boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2023, 20:54
Benutzerbild von Seewolf44
Seewolf44 Seewolf44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Propellerwahl für F40 ELPT EFI 4 Zylinder von Mercury

Einen guten Abend und Hallo in die Skipper-Runde...

Benötige Euren erfahrenen,fachmännischen Rat bezüglich Propellerwahl.

Hier die Details:
Konsolenboot mit Motor, betankt und 2 Personen ca. 750 Kg.
Ist-Drehzahl 4600 U/min , 32 Kmh mit 10 7/8 x11 , Gleitphase bei 4300U/min

Angestrebte Nenndrehzahl ca.5800-6000, eventuell 40 KmH.

Der Propeller müsste meiner Ansicht kleiner sein um eine höhere Drehzahl zu realisieren.

Verbaut ist das Original 10 7/8 x11 mit 13 Zähnen

Zur Auswahl stehen : 12 1/4 x 9 , als auch 11 1/4 x 10 und Mercury Black Max Propeller 9 x 10-1/2 ...

Das ist dies was ich finden konnte, wobei ich damit völlig daneben liegen kann.

Bitte um Euren Rat

Wassersportliche Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2023, 21:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Gibt es keine 10x7er?

würde den blackmax probieren. der 11x10 wird dich vl auf rund 5200upm bringen und der 12x9 auf so 5300upm pi mal daumen geschätzt...der blackmax sollte am höchsten drehen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.08.2023, 21:32
Benutzerbild von Seewolf44
Seewolf44 Seewolf44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Gibt es keine 10x7er?

würde den blackmax probieren. der 11x10 wird dich vl auf rund 5200upm bringen und der 12x9 auf so 5300upm pi mal daumen geschätzt...der blackmax sollte am höchsten drehen.
Lieben Dank erst mal.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass pro Zoll Steigung ca 500 U/min ausmachen...
Die Zähnezahl sind das Problem beim finden...
10x7 sind für die kleineren Motoren und haben meist 4 Blatt...

Was ich nicht verstanden habe, in welchem Verhältnis steht eigentlich der Durchmesser zur Steigung...
Hebt der Durchmesser auf ?

Geändert von Seewolf44 (27.08.2023 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2023, 22:21
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das mehr als 35 Km/h möglich sind nach deinen Daten Angaben.

Mein Boot:
4,8 meter, ca.700Kg, EFI 50PS, 10,5x13 Black Max Prop.
49 Km/h bei 5700 U/min mit 2 Personen.

Da kannst du mal veruchsweise Daten eingeben.
Propeller Rechner.
https://www.mibo.cc/propellerrechner.htm
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.08.2023, 22:46
Benutzerbild von Seewolf44
Seewolf44 Seewolf44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht das mehr als 35 Km/h möglich sind nach deinen Daten Angaben.

Mein Boot:
4,8 meter, ca.700Kg, EFI 50PS, 10,5x13 Black Max Prop.
49 Km/h bei 5700 U/min mit 2 Personen.

Da kannst du mal veruchsweise Daten eingeben.
Propeller Rechner.
https://www.mibo.cc/propellerrechner.htm
Guten Abend Jogie,
was mich irritiert sind die 4600 Umdrehungen, wobei 6000 möglich sind.
Daraus schließe ich, dass das Drehmoment des Motors nicht ausgereizt ist.
Soll ja keine Rennsemmel werden, aber es fehlen wenigstens 1000 Touren...
Mit diesem Rechner komme ich nicht klar, es fehlt die Bedingung Gewicht...
Danke für den Tipp, hab den hier genommen...
https://www.bootsschraube.de/propeller-steigung-rechner/

Es scheint keine passende Schraube für 13 Zähnen zu geben...
Alternativ wäre ein Chiptuning...

Geändert von Seewolf44 (27.08.2023 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.08.2023, 00:11
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seewolf44 Beitrag anzeigen
Guten Abend Jogie,
was mich irritiert sind die 4600 Umdrehungen, wobei 6000 möglich sind.
Daraus schließe ich, dass das Drehmoment des Motors nicht ausgereizt ist.
Soll ja keine Rennsemmel werden, aber es fehlen wenigstens 1000 Touren...
Mit diesem Rechner komme ich nicht klar, es fehlt die Bedingung Gewicht...
Danke für den Tipp, hab den hier genommen...
https://www.bootsschraube.de/propeller-steigung-rechner/

Es scheint keine passende Schraube für 13 Zähnen zu geben...
Alternativ wäre ein Chiptuning...
Je nach Bj. sind die 40/50/60PS 4Zyl. EFI Baugleich.
Der einzige unterschied ist die PVC Drosselscheibe vor der Drosselklappe bei den 40 und 50 PS.
Siehe:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183641
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.08.2023, 00:37
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

""Es scheint keine passende Schraube für 13 Zähnen zu geben.""

Da findest du Props von 8 bis 17 Zoll Steigung mit 13 Zähnen für Mercury

https://www.groever-propeller.de/Aussenboarder/MERCURY/Mercury-25---70/Aluminium-Propeller-50/
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.08.2023, 06:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.525
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.809 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seewolf44 Beitrag anzeigen
Lieben Dank erst mal.
Hatte mal irgendwo gelesen, dass pro Zoll Steigung ca 500 U/min ausmachen...
Die Zähnezahl sind das Problem beim finden...
10x7 sind für die kleineren Motoren und haben meist 4 Blatt...

Was ich nicht verstanden habe, in welchem Verhältnis steht eigentlich der Durchmesser zur Steigung...
Hebt der Durchmesser auf ?
1" machen 200-250upm aus
1 blatt macht rund 400upm aus.

Gibt es in der größe noch keine wechselnaben?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.08.2023, 11:05
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
1" machen 200-250upm aus
1 blatt macht rund 400upm aus.

Gibt es in der größe noch keine wechselnaben?
Siehe #7
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.08.2023, 11:18
Benutzerbild von Seewolf44
Seewolf44 Seewolf44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Erst mal herzlichen Dank für die guten Anregungen...
Nachdem ich jetzt ne Menge gelesen habe, werde ich mir den F40 mal genauer ansehen.
Er hat nur 63 Stunden und freut sich sicherlich auf meine meisterlichen Hände als alter Kfz-Meister...
Aus alter Rennsportzeit, sind mir die Tuningmöglichkeiten bekannt, aber auch was man versauen kann ...
Propeller mit 13 Zähnen sind begrenzt erhältlich, weswegen ich den 10 7/8 x 11 auf die Drehbank spanne und erst mal die Kappung entferne, mit Zuschliff und auswuchten und der Option den Durchmesser zu verkleinern... Mal sehen, ob ich da in eine höhere Drehzahl und damit in ein besseres Drehmoment komme (Ersetzen kann ich ihn immer noch)... Alternative wäre noch ein Umdrücken lassen, wobei da wenig Spielraum ist...

Vielleicht denke ich auch um einen Motor-Umtausch nach, denn manch einer hat einen zu großen für seinen Kleinen

Ich muss jetzt erst mal sacken lassen, Infos verarbeiten, alle Möglichkeiten ausloten und meinen technischen Spieltrieb ausleben...

Ihr habt mir mit Ideen sehr geholfen und melde mich nach Ausführung...

Beste Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2023, 20:41
Benutzerbild von Seewolf44
Seewolf44 Seewolf44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 15
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, wir haben ein Ergebnis...
@Jogie Danke für den Link zur Drosselklappenscheibe des F40.

Genau diese hat es gebracht und tatsächlich Drehzahlbereich jetzt bis 5800 U/min.
Durchzugsvermögen absolut spitze...
Draußen war sie in 5 Minuten, nur den Resonanzschlauch wieder drauf zu machen war beschwerlich , denn ich musste einen Teil der Verkleidung abbauen um mit meinen großen Händen Platz zu finden.

Der Verbrauch ist etwas höher und wegen einem möglichen Magerlauf hatte ich mir zuvor als auch danach das Kerzenbild angeschaut, ohne einen nennenswerten Unterschied festzustellen...
Wie können also stark davon ausgehen, dass Das Motorsteuergerät ausgleichen kann... Der Mehrverbrauch lässt darauf schließen, dass das Mischungsverhältnis Luft/Benzin stimmig ist, kein Luftüberschuss Probleme verursacht.
Von der Motortemperatur her lässt sich nichts ableiten, denn bei ausreichender Kühlung lassen sich höhere Verbrennungstemperaturen nicht ausmachen...

Ich sag nochmal herzlichen Dank und alle Zeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.09.2023, 21:21
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.814
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.036 Danke in 2.346 Beiträgen
Standard

Auch danke für die Rückmeldung.
Und ein Schönes Wochenende.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Propellerfrage Quicksilver Commander 425 mit Mercury F40 ELPT EFI Ibis3 Motoren und Antriebstechnik 21 13.05.2016 19:38
An die Mercury Profis... Trimmsensor F40 ELPT EFI Ibis3 Motoren und Antriebstechnik 2 27.04.2016 19:23
Trimmanzeige für Mercury F40 ELPT EFI Tobias K. Motoren und Antriebstechnik 9 26.02.2016 16:26
Mercury F40 ELPT EFI Tobias K. Allgemeines zum Boot 0 12.04.2010 20:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.