boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2013, 09:51
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard Magnetschalter ?

Hallo zusammen,
kann ich den verlinkten Magnetschalter nutzen um per Schalter die Batteriebänke beim Starten ggf. zusammen zu schalten.


http://www.ebay.de/itm/Magnetschalte...item5d4526c7a5 (PaidLink)


das z.Z. verbaute Relais schaltet nicht durch, deshalb will ich tauschen

__________________
Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2013, 10:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Hi,


Grundsätzlich sollte der Schalter dafür aber gehen, unterschiedlich entladene/geladene Akkus würde ich nicht zusammenschalten.

Wenn der Motor mit einem Akku nicht startet, liegt die Ursache anderswo.


Ist wie wenn ein Boot Wasser zieht, man kann es abdichten oder die Pumpen dem Leck anpassen.




Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.11.2013, 14:14
Benutzerbild von Lothar 1110
Lothar 1110 Lothar 1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Wien
Beiträge: 364
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,


Grundsätzlich sollte der Schalter dafür aber gehen, unterschiedlich entladene/geladene Akkus würde ich nicht zusammenschalten.

Wenn der Motor mit einem Akku nicht startet, liegt die Ursache anderswo.
.............
Diese Schalter sind bei Doppelmotorisierung verbaut um starten zu können falls eine Starterbatterie ausfällt. Ist bei den meisten Booten Serie, so wie bei mir. Dient nur für den Notfall.
__________________
Gruß,
Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.11.2013, 21:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo cranium,
klar kannst du die Relais dafür benutzen, das sind Standart Startrelais
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.11.2013, 21:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Jo, das Relais sollte gehen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.11.2013, 23:17
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo BF-ler alle zusammen !



Hallo Jürgen,

da stimme ich dem Willy zu .

Darüber hinaus sollte geklärt sein,
wie viel Ampere und wie lange zustande kommen kann .
Dies müssen diese Teile mit guten Reserven abkönnen,
die Verdrahtung ebenso .

Und wie viel ED ist möglich ?

Auch wenn es kleine Spannungen sind,
die zu erwartenden, möglichen Ströme sind ernsthaft zu beachten !

Hitze u. Brandgefahr !

Bitte nicht schnell hin basteln,
hier solltest Du einen Fachkollegen Vorort heran ziehen .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.11.2013, 23:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ein Fachkollege vor Ort ist immer gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.11.2013, 09:25
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

wo ich euch schon mal beiseite habe

Was ist das???

verbaut in einer Princess 37 Fly BJ 1978


__________________
Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.11.2013, 09:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Das Silberne sind schon mal drei DIN-Steckdosen, aber das meinst du sicher nicht.
Das Schwarze könnten Leistungsdioden sein, dafür ist das Bild leider zu unscharf.
Was ich aber erkennen kann, ist, dass die Zuleitung für drei Steckdosen erheblich
zu dünn ist. (Ich meine die zweiadrige Zuleitung an der Wand)
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.11.2013, 10:31
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo Akki,
zur Orientierung 2 Bilder
die 3 silbernen Teile sind keine Steckdosen, sonst wären sie von aussen sichtbar
den toten Schalter kann ich auch nicht zuordnen

das ist sowieso der Wahnsinn was die Engländer hier gebastelt haben.

alle Hauptleitungen sind schwarz ob + oder - egal, die 10qm von der Heizung sind grün/gelb + und - Leitung!!!
ich muss durch den ganzen Motorraum und Verkleidungen krabbeln um den Kabeln nachzugehen



__________________
Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.11.2013, 10:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Da gehen ja nur Leitungen rein, kann es sein, dass die Dinger Lärm machen sollen oder nach unten heizen?


Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.11.2013, 10:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cranium Beitrag anzeigen
Hallo Akki,
zur Orientierung 2 Bilder
die 3 silbernen Teile sind keine Steckdosen, sonst wären sie von aussen sichtbar...

Ich bin mir sehr sicher, dass die drei silbernen Dinger DIN-Steckdosen sind

http://www.tecparts.com/tecparts/art...662/detail.jsf



undzwar für solche Stecker:

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.11.2013, 11:01
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Ebenso bin ich mir mittlerweile sicher, dass die schwarzen Dinger Leistungsdioden sind.
Sie können als Verpolungsschutz und/oder als Spannungsreduzierung eingebaut worden sein.

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.11.2013, 11:32
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

danke für die Bilder
ich werde nachher mal zum Boot fahren und mir die Teile mal genauer anschauen
__________________
Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.11.2013, 12:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ebenso bin ich mir mittlerweile sicher, dass die schwarzen Dinger Leistungsdioden sind.
Sie können als Verpolungsschutz und/oder als Spannungsreduzierung eingebaut worden sein.

Na guck, lag ich doch richtig mit Heizen!


Da kann man Heizungen einstecken und damit sie nicht kühlen, verpolungssicher!


Willy
PS. kann keine Schmeilis mehr einfügen...*kopfkratz*
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.