, wird es
wohl nicht weitergehn....


Oliver.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.11.2005, 21:41
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.422
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.458 Danke in 925 Beiträgen
Standard

hallo leute!

danke für eure rege anteilnahme

ja, das projekt ist recht umfangreich und in der realität, wäre ein teil des budgets sicher gut bei einer professionellen firma angelegt, die sich mit sowas wirklich auskennt und entsprechende referenzen hat...

aber da es ja nur ein theoretisches projekt bleiben soll, ist die arbeit natürlich auch geringer...

habe viele tips erhalten (auch noch aus einem anderen forum), die ich nun mit viel zeit versuche zu prüfen und damit der lösung meiner probleme näher zu kommen. schliesslich ist ja noch kein meister vom himmel gefallen
aber wie heißt es noch so schön? das bierglas ist nicht halb leer, sondern noch halb voll!!!

gruß und danke an alle
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.11.2005, 08:17
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.248
14.560 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel
aber da es ja nur ein theoretisches projekt bleiben soll, ist die arbeit natürlich auch geringer...
Was nu - reale Firma oder theoretisches Projekt für ...?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.11.2005, 08:36
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.051 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Zitat:
Zitat von MV-Zausel
aber da es ja nur ein theoretisches projekt bleiben soll, ist die arbeit natürlich auch geringer...
Was nu - reale Firma oder theoretisches Projekt für ...?
Bernd
Das war der Anfang

Zitat:
Zitat von MV-Zausel
...........
es geht um die aussattung einer fikitven firma mit neuen PCs und entsprechender Netzwerktechnik.
nun die frage: welche hardware brauch ich???
........................
Ich nehme an, es soll "fiktiven Firma" bedeuten

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.