![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo
Wer kennt sich aus? Was muss alles für eine Abgaswartung bei einem Aussenborder gemacht werden? Info von Werkstätten geht von Möl- und Filterwechsel bis hin zu von Kopf bis Fuss alles inkl. Fussöl und Impeller/Wasserpumpenwechsel. Normal mach ich gerne alles selber. Wie meistert ihr diese Herausforderung? Danke kurz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Abgaswartung?
![]() Meiner kennt nu seit 10jahren nur Impeller Ol kerzen und Vergaser...
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (18.05.2017 um 15:56 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nur in Bochum . Nicht in CH !
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor muss einfach die Abgaswerte erfüllen, was du da vorher dran gemacht hast, ist dem Messgerät egal.
Vergasser und Zündung sauber einstellen hilft natürlich die Werte zu erreichen. Wie oft du Oelwechsel machst ist dem Prüfer vom Schifffahrtsamt auch egal. Du darfst einfach keines verlieren. Also sauberer Motor der nirgends inkontinent ist. Benzinschlauch wird ebenfalls auf Risse und Flexibilität überprüft
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es wird ein offizielles Abgaswartungsdokument gefordert dass von einem zugelassenen Werstatt ausgefüllt und abgestempelt wird.
Ohne ein offiziell gültiges Abgaswartungsdokument. Wartung nicht älter als 6 Monate vor Prüfdatum wird man nach Hause geschickt. Selber machen also nur dazwischen möglich. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wei mein ihr das mit dem Prüfer?
Ich muss das Boot nicht vorführen, sondern brauche nur den neuen Stempel ins Abgasdockument. Wie gesagt ist ein 60PS einspritzer Benziner, gibts eh nichts einzustellen. Und Abgas messen kann man nicht und tut man nicht, weil ja die Abgase ins Wasser eingespritzt werden. Nun machen den Stempel einfach die Mechaniker, und die wollen halt möglichst viel zocken, darum schlagen sie viel vor was gemacht werden muss... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst ein Abgaswartungsdokument und einen autorisierten Betrieb der dir das ausfüllt.
Seit 2010 müssen die Abgasemmissionen nicht mehr gemessen werden, der autorisierte Betrieb muss aber trotzdem bestätigen, dass er die im Dokument (unten links) aufgeführten Wartungsarbeiten gemacht hat. Selber machen geht somit nicht, oder du musst einen finden der dir das Dokument trotzdem unterschreibt oder zumindest nur das macht was man selber nicht machen und nicht überprüfen kann und dann unterschreibt. Siehe auch hier --> https://www.pom.be.ch/pom/de/index/s...entab1juni2010 und hier eine Liste mit den autorisierten Betriebe: http://www.vks.ch/fileadmin/user_upl...erzeichnis.pdf
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) Geändert von martin1302 (19.05.2017 um 07:09 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einfuhr in die Schweiz / Export in die Schweiz | atmik | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.08.2010 08:36 |
Boot aus Deutschland in die Schweiz importieren | slide | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.08.2003 13:07 |
Suche Spedition für die Schweiz | Cooky-Crew | Kein Boot | 1 | 14.05.2003 15:37 |
Bootsboersen Österreich und Schweiz | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.01.2003 14:22 |
Erlebnisse in der Schweiz | charlyvoss | Kein Boot | 21 | 23.10.2002 22:00 |