boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2015, 18:20
2taktaussenborder 2taktaussenborder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schmutz im Tank

Hallo,
bin neu hier. hab vor kurzem einen mac 3 aussenborder bekommen. Jetzt hab ich ihn heute mal starten wollen und hab nach öffnen des Tanks bemerkt, dass da universalverdünnung drinnen ist . soweit so gut... beim ausschütten hab ich dann gemerkt, dass die bühe braun ist... danach hab ich festgestellt, dass im kompletten tank sand ist. scheinbar hat der vorbesitzer mit erfolg den tank rostfrei bekommen. aber jetzt hab ich da so einen sand-rost matsch drinnen.
wie bekomme ich das da am besten raus.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2015, 18:39
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ist das ein externer Tank ?

Auf jeden Fall würde ich die Brühe auskippen, Tank komplett trocknen lassen, innen mit Bürste etc. schruppen um allen Dreck + Sand zu lösen, ggf. auch durch leichte Schläge mit dem Gummihammer von aussen gegen den Tank (bei externen) und dann den Staubsauger rein halten und den ganzen Krempel raus saugen.

Mache ich bei meinen Tank gelegentlich so, aber hatte auch noch nie eine Sand-rostbrühe da drin.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.03.2015, 18:57
2taktaussenborder 2taktaussenborder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

der tank ist fest verbaut. problem ist, dass der tank innen aus einzelnen kammern besteht. deshalb kann man das schlecht mit einer bürste machen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.03.2015, 19:06
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
... dann den Staubsauger rein halten...
Halte ich bei Kraftstofftanks für suboptimal, weil immer irgendwelche Kraftstoffdämpfe zurückbleiben. Aber das rummst aber nur einmal, dann ist der Einbautank ein Flugobjekt und das Säubern hat sich erledigt...
Ich würde mit irgendwelchen Chemikalien beigehen, dann mit Verdünnung, Nitro, etc. sehr gut spülen, gut trocknen lassen, dann mit etwas Benzin durchspülen.
Bevor ich nicht 100% von der Sauberkeit überzeugt bin, würde ich einen durchsichtigen Wasserabscheider und Filter vorsehen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.03.2015, 19:06
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Fest verbauter Tank beim Aussenborder ? Dann gehört der Tank zum Boot ? Wird auf jeden Fall schwierig. Ne andere Idee als da versuchen mit einem Schlauch den Dreck raus zu saugen (vorher Tank restlos trocknen lassen) habe ich momentan nicht.

Ausbauen geht nicht ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.03.2015, 19:09
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Halte ich bei Kraftstofftanks für suboptimal, weil immer irgendwelche Kraftstoffdämpfe zurückbleiben. Aber das rummst aber nur einmal, dann ist der Einbautank ein Flugobjekt und das Säubern hat sich erledigt...

Wenn man den Tank komplett leert und trocknen lässt ist das gar kein Problem, habe ich schon mehrfach gemacht, allerdings bei externen Kunststofftanks, da geht das prima. Wenn leer ist dann ist leer und dann riecht es auch nicht mehr nach Sprit.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.03.2015, 19:16
2taktaussenborder 2taktaussenborder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Dann gehört der Tank zum Boot ?
Ausbauen geht nicht ?
nein, der tank sitzt oben auf dem motor
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.03.2015, 19:21
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2taktaussenborder Beitrag anzeigen
nein, der tank sitzt oben auf dem motor
Na dann kannst Du den Tank doch bestimmt vom Motor entfernen und dann reinigen ? Dürfte beim Aussenborder ja nicht so schwer sein den etwas zu zerlegen.

Schau mal hier, da ist doch der Tank zu sehen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=80548 ..müsste man doch abnehmen können
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.03.2015, 19:25
2taktaussenborder 2taktaussenborder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Na dann kannst Du den Tank doch bestimmt vom Motor entfernen und dann reinigen ? Dürfte beim Aussenborder ja nicht so schwer sein den etwas zu zerlegen.
aber selbst wenn ich den tank entfernt habe kann ich ja immer noch nicht den tank bis in die hinterste ecke reinigen weil der tank 4 einzelne kammern hat und man nur an eine gut herankommt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.03.2015, 19:28
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2taktaussenborder Beitrag anzeigen
aber selbst wenn ich den tank entfernt habe kann ich ja immer noch nicht den tank bis in die hinterste ecke reinigen weil der tank 4 einzelne kammern hat und man nur an eine gut herankommt.
Aber dann könntest Du den leer kippen, Wasser rein, gut schütteln, wieder auskippen, noch mal wiederholen usw. Damit müsste man den Sand doch nach und nach raus bekommen, wenn der nicht gerade festgebackt ist ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.03.2015, 19:32
2taktaussenborder 2taktaussenborder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Aber dann könntest Du den leer kippen, Wasser rein, gut schütteln, wieder auskippen, noch mal wiederholen usw. Damit müsste man den Sand doch nach und nach raus bekommen, wenn der nicht gerade festgebackt ist ?
alles klar werde ich morgen mal machen. danke.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.03.2015, 19:34
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Fotos nicht vergessen
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.03.2015, 20:47
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Hi

Bin ganz rabiat, bau den Tank vom Motor ab nachdem du das Benzin RESTLOS entleert hast
Fahr zu Tankstelle/ Waschanlage investiere 1 € für nen Dampfstrahler und halte die Düse in den Tank/ Einfüllstutzen,sollte da noch was festsitzen dürfte sich das lösen. Anschließend trocknen lassen , nen 0,5 L Benzin einfüllen und kräftig schütteln und wieder entleeren.Dann bauste dir nen kleinen Filter ein und Gut is.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.