boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2012, 16:38
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard Rhein Duisburg Bootsverleih

Huhu, ich bin immernoch auf der suche nach einem Bootsverleiher, diesmal am Rhein wenn möglich in Duisburg, es sollte auf jeden fall ein Sportboot sein. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Zur not wäre auch Düsseldorf oder Krefeld ok
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2012, 16:40
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Duisburg nichts,
der nächste ist "Hopp" in Ratingen.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.06.2012, 17:12
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

danke für die info. Kann es sein das es sogut wie keine vercharterer an Binnengewässern gibt wo die Boote bereits im wasser liegen?
Ich suchere bereits seit 3 Tagen immer mal wieder aber noch nichts hier in der Region gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2012, 17:35
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

In Bergkamen liegen vom Knuth Stahlverdränger im Wasser.
Bei mir haben es auch 3versucht, aber für nur 10Tage im Jahr lohnt es nicht.
Der Hopp hat Boote in Düsseldorf und/oder Krefeld liegen.

Der Rhein ist halt nicht das jedermannschartergewässer wie MP.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2012, 20:08
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Sollte schon was sportliches sein, kein stahlmonster aber danke für die info
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2012, 20:20
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hi,

du startest ja einige Themen zum Thema Bootsverleih. Welche Erfahrungen hast du denn mit dem Bootsfahren`?

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2012, 22:00
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Null deswegen bin ich ja so heiss drauf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2012, 22:21
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Dann solltest du besser nicht auf den Rhein starten. Auch wenn ich hier schon öfter geschrieben habe, dass hier oft zuviel Panik gemacht wird, ist es für einen absoluten Anfänger nicht empfehlenswert.

Mach Urlaub an der Müritz und gewöhn dich erst mal ein. Da kannst du viel sehen und es ist unkritsch. Auf dem Rhein kannst du dann hinterher richtig Spass haben und mit Wellen und Strömung spielen.

Bernd

PS: Mosel ist für den Anfang auch toll!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.06.2012, 05:53
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Boot chartern

Zitat:
Zitat von Dott Beitrag anzeigen
Null deswegen bin ich ja so heiss drauf
Moin "Dott",

ich will dir bestimmt nicht zu nahe treten,aber- dein Vorhaben scheint mir doch ein wenig Abenteuerlich und blauäugig.

Du schreibst selbst-"null Ahnung" und suchst was "schnelles" zum Ski fahren

Warum versuchst du nicht irgendwo mal "Mit zu fahren" um wenigsten einen kleinen Einblick zu bekommen?

Denk doch mal nach, würdest du deinen Flitzer einem leihen, der keine Ahnung hat und auf dem Rhein rumdonnern möchte???

Warst du schon mal am Rhein und hast du eine Vorstellung von der Berufsschifffahrt auf dem Strom?

Dott- du kannst nicht vom "Tretboot" auf "Rennboot" umsteigen- ein wenig Verantwortung dir und anderen gegenüber solltest du schon an den Tag legen. Hier gibt es ein Rubrik-"Hand gegen Koje" schau mal, ob du dir da "die Hörner abstossen" kannst.
Du scheinst mir ein rechter "Heisssporn" zu sein- mach langsam an und wir werden alle miteinander Freude haben.

Kollegialer Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.06.2012, 06:06
f348 f348 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Dinslaken / Niederrhein
Beiträge: 21
Boot: im Moment keins
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Und schon gar nicht im Duisburger Raum auf dem Rhein. Da ist Schiffahrt wie in klein London. Da werden Schubverbände auf dem Strom zusammengebaut. Da ist ein ständiges kommen und gehen in den Hafenbecken. Und soweit ich mich erinnere gibt es dort auch keine Wasserskistrecke auf dem Rhein. Da musst du schon ein Stück rauf oder runter.
__________________
mfg F348
..............................
zur Zeit ohne Boot
davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.06.2012, 06:42
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Hole Dir hier ein Boot: http://www.boot-charter-hopp.de/ dann bei Feddo ((B)eule) ne Slipgenehmigung für Duisburg und schon alles gut.

Sonst mach hier noch einen neuen Threat auf und such noch ein paar Mitstreiter für ein paar Wochen und frag den Vermieter ob er das Boot in Duisburg läßt.

Sava

P.S. Der Rhein ist war nicht ohne, aber meine richtigen Sporen habe ich hier geholt und nicht in stehenden Gewässern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.06.2012, 07:08
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Boot chartern

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Hole Dir hier ein Boot: http://www.boot-charter-hopp.de/ dann bei Feddo ((B)eule) ne Slipgenehmigung für Duisburg und schon alles gut.

Sonst mach hier noch einen neuen Threat auf und such noch ein paar Mitstreiter für ein paar Wochen und frag den Vermieter ob er das Boot in Duisburg läßt.

Sava

P.S. Der Rhein ist war nicht ohne, aber meine richtigen Sporen habe ich hier geholt und nicht in stehenden Gewässern.
Moin Sava,

finde den ersten Teil deiner Antwort nicht richtig- er sollte es nicht alleine tun- du bist wahrscheinlich am Rhein aufgewachsen- das sind doch ganz andere Vorraussetzungen- einem "Neuling" sollte man es nicht zumuten.
OK- das ist meine Meinung- muß nicht deine sein.
Gruß von Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.06.2012, 07:18
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Es gibt keine "Richtige" Antwort. Da wir hier eh nur spekulieren und nicht wissen welche Erfahrung er wirklich hat.

Aber 10 Jahre Kanalerfahrung bring Dir am Rhein auch nichts. Wie immer im Leben ist der gesunde Menschenverstand von Nöten. Meine ersten Ausfahren hatte ich auf den Rhein mit einen Charterboot. Ich bin immer noch der Meinung dass eine gute Vorbereitung genauso wichtig ist wie Erfahrung.

Sava

P.S. Wenn er ab Duisburg fährt, dann ist er nicht alleine. Nicht in der Marina Duisburg Wir werden Ihn schon briefen und auch begleiten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.06.2012, 08:15
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Sava....... was soll man da noch sagen ;)
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.06.2012, 08:18
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Mir machen da eher die "älteren" Herrschaften Angst, die öfters anrufen...
Ich habe da noch ein kleines Schlauchboot im Keller, kann ich das bei ihnen in den Hafen legen? Ich möchte mit meinem Enkel ein wenig auf dem Rhein fahren......
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.06.2012, 08:27
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f348 Beitrag anzeigen
[...]
Und soweit ich mich erinnere gibt es dort auch keine Wasserskistrecke auf dem Rhein. Da musst du schon ein Stück rauf oder runter.
Weiter stromaufwärts, zwischen Fähre Kaiserswerth und etwa CYC, ist eine. Das ist 30min Fahrt von Duisburg aus entfernt.

Auch wenn ich größten Respekt vor dem Rhein habe: sooooo schlimm ist es dann auch wieder nicht. Grade im Abschnitt der Wasserskistrecke ist der Rhein schön breit, die Fahrrinne am äußersten Ostufer und westlich davon viel Platz und Tiefgang für Sportboote. Mit einem gut gewarteten Gleiter, mit dem man sich immer schnell aus der Affäre ziehen kann, finde ich das nicht beliebig kritisch.

Vorher 10t Stahl über Kanäle geschoben zu haben, hilft dafür rein gar nicht (kann ich beurteilen, war genau unsere Fruchtfolge).

Wir haben mal im CYC übernachtet, da lag neben uns ein Charterboot, was dann morgens an den Charterer übergeben wurde. Von da aus ist es sicherlich noch etwas entspannter als von Duisburg aus. Aber ich weiß nicht, wer der Vercharterer war.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.06.2012, 08:37
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Hilfe

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Es gibt keine "Richtige" Antwort. Da wir hier eh nur spekulieren und nicht wissen welche Erfahrung er wirklich hat.

Aber 10 Jahre Kanalerfahrung bring Dir am Rhein auch nichts. Wie immer im Leben ist der gesunde Menschenverstand von Nöten. Meine ersten Ausfahren hatte ich auf den Rhein mit einen Charterboot. Ich bin immer noch der Meinung dass eine gute Vorbereitung genauso wichtig ist wie Erfahrung.

Sava

P.S. Wenn er ab Duisburg fährt, dann ist er nicht alleine. Nicht in der Marina Duisburg Wir werden Ihn schon briefen und auch begleiten
Moin Sava,

na denn in Gottes Namen- dein "PS" gefällt mir da schon besser.
Wünsche ihm viel Glück

Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.06.2012, 08:53
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin Andreas

Das müsste der Hopp gewesen sein, der bietet ab Düsseldorf / Krefeld im Wasser an.
Hier sind die meist nur zum tanken.

Ansonsten auch mal witzig:
mit Skipper
http://original-rib-charter.com/
Ab Düsseldorf
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.06.2012, 09:20
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Danke für euere tips und infos. Meine letzten und einzigen erfahrungen waren vor ca. 10 jahren mal im urlaub. Und jetzt eben bei der prüfung aber das war ja eher nur rumgetuckere. Mosel wäre auch ok hauptsache ich finde nen vercharterer dessen boot schon direkt im wasser liegt. Müritz ist für august angepeilt
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.06.2012, 10:13
Benutzerbild von Zuendkerze
Zuendkerze Zuendkerze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 158
Boot: Rio 500 Onda
49 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,
den Rhein kenne ich jetzt seit 40 Jahren von Oberwinter bis Arheim.
da gibt es manche rauhe Stellen.
Habe schon einige mit vollgelaufenen Booten oder gekenterten rausgeholt.
Habe auch selber schon mal nen Salto gedreht, unangenehm.
Die Müritz ist meist ruhig und glatt, kann aber manchmal rauher werden als der Rhein, ähnlich wie der Bodensee.
__________________
Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.06.2012, 11:50
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Also kurzum es gibt keine Vercharterer am Rhein um Duisburg oder Weser etc. welche die Boots bereits im Wasser liegen haben?
Und es gibt keine Seen um ca. 200km um NRW Herum wo die Boots bereits im Wasser zum Chartern liegen?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.06.2012, 11:59
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Doch, wie gesagt, Hopp vermietet ab Düsseldorf/ Krefeld.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.06.2012, 12:03
Dott Dott ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: 59302 Oelde
Beiträge: 387
Boot: Glastrom GX 205 V8 5Liter 270PS
33 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ja, aber da liegen die Boote so wie ich es auf der website entnehmen kann leider nicht im Wasser,...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.06.2012, 12:04
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Die werden auif deinen Wunsch ins Wasser gebracht.
Oder sind schon da, weil Termine aufeinander abgestimmt sind.
Auf der HP steht doch... ab Hafen Düsseldorf, (glaube Paradishafen) oder CYC Krefeld.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.06.2012, 12:11
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Warum kaufst Du Dir nicht für den Anfang ein kleines billiges Boot. Damit bist Du flexibel und kannst Erfahrung sammeln. Wenn Du Dir 3-4 mal ein großes Sportboot charterst kostet dass auch einige Euronen!
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.