boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2013, 10:59
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard RAY 49E UKW-See-Binnenfunkanlage

Hallo ,

ich brauche mal wieder die Meinung der Mitglieder.

Ich suche ein Funkgerät.
Nun hat AWN im Februar folgendes Gerät im Angebot :

RAY 49E UKW-See-Binnenfunkanlage

hat jemand zu diesem Gerät Erfahrungen?


Alternativ überlege ich :
AWN Midland Neptune 100 SET


was ist wohl sinnvoller ?


Beim RAY 49 E gefällt mir auch die Anzeige der Geschwindigkeit über GPS.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2013, 13:02
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.837
3.210 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Die Geräte tun sich nicht viel, wobei das Gerät von Raymarine ein echtes Schnäppchen ist. Die Geschwindigkeit bekommst Du aber auch dort nur dann angezeigt, wenn Du das Gerät über NMEA mit einem bereits vorhandenen GPS verbindest.
Ansonsten mehr oder weniger gleiche Spezifikation - ich würde sogar wetten, dass das Midland die Geschwindigkeit ebenso anzeigt (wieder GPS vorausgesezt).

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.02.2013, 13:07
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Dietmar,

dazu kann ich Dir etwas ganz genaues sagen.

Wir hatten anfangs das AWN Midland Neptune 100 an Bord, haben dann das Ray 49E gekauft.

Wir konnten mit der identischen Antenne in Neustadt plötzlich den Funkverkehr aus Travemünde sauber empfangen, was mit dem Midland nicht möglich war.

Fazit, Empfang und Sendequalität eine andere Liga, dazu ist das Ray von der Bedienung wesentlich angenehmer.

Das Menü beim Midland ist ziemlich verschachtelt und unübersichtlich.

Mein Tipp, immer das Ray49E, da hast Du mehr von, auch qualitativ.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.02.2013, 13:08
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
ich würde sogar wetten, dass das Midland die Geschwindigkeit ebenso anzeigt (wieder GPS vorausgesezt).

Grüße

Matthias.
Trotz GPS Anbindung, die Geschwindigkeit kann das Midland nicht, ist aber auch nur ein nice to have.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.02.2013, 13:13
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

ja natürlich brauche ich bei beiden Geräten einen GPS Empfänger, aber erst damit macht das DSC erst Sinn, ist jedenfalls meine Meinung.

Laut Beschreibung sollte das Midland keine Geschwindigkeit anzeigen.

Ich denke auch, dass das Raymarine ein Schnäppchen ist, nur habe ich eben keine Ahnung ob dieses Gerät besser ist als das angebotene Midland.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2013, 13:18
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
Moin Dietmar,

dazu kann ich Dir etwas ganz genaues sagen.

Wir hatten anfangs das AWN Midland Neptune 100 an Bord, haben dann das Ray 49E gekauft.

Wir konnten mit der identischen Antenne in Neustadt plötzlich den Funkverkehr aus Travemünde sauber empfangen, was mit dem Midland nicht möglich war.

Fazit, Empfang und Sendequalität eine andere Liga, dazu ist das Ray von der Bedienung wesentlich angenehmer.

Das Menü beim Midland ist ziemlich verschachtelt und unübersichtlich.

Mein Tipp, immer das Ray49E, da hast Du mehr von, auch qualitativ.
Hallo Tom,

das ist doch mal eine klare Ansage. Danke

Zusammen mit einer Antenne kostet mich das RAY 49E dann gerade mal ca. 60 € mehr. Wenn das qualitativ Sinn macht - kein Thema.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.02.2013, 13:52
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin,
war auch am hin und her überlegen, hab aber zugegriffen.
Habe nochmal 10% bekommen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.02.2013, 14:04
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

wie hast Du das gemacht ??

Einfach ansprechen, oder bist Du Großabnehmer ??
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.02.2013, 14:12
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar,
ich hab garnichts gemacht.Ich habe von denen zwei Kataloge bekommen,und in einem war ne nette Begrüßung drin und ein Gutschein von 10%. Hab jetzt wohl ne zweite Kd.Nr,aber egal.Paßt schon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.02.2013, 16:11
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Hey Tom
Welches haste denn jetzt genommen,das Set mit Antenne oder das Ray plus Antenne
Ich hab das Set bestellt,schaun wir mal,auch mit 10% nachlass
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2013, 17:03
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.997
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.108 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

Bestellt, wird an Bord als 2.Gerät verbaut. Danke für den Tip.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2013, 18:10
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Hey Tom
Welches haste denn jetzt genommen,das Set mit Antenne oder das Ray plus Antenne
Ich hab das Set bestellt,schaun wir mal,auch mit 10% nachlass
Moin Pit,
wir haben das ohne Antenne genommen. Muß erstmal schaun wo die genau hin soll. Der Preis für das Teil ist absulut top! Jetzt hat die sucherei jedenfalls ENDLICH ein ende gefunden
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.02.2013, 18:42
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.837
3.210 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Wo macht Ihr eigentlich bei so einem Daycruiser die Antenne hin? Beim Segelboot war das klar, und in 16m Höhe gab es auch ordentlich Empfang. Aber wie und wo, wenn man weder Mast noch einen dieser mächtigen Überrollbügel hat?

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.02.2013, 20:53
Benutzerbild von Allerhopser
Allerhopser Allerhopser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 370
Boot: SUP
1.768 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar,

ich hab mir ebenfalls das RAY49E gekauft.

In der Boote 07.2008 ist ein Test darüber drin.

Bei Interesse kann ich ihn einscannen und zumailen.
__________________
Gruß
Rebecca und Joachim

Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.02.2013, 09:30
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Wo macht Ihr eigentlich bei so einem Daycruiser die Antenne hin? Beim Segelboot war das klar, und in 16m Höhe gab es auch ordentlich Empfang. Aber wie und wo, wenn man weder Mast noch einen dieser mächtigen Überrollbügel hat?

Grüße

Matthias.
Das frage ich mich eigentlich auch.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Antenne im Heckbereich auf das GFK zu schrauben.

Oder ist eventuell die Backbordseite in Höhe des Frontscheibe die bessere Lösung ?
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.

Geändert von Miss Marple (16.02.2013 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2013, 09:34
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allerhopser Beitrag anzeigen
Hallo Dietmar,

ich hab mir ebenfalls das RAY49E gekauft.

In der Boote 07.2008 ist ein Test darüber drin.

Bei Interesse kann ich ihn einscannen und zumailen.
Hallo Joachim

natürlich würde ich mich über den Testbericht freuen.

Mail kommt per PN.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.02.2013, 14:01
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.997
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.108 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allerhopser Beitrag anzeigen
Hallo Dietmar,

ich hab mir ebenfalls das RAY49E gekauft.

In der Boote 07.2008 ist ein Test darüber drin.

Bei Interesse kann ich ihn einscannen und zumailen.
Kurze Frage: Lassen sich die Rufnummern durch den Benutzer programmieren?
In der Anleitung steht, das dies je nach Landesausführung möglich oder auch nicht möglich sei.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.02.2013, 15:58
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

wegen der Programmierung habe ich mal bei AWN nachgefragt.

hier die Antwort :
Zitat :

Sehr geehrter Herr Reul,

die Funkanlage können Sie selbst programmieren.

Mit freundlichen Grüßen

Felix Greulich



__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.02.2013, 16:34
Benutzerbild von Allerhopser
Allerhopser Allerhopser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 370
Boot: SUP
1.768 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Marple Beitrag anzeigen
Hallo Joachim

natürlich würde ich mich über den Testbericht freuen.

Mail kommt per PN.


Mail ist unterwegs
__________________
Gruß
Rebecca und Joachim

Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.02.2013, 17:30
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allerhopser Beitrag anzeigen
Mail ist unterwegs
Und schon gelesen
Nochmals vielen Dank !!
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.02.2013, 10:14
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Nur so mal zur Vollständigkeit :

Ich habe jetzt das RAYE49 bei mir zu Hause liegen.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe, ist schon eine tolle Sache, hier im Forum.
Ich wäre sonst schon manches mal richtig aufgeschmissen gewesen.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.06.2013, 22:29
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allerhopser Beitrag anzeigen
Hallo Dietmar,

ich hab mir ebenfalls das RAY49E gekauft.

In der Boote 07.2008 ist ein Test darüber drin.

Bei Interesse kann ich ihn einscannen und zumailen.
Ich würde mich ebenfalls sehr freuen, schicke Dir mal auf Verdacht eine PN mit meiner Mail Adr.! Vielen Dank im Voraus!!!


Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.06.2013, 22:37
Benutzerbild von Skipper83
Skipper83 Skipper83 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: NRW/Münsterland
Beiträge: 858
Boot: Wellcraft Classic 210 XL
Rufzeichen oder MMSI: Rufzeichen DJ3285 MMSI 211626460
1.871 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Marple Beitrag anzeigen
Das frage ich mich eigentlich auch.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Antenne im Heckbereich auf das GFK zu schrauben.

Oder ist eventuell die Backbordseite in Höhe des Frontscheibe die bessere Lösung ?
Gibt es schon Erfahrungswerte bezüglich der Antennenposition?


Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.07.2013, 16:40
SpecialK5 SpecialK5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Salzburg
Beiträge: 15
Boot: Crownline 250CC
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi,
ich bin auch am überlegen, mir das Ray 49E einzubauen. Die, die es jetzt schon verbaut haben (oder ähnliche Geräte): Was für einen GPS Geber habt Ihr denn verbaut?
Muss ich gleich einen großen Plotter dazu nehmen oder gibt es so etwas wie einen einfachen GPS Empfänger?
Gruss & Danke
Boris
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.07.2013, 16:48
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SpecialK5 Beitrag anzeigen
Hi,
ich bin auch am überlegen, mir das Ray 49E einzubauen. Die, die es jetzt schon verbaut haben (oder ähnliche Geräte): Was für einen GPS Geber habt Ihr denn verbaut?
Muss ich gleich einen großen Plotter dazu nehmen oder gibt es so etwas wie einen einfachen GPS Empfänger?
Gruss & Danke
Boris
Es genügt ein beliebiger GPS-Empfänger, der seriell NMEA0183 ausspuckt. Meine Lieblingsempfehlung ist der hier:
http://www.ebay.de/itm/Evermore-Mari...-/330779295278 (PaidLink)
Technisch nicht gerade der letzte Schrei, aber gleich mit 12V beschickbar und robust, kann bspw. auf den Ankerkastendeckel (da habe ich eine vergleichbare GPS-Antenne).
Viele Hand-GPS (Alan Midland GPS 500, die meisten Garmins mit Spezialkabel) können aber auch NMEA-Out, sind gebraucht billiger und zeigen gleichzeitig auch noch was an.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.