![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe mir in der Winterpause einen VW Touran zugelegt und möchte dort nun eine starre Anhängerkupplung verbauen. Der Touran ist mit PDC (Park Distance Control) ausgestattet. Nun finde ich im Netz sehr widersprüchliche Aussagen was die einwandfreie Funktion der PDC(ohne Anhänger/Trailer) mit starrer Kupplung betrifft. Die einen sagen es funktioniert nur mit einer abnehmbaren Kupplung, da der Kupplungskopf als Hinderniss erkannt wird. Andere behaupten das es keine Probleme gibt. Hat jemand von euch einen Touran (1T2) mit starrer Kupplung und PDC? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine,
die Anhängerkupplung als solche stört nicht im angebauten Zustand. Es ist der Hänger / Trailer etc der im angehängten Zustand stört.Wenn man Rückwärts fährt kommt sofort das Signal weil er die Hängerachse als Hinderniss erkennt. So ist es bei mir am Mercedes CLK. Sobald ich die Stecker der elektronik verbinde schaltet sich mein PDC aus.( Im Rückfahrmodus kein Signal, vorne zeigt es wie gewohnt an.) Allerdings wurde alles von Werk verbaut. Du müßtest dann zumindest die Elektonik mal überprüfen. gruß Jörg |
#3
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Bei Autos mit nur 3 Sensoren dürfte das schiefgehen, mit vier (wie VW) sollte es mich wundern, wenn es Probleme gibt. Mein 5er (abnehmbar) hatte jedenfalls kein Problem mit einer leeren, gesteckten Kupplung (was m.W. sowieso nicht zulässig ist). Im Zweifel: abnehmbare nehmen. Hast Du spätestens beim Wiederverkauf wieder raus. Oder: Modell nehmen. Mit einem Gegenstand den Bereich, den die mittleren beiden Sensoren überwachen, ausloten. Wär' ja echt albern, wenn Du das PDC dann dauerhaft abschalten müsstest.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie Andreas schon geschrieben hat geht es mir darum, das die PDC die starre Anhängerkupplung nicht als Hinderniss erkennt, bzw erkennen soll.
Mit angekuppeltem Trailer schaltet sich die PDC, durch das entsprechende Steuergerät, ja automatisch ab. @Andreas: Ich hab mich in den Kofferraum gesetzt und mit einem Gegenstand den Bereich "ausgelotet". Müsste eigentlich passen. Aber es wäre schön wenn sich ein Touran-Fahrer findet der mir das zu 100% bestätigen kann. Ich lege absolut keinen Wert auf eine abnehmbare Kupplung und würde mir dementsprechend gerne die ca150 Aufpreis sparen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Anhängerkupplung als solches macht keine Problem (am Passat/Variant).
Hast du aber ein Hänger an der Kupplung müßte es ja beim Rückwärts fahren ständig "Piepen". An der Anhängerkupplung (original VW oder Westfalia)ist dafür ein Schalter installiert, der die PDC ausschaltet. Aber: Da die PDC auf eine bestimmte Entfernung bis zur Alarmierung eingestellt ist, und nun eine Anhängerkupplung aus dem Stoßfänger hinten herausragt, sollte man die PDC auf die neue Entfernung (plus Anhängerkupplung) programmieren lassen. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du beim leichten Berühren selbst einen teuren Schaden anrichtest (Loch statt Kratzer), ist es ja Dein Bier. Kostet dann immer reichlich! Die läppischen € 150 würde ich investieren.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei leichter Berührung richtet die Hängerkupplung keinen Schaden an. Was aber richtig nervt, ist die Kugel beim be- und entladen des Kofferraums. Ich würd die zusätzlichen 150,-€ investieren.
__________________
Gruß, Jörg! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
habe nen Toledo ( den letzten mit dem "interessanten" Hintern) ebenfalls mit Abnehmbarer AHK.
Ist der Schweinehaken dran, stört es der PDC nicht ... bei Hänger dran eh nich.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die gesuchte Kombi und keine Probleme. Ohne Anhänger ist kein Unterschied zu vorher festzustellen. Wenn ich den Anhänger dran habe schalte ich beim Rückwärtsfahren die PDC aus und fertig, also keine Sorgen und kein Problem
![]() Gruß Hagen
__________________
Es gibt nicht gutes, außer man tut es. ![]() Ich suche eine Uttern 6200 DC oder 6250 DC. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Mein BMW erkennt auch ob Anhänger dran oder nicht, das sollte bei ner Kupplung mit vernüftigem Esatz kein Problem sein.,.. Aber warum ne Starre Kupplung , das würde ich mir gut überlegen,,. Viel Erfolg Tobias |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hab gerade gelesen das man die neue Entfernung programmieren kann.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Kugelkopf wird von der PDC nicht war genommen. Bei der Bestellung des Elektro- Satz der AHK, ist darauf zu achten, das man diesen mit für Fahrzeuge mit PDC wählt. Damit diese deaktiviert wird bei Anhängerbetrieb. Sonst Piept es wegen dem Anhänger ständig. Kann ich so weitergeben, da es mein Beruf ist ![]() KFZ Mechaniker. ![]() Hoffe konnte helfen. Gruß Marco
__________________
![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jörg |
![]() |
|
|