boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2013, 17:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard Brauche Hilfe --- Pflastersteine aufgehellt

Hi Leute,

brauche hier echt einen Expertentip.

Mein Boot steht über den Winter bei einem Arbeitskollegen unter dem Carport.

Dieser hat im letzten Jahr seinen ganzen Hof mit Dunkel-Antrazit-Farbenen Gehwegplatten nagelneu legen lassen.

Ende letzten Jahres habe ich dann idiotischerweise mit Yachticon Kalkentferner den Rumpf von Kalk befreit.

Obwohl ich gut gespült habe, sah man nach dem Trocknen einen schönen aufgehellten Rand, rund ums Boot, auf den Gehwegplatten.

Wir haben schon mit einem Hochdruckreiniger alles satt gespült, wurde besser, trotzdem bleibt ein heller Rand auf den Platten.

Denke, daß die Anti-Kalk-Säure da echt ganze Arbeit geleistet hat

Was kann ich da machen --- Hieeeeeeelfe



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-11-24 15.31.52.jpg
Hits:	502
Größe:	103,5 KB
ID:	437935  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2013, 17:36
Hoppetoss.e Hoppetoss.e ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 34
72 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Da kannst du wenig machen. Im laufe der Zeit sind die Platten durch Umwelteinflüße dunkler geworden. Dein Mittelchen hat nur die ursprüngliche Farbe wiederhergestellt.

Ich behandel meine Gehwegplatten jedes Jahr mit Salzsäure. Moos usw. wird dadurch entfernt, der Kalk/Zement angelöst. Dadurch sehen die Platten auch nach Jahren noch aus wie neu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2013, 17:37
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das sind Kalkausblühungen , welche bei Betonpflaster normal sind.
Man kann sie mit verdünnter Ameisensäure entfernen.
Das Problem tritt bei allen eingefärbten Betonprodukten auf und verschwindet aber nach gewisser Zeit wieder.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.03.2013, 17:38
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 869
Boot: Keines mehr
3.127 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
so wie ich das einschätze kannst da nichts mehr machen,
anthrazit farbe ist immer problematisch, sie bleichen schon von selber mit der Zeit aus.
Versuchen kannst du es nur noch mit einer Imprägnierung, ich mach mich am Samstag in der Fima mal schlau..

übrigens sind Gehwegplatten besonders im Format 40x 60x4
nicht befahrbar
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.03.2013, 17:38
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
versuche es mal mit Essigeszenz,
Gruß Albert

Kannst Du mir mal ein Foto wegen des Farbtons der Platten senden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.03.2013, 17:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Platten sind wie gesagt NAGELNEU, da ist nichts dunkler geworden.

Ich denke, ich habe die Farbe der Steine irgendwie mit dem Kalk-Entferner ausgeblichen, ........ kann das sein.

Oder ist das einfach der Kalk vom Boot, der da im Stein festsitzt.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2013, 17:44
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Mit diesen Ausblühungen ist schon richtig,
jedoch schreibt Alex, daß dieser helle Schleier die Kontur seines Bootes hat.
Deshalb gehe mal davon aus , daß es Kalkablagerungen von seinem Boot in den Poren sind, und da würde ich vorsichtig ohne mechanische Belastung drangehen.
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.03.2013, 17:46
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Es ist der Kalk aus den Platten, der ausgewaschen wurde und an die Oberfläche tritt.
Übrigens kein Grund zur Reklamation.
Du kannst ihn entfernen und danach die Platten versiegeln.(mit verdünnter Ameisensäure abbürsten)
Macht aber nur Sinn, wenn danach keine Feuchtigkeit mehr in den Stein gelangen kann. Sonst blüht es unter der Versiegelung.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.03.2013, 17:47
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hi Alex,
Ihr könnt es ja mal damit versuchen!
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...t8OhlQ5Ulv677w
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.03.2013, 17:48
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
Hallo,
so wie ich das einschätze kannst da nichts mehr machen,
anthrazit farbe ist immer problematisch, sie bleichen schon von selber mit der Zeit aus.
Versuchen kannst du es nur noch mit einer Imprägnierung, ich mach mich am Samstag in der Fima mal schlau..

Hallo,

so ein blödes Gefühl habe ich auch, das da nichts mehr geht.

Wenn man das mit einer Imprägnierung wieder retten kann, wäre super.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2013, 17:50
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Hallo erst mal versuch doch mal Zement drüber zu streuen bei uns auf den öl Flecken hat es geholfen

Gruss Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.03.2013, 17:51
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
wichtig ist, ob es hell oder dunkel anthrazit ist, dann kann man weitersehen,
gib mal Laut
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.03.2013, 17:52
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

an Zement denke ich auch, das hat bei mir super geholfen
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.03.2013, 17:53
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bademeister2011 Beitrag anzeigen
Hallo erst mal versuch doch mal Zement drüber zu streuen bei uns auf den öl Flecken hat es geholfen

Gruss Andy

Hallo Andy,

ich glaube, dann werde ich morgens tot neben dem Boot gefunden.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.03.2013, 17:55
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
wichtig ist, ob es hell oder dunkel anthrazit ist, dann kann man weitersehen,
gib mal Laut
Gruß Albert

Hi Albert,

DUNKEL-Antrazit, steht im Anfangströöt



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.03.2013, 17:57
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Alex
Ich war 16 Jahre Werksleiter eines großen Betonsteinwerkes.
Glaub mir: Es sind Ausblühungen.
Wenn ich für jeden Reklamationsbesuch wegen derer 10 € bekommen hätte, gäbe es schon ein schönes Boot.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.03.2013, 17:58
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

Nöh Alex, da irrst Du,
Ich habe ein Gewerbegrundstück, welches 30 Jahre voller Baumaschinen stand mit dem Heißwasserkächer abgeblasen und dann mit Zement abgekehrt, es sieht seit 10 Jahren wie neu aus, man muß in Deinem Fall nur den Farbton treffen.
Hier kann man auch schwarzen Split fein sieben und den Splitstaub dem Zement untermischen.
Wenn das Pflaster oder die Platten neu sind müsste ja noch ein Reststück zum ausprobieren vorhanden sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.03.2013, 17:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

danke schon einmal wegen der regen Anteilnahme.

Muß jetzt das Haus verlassen, daher kann ich erst morgen wieder antworten



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.03.2013, 18:07
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Um was für Platten handelt es sich denn genau ? Auf dem Foto kann ich das leider nicht erkennen.

Ausblühungen sehe ich auch keine, wäre auch kaum möglich. Wahrscheinlich sind Auswaschungen gemeint.

Die allermeisten Platten sind aus kalkhaltigem Material. Säure hat nun einen Teil des Materials gelöst, es wurde ausgewaschen. Nun muss man schauen wie man das Material wieder dunkel "füllen" kann.

Wenn die Platten jetzt nass sind, ist dann die Farbe wieder gleichmäßig dunkel ?

Helfen könnte eine (dunkle) Steinimprägnierung.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.03.2013, 18:35
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.927
1.421 Danke in 943 Beiträgen
Standard

Da muß wieder Farbe rein. Schwarze Schuhcreme würde ich mal versuchen. Die Säure hat die farbe ausblassen lassen. Ausblühungen nur unter dem boot sollte unwahrscheinlich sein. Hinterher mal mit ner Silikonimpregnierung versiegeln wenn der Farbton getroffen wurde.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.03.2013, 18:39
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

tausch die Platten aus

der Aufwand,um herauszufinden was hilft könnte teurer werden als

die 4m² die ausgewechselt werden müssen


karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.03.2013, 18:41
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 869
Boot: Keines mehr
3.127 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

austauschen wird sicherlich nichts bringen, denn die neuen hsben 100% einen anderen Farbton wie die alten.
Das ist bei unterschiedlichen Chargen schon so
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.03.2013, 18:47
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Kann man die Platten umdrehen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.03.2013, 18:49
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.524
Boot: zurzeit keins
3.000 Danke in 1.303 Beiträgen
Standard

horizontal oder vertikal drehen?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.03.2013, 18:50
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 869
Boot: Keines mehr
3.127 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

nein Umdrehen bringt nichts, Unterseite hat keine Fasen und eine ganz andere Struktur
und dann wieder eine andere Farbe, da die Orginal Oberseite Eh schon ausgeblichen ist
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.