boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2018, 15:45
Benutzerbild von scully34mulder
scully34mulder scully34mulder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Bei Aachen
Beiträge: 156
Boot: Bayliner 2655
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard Welche Wide-Body Boote (vergleichbar Bayliner 2655) gibt es?

Hallo zusammen,

Derzeit bin ich mit meiner Bayliner 2655 (Mercruiser V85.0l LX) aus dem Jahr 1994 recht zufrieden. Trotzdem überlege ich für dieZukunft evtl. eine Vergrößerung meines Bootes, speziell aber in der Breite soll es komfortabler werden. Es gibt doch immer wieder Engpässe insbesondere wenn man ein paar mehr Gäste mitnimmt. Das ist die 2.55m Breitemeiner Bayliner schon sehr beengend. Hier würde ich mir etwas vergleichbares bis ca. 3m Breite wünschen. Zudem ist die Sitzaufteilung bei der Bayliner im hinteren Bereich (über der Motorklappe) meiner Meinung nach nicht besonders glücklich gelöst. Ich habe da schon andere Boote gesehen, die hier ein vorteilhafteres Sitzplatz-Design umgesetzt haben (zBSea Ray270/280/290).

Jetzt zu meiner Frage: Für die Bootslänge und den Bootstyp (Kabinenboot für ca. 4 Personen) vergleichbar mit meiner 2655 (oder leicht größer), welche typischen Hersteller gibt es ein Boot als Wide Body anbieten? Wie erkenne ich diese in der Typenbezeichnung oder auch im Namen? Wie zBSea Ray DA..? Darf auch was älteres sein ~Bj.:92-98.


Ich freue mich über Eure Tips,Hinweise und Erfahrungen

Schönen Gruß

Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2018, 16:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.159
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scully34mulder Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Derzeit bin ich mit meiner Bayliner 2655 (Mercruiser V85.0l LX) aus dem Jahr 1994 recht zufrieden. Trotzdem überlege ich für dieZukunft evtl. eine Vergrößerung meines Bootes, speziell aber in der Breite soll es komfortabler werden. Es gibt doch immer wieder Engpässe insbesondere wenn man ein paar mehr Gäste mitnimmt. Das ist die 2.55m Breitemeiner Bayliner schon sehr beengend. Hier würde ich mir etwas vergleichbares bis ca. 3m Breite wünschen. Zudem ist die Sitzaufteilung bei der Bayliner im hinteren Bereich (über der Motorklappe) meiner Meinung nach nicht besonders glücklich gelöst. Ich habe da schon andere Boote gesehen, die hier ein vorteilhafteres Sitzplatz-Design umgesetzt haben (zBSea Ray270/280/290).

Jetzt zu meiner Frage: Für die Bootslänge und den Bootstyp (Kabinenboot für ca. 4 Personen) vergleichbar mit meiner 2655 (oder leicht größer), welche typischen Hersteller gibt es ein Boot als Wide Body anbieten? Wie erkenne ich diese in der Typenbezeichnung oder auch im Namen? Wie zBSea Ray DA..? Darf auch was älteres sein ~Bj.:92-98.


Ich freue mich über Eure Tips,Hinweise und Erfahrungen

Schönen Gruß

Uli



die Bayliner 2655 gibt es auch 30cm breiter als die 2,55 das merkt man deutlich... ansonsten mal die 2855 anschauen...ist länger und breiter...


so zum vergleich beim gleichen Hersteller...


klar ist dann Trailerbar vorbei....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2018, 16:11
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Öchsner Boote. Bieten max Raum bei 2.55 m
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2018, 16:35
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.025
5.835 Danke in 2.244 Beiträgen
Standard

Guck dir eine Sealine S28 an, die ist 3,00 m breit und hat eine geniale Aufteilung
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.11.2018, 16:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.159
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Guck dir eine Sealine S28 an, die ist 3,00 m breit und hat eine geniale Aufteilung

ist wirklich ein tolles Boot...


manche finden es gutn das die Sitzgruppe ganz hinten ist manche finden auch dabei nachteile... ich habe hinten keine Sitzgruppe... diese ist bei mir (wie vermutlich auch beim TO) weiter vorne und der Motrraumdeckle ist nur mit umbauten (ausziehbare Sitzbank) als Sitzplatz nutzbar..
Vorteil: man ist schnell am motor ohne Sitzbänke oder Polster auf die Seite räumen zu müssen... weiterer Vorteil: bei Regen bleibt bei mir das Verdeck komplett hinten offen... dadurch habe ich frische Luft im Boot ... wer hinten ne Sitzbank hat muss alles zu machen um keine nassen Polster zu haben.


nur so als Gedankengang..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (28.11.2018 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.11.2018, 16:44
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Guck dir eine Sealine S28 an, die ist 3,00 m breit und hat eine geniale Aufteilung
Das ist auch mein Traumboot, den Traum werde ich mir wohl 2019 erfüllen
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.11.2018, 16:54
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.025
5.835 Danke in 2.244 Beiträgen
Standard

Um an den Maschinenraum zu kommen muss ich nur den Tisch wegnehmen, dann geht der Deckel auf und die Sitzbank klappt beim hochschwenken mit.

Bei Regen kann ich ebenfalls alles auflassen, die Poster saugen sich nicht voll und die Plicht ist selbstlenzend. Alles ganz easy....

Der Vorteil ist bei mir, es gibt einen richtigen Tisch mit Sitzgelegenheiten für bis zu fünf Personen.







Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist wirklich ein tolles Boot...


manche finden es gutn das die Sitzgruppe ganz hinten ist manche finden auch dabei nachteile... ich habe hinten keine Sitzgruppe... diese ist bei mir (wie vermutlich auch beim TO) weiter vorne und der Motrraumdeckle ist nur mit umbauten (ausziehbare Sitzbank) als Sitzplatz nutzbar..
Vorteil: man ist schnell am motor ohne Sitzbänke oder Polster auf die Seite räumen zu müssen... weiterer Vorteil: bei Regen bleibt bei mir das Verdeck komplett hinten offen... dadurch habe ich frische Luft im Boot ... wer hinten ne Sitzbank hat muss alles zu machen um keine nassen Polster zu haben.


nur so als Gedankengang..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13D7A85E-B90D-4F8F-8F70-DE7854CAD0F3.jpg
Hits:	102
Größe:	86,1 KB
ID:	821674  
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.11.2018, 17:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.159
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Um an den Maschinenraum zu kommen muss ich nur den Tisch wegnehmen, dann geht der Deckel auf und die Sitzbank klappt beim hochschwenken mit.

Bei Regen kann ich ebenfalls alles auflassen, die Poster saugen sich nicht voll und die Plicht ist selbstlenzend. Alles ganz easy....

Der Vorteil ist bei mir, es gibt einen richtigen Tisch mit Sitzgelegenheiten für bis zu fünf Personen.

aber bei Regen ist es nix mit am Tisch sitzen...


ich sitze mit FReunden am Tisch bei Regen und hinten ist offen.... so wie bei dir... keiner wird nass..
ok bei den neueren geht die Polster mit Rauf... bei meinen bekannten mit der älterne 290 Familiy kommt es einem Auszug gleich wenn man an den Motor will..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
An alle Bayliner Kapitäne: 2655 Tankgeber welche Länge? scully34mulder Allgemeines zum Boot 7 17.06.2018 20:34
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... AG31 Allgemeines zum Boot 14 12.12.2015 16:15
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Body Mass Index Umfrage Hamish Kein Boot 113 03.11.2008 10:37
welche Schraube für Bayliner 2655 ? ThomasWa Motoren und Antriebstechnik 14 19.12.2006 20:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.