boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2012, 09:51
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard Stecker am Anhänger von 7 auf 13 Pole umbauen. Problem mit ABE?

Hi,

Mein Wick Anhänger hat 7 Pole, mein Auto stellt 13 bereit.
Ich benutze einen Adapterstecker zwischen beiden, aber leider bekomme ich alle paar Meter angezeigt, dass wieder irgendeine Birne nicht funktionieren würde. Angeblich. Aussteigen, dran rütteln, WD40 druff...
hilft nur auf ganz wenig Zeit begrenzt. Könnte armdicke Strahle ko**en, das ist auf Dauer echt nervig.

Ich würde gerne jetzt am Trailer den 7-Pol Stecker abknipsen und nen 13-Poler draufschnallen.

Spricht da was dagegen, z.B. erlischt die ABE des Hängers? Sind elektrische Hürden zu meistern?
Bitte um Tipps und Tricks!!

Danke
Gruß,


Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2012, 09:57
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Hallo,
hatte das gleiche problem.... immer nervte der blöde adapter.... mal tat es das linke licht nicht ... dann mal wieder das andere nicht....! Das war sowas von zum kot...! Dann habe ich nicht den stecker sondern die dose gewechselt ! Da ich keinen wohnwagen ziehe wo ich zum beispiel dauer+ brauche habe ich es umgeändert und seit dem habe ich ruhe ! Du kannst ohne probleme dose oder stecker ändern.... hat keine auswirkung auf die ABE oder zulassung. Wenn du allerdings keine ahnung von elektrik hast dann lass es machen..... kostet echt nicht die welt aber du hast ruhe und ärgerst dich nicht mehr.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2012, 09:58
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das sinnvollste ist beide Steckdosen ans Auto zu bauen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2012, 10:01
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Stecker und Dosen gibt es bei diversen Händlern oder in der Bucht. Gleiches gilt für das Kabel. Die genaue Belegung der Dosen findest Du über Google zum Beispiel HIER.

Ist alles kein Hexenwerk und recht schnell gemacht. So lange nach dem Umbau die Lämpchen dann auch nach Vorschrift leuchten, sagt keine der Überwachungsstationen etwas dazu.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2012, 10:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Vor etwa 7 Jahren musste ich einen Adapterstecker kaufen, ich nahm nicht den Billgsten und er funktioniert noch immer einwandfrei.....wer billig kauft, ärgert sich....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.07.2012, 10:24
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard Danke!

Irre,
hat gerade mal für'n Kaffee gereicht und schon stehen hier die Antworten!!

Danke

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2012, 10:31
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Kauf dir nen 13 pol. Stecker und lasse diesen von einem Fachmann montieren. Vielleicht kennst du jemanden der Elektriker ist. Da sollten erstens Aderendhülsen drauf, zweitens ne ordentliche Zugentlastung gemacht werden. Pläne für die Verdrahtung gibts im Internet.

Auf die Bauartzulassung hat das natürlich keine Auswirkung.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.07.2012, 10:42
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Vor etwa 7 Jahren musste ich einen Adapterstecker kaufen, ich nahm nicht den Billgsten und er funktioniert noch immer einwandfrei.....wer billig kauft, ärgert sich....

Willy

18 Euro ist Billig wenn die Billigen 5 Euro kosten?
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2012, 10:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Billig hat oft nicht viel mit dem Preis zu tun, ich hatte 3 oder 4 verschiedene in der Hand....den, der den besten Eindruck machte, habe ich genommen.
Ganz grausam, ich habe mich da die Tage irgendwo hinreißen lassen, sind die Teile (Stecker, kein Adapter) aus den Baumärkten.....habe ihn zwecks Montage geöffnet und dann gleich entsorgt.

Habe das Kabel nun fest an die Lichtleiste angeschlossen, da ich es eh nicht mit versenke, spare ich einen Stecker und eine Buchse als Fehlerquellen ein.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2012, 12:55
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Spricht da was dagegen, z.B. erlischt die ABE des Hängers? Sind elektrische Hürden zu meistern?
Bitte um Tipps und Tricks!!

Danke
Gruß,


Christian
Alles problemlos, natürlich ordentlich anschliessen.
Hab ich an beiden anhängern gemacht und die DEKRA hat das nicht
interessiert.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.07.2012, 13:16
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Umbau ist total einfach:
Die Pole 1 bis 7 sind identisch, also 1 auf 1, usw.

Schau mal hier, coole Seite:
www.multiprojekt.de/anhaenger/selbst/reparieren/index.html

Der Steckerwechsel ist dort einzeln beschrieben.

Gruß, Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.07.2012, 13:56
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Gute Erfahrungen habe ich mit Steckern vom Bosch Dienst gemacht. Die sind qualitativ hochwertig und waren garnicht teuer.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.07.2012, 14:08
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.034 Danke in 5.701 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Hi,



Spricht da was dagegen, z.B. erlischt die ABE des Hängers? Sind elektrische Hürden zu meistern?
Bitte um Tipps und Tricks!!

Danke
Gruß,


Christian
Das umrüsten ist keine Hexerei, dem TÜ ists egal, wichtig ist nur, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Belegung hier:http://www.anhaenger-ersatzteile.net...erbelegung.php
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.07.2012, 14:31
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zum Thema haben alle Vorredner schon gesagt, was zu sagen war. Von mir nur ein Tip : Wenn Du selber schraubst, heb Dir die Unterlagen auf, nach denen Du die Polung durchgeführt hast oder mach `ne Zeichnung von den Anschlüssen, wenn alles wie geplant funktioniert

Ich wechsele ca. 1x im Jahr Dose oder Stecker, wenn wieder mal ein Held bei uns vergessen hat, beim Hängerparken den Stecker abzuziehen, bevor er mit dem Auto wieder wegfährt oder wenn er Hänger und Auto trennt und dann erst feststellt, daß lose Hänger an einer Steigung nach hinten wegrollen, wenn nicht schon die Bremse gezogen oder ein Keil geworfen ist. Jedesmal brauche ich dann den Pol-Plan, dann geht es ruck-zuck ...

So ein Held war ich selbst natürlich auch schon ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.07.2012, 20:09
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Aussteigen, dran rütteln, WD40 druff...
hilft nur auf ganz wenig Zeit begrenzt.

Christian
Moin,

mit WD40 kommste nicht weit, Kontaktspray ist m.E. die bessere Alternative.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.07.2012, 20:46
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Wenn Du selber schraubst, heb Dir die Unterlagen auf, nach denen Du die Polung durchgeführt hast oder mach `ne Zeichnung von den Anschlüssen, wenn alles wie geplant funktioniert

Die Kabel sind doch alle farblich codiert, somit wenn du die neue Verkabelung machst achte gleich drauf, wie sie richtig sind
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.07.2012, 08:33
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.283 Danke in 2.291 Beiträgen
Standard

Baut doch einfach eine Dose (15 polig Lkw) am Anhänger an.
Dann kann man je nach Bedarf ein 7pol. oder 13 pol. Kabel stecken.
Zusätzlich auch ein Diebstahlschutz wenn abgenommen. Unbeleuchtete Anhänger fallen eher auf. Und bei Vergessen des Abklemmens reißt nur der Stecker aus
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2012, 09:49
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Hier die Steckerbelegung alt<->neu mit Farbcodierung der Kabel:
http://www.bootstechnik.de/?p=5

Damit habe ich meinen Terrano von 7 auf 13 umgerüstet, das ist in der Tat eine triviale Übung, da 1-7 identisch sind (und mehr braucht man i.d.R. Regel ohnehin nicht). Wenn man Adernendhülsen benutzt, die Zugentlastung ordentlich macht und das ganze hinterher mit Heißkleber wasserfest vergießt, hält auch ein preiswerter Stecker m.E. lange.

Ist der Wackelkontakt vielleicht einfach in Deinem Adapter?
Mein Trailer hat 7polig, alle Zugmaschinen bisher 13polig, und ich benutze daher immer einen Adapter. Bislang hatte ich noch nie Theater damit.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.07.2012, 14:46
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.038
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Mir hat mal jemand gesagt, wenn der Hänger 13pol hat, muss da auch ein Rückfahrscheinwerfer dran (oder wars die Nebelschlussleuchte)... jedenfalls irgendwas fehlt beim 7-poligen, das dann anngeblich dran muss...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.07.2012, 14:59
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Mir hat mal jemand gesagt, wenn der Hänger 13pol hat, muss da auch ein Rückfahrscheinwerfer dran (oder wars die Nebelschlussleuchte)... jedenfalls irgendwas fehlt beim 7-poligen, das dann anngeblich dran muss...
Dann müsste man ja auch die komplette Verkabelung ändern kann ich mir nicht vorstellen.
Ich war bis jetzt mit verschiedenen Anhängern bei verschiedenen Stationen zur HU und es wurde noch nie auf die Polzahl des Steckers geschaut.
Funktion der Beleuchtung, allgemeiner Eindruck, Sicherheit des Fahrwerks ---- und gut.
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.07.2012, 19:40
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Mir hat mal jemand gesagt, wenn der Hänger 13pol hat, muss da auch ein Rückfahrscheinwerfer dran (oder wars die Nebelschlussleuchte)... jedenfalls irgendwas fehlt beim 7-poligen, das dann anngeblich dran muss...
Moin,

ab einem bestimmten Baujahr des Hängers ist eine Nebelschlussleuchte Vorschrift. Bei der 7poligen Steckdose wird dafür der Kontakt 54g verwendet, der bei älteren Installationen mit Dauerplus beschaltet war. Dann kamen die 13poligen Steckdosen auf. Dort sind genügend Kontakte vorhanden, so dass neben der Nebelschlussleuchte unter anderem auch noch Dauerplus, geschaltetes Plus, Rückfahrlicht und eine Anhängererkennung mit angeschlossen werden kann.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2012, 08:17
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

ab einem bestimmten Baujahr des Hängers ist eine Nebelschlussleuchte Vorschrift.
Jörg
Seit 1.1.1991
Zitat:
In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein. Andere Kraftfahrzeuge (zum Beispiel Traktoren, Motorräder) und Anhänger unter 60 km/h dürfen mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein. Bei Altfahrzeugen ist eine Nachrüstung nicht erforderlich.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.07.2012, 09:23
timk timk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 55
Boot: Wiking Komet 350
37 Danke in 32 Beiträgen
Standard

aufpassen auch bei Trägern für die AHK! Die sind oft in 13 Pol und haben Rückfahrscheinwerfer. Dieser ist bei 7-Pol nicht belegt! Es darf rein rechtlich also kein Fahrzeug mit 7-Pol mit so einem Träger oder einem neuartigen Anhänger mit 13 Pol Adaptiert und gefahren werden!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.07.2012, 12:08
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timk Beitrag anzeigen
aufpassen auch bei Trägern für die AHK! Die sind oft in 13 Pol und haben Rückfahrscheinwerfer. Dieser ist bei 7-Pol nicht belegt! Es darf rein rechtlich also kein Fahrzeug mit 7-Pol mit so einem Träger oder einem neuartigen Anhänger mit 13 Pol Adaptiert und gefahren werden!
Sehe ich anders. Der von Alaska zitierte Gesetzestext besagt doch sogar explizit, dass ältere Fahrzeuge nachgerüstet werden dürfen, aber nicht müssen.

EDIT: Jetzt habe ich Deinen Einwand erst richtig verstanden - Du meinst, ein RüFa-Scheinwerfer wäre an einem alten Auto funktionslos, und das wäre nicht zulässig ... good point, könnte sein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.07.2012, 13:01
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich habe einen 2011er Anhänger mit 13-poligem Stecker und ABE. Aber ohne Rückfahrlicht. Weder Glühbirne noch Kabel dafür vorhanden. Die Lichtleiste ist mit einem 7-poligen Stecker am Kabelbaum angeschlossen.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.