boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2012, 18:02
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard Bootsunfall auf der Autobahn!

Heute beim nach Hause fahren von der Arbeit leider gesehen ...
Ich frag mich manchmal wie manche Leute sowas hinbekommen ?
Das arme Boot!

http://www.wiesbaden112.de/?p=6310
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2012, 18:06
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Ehrlich gesagt, stärkt das mein Vertrauen in Trailertechnologie.
Dass ein Trailer mit Boot drauf nach Abriss vom Zugfahrzeug eine Vollbremsung und nicht einfach 36,5 Überschläge in die nächste Böschung hinlegt, finde ich beachtlich.
Wie ich das lese, war das Gespann nicht (zwingend) Verursacher. Bitter, wenn Dich auf dem Weg in dem Urlaub sowas trifft.
Gottseidank nur leichter Personenschaden (da ein gebrochener Knöchel schon unter "schwerverletzt" fällt, bin ich bei "nur" Leichtverletzten immer schnell beruhigt).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2012, 18:07
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

PS: Glückwunsch an den Ladungssicherer - der Dampfer war offenbar sicher verzurrt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.07.2012, 18:11
Benutzerbild von MikaF80
MikaF80 MikaF80 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 430
Boot: Ring 21 Cabin Cruiser, Ring 18, Ring 16
493 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich tippe mal der BMW is auf die Autobahngefahren hat das kleine Gespann Q7 mit Boot übersehen und die beiden gegen den Transporter gedrängt!
Als ich vorbei bin haben sie grad den Q7 und das Boot aufgeladen ... Dem Q7 hats vorne einiges abgerissen ....
__________________
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2012, 18:34
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Da haben wir es wider mann ist vorsichtig aber irgend ein Depp macht dir den Urlaub kaput.
Aber wichtig das keinem etwas ernstes passiert ist.
Wenn Mann bedenkt das bei abgebrochener Deichsel die Bremsen nicht anschprechen wundert mich das der Trailer so dasteht wie gerade abgekuppelt .

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.07.2012, 18:53
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Warum sprechen denn die Bremsen nicht an bei abgebrochener Deichsel? Das ist quatsch! Wenn der Trailer sich löst dann speert das Abrisseil die Bremsen .

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.07.2012, 18:54
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
324 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Dafuer ist ja die Abreissleine, um in solch einem Fall eine Vollbremsung einzuleiten und den Anhaenger mindestens zum Stillstand bringt.
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.07.2012, 18:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Bei vielen Trailern reisst eher das marode Seil als das es die Bremse anzieht.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.07.2012, 18:58
Benutzerbild von Jan-Maat-79
Jan-Maat-79 Jan-Maat-79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Am alten Sicherheitshafen HB
Beiträge: 213
Boot: V-SPRINT in Resto
Rufzeichen oder MMSI: Nicht gucken - Nur anfassen!
790 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
PS: Glückwunsch an den Ladungssicherer - der Dampfer war offenbar sicher verzurrt.
Das ist wohl wahr!
Ob die Scheuerleiste vorm Crash,
schon so gequetscht war von den Zurrgurten?
__________________
Tschüss Ahoi
Daniel


Global warming is killing lighthouses!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.07.2012, 19:11
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
PS: Glückwunsch an den Ladungssicherer - der Dampfer war offenbar sicher verzurrt.
Ja.
Man sieht erst mal welche Kräfte da wohl wirken.
Im Bereich der Spanngurte ist das Boot ordentlich beschädigt und
der Windenstand ist weg.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a.jpg
Hits:	510
Größe:	42,3 KB
ID:	376752
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.07.2012, 19:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Warum sprechen denn die Bremsen nicht an bei abgebrochener Deichsel? Das ist quatsch! Wenn der Trailer sich löst dann speert das Abrisseil die Bremsen .

Gruss
Christian

Das ist zwar richtig, daß das Abreißseil die Bremse zuzieht, aber:
Es wird in der Regel der Handbremshebel angezogen, und wenn der an der Deichsel ist und die bricht ab - ist die Bremse wieder auf!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.07.2012, 19:24
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Ja.
Man sieht erst mal welche Kräfte da wohl wirken.
Im Bereich der Spanngurte ist das Boot ordentlich beschädigt und
der Windenstand ist weg.

Anhang 376752
So wie ich das sehe, sind die quetschungen bei den Gurten, durch einen ordentlichen Schups nach vorne entstanden, das Boot steht zu weit vorne, deswegen auch der verdrehte Windenstand.
Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.07.2012, 19:40
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das ist zwar richtig, daß das Abreißseil die Bremse zuzieht, aber:
Es wird in der Regel der Handbremshebel angezogen, und wenn der an der Deichsel ist und die bricht ab - ist die Bremse wieder auf!
Die Kupplung selber ist gebrochen, die Bremsanlage komplett intakt und ordnungsgemäß ausgelöst ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (03.08.2012 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.07.2012, 19:50
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Glück gehabt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.07.2012, 20:07
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Glück gehabt!
... das das Windenseil eingehakt ist

Wer weiß was der noch hätte anrichten können wenn er frei rumgeflogen wäre nachdem er von Rahmen "gelöst" war ...

Die Bremsanlage ist immer am Rahmen/Zugrohr, wenn das abreißen sollte

Eventuell ist er ja auch noch so schön grade geschlittert weil zu Beginn noch das Bugrad vorhanden war.

Aber man sieht wieder einmal ganz deutlich wie wichtig das richtige Gurten ist und was man dem Windenstand zutrauen kann.

Wie oft sieht man das Trailerfahrer halbherzig (fahrlässig) gurten und sich anscheinend auf den Windenstand verlassen.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.07.2012, 21:14
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

so richtig gratulieren zum richtigen Verzurren des Bootes mag ich nicht wirklich....

man sieht zwar drei Gurte, die das Boot nach unten ziehen, aber für die Längsrichtung hat der Eigner sich scheinbar nur auf den Windenstand verlassen....

Kein Gurt gegen Schub nach vorn, der eigentlich von der Bugöse aus schräg nach hinten zum Trailerrahmen gehen sollte.... - Damit hätte der Windenstand eventuell auch halten können...

Wie´s hinten ausschaut kann man leider nicht sehen - wäre allerdings hierbei vermutlich nicht so ausschlaggebend....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.07.2012, 22:08
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

vergrößert ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (03.08.2012 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.07.2012, 05:08
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Guten morgen...

Na ich weiß nicht, ob der soo viel Glück gehabt hat.. okay, auf den ersten Blick vielleicht, aber wenn ich sehe wieviel Belastung die Winde und die Gurte bekommen haben, würde es mich nicht wundern wenn das Boot Spannungsrisse hat ohne Ende, die man so garnicht sieht...
Wer weiß was das Boot für einen Tanz hingelegt hat, bevor es zum stehen kam?!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.07.2012, 06:49
Benutzerbild von NilsDdorf
NilsDdorf NilsDdorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Düsseldorf, Erstzulassung 1970
Beiträge: 142
Boot: Renken 2000 CC
110 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich sehe zunächst, dass Gurte echt etwas aushalten. Hätte er von der Bugöse den Gurt nach hinten geführt und hinten am Boot zwei Gurte nach unten, ohne irgendeinen Gurt über die Scheuerleiste zu legen, wäre sein Boot noch heil.
Aber ärgerlich ist es auf jeden Fall, wenn irgendein Depp einem den Urlaub versaut.
Zum Glück ist niemand ernsthaft verletzt.
LG/ Nils
__________________
Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Verrückten ist der, das ich nicht verrückt bin - Dali
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.07.2012, 07:36
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Ich habe meine Berufsgruppe ja in einem anderen Trööt bereits geoutet.
Und ziemlich gut passend zu diesem Unfall hier, will ich Euch mal von meinen gestrigen Erfahrungen berichten.
Ich habe mich gestern mal selbst auf einen Rastplatz gestellt und auf Bootsgespanne gewartet. (Ich geb zu, auch weil ich mir gerne Boote Anschaue) Vorwiegend wollte ich aber mal sehen, wie und was so getrailert wird. Ich hab dann insgesamt 6 Gespanne auf dem nächsten Parkplatz angehalten und mich sehr nett unterhalten. Hier mal das Ergebnis der "kontrolle":

1.Boot: Festboot, ca. 6 Meter, Tandemtrailer
Sehr vorbildliche Sicherung, Abspannung wie schon oben im Thread beschrieben, alle Gesamtgewichte im grünen Bereich, lediglich Stützlast extrem überhöht (Boot wurde nach dem ankuppeln beladen, Deichsel konnte mit drei Personen nicht vom Kupplungskopf angehoben werden, Fahrzeugheck sehr stark nach unten gedrückt)
Boot wurde umgeladen, alles gut.

2.Boot: Festboot, ca 530, Einachser
Alles flammneu, Gewichte paßten, Boot war lediglich mit dem Windenseil befestigt, kein Spanngurt, nur durch Fahrradgummis wurde die Persenning zum Rahmen des Trailers heruntergezogen. Beim Fahren kein Problem, bei Notbremsungen oder Unfällen wie hier im Thraed sicher fatal. Mitgeführte Spanngurte (???) konnten umgehend angebracht werden. Schönen Urlaub!

3.Boot: RIB, 7,5 Meter, AB mit 250 PS, Tandemtrailer
Tolles Boot, toller Trailer...leider keinerlei Gurte. Auch hier Nachsicherung vor Ort in wenigen Minuten erfolgt (???)
Desweiteren sehr sehr heiße Reifen. Auf Befragen welcher Reifendruck gefahren wird: "Achselzucken"
Luftdruckerhöhung an nächstrem Rastplatz. Schönen Urlaub

4. Boot: Festboot, 6,2 Meter, Tandemtrailer
Alles gut! Neidvoll: "Schönen Urlaub!"

5. Boot: Festboot, 5,8 Meter, Tandemtrailer
Ladungssicherung gut, Gewichte gut, Stützradkurbel lose, nicht in Kerbe hochgezogen,, Stützradkurbel drehte sich bereits., Festgezogen, alles gut!
Auch hier "schönen Urlaub!" (verdammt, ich will auch....heul! )

6. Boot: Festboot 550, Einachser
Soweit alles gut, wenn er nur nicht mit 120 Sachen vor mir hergefahren wäre.
War aber bekannt, Tschuldigung, schönen Urlaub!

Es handelte sich bei allen "Kollegen" um NL-Urlauber. Dies liegt aber in der Strecke (A3, Höhe D´Dorf) begründet.

Alle waren sehr nett und einsichtig, gekostet hat das ganze keinem was ("Aktionstag, oder so)
Außer ein paar Minuten!

Zusammenfassend kann man sagen, das gerade im Bereich der Ladungssicherung noch einiges unterschätzt wird. Das geht nur solange gut, bis eine Extremsituation wie hier im Thread beschrieben eintritt. Im vorliegenden Fall ist das natürlich nur schwer zu beurteilen, aber ich denke die Sicherung war zwar nicht optimal, aber immerhin schon vorhanden.

Ich möchte hier vielleicht betonen, das auch ich in den vergangenen 25 Bootsjahren einige der beschriebenen Fehler schon gemacht habe. Es ist nicht ganz einfach, alles richtig zu machen, denn komplett einfach zu berechnende Werte wie beim lkw sind beim Trailer schwierig zu ermitteln. Ich persönlich handel mittlerweile nach dem Motto: Doppelt gemoppelt...usw. Und ganz wichtig: Auf jedem Rastplatz immer nochmal alles nachsehen und fühlen....
Sicher kann ein Unfall wie hier nie ganz vermieden werden (wenn andere schwere Fehler machen), aber die Folgen können zumindest möglichst klein gehalten werden.

Ich wünsche allen, die in diesem Jahr noch Fahren gute Reise und ein heiles Ankommen!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2012, 11:19
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
so richtig gratulieren zum richtigen Verzurren des Bootes mag ich nicht wirklich....
... Wie´s hinten ausschaut kann man leider nicht sehen - wäre allerdings hierbei vermutlich nicht so ausschlaggebend....
Du hast recht, ordnungsgemäß ist das ganze nicht gesichert gewesen.

Ich war der Meinung das der vordere der 3 Gurte beim Unfall "verrutschte".

Jetzt beim genaueren betrachten hatte ich festgestellt das der auch nur den niederzurren diente.

Gut zu sehen an dem Lagepunkten am Trailer und Deck.

Der letzte könnte könnte nach hinten gesichert haben und daher beim "Aufprall" die Spannung verloren haben.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.07.2012, 19:47
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Warum sprechen denn die Bremsen nicht an bei abgebrochener Deichsel? Das ist quatsch! Wenn der Trailer sich löst dann speert das Abrisseil die Bremsen .

Gruss
Christian
Auf dem ersten Blick sah es aus als wäre die gesamte Auflaufeinrichtung abgebrochen hatte wohl die Brille nicht auf

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.07.2012, 21:24
not4daus not4daus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Kleve
Beiträge: 133
94 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danger38 Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Ich habe meine Berufsgruppe ja in einem anderen Trööt bereits geoutet.
Und ziemlich gut passend zu diesem Unfall hier, will ich Euch mal von meinen gestrigen Erfahrungen berichten.
Ich habe mich gestern mal selbst auf einen Rastplatz gestellt und auf Bootsgespanne gewartet. (Ich geb zu, auch weil ich mir gerne Boote Anschaue) Vorwiegend wollte ich aber mal sehen, wie und was so getrailert wird. Ich hab dann insgesamt 6 Gespanne auf dem nächsten Parkplatz angehalten und mich sehr nett unterhalten. Hier mal das Ergebnis der "kontrolle":

1.Boot: Festboot, ca. 6 Meter, Tandemtrailer
Sehr vorbildliche Sicherung, Abspannung wie schon oben im Thread beschrieben, alle Gesamtgewichte im grünen Bereich, lediglich Stützlast extrem überhöht (Boot wurde nach dem ankuppeln beladen, Deichsel konnte mit drei Personen nicht vom Kupplungskopf angehoben werden, Fahrzeugheck sehr stark nach unten gedrückt)
Boot wurde umgeladen, alles gut.

2.Boot: Festboot, ca 530, Einachser
Alles flammneu, Gewichte paßten, Boot war lediglich mit dem Windenseil befestigt, kein Spanngurt, nur durch Fahrradgummis wurde die Persenning zum Rahmen des Trailers heruntergezogen. Beim Fahren kein Problem, bei Notbremsungen oder Unfällen wie hier im Thraed sicher fatal. Mitgeführte Spanngurte (???) konnten umgehend angebracht werden. Schönen Urlaub!

3.Boot: RIB, 7,5 Meter, AB mit 250 PS, Tandemtrailer
Tolles Boot, toller Trailer...leider keinerlei Gurte. Auch hier Nachsicherung vor Ort in wenigen Minuten erfolgt (???)
Desweiteren sehr sehr heiße Reifen. Auf Befragen welcher Reifendruck gefahren wird: "Achselzucken"
Luftdruckerhöhung an nächstrem Rastplatz. Schönen Urlaub

4. Boot: Festboot, 6,2 Meter, Tandemtrailer
Alles gut! Neidvoll: "Schönen Urlaub!"

5. Boot: Festboot, 5,8 Meter, Tandemtrailer
Ladungssicherung gut, Gewichte gut, Stützradkurbel lose, nicht in Kerbe hochgezogen,, Stützradkurbel drehte sich bereits., Festgezogen, alles gut!
Auch hier "schönen Urlaub!" (verdammt, ich will auch....heul! )

6. Boot: Festboot 550, Einachser
Soweit alles gut, wenn er nur nicht mit 120 Sachen vor mir hergefahren wäre.
War aber bekannt, Tschuldigung, schönen Urlaub!

Es handelte sich bei allen "Kollegen" um NL-Urlauber. Dies liegt aber in der Strecke (A3, Höhe D´Dorf) begründet.

Alle waren sehr nett und einsichtig, gekostet hat das ganze keinem was ("Aktionstag, oder so)
Außer ein paar Minuten!

Zusammenfassend kann man sagen, das gerade im Bereich der Ladungssicherung noch einiges unterschätzt wird. Das geht nur solange gut, bis eine Extremsituation wie hier im Thread beschrieben eintritt. Im vorliegenden Fall ist das natürlich nur schwer zu beurteilen, aber ich denke die Sicherung war zwar nicht optimal, aber immerhin schon vorhanden.

Ich möchte hier vielleicht betonen, das auch ich in den vergangenen 25 Bootsjahren einige der beschriebenen Fehler schon gemacht habe. Es ist nicht ganz einfach, alles richtig zu machen, denn komplett einfach zu berechnende Werte wie beim lkw sind beim Trailer schwierig zu ermitteln. Ich persönlich handel mittlerweile nach dem Motto: Doppelt gemoppelt...usw. Und ganz wichtig: Auf jedem Rastplatz immer nochmal alles nachsehen und fühlen....
Sicher kann ein Unfall wie hier nie ganz vermieden werden (wenn andere schwere Fehler machen), aber die Folgen können zumindest möglichst klein gehalten werden.

Ich wünsche allen, die in diesem Jahr noch Fahren gute Reise und ein heiles Ankommen!

Solche Kontrollen finde ich wirklich sinnvoll und begrüße sie auch , selbst wenn sie mich mit meinem Gespann betreffen !

Bin ja sehr froh wenn man mir unentgeldlich zeigt wie ich mein Hab und Gut besser sichern kann !

Gruß Frank
__________________
Hier könnte ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.07.2012, 21:40
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Und wenn man dann mal kontrolliert wird und man mit
"Alles OK, gute Weiterfahrt" verabschiedet wird, fährt
sichs vor allem mit den 3,5to am Haken doch gleich
entspannter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0332.jpg
Hits:	191
Größe:	125,0 KB
ID:	377031  
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.07.2012, 21:06
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hut ab vor der Polizei, ich finde das war eine Klasse Aktion!
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.