boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2004, 18:38
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard Frage zum Zweitaktoel

Taugt das was und ist der Kurs ok? Wer hat Erfahrungen mit diesem Oel gesammelt?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...483399850&rd=1 (PaidLink)

Gruss
Hank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2004, 21:27
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Frage zum Zweitaktoel

Zitat:
Zitat von Hank
Taugt das was und ist der Kurs ok? Wer hat Erfahrungen mit diesem Oel gesammelt?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...483399850&rd=1 (PaidLink)

Gruss
Hank
moin
hab für meinen marinierten wartburger aus den späten 70iger jahren das hier bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWN:IT (PaidLink)

10 liter mineralisches valvoline 2-takt-öl kosten 25.- euronen + porto

ist billiger als in der metro

hth
le loup
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2004, 21:29
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Brauche aber 2-Taktoel für nen' Außenborder.....

Gruss
Hank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.07.2004, 21:33
Benutzerbild von nadja1979
nadja1979 nadja1979 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Rhede
Beiträge: 266
Boot: Pouch RZ 85-3
Rufzeichen oder MMSI: Haaalllooo
43 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

Das würde mich auch interessieren.
__________________
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2004, 21:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hank
Brauche aber 2-Taktoel für nen' Außenborder.....

Gruss
Hank
Die Fa. Wintershall habe ich schon mal im Zusammenhang mit dem Rennsport gehört.
Aber ob das zeug etwas taugt, kann ich Dir nicht sagen.

Laß Dir doch mal die Freigaben und Spezifikation mailen.

Ich schau mir morgen mal die Mercury Preise an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2004, 05:44
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe 2,40 Euro für 1 Liter Shell Nautilus bezahlt.
Wer kann das toppen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2004, 06:20
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Dann gib' mal gleich die Adresse...
Ist ein super Kurs!!!!!!!!!!!!

Gruss
Hank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2004, 08:00
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flash
Moin,

ich habe 2,40 Euro für 1 Liter Shell Nautilus bezahlt.
Wer kann das toppen?

moin

dieser preis ist - ähem - auffallend günstig.
ist da ein karton vom lkw gefallen und ist dieser vorgang reproduzierbar?

le loup
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2004, 19:27
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Was'n nu mit dem Oel.......??

Hank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.07.2004, 13:01
Rallemann Rallemann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: 34346 Hann. Münden
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hank,
egal ob Innen- oder Aussenborder, das Öl ist das gleiche. Oder meinst Du das Öl kann gucken ???
Gruß Rallemann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2004, 13:17
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...Hallo Hank,
egal ob Innen- oder Aussenborder, das Öl ist das gleiche. Oder meinst Du das Öl kann gucken ???
Gruß Rallemann

Sorry, habe ich nicht ganz verstanden...wenn Du denn Link zu Ebay meinst, der zeigt doch deutlich, dass dort Zweitaktoel wohl für den Zweiradbereich angeboten wird und kein spezielles Zweitaktoel für AUSSENBORDER, oder liege ich da falsch???

Gruss
Hank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.07.2004, 23:17
Rallemann Rallemann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: 34346 Hann. Münden
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Hank,

Zweitakt ist Zweitakt, Punkt !!!
Egal ob Rasenmäher, Kettensäge, Moped, Stromaggregat oder Motorboot...

Stell Dir vor Du kommst in eine Werkstatt.
Meinst Du da bekommen die roten Autos anderes Öl als die blauen Autos, und die silbernen ein anderes als die schwarzen ???
N E I N ... alle bekommen das gleiche !
Kapiert ???
...also geht doch.
Das einzige wo ich mir nicht ganz 100prozentig sicher bin ist bei den "gelben". Aber vielleicht weiß das ja wer anders aus dem Forum.

Gruß Rallemann
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2004, 01:40
Benutzerbild von cebi
cebi cebi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Haan/ Wellcraft Excel 19SL
Beiträge: 421
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallemann
Hallo Hank,

Zweitakt ist Zweitakt, Punkt !!!
Egal ob Rasenmäher, Kettensäge, Moped, Stromaggregat oder Motorboot...

Stell Dir vor Du kommst in eine Werkstatt.
Meinst Du da bekommen die roten Autos anderes Öl als die blauen Autos, und die silbernen ein anderes als die schwarzen ???
N E I N ... alle bekommen das gleiche !
Kapiert ???
...also geht doch.
Das einzige wo ich mir nicht ganz 100prozentig sicher bin ist bei den "gelben". Aber vielleicht weiß das ja wer anders aus dem Forum.

Gruß Rallemann
Kann Dir nur wieder sprechen

Zweitaktöle
TA ehemals TSC-1 Getestet nach Kolbenverschleiß, Kolbenklemmenund Verkokung der Schlitze und Auspuffanlagen(Für Mopeds uns andere kleine Zweiräder bis 50ccm)
TB nicht mehr gültig
TC ehemals TSC-3 Getestet nach Fressneigung, Glühzündungsneigung, Schutz vor Kolbenverkalkung, Verhinderung von Kolbenringstecken und Ablagerungen (Für mittlere und größere Zweiräder von 20ccm bis 500 ccm)
TC-W3 Wie TC jedoch zusätzliche Anforderungen an die Korrosion, Mischbarkeit und Filtrierbarkeit (für 2 T-Außenborder)API hat zusammen mit CEC Leistungsklassen für 2T-Motoröle definiert. Gültig und anwendbar ist heute nur noch API TC (CEC TSC-3), die beiden anderen Klassifikationen TA und TB sind wegen mangelnder Unterstützung durch die Hersteller der Prüfmotoren nicht mehr anwendbar. Für API TC wird in zwei Motoren von Yamaha, dem CEC 505 und dem 350 M2, nach folgenden Kriterien getestet: Fressneigung, Glühzündungsneigung, Schutz vor Kolbenverlackung, Verhinderung von Kolbenringstecken und Ablagerungen auf dem Kolben.
__________________
Gruß vom Rheinland
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2004, 01:54
Benutzerbild von cebi
cebi cebi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Haan/ Wellcraft Excel 19SL
Beiträge: 421
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Und nochwas


API
Spezifikation Betriebsbedingungen
API-TA (TSC-1) Mopeds
API-TB (TSC-2) Motorroller und Motorräder
API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren
API-TD (TSC-4) Außenbordmotoren entsprechend NMMA TC-WII
J.R (05/2003) 26
JASO
Spezifikation Betriebsbedingungen
JASO FA Leicht
JASO FB Mittel
JASO FC Mittel + raucharm
Global/ISO
Spezifikation Betriebsbedingungen
Global GB / ISO-L-EGB Mittel (= JASO FB)
Global GC / ISO-L-EGC Mittel + raucharm (= JASO FC)
Global GD / ISO-L-EGD Schwer + raucharm (>JASO FC)
NMMA
Spezifikation Betriebsbedingungen
BIA TC-W Nicht mehr gültig
NMMA TC-WII Nicht mehr gültig
NMMA TC-W3 Höchste Anforderungen für Außenbordmotoren
__________________
Gruß vom Rheinland
Markus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.07.2004, 11:57
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rallemann
Hallo Hank,

Zweitakt ist Zweitakt, Punkt !!!
Egal ob Rasenmäher, Kettensäge, Moped, Stromaggregat oder Motorboot...
[...]
Sehe ich ein bisschen anders. Erstens sind Außenborder kälter als bspw. Mopped-Motoren, weil sie einkreis-wassergekühlt sind und dabei auf die Verkalkung Rücksicht nehmen müssen - das sollte das verwendete Öl berücksichtigen. Zweitens werden Außenborderöle mit besonderer Rücksicht auf die Umwelt entwickelt, weil sie ja schon in wahrnehmbaren Mengen direkt in Gewässer eingeleitet werden.
Nicht zuletzt unterscheiden sich Außenborder von allen (!) anderen von Dir aufgezählten Motortypen darin, dass ihr typischer Betrieb Dreiviertel- bis Vollgas ist, während Moppeds typischerweise stark schwankende Drehzahlen mit Lerrlaufanteilen (Ampeln) aufweisen, Rasenmäher entweder aus sind oder mit Halblast (Ausnahme: Tiefrasenmähen) laufen, Kettensägen immer nur einige Sekunden bei Volllast und vielleicht 70% im Leerlauf, Stromerzeuger stundenlang bei Teillast bei gleichbleibender Drehzahl laufen ...

Ein Hightech-Öl kann diesen Betriebsparametern durchaus angepasst werden.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2004, 12:35
Rallemann Rallemann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: 34346 Hann. Münden
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Ist ja gut, ist ja gut...
Das driftet mir alles zu sehr in den Hightech Bereich ab.

Ich hab mich nur erinnert:
Im Jahre 1975 kaufte sich mein Papa einen Nigelnagelneuen Mercury 2-takter mit 50 Ps, und ich hatte damals eine Kreidler Florett. Und in beiden Fahrzeugen fuhren wir damals das gleiche 2-takt Öl.
Warum?
Weil es bei unserer Tankstelle nur eine Sorte Zweitakt Öl gab.

Und genau diesen Aussenbordmotor (29 Jahre alt) fahre ich heute noch an meinem Boot. Der Motor läuft immer noch astrein und hat nie gefressen und nie einen Klemmer gehabt.

Vielleicht ist es Zufall, aber vielleicht liegt es auch daran, dass der Motor nie erfahren hat, dass es ein spezielles Öl für ihn gibt.

So, ich klinke mich jetzt aus
Gruß
Rallemann
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2004, 12:37
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ok, schätze mal ich mache dann mit diesem Oel nichts verkehrt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...483399850&rd=1 (PaidLink)

Gruss
Hank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2004, 13:05
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hank
Ok, schätze mal ich mache dann mit diesem Oel nichts verkehrt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...483399850&rd=1 (PaidLink)

Gruss
Hank
Stimmt!

Selbstverständlich LÄUFT ein Außenborder auch mit annähernd jedem Zweitaktöl. Ich finde jedoch, wir Bootsfahrer sind es unserem ohnehin in Sachen Umwelt angeknacksten Ruf schuldig, im Rahmen des Möglichen Rücksicht auf die Umweltverträglichkeit zu nehmen - insbesondere wir Zweitakter-Fahrer. Mit einem Marken-Außenborderöl machst Du nix verkehrt.

(Ich fahre aus der selben Argumentation heraus Shell Nautilus).

Ganz nebenbei ist ein 29 Jahre alter Motor sicherlich ein bisschen flexibler in Sachen Öl als ein aktueller 275-PS-Außenborder, weil er schlicht für viel minderwertigere Ölqualitäten konstruiert wurde.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2004, 05:46
Benutzerbild von Flash
Flash Flash ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Seevetal bei Hamburg
Beiträge: 192
Boot: Renken 230 Classic
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Leute,

leider ist das günstige Shell Nautilus nur für den Eigenbedarf..
Ich habe auch nur 5 Liter bekommen, größere Mengen sind leider nicht möglich.
Nochmal was zum Öl: Die Ölindustrie verarscht einen ganz schön.
Denn es ist völlig egal, ob ich ein synt. 2 Takt Öl für Zweiräder kaufe oder das Shell Nautilus, das kommt alles aus einem Tank und ist ein paar Euro Teurer.
Genauso ist es bei Motorölen,es gibt ja extra Öle für Dieselmotoren - Alles
Schwachsinn,das ist genau das gleiche Öl wie Für Benziner.Kommt auch alles aus einem Tank.

gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.07.2004, 07:30
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rallemann
......
Im Jahre 1975 kaufte sich mein Papa einen Nigelnagelneuen Mercury 2-takter mit 50 Ps, und ich hatte damals eine Kreidler Florett. Und in beiden Fahrzeugen fuhren wir damals das gleiche 2-takt Öl.
Warum?
Weil es bei unserer Tankstelle nur eine Sorte Zweitakt Öl gab.

Und genau diesen Aussenbordmotor (29 Jahre alt) fahre ich heute noch an meinem Boot. Der Motor läuft immer noch astrein und hat nie gefressen und nie einen Klemmer gehabt.

Vielleicht ist es Zufall, aber vielleicht liegt es auch daran, dass der Motor nie erfahren hat, dass es ein spezielles Öl für ihn gibt.
............
moin

du hast das problem sehr gut "auf den punkt" gebracht.
es macht keinen sinn, pauschal von 2-t-öl für aussenborder zu reden ohne näher auf den jeweiligen motor einzugehen.

die spezifikation "API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren" ist demnach für alle älteren modelle geeignet. was damals hochleistungsmotor war ist heute durchschnitt.

wer seinen motor überwiegend im vollastbereich betreibt ist mit API-TD (TSC-4) Außenbordmotoren entsprechend NMMA TC-WII (WII gibt es nicht mehr, daher jetzt die höhere belastungsstufe 'NMMA TC-W3 Höchste Anforderungen für Außenbordmotoren') - also dem gängigen und teuren TC-W3 - sicher gut bedient.

viel interessanter finde ich jedoch
Global GC / ISO-L-EGC Mittel + raucharm (= JASO FC)
Global GD / ISO-L-EGD Schwer + raucharm (>JASO FC)

und davon ist in der weiter oben veröffentlichten liste bei TC-W3 nix zu sehen. wichtig ist demnach zusätzlich die spezifikation nach JASO, wenn man schon viel geld für wenig öl ausgibt.

ob nun für kettensägen, stromaggregate und mopeds jeweils ein spezielles 2-t-öl angeboten wird halte ich für fraglich, auch wenn die aufkleber auf den ölflaschen solches suggerieren wollen.

le loup - der jeder form von werbung grundsätzlich misstraut
**********
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.07.2004, 07:49
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flash
Nochmal was zum Öl: Die Ölindustrie verarscht einen ganz schön. Denn es ist völlig egal, ob ich ein synt. 2 Takt Öl für Zweiräder kaufe oder das Shell Nautilus, das kommt alles aus einem Tank und ist ein paar Euro Teurer. Genauso ist es bei Motorölen,es gibt ja extra Öle für Dieselmotoren - Alles Schwachsinn,das ist genau das gleiche Öl wie Für Benziner.Kommt auch alles aus einem Tank.
Michael, ist das eine Vermutung oder ist das belegbar. Grundsätzlich bin ich ja auch ein Verschwörungstheoretiker vor dem Herrn und deswegen immer sehr empfänglich für derartige Sachen . Aber trotzdem meine Frage: kann man das irgendwo nachlesen? Stiftung Warentest: Öltests oder sowas in der Art?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.07.2004, 07:57
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf
.....
Grundsätzlich bin ich ja auch ein Verschwörungstheoretiker
....
Stiftung Warentest
....
moin
dann solltest du dieser stiftung auf keinen fall trauen.

zu deren bewertungskriterien sag ich nur nein, danke

immerhin haben wir es dieser bude zu verdanken, das ein ehemals kräftiges und würziges olivenöl bei feinkost-aldi gegen labberkram ausgetauscht wurde.

le loup
**********
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.07.2004, 08:04
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Stiftung Warentest war ja nur ein Beispiel - ich hab keine Ahnung, wer Ölqualitäten testet - oder ob das überhauptjemand tut... Daher meine Nachfrage.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.07.2004, 08:36
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Es stimmt wohl schon, das Öl aus einem Tank kommt. Aber dann: Jeder Hersteller veredelt dann sein Motoröl mit den Additiven. Und jetzt fangen die Unterschiede an. Und wird z.B ein Mehrbereichssöl

Beispiel für solch eine "Mischbude". Deutsche Pentosin in Wedel. Dort siehst Du nur Tanks. Und trotzdem stellen Sie hervoragendes Motoröl, aber füher auch Zweitakt- Öl her.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.05.2006, 11:30
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Mahlzeit!
Mir hat mal eine Werkstatt gesagt in AB-Ölen ist zusätzlich ein Korosionsschutz mit drin. Ansonsten schmiert das Öl genau wie jedes anderes Öl. Von Umweltschutz mal abgesehen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.