boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2013, 10:51
Benutzerbild von segelmeister
segelmeister segelmeister ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 121
Boot: Sun Rise 34 "CoolTour 2"
42 Danke in 39 Beiträgen
Standard Generator von Compss24

Hallo, ich bin gerade auf der Suchen nach einen Generator mit so etwa 1000 KVA. Ich hatte mich eigendlich auf Honda oder Yamaha eingeschossen. Jetzt habe ich gesehen, das die Fa. Compass so ein Teil für einen Bruchteil des Preise der anderen hat.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil von Compass ????
__________________
Gruß aus Flensburg


Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2013, 11:12
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Segelmeister,
wenn Du kein Sinusstrom für die Verbraucher benötigst, dürfte so ein Teil langen. Du müsstest auf Service, Ersatzteile sowie auf jegliche Reparaturmöglichkeiten verzichten können. Mit etwas Glück hält das Ding dann die Garantiezeit durch. Hat den Vorteil, dass es später ohne Ölwechsel oder Folgekosten entsorgt werden kann.
Wenn Du das Dinges öfters brauchst, würde ich zu einem qualitativ höherwertigen Generator raten. Wenn Du ihn ganz selten brauchst - ist es egal, da laufen beide nicht ohne Pflege. Also ich bin mit dem Thema Generator jetzt durch - der ziert meinen Keller.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.10.2013, 11:19
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.451 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Also bei einer Leistung von 1000 KVA würde ich mir einen Experten ins " Boot " holen der davon Ahnung hat. Da muss der Platz berechnet werden, die Abgasführung dürfte doch recht umfangreich sein. Die Verkabelung ist auch nicht ohne. Und bei Compass würde ich dies bestimmt nicht kaufen wenn die soetwas überhaupt im Programm hätten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.10.2013, 11:27
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
.....wenn Du kein Sinusstrom für die Verbraucher benötigst,......
Ein Generator macht doch immer Sinus, oder?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.10.2013, 11:39
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.807
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.440 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Also bei einer Leistung von 1000 KVA würde ich mir einen Experten ins " Boot " holen der davon Ahnung hat. Da muss der Platz berechnet werden, die Abgasführung dürfte doch recht umfangreich sein. Die Verkabelung ist auch nicht ohne. Und bei Compass würde ich dies bestimmt nicht kaufen wenn die soetwas überhaupt im Programm hätten.
Ja Du hast absolut recht.
Oliver meint aber bestimmt 1KVA oder 1.000VA
In der Größe hat Honda schöne Geräte, schallgedämpft, Sekundär 230V 50Hz, und/oder 12V=
Außerdem ist die Ersatzteilversorgung langfristig gesichert.
Gruß
jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.10.2013, 11:40
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ein Generator macht doch immer Sinus, oder?
---eben nicht. Nur wenn explizit angegeben. Ansonsten handelt es sich um mehr oder wenig gute /schlechte modifizierte Sinuskurven. Der Begriff Inverter bezieht sich auf die Drehzahlabsenkung bei wenig Stromabnahme. Etwas Dreck im Vergaser bewirkt das gleiche.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2013, 12:00
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zu diesem Teil von Compass kann ich nichts sagen. Wir haben seit nunmehr 3 Jahren 2 Kipor für den Serviceeinsatz unterwegs in abgeschalteten Windparks. Die Dinger kosten wesentlich weniger als ein Honda und laufen genau so gut und zuverlässig. In unserem Fall sind es 2000 VA Geräte die einen einwandfreien Sinus liefern. Den kleinen Bruder mit 1000VA hat ein Kumpel von der gleichen Firma zufriedenstellend im Einsatz.
http://kipor.org/detailsbenzin.php?action=ig2000
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.10.2013, 19:35
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

...und ich glaube das Compass Teil ist baugleich mit meinem 1KVA von Kipor.
Das Gerät ist astrein.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.10.2013, 20:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.007
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.924 Danke in 17.937 Beiträgen
Standard

Von Kipor hört man nur gutes.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.10.2013, 20:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.903
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.853 Danke in 8.251 Beiträgen
Standard

hier kannst du wählen:

http://www.kipor.org/produkte.php#benzin

http://www.stromerzeuger-markt.de/Inverter-Generatoren/
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.10.2013, 21:08
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Von Kipor hört man nur gutes.
Hi, das trifft nicht 100% zu. Ich habe 2012 10 Stück verschiedene Chinageneratoren importiert und getestet 5 Stück hatten ab Werk bereits gravierende Mängel. 2Stück davon waren fast Schrott.

Wenn nicht unbedingt ein E-Starter gewünscht wird, empfehle ich ein Marenprodukt wie Honda.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.10.2013, 21:13
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Georg,

welche Marken waren denn die Schrottgeräte? Kipor?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.10.2013, 21:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.007
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.924 Danke in 17.937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, das trifft nicht 100% zu. Ich habe 2012 10 Stück verschiedene Chinageneratoren importiert und getestet 5 Stück hatten ab Werk bereits gravierende Mängel. 2Stück davon waren fast Schrott.

Wenn nicht unbedingt ein E-Starter gewünscht wird, empfehle ich ein Marenprodukt wie Honda.
Ok...

Was waren das für Mängel ?
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.10.2013, 21:27
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ok...

Was waren das für Mängel ?
Ich kenne nur die FME Generatoren, diese habe ich direkt importiert und getestet.

Geändert von XXXXXXX (29.10.2013 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.10.2013, 08:34
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ok...

Was waren das für Mängel ?
Ich habe nur FME Generatoren getestet, die anderen China Imitate könnten besser sein.

Gehäuse: Kunsstoffteile sind schlecht verarbeitet, teil mit Graten drauf und teils verbogen. Einige Schrauben drehen sich über den Anschlag drüber.

Die Batterie hat aus Platzmangel (zu kleines Fach) zu wenig Leistung. Nach ca. 2 Wochen im Stand, konnte der Generator nicht mehr zum Laufen gebracht werden. Starter dreht, der Praktiker sagt kein Benzin im Vergaser und orgelt. Nein es ist zu wenig Spannung und der Zündfunke reicht nicht aus um zu starten... Diesen Vorgang konnte man mehrmals nachstellen. Abhilfe: wir haben die Anschlüsse umgebaut, und einen anstatt 5AH eine 7AH Batterie eingebaut, dann gings.

Zündkerze ist im Original ein China-Klump. Erst durch mühsames Probieren mehrere NGK's mit verschiedenen Wärmewerten ging der Generator besser. Der Vorschlag des deutschen Importeurs mit einer Iridiumkerze brachte den Erfolg nicht.

Automatik Choke. Dieser ist so schlecht justiert, dass z.B. der Generator in Österreich bei ca. 300 Höhenmeter gut funktioniert, auf Meereshöhe aber nicht immer. Wo justiert man einen Automatik-Choke?? Die Generatoren mit Handchoke hatten kein Problem.

Primer-Pumpe. Um den Generator zu starten, muss man fast vor jedem Startvorgang die Primer-Pume ( ist die Handpumpe mit der Gummikappe) 20-40 mal drücken, sonst ist zu wenig Sprit zum Starten da.

Bei vollem Tank reicht das Eigengewicht des Benzines aus, um einigermaßen gut zu fließen. Bei halben Tank und darunter, springt der Generator oft nicht an.

Abschlußstatement von mir:

2 Kollegas auf dem Steg haben sich beide den FME 3600E im Jahre 2012 gekauft.
Ein Kollega hat den FME schon zu Beginn an nicht immer zum Laufen gebracht und ihn dem Hafenmeister der ACI geswchenkt. Der Zweite FME ist bis heuer August 2013 gelaufen, dann hat sich möglicherweise während dem Eier und Speck braten in der Früh (ich war dabei) der Inverter verabschiedet. Der Motor heult bis auf Max-Drehzahl, alles Warnlichter gehen an, aber kein Strom.

Alle haben noch Garantie, aber den Ärger, alles wieder von Kroatien nach Deutschland zu schleppen, und die mir schon bekannten Aussagen gewisser Leute: " da haben sie sicher Geräte angeschaltet, die die Leistung des Generators übertrafen. Dafür gibt es KEINE Garantie"

Also meinem Anspruch genügen diese Geräte nicht. Ich habe Angst als Händler bei der Gewährleistung von 2 Jahren. Das schaffen diese China Imitate definitiv nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.10.2013, 11:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.007
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.924 Danke in 17.937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
... und die mir schon bekannten Aussagen gewisser Leute: " da haben sie sicher Geräte angeschaltet, die die Leistung des Generators übertrafen. Dafür gibt es KEINE Garantie"...
Gegen diesen Umstand sollte ein Modernes Gerät doch geschützt sein.
Wenn die Sicherung nicht auslöst, wären 'nicht Inverter' Generatoren
einfach abgewürgt worden.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.10.2013, 11:40
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Gegen diesen Umstand sollte ein Modernes Gerät doch geschützt sein.
Wenn die Sicherung nicht auslöst, wären 'nicht Inverter' Generatoren
einfach abgewürgt worden.
Die Ursache ist meist mangelnde Sorgfalt bei der Auswahl der Bauteile von den Chinesen. Der Kunde bekommt aber hanebüchene Stories, die ihn beschuldigen womöglich das Gerät selbst zerstört zu haben. Es gibt ein Forum eines Importeures. Ich will es nicht nennen, da kannst du die Gegenargumente warum keine Gewährleistung mehr gegeben wird nachlesen. Klingt wie Märchenerzählen......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.10.2013, 12:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Gegen diesen Umstand sollte ein Modernes Gerät doch geschützt sein.
Wenn die Sicherung nicht auslöst, wären 'nicht Inverter' Generatoren
einfach abgewürgt worden.
Hilft nix wenn bspw. aufgrund Verkettungsfaktor 400V Spannungsspitzen auftreten könnten. Gute Hersteller bauen dort Bauteile mit +600V Spannungsfestigkeit ein.

Besagte Hersteller aus Fernost meinetwegen nur welche 400V bzw. 450 weil ja so schön billig und der eigene Profit hoch.
Vor Ort ist das wahrsch. egal wenn so ein Ding hochgeht, dann kauft man den Nächsten und/oder die Teile liegen zu Hunderten hinter dem Haus auf dem Müllhaufen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.10.2013, 14:15
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Ich hab den 1000Watt Inverter von Zipper. Hat bis jetzt (fast ein Jahr) gute Dienste geleistet.
Den bekommste momentan für unter 290 Euro und portofrei im Plus Onlineshop.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.10.2013, 18:57
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Moin
Wir haben den Kipor 1000 seit 5-Jahren im Campingbetrieb,das einzig Negative ist das er etwas lauter als ein Honda ist,ansonsten macht er das was er soll,er läuft und liefert Strom
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.11.2013, 11:09
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich habe mit Honda nur gute Erfahrungen ( EU 10i ). Läuft immer sofort und ist superleise.
Aber der Kipor gefäält mir auch ganz gut, hab aber keine Eigenerfahrung.
__________________
Gruß
Micha


Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.11.2013, 18:59
Benutzerbild von segelmeister
segelmeister segelmeister ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 121
Boot: Sun Rise 34 "CoolTour 2"
42 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos,

ich teste mal das Teil von Compass und berichte dann mal
__________________
Gruß aus Flensburg


Oliver
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.11.2013, 15:09
BOOSTER BOOSTER ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 473
2.509 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Schade ist halt, dass es den Honda nicht mit E- Choke-Start gibt
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.12.2013, 17:07
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 710
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOOSTER Beitrag anzeigen
Schade ist halt, dass es den Honda nicht mit E- Choke-Start gibt
Was ist denn so schlimm am Seilzug? Wenn man ihn nicht im Motorraum verbauen will (was man ja nicht darf) ist das doch ziemlich gleichgültig. 2-3 Mal kurz anziehen und das Ding läuft. Kostet keine Kraft und ist keine Elektronik verbaut, die kaputt gehen kann.

Peter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.12.2013, 22:45
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.214 Danke in 2.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
Was ist denn so schlimm am Seilzug? [..] 2-3 Mal kurz anziehen und das Ding läuft. Kostet keine Kraft und ist keine Elektronik verbaut, die kaputt gehen kann.
Peter
Das mag auf einem 6-7m Boot, wo man ihn bei Bedarf aus der Backskiste oder unter der Sitzbank hervorzieht und auf die Badeplattform stellt, praktikabel sein. In einem Boot ab 28/30ft würde ich so ein Ding immer einbauen, und dann ist das Thema "Seilzugstarter" durch, weil man üblicherweise gar nicht vernünftig zum Ziehen drankommt. Außerdem ist es einfach umständlich.


Zitat:
Zitat von PK1 Beitrag anzeigen
Wenn man ihn nicht im Motorraum verbauen will (was man ja nicht darf) ist das doch ziemlich gleichgültig.
Eben. Was man "darf" oder nicht "darf", mal außen vor gelassen. Mein Motorraum hat ein Volumen von knapp 10m³ und da werkeln zwei V8 drin; ich wüßte wirklich nicht was mich davon abhalten sollte, da noch einen Generator mit rein zu stellen, falls mir das wichtig wäre.


mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.