![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich fahre mein Boot auf einem gebremsten Brenderup Trailer, zl. Gesamtgewicht 1000kg. Ich bin Vollversenker, durch die Langauflagen, wie beim Jetskitrailer. 4x Salzwasser pro Jahr, sonst nur Süßwasser. Trailer steht immer ohne gezogene Handbremse. Nach 14 Tagen Oktoberurlaub, den Trailer per Hand vom Parkplatz in der Marina zum Auto gezogen und abgekoppelt. Boot raus, Gespann 15 km zum Campingplatz gefahren und abgestellt. Nach zwei Tagen, die Heimfahrt stand an, Boot wieder per Hand zum PKW gezogen und losgefahren. Nach 2 km beim Kreuzungsbedingten halt gab es einen Ruck beim leichten abbremsen und ein Rad war fest. Noch 10m über die Krezung gezerrt, dann abgestellt. Boot blieb zwangsweise stehen, musste mit Abschlepper abtransportiert werden. Es stellte sich heraus, daß von 4 Bremsbacken, nur noch eine in Ordnung war. Bei den drei anderen, hatte sich der Belag von der Trägerplatte vollständig abgelöst. Ein Belag war zerbrochen und blockierte das Rad. Der Trailer ist 3 Jahre alt, ca.8000 km gelaufen. Die Bremsen sind vor einem Jahr erst geöffnet und überprüft worden. Alles mechanisch i.O. und gangbar. Woran kann es liegen? Schlechte Qualität der Bremsbacken? Verträgt der Kleber kein Salzwasser? Seit dem fährt immer ein ungutes Gefühl mit. Der Mechaniker meinte, das kommt nicht vom Salzwasser, er wäre auch Vollversenker, nur im Salzwasser und hätte noch nie Probleme gehabt. Was könnte ich tun, hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen? Schönen Adventssonntag noch! VG Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
welcher Achshersteller ist denn bei deinem Hänger verbaut??? AL-KO / Knott / Peitz ?? vom Salzwasser kommt es m.M. nicht. vielleicht ist die Bremse mal heiß gelaufen.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem 3Tonner Tema hat im Originalzustand mitunter die Öse der Bremsstange auf Bodenwellen aufgesetzt. Dadurch hat sich die Öse so verbogen, dass sie immer wieder die Bremsstange etwas festgehalten hatte. Dadurch ist die Bremse irgendwann mal heiß gelaufen im Anschluss direkt instand gesetzt. Nur als Anregung für eine Fehlersuche, sonst läuft der Trailer einwandfrei.
Das die Öse minimal verbogen war, ist nicht direkt ins Auge gestochen, auch nicht dem ADAC Pannendienst. Grüße Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Danke Werner und Christian für eure Antworten. Eine Knott Achse ist verbaut. Heißgelaufen denke ich ausschließen zu können. Ich mache bei Langstreckenfahrten bei jedem Stopp einen kurzen Check an Auto und Trailer, halte kurz den Handrücken dran, immer nur gut Handwarm, bisher nie heißer gewesen. Der Brenderup kommt ja mittlerweile aus Polen, wird vielleicht doch am falschen Ende gespart. Genietete Bremsbeläge wären toll, scheint es aber nicht mehr zu geben. Ein Umbau auf Scheibenbremsachse wäre toll, geht aber technisch bei diesem Trailer nicht umzusetzen und 2500 Euro ist auch viel zu teuer. VG Thomas
|
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde erstmal beim Händler oder direkt beim Hersteller vorstellig werden und um ein Statement bitten. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
wenn eine Knott Achse verbaut ist, würde ich die Bremsbacken/Teile bei Knott bestellen. vielleicht war mal die Handbremse angezogen, und die Bremsbacken sind an der Trommel festgerostet, und dabei haben sich die Beläge vom Träger gelöst.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich schließe mich der Meinung von Totti an was die Polnische Handwerkskunst angeht. Und mit meinem Tema bin ich absolut zufrieden, gut verarbeitet, sehr stabile Lichtleiste und auf die Kotflügel kann man drauf steigen ohne das diese verbeulen. Die Geschichte mit der Öse sehe ich bei einer Länge von 5,5 zwischen Kugelkopf und erster Achse eher sportlich.
Zudem ist die Bremse ein Teil der Achse und Hersteller und Modell sind sicherlich von Brenderup ausgewählt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle für die rege Beteiligung! Ich kann auch nix schlechtes über polnisches Handwerk sagen, mein Boot ist ja aus Polen und ich bin nach 3 Jahren immer noch schwer begeistert. Die Idee mal bei Knott anzufragen, ist brillant! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Werde ich tun. Handbremse war nie fest, die nehme ich fast nicht, da pass ich immer auf. Bei uns ist ein Anhängerbauer, der vertreibt alles rund um Anhänger, auch Achsen usw. Da will ich auch mal hin. Ich halte euch auf dem laufenden. Tausend Dank!
VG Thomas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau das gleiche Problem hatte ich dieses Jahr bei meinem 1800er Brenderup. Auf beiden Seiten hatten sich die Beläge vom Träger gelöst. Neue Beläge von Knott eingebaut und alles neu eingestellt. Mal schauen ob die länger als 9000 Kilometer halten
Ach, fast vergessen. Die Bremse war nie im Wasser. Weder süß noch Salzwasser.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sorry doppelt
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auweia, Michi (Gruß aus dem o..F
![]() ![]() ![]() Was sollte also der Grund sein dass Belege sich ablösen? ![]() ![]() ![]() PS: @ Kiru :ich hab meinen Trailer von Brenderup Spezialisten nähe Ulm, Nähe der A8.Du?
__________________
Harry |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch mein Trailer ist von da. Ich habe den Händler schon oft empfohlen. Er kann für die Bremsbeläge nichts. Die neuen von Knott machen einen besseren Eindruck. Mal schauen wie lange?
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, was hab ich denn drin? Keine von Knott?
![]() ![]() Muß man das Rad zerlegen um nachzuschauen?
__________________
Harry |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Christian |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Letzten Sommer bin ich 500 km vor meinem Wohnort mitten in Franken mit dem Hänger wegen einer defekten Radnabe gestrandet. Große Aktion mit Abschleppen durch ADAC und ich konnte den Hänger mit Boot dann 3 Wochen später erst wieder abholen. Nach dieser Erfahrung werde ich vor einer Langfahrt die Bremsen und/oder Radnaben immer überprüfen und alle paar Jahre erbeuen lassen. Den Ärger habe ich früher mit den Trailern nie gehabt
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland ![]() http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte letzten Monat beim TÜV auch das Problem - auf beiden Seiten die Bremsbeläge abgelöst.
Unser 1500er Brenderup von 2015 hat eine Knott Achse, Laufleistung max. 1500 km im Jahr und war noch nie mit der Bremse im Wasser. Denke daher nicht dass das "Wässern" ursächlich ist. Da der genaue Bremsentyp nicht von außen festzustellen war habe ich eine Trommel abgebaut, gemessen und bei A....n originale Backen für um die 40 Euro bestellt. Videos zum Wechsel gibt es im Netz, ist kein Hexenwerk das selbst zu machen. Gruß Micha |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich habe meinen Brenderup von einem Händler in Quedlinburg gekauft. Spülanlagen sollen nicht sooo viel bringen, die Feuchtigkeit soll ja die Trommelbremse gammeln lassen, egal ob Salz oder Frischwasser. Nach der Reparatur sagte mir der Mechaniker, kaum Rost gefunden zu haben. Mit genieteten Backen wäre das nicht passiert, das gibt's aber anscheinend nur noch im LKW Bereich. VG |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bremsentyp:
Der steht nicht auf dem Typenschild der Achse. Achse und Bremse können verschiedene Hersteller sein. Auf dem Ankerblech steht außen was für eine Bremse und der Typ es ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich die Frage wohl falsch verstanden. Sry
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wo genau finde ich das Ankerblech mit der Bremsbezeichnung?
VG |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Nummer 3.
Das meinte ich mit von hinten in die Felge schauen. Zumindest steht bei mir dort der Hersteller.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Okay, danke, schau ich mal nach.
VG |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das ablösen vom Bremsbelag ist nicht nur ein Problem von Bernderup. Diese kaufen fertige Sytheme zu . An meiner Alkoachse haben sich die Beläge nach einer Vollbremsung an 3 von 4 Rädern gelöst. Laufleistung bis dahin keine 1000 km. Hab diese beim Hersteller reklamiert,zwar neue erhalten mit dem Hinweis das auch diese fremdgefertigt werden.
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei meinem Hänger Bj. 1992 sind die Bremsbacken min. 15 Jahre alt... Keine Probleme. was mich vermuten lässt dass die Qualität der Ersatzteile immer schlechter wird. (natürlich bei doppeltem Preis)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja macht es Sinn vor einer 2 000km Fahrt vorher in die Werkstatt zu fahren und nach sehen zu lassen ob die Belege noch kleben?
Sagt mal: wie idiotisch ist das denn? ![]()
__________________
Harry
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsbacken für Nieper Trailer | Impeller 04 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 16.08.2020 12:03 |
neue Bremsbacken für Trailer, aber welche? | Volker E. | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 20.07.2013 13:07 |
Radlager Brenderup 750 kg ungebremst | cranium | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 10.09.2010 21:42 |
Brenderup-Trailer 1000 kg, Knott-Achse und 100 km/h | Kuddel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 06.02.2008 13:41 |
Belag für Bremsbacken | Bernie | Kein Boot | 21 | 30.08.2004 15:29 |