boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2012, 16:32
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard ADAC testet Ozeanriesen .....

Der allgemeine, Deutsche Automobilclub hat Ozeanriesen getest :

==> Spiegel Online

==> Tagesschau

"Riesenschweinerei" offene Schotten !

[Sarkasmus ein]

Bald soll der ADAC einen ausführlichen Test bei Raumfahrzeugen vornehmen.

[Sarkasmus aus]


Sprichwort : Schuster bleib bei Deinem Auto (oder so ...)
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2012, 16:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Da können die testen was sie wollen, die nächste Katastrophe wir kommen. Überbezahlte Manager, (wo richtige Seeleute sein sollte) die sich in ihrem Job gefallen und unterbezahlte Besatzungen an der Schüppe, die letztendlich über Gedeih und Verderb entscheiden, wenn es darauf ankommt.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.07.2012, 17:17
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen

[Sarkasmus ein]

Bald soll der ADAC einen ausführlichen Test bei Raumfahrzeugen vornehmen.

[Sarkasmus aus]


Sprichwort : Schuster bleib bei Deinem Auto (oder so ...)

Is ja jetzt nich so, daß sie Kfz-TÜVer Kreuzfahrtriesen prüfen lassen

Zitat:
Inkognito gingen nautische Sachverständige mit Kapitänspatenten im Auftrag des Automobilclubs an Bord.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.07.2012, 17:19
GPS GPS ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 509
203 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen

"Riesenschweinerei" offene Schotten !
geht schneller unter,

Altes Sprichwort beim Charter, wenn auf Grund läuft, dann bitte so das es ganz absäuft. ( Versicherung)
__________________
„Gerade, weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen.“
Ernst Ferstl
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2012, 18:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.993
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.125 Danke in 8.879 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
...
"Riesenschweinerei" offene Schotten !
...
Sprichwort : Schuster bleib bei Deinem Auto (oder so ...)

Zitat:
... Nach der Solas-Konvention, die international die Sicherheit auf See regelt,
müssen alle Schotten auf See geschlossen sein. ...
Dann ist das doch gar keine so dumme Idee. Da haben die "nautischen Sachverständigen
mit Kapitänspatenten" vielleicht gar nicht so unrecht und "wir" sollten bei unseren Sport-
booten bleiben?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.07.2012, 09:48
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Dann ist das doch gar keine so dumme Idee. Da haben die "nautischen Sachverständigen
mit Kapitänspatenten" vielleicht gar nicht so unrecht und "wir" sollten bei unseren Sport-
booten bleiben?
.... und der ADAC bei "seinen" Autos ???
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.07.2012, 10:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.993
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.125 Danke in 8.879 Beiträgen
Standard

Warum?

Er prüft auch Tunnel, Fähren und die Badewasserqualität. Dabei konnte er
sogar Verbesserungen erzielen und war bei den Mitgliedern eigentlich immer
gerne gesehen, denn es werden jeweils entsprechende Experten "zugekauft".

Was hast du nur für ein Problem damit?

Der Club kümmert sich um die Belange seiner Mitglieder und erbringt dabei
Leistungen, die sich ein einzelnes Mitglied nicht erlauben kann. Warum
wartet man eigentlich immer bis der ADAC so etwas finanziert?

Ärgerst du dich über 1) die Verwendung deiner Beiträge, oder 2) bist du gar
kein Mitglied?

Zu 1) Der Club kann sich das erlauben, da er genug Mitglieder hat. Vor allem,
ohne seine Aufgaben wie Pannendienst oder Flugrettung zu vernachlässigen.
Letztens habe ich ihn nach langer Zeit mal wieder gebraucht. Werktags morgens
um 07:15 Uhr gerufen, um 07:35 Uhr war das Problem gelöst.

Zu 2) Dann kann es dir doch völlig egal sein, auch Nicht-Mitglieder dürfen ja
ruhig von den Aktivitäten profitieren. Was stört dich an den Ergebnissen?
Man versucht neutral zu sein, stellt aber dennoch Mängel fest. Halt ein Beispiel
aus der Praxis. Auch die Feuerlöschsituation an Bord griechischer Fähren wurde
so schon rapide verbessert.

Aber wenn du profunderes Wissen über solche Untersuchungen hast, bewerbe
dich einfach für die nächste Prüfung.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.07.2012, 10:15
GPS GPS ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 509
203 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
.... und der ADAC bei "seinen" Autos ???
Genau, denn würs abschleppen habe ich nix zahlen müssen.

AUDI, Vorsprung durch Technik.
__________________
„Gerade, weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen.“
Ernst Ferstl
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2012, 10:17
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ärgerst du dich über 1) die Verwendung deiner Beiträge, oder 2) bist du gar
kein Mitglied?
zu 1) ja

zu 2) doch, seit sehr vielen Jahren !

Der Ausbau der ADAC-Pannenhilfe wird durch soloche Finanzierungen artfremder Projekte eindeutig vernachlässigt.

Hast Du schon einmal den Pannendienst benötigt und mehr als 3 Stunden warten müssen ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.07.2012, 10:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.993
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.125 Danke in 8.879 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
...
Hast Du schon einmal den Pannendienst benötigt und mehr als 3 Stunden warten müssen ?
Nee, eben nicht.

Musste ihn aber auch noch nie im Stau zur Sommerreisezeit oder nach einer
Winternacht mit -20°C im Berufsverkehr-Zeitfenster anfordern. Das sind halt
dann auch Tage, an denen es pannentechnisch echt rund geht. Würde man
extra für diese Situationen 1000 zusätzliche Pannenhelfer in Dienst nehmen,
stünden diese das restliche Jahr zu 90% unnütz rum...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.07.2012, 10:46
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zum einen haben die offenen Schottschiebetüren wohl zum Untergang der Costa Concordia, und damit zu einigen Toten, geführt.
Ausführliche Informationen hierzu wurden in dem ZDF Beitrag erläutert.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...Concordia%253F

Falls du Fred mit deinen Anführungszeichen bei den Worten "Riesenschweinerei" eine Art von Kritik oder Sarkasmus an dieser Feststellung äußern wolltest, ist dies mehr als unangebracht.
Offene Schotten zu monieren ist mehr als richtig.

Desweiteren ist der ADAC seit vielen Jahren auch Reiseanbieter, und auch Betreuer von allen Reisenden. Nicht nur von Autoreisenden.
Ansonsten gäbe es z.B. keine Rückholung von verletzten Mitgliedern aus Amerika. Da kommt man nämlich nicht so ohne weiteres mit dem eigenen Auto hin.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2012, 11:03
GPS GPS ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 509
203 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen

Hast Du schon einmal den Pannendienst benötigt und mehr als 3 Stunden warten müssen ?
Nein, 1/2 Stunde war er da, viel zu schnell.
__________________
„Gerade, weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen.“
Ernst Ferstl
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.07.2012, 11:30
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Falls du Fred mit deinen Anführungszeichen bei den Worten "Riesenschweinerei" eine Art von Kritik oder Sarkasmus an dieser Feststellung äußern wolltest, ist dies mehr als unangebracht.
Offene Schotten zu monieren ist mehr als richtig.

Gruß

Volker
Das war ein Zitat in Focus-Online (durchaus berechtigter Kommentar) im Zusammenhang mit den offenen Schotten und keineswegs mein Kommentar in irgendeinem Zusammenhang ! Also auch weder Sarkasmus oder Kritik meinerseits. Dazu könnte ich fachlich auch garnichts sagen, da dies nicht mein Wissensgebiet ist.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2012, 11:38
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
zu 1) ja

zu 2) doch, seit sehr vielen Jahren !

Der Ausbau der ADAC-Pannenhilfe wird durch soloche Finanzierungen artfremder Projekte eindeutig vernachlässigt.

Hast Du schon einmal den Pannendienst benötigt und mehr als 3 Stunden warten müssen ?
Dazu solltest Du vielleicht die Relationen in Betracht ziehen.

Ein Kreuzfahrtschiff inkognito zu begutachten, kostet zwei Experten für max. 4 Tage (Kurzreise), ein paar Reisekosten sowie Vor- und Nachbereitung. Selbst bei sportlichen Tagessätzen: <25.000 EUR.

Dafür kriegst Du einen halben ADAC-Wagen oder 6 Monate ADAC-Pannenhelfer (Vollkostenbetrachtung, geschätzt). Ob der es rausreißt?

Oder andersherum: um an Tagen des ersten Frostes, wo alle alten Batterien und alle Sommerdieseltanker gleichzeitig Schwierigkeiten bereiten, nicht 3h warten zu müssen, müsste die Kapazität signifikant erhöht werden und kostet dann jeden Tag Extralohnkosten und Unterhalt / Abschreibung für die Flotte. Da halten die 25 KEUR pro Kreuzfahrtschiff vermutlich je für 3 Tage.

Will heißen: hätten sie das Geld statt in Reisetests in die Flotte gesteckt, würdest Du beim nächsten Mal nicht 3h, sondern 2:58h warten.

(Ich bin seit 22 Jahren - 16. Lebensjahr - ADAC-Mitglied und bin mit dem Leistungsmix des Clubs im Großen und Ganzen sehr zufrieden).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.07.2012, 11:41
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das war ein Zitat in Focus-Online
Bei einem Zitat bietet sich das Wort "Zitat" und die Angabe der Quelle an. Nicht nur, aber auch, aus urheberrechtlichen Gründen.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.07.2012, 13:38
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Bei einem Zitat bietet sich das Wort "Zitat" und die Angabe der Quelle an. Nicht nur, aber auch, aus urheberrechtlichen Gründen.

Gruß

Volker
Hast recht - da war ich wohl etwas zu fix !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.