boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.01.2017, 13:51
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard Überwachungssystem Hafen

Moin,

bei uns im Hafen nehmen die Diebstähle und der Vandalismus leider immer mehr zu. Jetzt wurde beschlossen, dass ein Videoüberwachungssystem installiert werden soll, und ich soll das alles planen und installieren.

Vielleicht könnt Ihr mir da planungsmäßig ein wenig unterstützen

Rahmenbedingungen:
- es sollen zwei Stege überwacht werden
- geplant sind zwei HD Kameras
- Blickrichtung vom Zugang zum Steg bis zum Ende. Die Entfernung vom Aufstellungsort bis zu den Zugängen der Stege beträgt ca. 20 bis 30 Meter
- keinerlei Kamerablick auf öffentlichen Verkehrsraum
- Schilder ("Gelände wird Video überwacht) werden angebracht
- keine Internetverbindung am Hafen vorhanden
- Videobilder sollen nicht ins Internet gestreamt werden, sondern nur lokal gespeichert werden.
- LAN Kabel können gezogen werden
- Kostenrahmen ca. 2000,-€
- es ist möglich, einen Rechner mit USV in einem verschlossen Raum zu installieren. Da dachte ich an einen ausrangierten PC mit ausreichender Festplattenkapazität.

Könntet Ihr mir vernünftige (Preis-/Leistungsverhältnis) HD-Kameras empfehlen? Entweder LAN mit PoE oder WLAN? Der Aufwand entweder ein LAN Kabel oder Leitungen für die Versorgungsspannung zu verlegen, wird wohl gleich groß sein. Für die Kameras rechnen wir schon mal mit ca. 500,-€ das Stück. Versuche mit den "billigen" Internetkameras werden gar nicht erst gemacht.

Wo ich ein wenig auf dem Schlauch stehe, ist bei einem Aufzeichnungsprogramm, bzw. -system.
Das Programm bzw System sollte folgendes können:
- Ringspeicher, so dass die "alten" Aufzeichnungen nach X Tagen wieder überschrieben werden.
- Zeitstempel
- Aufzeichnung von zwei Kameras gleichzeitig
- Kompressionsrate einstellbar (muss nicht unbedingt, wenn die Aufzeichnungen auch so ein gutes Verhältnis von Datenmenge und Videoqualität bietet)
- (sehr) guter Codec
- möglichst einfache Bedienung, auch von einem Laien zu bedienen (bin nicht immer da)

Persönlich kenne und arbeite ich mit dem "Indigio Vision" System. Die Kameras würden schon die richtigen sein, aber das original Programm würde wohl jeden Preisrahmen sprengen. Wir wollen ja auch nur zwei Stege überwachen, und nicht den ganzen Stadtteil.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.01.2017, 14:33
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
210 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Telekom Smart Home Lösung mit zwei Aussenkameras, evtl. mehreren Bewegungsmeldern (Aufnahmen werden werden zb. je nach Einstellung nur gestartet bei Bewegung), Verbindung ins Internet über einen LTE-Router mit Datenkarte somit Speicherung in der Cloud und/oder auf Festplatte vor Ort (Speicherort muss nur in der SmartHome-App eingestellt/hinterlegt werden). Alarmmeldungen (push) zeitnah auf die Handys/App von denen die Zugang zu dem System haben - bis zu 3 SMS-Empfänger hinterlegbar für Alarm-SMS, geht aber nur mit T-Mobile-Verträgen.
Lässt sich dann auch von Ausserhalb steuern, einsehen, kontrollieren....

Kosten je nach Anzahl der Kameras, Bewegungsmelder/Türkontakte, LTE-Router ab ca. 600 Euro zzgl. laufende kosten für SmartHome-Vertrag 10,- (5,- Angebot) und Datenkarte beides Monatlich.

Einrichtung ziemlich einfach und Id...ensicher und sehr weit ausbaufähig bzw. erweiterbar.
__________________
____________
Gruß der Maik

Geändert von Nebelhorn (13.01.2017 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.01.2017, 14:50
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
210 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Fällt mir noch ein, lassen sich Temparatursensoren oder gar Netatmo integrieren und dann zb. über Schaltaktoren Frostwächter einschalten oder man kann überhaupt die Gesamtsituation Temparatur inne/aussen usw. kontrollieren.
Viele Möglichkeiten und Situationen lassen sich so automatisiert einstellen....bei Bewegung Flutlichtstrahler einschalten...oder Sirene...oder...
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.01.2017, 15:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Wende dich mal an Pätschi (Mastiff-660)

die Erstellung solcher Systeme ist sein Beruf.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.01.2017, 15:49
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nebelhorn Beitrag anzeigen
Fällt mir noch ein, lassen sich Temparatursensoren oder gar Netatmo integrieren und dann zb. über Schaltaktoren Frostwächter einschalten oder man kann überhaupt die Gesamtsituation Temparatur inne/aussen usw. kontrollieren.
Viele Möglichkeiten und Situationen lassen sich so automatisiert einstellen....bei Bewegung Flutlichtstrahler einschalten...oder Sirene...oder...
Ich löse so etwas mit FHEM. Habe zum Beispiel Neatmo integriert ohne die Hardware zu besitzen. Über FHEM greife ich die Stationen der Umgebung ab.

Wilfried und Daniela
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.01.2017, 15:53
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ahhh und für meine Zwecke nutze ich Ubiquiti.

Wilfried und Daniela
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.01.2017, 15:55
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 324
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

Videoüberwachung ist m.E. nur bedingt hilfreich.
Ich möchte doch wissen, sobald etwas passiert und nicht erst später auf einem Video sehen, dass etwas passiert ist.
Wir arbeiten derzeit an einem System, mit dem man eine Überwachung inkl. Echtzeit Alarmierung machen kann.
Preislich liegt die Investition bei ca. 70 Euro pro Boot und für den Hafen, je nach Größe ab 2000 Euro für die Hardware.
Der Sensor auf dem Boot hat eine eingebaute Batterie mit 5 Jahren Laufzeit. Somit keine Elektro Installation am Boot notwendig.

Was kann das System?

Objektüberwachung und Alarmierung bei Lichteinfall (Boot wird abgedeckt bzw. Nacht mit Taschenlampe rumgestöbert) bzw. bei Erschütterung ( Aussenborder wird gestohlen und dran rumgewerkelt).

Alarmierung kann direkt auf des Handy des Hafenmeisters oder Bootseigners, oder beiden erfolgen.
Zusätzlich kann der Hafenmeister "überwachen", welches Boot im Hafen liegt.
Mit entsprechender Hardware Infrastruktur kann die Ein- bzw. Ausfahrt aus dem Hafen überwacht werden. Somit erkenne ich sofort, ob mein Boot widerrechtlich genutzt wird.
Je mehr Häfen mitmachen, umso einfacher wird die Überwachung, da sich der Sensor automatisch anmelden kann, sofern eine Basisstation in Reichweite.
Solch eine Basisstation kann auch auf einem Boot installiert sein, dann habe ich automatisch noch ein Telemetriesystem an Bord, ähnlich den Systemen von Mercruiser bzw. VP.

Wir arbeiten derzeit mit einem größeren Hafen an der Entwicklung eines Konzeptes, damit auch die Belegung das Gastplätze besser koordiniert werden kann und der Hafenmeister nicht alles in Papierform notieren muss.

Für Details bitte PN.

Grüße

Patrick

Geändert von PaSiCe (13.01.2017 um 16:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.01.2017, 16:08
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 324
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

Und hier die Lösung, wie ich es mit Videoüberwachung machen würde.
Besorgt euch einen Synology NAS Server. Der bietet als App die Surveillance Station. Das ist ein Überwachungssystem, mit genau deinen Anforderungen. Alte Aufnahmen werden gelöscht, sobald Speicherplatz knapp. Du kannst gewisse Bereiche zur Überwachung einstellen. Aufzeichnung startet bei Bewegung bzw. wenn ein Objekt plötzlich fehlt. Aufzeichnung und Alarmierung per SMS/Anruf. Direkter Zugriff auf Kameras per Internet möglich.
Als Kamera entweder fest installierte oder drehbare. Der Synology steuert dann auch noch die Kamera um gewisse Punkte regelmäßig anzufahren. Somit sparst du dir viele Kameras.

Lösungen gibt es viele.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.01.2017, 16:13
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PaSiCe Beitrag anzeigen
Hi Jörg,

Und hier die Lösung, wie ich es mit Videoüberwachung machen würde.
Besorgt euch einen Synology NAS Server. Der bietet als App die Surveillance Station. Das ist ein Überwachungssystem, mit genau deinen Anforderungen. Alte Aufnahmen werden gelöscht, sobald Speicherplatz knapp. Du kannst gewisse Bereiche zur Überwachung einstellen. Aufzeichnung startet bei Bewegung bzw. wenn ein Objekt plötzlich fehlt. Aufzeichnung und Alarmierung per SMS/Anruf. Direkter Zugriff auf Kameras per Internet möglich.
Als Kamera entweder fest installierte oder drehbare. Der Synology steuert dann auch noch die Kamera um gewisse Punkte regelmäßig anzufahren. Somit sparst du dir viele Kameras.

Lösungen gibt es viele.

Grüße

Patrick
Moin,

die Synology Lösung sieht sehr gut aus, so werde ich es machen. Geplant ist jetzt folgendes:
- DS 216j NAS
- 2 TB WD red NAS Festplatte (Raid ist erst einmal nicht vorgesehen)
- Betrieb über USV
- Monitor, Maus, Tastaur, Router, usw. sind Standardware

Jetzt noch eine Frage zu den Kameras:
Welche Marke, bzw welches Modell könntet Ihr empfehlen?
Folgendes sollten die Kameras können:
- Festinstallation (kein PT, Zoom wäre nicht verkehrt)
- HD
- optischer Zoom (mindestens 10fach)
- WLAN oder PoE Lan ist eigentlich egal. Kabel müssen so oder so gezogen werden.
- vernünftiges Bild, auch in der Dunkelheit
- starke, eingebaute IR-Beleuchtung
- Preisrahmen ruhig bis 500,-€ je Kamera. Keine Lust, mich mit "Billigkameras" rum zu ärgern

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.01.2017, 16:21
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 324
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

Denk dran, bei der Synology Lösung hast du 1 Lizenz für ne Kamera dabei. Jede weitere Kamera musst du ne Lizenz kaufen.
Vielleicht ist ne Dom-Kamera was.
Für den Synology brauchst keinen Monitor, Maus etc. Der wird über Web-Interface konfiguriert, somit kannst das von überall aus machen.

Ich habe 2 steuerbare dran, die bekommst aber als WLAN Outdoor Variante nicht sonderlich günstig. Meine sind unter dem Dach, somit isses egal.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.01.2017, 16:37
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

Laut deren Homepage sollen zwei Lizenzen inklusive sein. Jede weitere kostet 50,-€, also noch überschaubar.
Da jederzeit die Möglichkeit bestehen soll, die Anlage zu bedienen, sollen Tastatur, Maus und Monitor fest installiert werden. Mein Laptop trage ich nicht dauernd mit mir rum.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.01.2017, 16:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.804
Boot: SeaRay 290DA
1.849 Danke in 1.294 Beiträgen
Standard

schau dir mal die Axis an, habe auch einige im Einsatz
http://www.axis.com/global/en/products/axis-m3025-ve
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.01.2017, 19:11
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 324
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hi Jörg,

Die brauchst keinen Laptop. Ipad oder Smartphone reichen aus.
Synology hat viele kostenlose Apps für android und iOS.

Konfiguration machst ja nicht dauernd.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2017, 08:22
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 674
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.920 Danke in 2.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
- 2 TB WD red NAS Festplatte (Raid ist erst einmal nicht vorgesehen)

Die 100 Euro solltest Du noch investieren für ne zweite Platte und RAID.
Und eine weitere gleich große als externe USB-Platte für die Sicherung.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.01.2017, 10:09
PaSiCe PaSiCe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Im Bodensee
Beiträge: 324
Boot: Drago 29 Olymp D3-220
Rufzeichen oder MMSI: DD2511
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hi Michael,

ich bin bei dir, was ne 2. Platte für Backup angeht.
Ich habe bei mir noch 2 externe Backup USB Platten dran, insbesondere wegen Urlaubsbildern und Homepage Backup.
Für eine reine Videoüberwachung sehe ich ein externes Backup nicht notwendig.

Grüße

Patrick
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hafen gesucht... Ebro Skipper Woanders 13 16.03.2003 09:58
Lust auf ein "Schnee-Hafen-Rätsel"? Christo Cologne Kein Boot 6 08.01.2003 12:30
Sardinien Ostküste / Hafen Ganone klala Mittelmeer und seine Reviere 1 30.09.2002 11:48
NEULICH im Hafen Christo Cologne Allgemeines zum Boot 17 24.06.2002 16:49
Emder Hafen wird 100 Jahre alt Olaf Kein Boot 0 13.06.2002 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.