boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2021, 12:02
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard yamaha 28 A zur Batterieladung nutzbar?

Hallo an alle,

kann man einen AB yamaha 28 A zur Ladung einer Batterie nutzen, und wenn ja was ist zu tun?

Vielen Dank für eure Unterstützung.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2021, 12:30
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

IdR ja, bedingt aber eine sogen. Lichtspule und einen Gleichrichter und Regler.
Detailerkennbare Bilder vom Motor von allen Seiten bei abgenommener Motorhaube zeigt uns was vorhanden ist, dann kanns weitergehen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2021, 12:36
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
IdR ja, bedingt aber eine sogen. Lichtspule und einen Gleichrichter und Regler.
Detailerkennbare Bilder vom Motor von allen Seiten bei abgenommener Motorhaube zeigt uns was vorhanden ist, dann kanns weitergehen.
Mach ich später, danke.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210430_161931.jpg
Hits:	66
Größe:	81,9 KB
ID:	920143   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210430_161941.jpg
Hits:	49
Größe:	93,7 KB
ID:	920144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210430_161946.jpg
Hits:	42
Größe:	106,1 KB
ID:	920145  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210430_161958.jpg
Hits:	44
Größe:	92,7 KB
ID:	920146  
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas

Geändert von Jontom (30.04.2021 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2021, 13:25
Benutzerbild von Variweiss
Variweiss Variweiss ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Reinbek
Beiträge: 264
Boot: KB5 Faxe mit 70 PS Tohatsu M70B
Rufzeichen oder MMSI: DF7666 MMSI 211613610
113 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Moin, eine Lichtspule sollte er haben. Der braucht doch Zündstrom. Regler kann man nachrüsten.

Aber bitte wie schon gesagt, mehr Info´s in die Runde. Danke

LG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2021, 15:40
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.513
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Dem ist nicht so ! Die CDI hat eine eigene Wicklung und wird nicht durch eine Lichtspule betrieben ! Schau mal ob unterhalb der Schwungmasse zwei grüne Kabel zu sehen sind . Die sind laut WHB für den Lichtstrom zuständig .
VG Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2021, 15:48
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Dem ist nicht so ! Die CDI hat eine eigene Wicklung und wird nicht durch eine Lichtspule betrieben ! Schau mal ob unterhalb der Schwungmasse zwei grüne Kabel zu sehen sind . Die sind laut WHB für den Lichtstrom zuständig .
VG Frank
So Bilder habe ich hochgeladen.

@Frank , da kommen zwei Kabel raus (auf dem Bild mit Blauem Mantel) die sind jedoch rot.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2021, 15:56
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.378
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
So Bilder habe ich hochgeladen.

@Frank , da kommen zwei Kabel raus (auf dem Bild mit Blauem Mantel) die sind jedoch rot.

ja das ist korrekt, ist bei meinem 9,5A ebenso und so auch beim 15A
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1619794445385.jpg
Hits:	43
Größe:	66,6 KB
ID:	920148  
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.04.2021, 16:02
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ja das ist korrekt, ist bei meinem 9,5A ebenso und so auch beim 15A
Ok, sind die für die Ladung? Wenn ja was muss man damit machen um die Batterie zu laden?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.04.2021, 16:10
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.378
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

ja, die sind zur Ladung, bei meinem Motor wird damit direkt die Batterie geladen bzw. ist direkt angeschlossen, bisher ohne Probleme.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.04.2021, 16:34
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.513
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ja das ist korrekt, ist bei meinem 9,5A ebenso und so auch beim 15A
Ich würde einfach mal die Spannung bei laufenden Motor messen ! Wenn diese paßt einfach einen Brückengleichrichter anschließen und von dort zum Akku . Eventuell ist die Kabelfarbe auch Baujahr beding geändert worden . aber was soll den sonst noch dort angeschlossen werden ?
VG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.04.2021, 16:42
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 499
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
1.876 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Ich hab noch einen 25A zu stehen der müsste wie deiner ca. Bj. 73-76 sein.
Da ist eine Spule ausschließlich für Zündung und eine für Strömlinge verbaut. Wenn du die Schwungscheibe runter bekommst kannst du es sehen...
Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.04.2021, 19:09
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 627
Boot: Zar 53
513 Danke in 275 Beiträgen
Standard

So mal nebenbei: dieser28er ist ein echt geiler Motor den hab ich gekauft und 212 h drauf gefahren und das noch auf uralte Unterbrecher.
Mangels Ersatz Möglichkeiten (200€ für2 Unterbrecher aus Holland) muß man Alternativen suchen. Die gibt es . Kostet aber ,aber der Motor ist alles wert
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.04.2021, 19:14
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
So mal nebenbei: dieser28er ist ein echt geiler Motor den hab ich gekauft und 212 h drauf gefahren und das noch auf uralte Unterbrecher.
Mangels Ersatz Möglichkeiten (200€ für2 Unterbrecher aus Holland) muß man Alternativen suchen. Die gibt es . Kostet aber ,aber der Motor ist alles wert
Na das hoffe ich doch
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.04.2021, 19:16
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zum Thema zurück, ich denke ein Laderegler muss aber auch verbaut werden, aber was für einer?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.04.2021, 20:17
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

...immer der, der der Leistungsaufnahme und Abgabe entspricht.....
Für eine Batterieladung allein bedarf es einen Gleichrichter, dessen Leistungswert nach oben nicht Schadet, ein Untergeordneter aber schon.
Wähle also einen mit z.B 100V/25A und einer Batterie größer als z.B. 55Ah und probiere es.....mehr kann man nicht Anraten
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.04.2021, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

für die 3 - 5 Amper die der Motor bei hoher Drehzahl liefert reicht ein Gleichrichter für 6 Euro der zur Kühlung auf den Motor Block geschraubt wird wo er nicht stört
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.05.2021, 09:28
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Wäre da ein Gleichrichter aus dem Motorradbereich geeignet?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.05.2021, 09:33
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.378
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Ja, nur wegen dem richtigen Anschluss musste mal googlen, ist aber keine Raumfahrt.

mehr dazu gibt es hier , ich würde ggf. einen universalen nehmen
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.05.2021, 11:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.239 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Das ist das Teil deiner Wahl

https://www.reichelt.de/brueckenglei...s_1&nbc=1&&r=1

Warum soviel Spannungsfestigkeit?
Um ihn einigermaßen leerlaufsicher zu machen. Wenn du die Batterie mal abklemmst, werden die Impulse aus der Lichtspule schnell mal bei 120V oder höher liegen. Sei also auch vorsichtig, wenn du da was messen willst. Anfassen würde ich die Kontakte bei laufendem Motor auf jedenfall nicht. Sollte oben an der Spule schon eine Diode mit drin sein, kannst du die Batterie auch direkt anschließen. Sie sollte nur größer als 50 bis 60 Ah sein. In der Regel kann man eine Bleibatterie aber auch mit Wechselstrom laden.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (01.05.2021 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.05.2021, 23:20
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Ja, nur wegen dem richtigen Anschluss musste mal googlen, ist aber keine Raumfahrt.

mehr dazu gibt es hier , ich würde ggf. einen universalen nehmen
der geht bestimmt aber ohne Anschlußplan ist das natürlich nicht ohne Risiko
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.05.2021, 04:34
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.488 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
...
In der Regel kann man eine Bleibatterie aber auch mit Wechselstrom laden.

Das musst du erklären.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.05.2021, 16:52
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

https://de.aliexpress.com/item/40012...archweb201603_

Oder ein vergleichbarer...Anschluß: türkise Kabel an deine roten...rot und schwarz an deinen Akku.
Mit einem 20 Ah Akku für 40 Euro, 6 kg, kommst Du schon weit.

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.05.2021, 19:26
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 624
Boot: Ameril 32
519 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Nun hat mir ein Bekannter gesagt, das mein Vorhaben Störanfälliger sei als das es nützlich wäre.
Er schlug vor eine entsprechende Batterie einzubauen und die von extern regelmäßig zu laden.
Verbraucher wären Signallampen (im Dunkeln fahr ich eher nicht),Signalhorn und Bilgepumpe.
Es handelt sich um ein 3,60 m Boot welches immer Zuhause gelagert wird.

Hat er recht?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.05.2021, 19:50
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Meine Bekannten würden mich dann fragen..."was fragsten dann...?!"...

Kaputtgehen kann alles...

Ich habe eine ganze Saison einen 50 PS Motor mit einem 18 Ah AGM Akku gestartet...nach dem Winter war auch noch was drauf...ich hatte dort auch keinen Laderegler eingebaut. Ein 2ter 18er Akku war aber mit an Bord.

Entscheide selbst...die Lichter sind übrigens nicht nur für Fahrten bei Nacht...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.05.2021, 21:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.239 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen

Hat er recht?
Ja, er hat recht. Nur wenn du mal einen Anlasser nachrüsten möchtest, würde es Sinn machen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trenndioden zur Batterieladung Jens Kunert Technik-Talk 1 14.07.2011 17:38
Batterieladung Yamaha 50 PS Baretta72 Motoren und Antriebstechnik 8 10.02.2009 10:05
5PS Yamaha Batterieladung DerLinde Motoren und Antriebstechnik 2 28.10.2008 19:26
Rettungsweste Compass Professional 275N auf Booten nutzbar? fehler404 Technik-Talk 37 29.08.2007 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.