boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2014, 12:12
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard Die ungewöhnlichste Werftzufahrt

Beim stöbern in meinen Bildern, fiel mir diese Werftzufahrt in Eyemouth / Schottland auf.
Kaum zu glauben, dass durch diese Rinne recht große Boote zur Weft gelangen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stonehaven-Eyemouth 223.jpg
Hits:	386
Größe:	171,2 KB
ID:	587813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.6.12 035.jpg
Hits:	356
Größe:	128,6 KB
ID:	587814   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.6.12 037.jpg
Hits:	377
Größe:	119,7 KB
ID:	587815  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.6.12 039.jpg
Hits:	369
Größe:	114,6 KB
ID:	587816   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eyemouth-Scarborough 009.jpg
Hits:	371
Größe:	106,7 KB
ID:	587817   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eyemouth-Scarborough 010.jpg
Hits:	342
Größe:	125,9 KB
ID:	587818  

__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2014, 12:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Wird das bei Bedarf geflutet ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.12.2014, 12:15
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Nein, ist Tideabhängig.
Bei starkem Regen im Landesinneren, sieht die Zufahrt aus wie ein Wildwasser.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2014, 14:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Die ziehen aber mehr, als dass das Boot gefahren wird
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.12.2014, 14:56
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Fahren tun die Boote selbst. Die Helfer helfen nur auf Kurs zu bleiben, da besonders kurz vor der Werft der Strom das Boot sonst gegen die Felswand drücken würde.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2014, 15:49
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Da hatte ich auch gestaunt, als ich diese Zufahrt sah. Da lag in der Werft ein dicker Brocken, der brauchte sicherlich noch Schmierseife, um da durchzukommen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2014, 19:27
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Na, sowas nennt man wohl "Standortnachteil" der Werft.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2014, 19:33
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wieso Nachteil? Da klaut keiner ein Boot oder einen AB auf dem Wasserweg.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.12.2014, 10:23
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

So viel kann doch ein solcher Standortnachteil nicht ausmachen.
Wenn ich mir die Meier-Werft in Papenburg mal so betrachte, da gehts auch nur mittels Schmierseife durch aufwendige Sperrwerke ins Meer...
Die liegen total im Landesinneren, in einer strukturschwachen, recht dünn besiedelten Gegend und bauen an mehreren Standorten Riesenkisten. Und das offenbar immer noch halbwegs wirtschaftlich - ob das am Lohnniveau liegt?
Ein küstennaher Standort würde Roh- und Ausbau an einem Ort vereinen, diese aufwendige Ems-Überführerei würde flachfallen und ob direkt an der Küste die Lohnkosten wirklich so viel höher wären?
Oder wird dieser aufwendige Standort nur durch Subventionen erhalten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass küstennahe Werften ungünstiger sein können. Die Tonne Blech und der Meter Schweißnaht und das Kilo Lack wird doch in Hafennähe bestimmt nicht teurer werden? OK, die Unterbringung der (ausländischen) Subs und Werk-/Leiharbeiter wird in Küstenhotels aufwendiger, aber sonst?
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.12.2014, 10:58
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
.......
Ein küstennaher Standort würde Roh- und Ausbau an einem Ort vereinen, diese aufwendige Ems-Überführerei würde flachfallen ......
Ich vermute das die Tage der Meyer Werft in Papenburg in der heutigen Form gezählt sind.
Meyer hat im August 2014 sicherlich nicht ohne Grund 70% der STX Finland Werft gekauft und in Meyer Turku Oy umbenannt.
Wie gesagt, das ist meine Vermutung.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.12.2014, 12:58
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Wie gesagt, das ist meine Vermutung.

..die aber durchaus logisch klingt .
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.12.2014, 12:59
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Beim stöbern in meinen Bildern, fiel mir diese Werftzufahrt in Eyemouth / Schottland auf.
Kaum zu glauben, dass durch diese Rinne recht große Boote zur Weft gelangen.
Hammerbilder!
Bist Du mit dem "Tug" da rauf oder auf 4 Rädern ?
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.12.2014, 14:22
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Bin mit dem "Tug" da hoch.
War eine sehr interessante Reise.
Das Buch darüber wäre sicher ein gutes Weihnachtsgeschenk.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...34&postcount=1
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.