boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2012, 06:15
Knuffel Knuffel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 161
546 Danke in 205 Beiträgen
Standard Benzinpreise

Man was freu ich mich aufs Bootfahren bei den Spritpreisen Heute Morgen 1,74,9 € pro L Super. Wird wohl diese Jahr ein Hafenjahr. Aber unglaublich die Tankstellen sind gut besucht.
Ändern können nur wir etwas mit Autofreie Tage aber es macht kaum einer mit

Geändert von Knuffel (29.03.2012 um 06:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.03.2012, 06:24
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.502
27.405 Danke in 6.490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuffel Beitrag anzeigen
Man was freu ich mich aufs Bootfahren bei den Spritpreisen Heute Morgen 1,74,9 € pro L Super. Wird wohl diese Jahr ein Hafenjahr. Aber unglaublich die Tankstellen sind gut besucht.
Ändern konnen nur wir etwas mit Autofreie Tage aber es macht kaum einer mit

Jou, und manche kaufen sich sogar noch Boote damit sie noch mehr Sprit verbrauchen

Da hilft keine Jammern, entweder man macht das Spiel mit und zahlt die Summe, oder man spart sich jeden Liter Sprit.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.03.2012, 06:30
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bin schon zum Bahnfahrer geworden. Dadurch tanke ich jetzt nur noch 0,5 mal im Monat anstelle von 3 Mal.

Aber Boot fahre ich trotzdem, nützt ja nichts, Hobby ist Hobby.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.03.2012, 06:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Knuffel Beitrag anzeigen
Man was freu ich mich aufs Bootfahren bei den Spritpreisen Heute Morgen 1,74,9 € pro L Super. Wird wohl diese Jahr ein Hafenjahr. Aber unglaublich die Tankstellen sind gut besucht.
Ändern konnen nur wir etwas mit Autofreie Tage aber es macht kaum einer mit
meinst du die Preise sinken in den nächsten Jahren ?
Wenn es dieses Jahr ein Hafenjahr wird wird es in den Nächsten Jahren wohl nicht anders oder?
Das mit dem Autofreien Tag ist meiner Meinung nach genauso ein Quatsch wie das Boykotieren von einzelnen Marken.
Zur Begründung:

Tankfreier Tag:

verscheibt nur das Tanken auf einen anderen Tag und somit auch die Einnahmen. Es werden effektiv aber nicht weniger.

Man müsste schon einen Autofreien Monat machen um die Multis zu treffen. Dies ist aber nicht organiesierbar. Da schon der Güterverkehr (ich will ja was Essen) und der Berufsverkehr fahren muss.

Boykott einzelne Marken:

ist genauso Quatsch da der Sprit für alle Tankstellen aus den 15 in deutschland befindlichen Raffinerien kommt.
http://www.wer-zu-wem.de/ranking/raffinerien/

Da diese den großen Konzeren gehören trifft man mit einen Boykot nur den kleinen Pächter der nichts dafür kann.
An Den Raffinerien verdienen die Großen Konzerne ihr Geld und nicht an der Säule. Abgerechnet wird nach ausgelieferten Mengen. Egal ob der Sprit zu der Markentankstelle oder zur Freien geht. Boykottiert man die eine Wird halt an einer anderen mehr getankt. Der Raffinerie betreiber merkt dies kaum.
Wenn man dann noch bedenkt das die in der Liste aufgeführten "besitzer" der Raffinerien zu Exxon bzw. zu Mobil Oil gehören sieht man das nur diese Großkonzerne am Öl verdienen.

Daher gibt es nur eins. Ärgern und Tanken.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.03.2012, 06:46
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Tankfreie Tage und Boykott hätten aber sicherlich auch den Effekt, dass insgesamt etwas weniger verbraucht wird, denn es gibt doch Fahrten, die unterlassen, später mit anderen zusammengefasst oder durch Radfahren ersetzt werden können.
Und sie setzen ein Signal, dass unter weiter steigenden Preisen auch der Umsatz leiden wird.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.03.2012, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Der Löwenanteil des Benzinverbrauches wird mit Sicherheit vom Güterverkehr und ÖPNV gemacht. Und diese kann man mit Sicherheit nicht einen Tag Abstellen. (lebensmitteltransport)

Daher war damals in den 70ern auch der Autofreie "Sonntag" damit kein Güterverkehr betroffen ist. Damals war Ja nur den Rettungsdiensten die Fahrt erlaubt.

Du hast recht das Fahrten gestrichen werden und teils mit dem Fahrad erledigt werden.
Der Private tägliche Spritverbrauch ist aber im Vergleich zu dem Gewerblichen Verbrauch gering.
Außerdem müssten viele Arbeiter für diesen Tag Urlaub nehmen, Betriebe ihre Produktion einstellen usw. (ich habe z.B. Kaum eine möglichkeit mit ÖPNV zur Arbeit zu kommen. Begründung: Arbeitsbeginn 6:00 Uhr erster Bus 5:20 Da keine direkte Verbindung besteht müsste ich mehrmals Umsteigen und währe frühestens 7:00 Uhr im Geschäft. das ist 15km entfernt).

Dies mag in abgelgeneren Ländlichen Gebieten vielleicht sogar noch krasser sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.03.2012, 07:42
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Bei den Spritpreisen, kann ich mir Autofahren schon fast nicht mehr leisten.

ich versuche mit 300km pro Monat hinzukommen. Fahre nur das allernötigste, was manchmal gar nicht so einfach ist.

Für kleine Besorgungen im Ort nehme ich nun mein Dreirad, mit einem großen Einkaufskorb welcher hinten montiert ist.

....aber nur, wenn es nicht regnet.

Ganz unverschämt finde ich die Preispolitik und das dauernde ändern der Benzinpreise, mehrmals am Tag. Da ist tanken wie Lotto spielen.
Das gehört abgeschafft.

Liebe Grüße
Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.03.2012, 07:50
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Mein Boot wird im Mai aus dem hübschen südberliner Revier bei Potsdam nach Tegel verlegt, weil mir die Fahrten zum jetzigen Liegeplatz einerseits zu lange dauern und andereseits jedesmal nach jetzigen Preisen 9 € für die Hin- und Rückfahrt kosten. Der neue Liegeplatz ist näher und es gibt von meiner Wohnung aus einen prima Radweg dorthin.
Mein Boot hat einen Diesel mit 'nur' 15 PS, der bei gemütlicher Fahrt 1 bis 1,5 Liter pro Stunde schluckt.
Wenn mir einige andere am Liegeplatz erzählen, was ihre Boote schlucken, nämlich zwischen 8 bis 15 Liter pro Stunde für fette Motoren, die in diesem Revier mit seinen ruhig fließenden Gewässern und Geschwindigkeitsbegrenzungen wenig Sinn machen, wir mir klar, warum einige so gut wie nie auslaufen sondern ihre Bötchen als eine Art Laube am Wasser betrachten.

Ich schließe nicht aus, dass die Politiker mit den Ölmultis entsprechende Deals gemacht haben, die niemand zugeben würde. Die Staaten brauchen Geld und die Mineralölsteuer ist unverschämt hoch. Dazu könnte man noch viel mehr schreiben, aber dies ist kein Politik-Forum und deshalb lasse ich es lieber.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2012, 07:55
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.097 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hi ,
ich bin wirklich froh das ich mit um die 5000 Km/Jahr hinkomme .
Ich könnte mir auch nicht mehr Sprit leisten.

Hier in NL änderen sich die Preise auch nicht mehrfach am Tag , meist bleiben die
Preise für ca. 1 Woche konstant.

Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.03.2012, 07:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Bei den Spritpreisen, kann ich mir Autofahren schon fast nicht mehr leisten.

ich versuche mit 300km pro Monat hinzukommen. Fahre nur das allernötigste, was manchmal gar nicht so einfach ist.

Für kleine Besorgungen im Ort nehme ich nun mein Dreirad, mit einem großen Einkaufskorb welcher hinten montiert ist.

....aber nur, wenn es nicht regnet.

Ganz unverschämt finde ich die Preispolitik und das dauernde ändern der Benzinpreise, mehrmals am Tag. Da ist tanken wie Lotto spielen.
Das gehört abgeschafft.

Liebe Grüße
Andrea
Ich mache es ähnlich. Ich versuche meine Einkäufe auf dem Nachhauseweg von der Arbeit zu erledigen.
Einkaufsmärkte liegen bei mir fast auf dem Weg.

Das fahrad nehm ich daher so gut wie nie.

Das mit der Preispolitik geht mir auch gewaltig auf den Senkel. Der Witz ist das die Ölmutis immer die Schuld für die hohen Spritpreise an die Politik weitergeben.
Klar ist das die Steuern einen großteil des Preises ausmachen. Diese wurden aber in den letzten Jahren nicht erhöht. Die Spritpreise sind aber trotzdem gestiegen .
Ich finde es auch immer Witzig das eine kleine Krise im Golf zu steigenden Benzinpreisen führt. Eine Deeskalation im gegenzug aber keine Auswirkungen hat.
Die Krise im Iran hat mitlerweile zu einem Anstieg von 10 cent geführt. Der Rohölpreis ist im Vergleich nicht so viel gestiegen. Bisher gibt es auch noch keine Auswirkungen auf die Ölmengenlieferung daher ist jede Preiserhöhung eigentlich Beschiss.

Tatsache ist leider auch das je weniger unser Autos in Zukunft verbrauchen, desto teurer wird der sprit da die Multis durch Spritsparende autos theoretisch nicht mehr so viel Verdienen. Dies wird durch höhere Preise ausgeglichen

Hier ist die Politik mal direkt gefragt einzugreifen. Eine andere Chance sehe ich hier nicht.
Die Politiker werden sich aber hütten sich in die Geschäfte dieser Multis einzumischen da diese Tatsächlich mehr Macht haben als unsere Kanzlerin.
Die Lobby funktioniert sehr gut. Und am Beispiel Schröder sieht man das ein ausgedienter Kanzler bei den Multis einen guten Job bekommt wenn man die Interressen der Mutis vertritt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.03.2012, 08:26
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
... Und sie setzen ein Signal, dass unter weiter steigenden Preisen auch der Umsatz leiden wird. ...
Glaubst Du das wirklich

Wenn weniger verkauft wird, steigen die Preise weiter und die Zeche zahlen diejenigen, die (aus Erwerstechnischen Gründen) nicht auf Fahrten verzichten oder diese zusammenlegen können.

Ist wie im Casino - die Bank gewinnt immer.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.03.2012, 08:27
Mayland Mayland ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 200
Boot: Cascaruda 930 Salon Kruiser
Rufzeichen oder MMSI: DJ 2162
170 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich sag´euch.Mein Pflanzenölumbau hat sich schon x-mal bezahlt gemacht.Ich habe vor zwei Jahren das letzte mal Diesel getankt.Ich brauche Diesel nur zum Starten und zum ausmachen,und das auch nur bei Temeraturen unter 10 Grad plus.

Gruß von Anton.

Übrigens:Mein beides Autos laufen auch auf Pflanzenöl,mir gehen die Spritpreise komplett am A..... vorbei.Über die Penner ärgere ich mich nicht mehr.

Geändert von Mayland (29.03.2012 um 08:31 Uhr) Grund: Erweiterung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.03.2012, 08:28
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Hohe Benzinpreise

Warum glauben eigentlich so viele Menschen an den Unsinn, das der hohe Benzinpreis durch Preistreibereien der Multis, denen nicht beizukommen ist, entsteht?
Ein kleiner Blick in die Ökonomie des Kapitalismus erklärt, warum:
Geld steht im Austauschverhältnis für das Versprechen, für eine bestimmte Menge Ware eine bestimmte Menge Geld zu bekommen, mit der in Folge widerum ein äquivalenter Gegenwert "ausgetauscht" werden kann.
Nun wird in der EU, - zuletzt ca 680 Miliard. und 1,5 Bill. werden demnächst folgen, immer lustig Geld nachgedruckt und in Umlauf gebracht, und zwar ohne äquivalenten Gegenwert.
Die Ölförderländer möchten aber nicht, über den Umweg frisch gedruckter Dollars, mit eigentlich wertlosem Papier entlohnt werden mit der Folge , das sich allein auf diesem Wege schon das Rohöl verteuern muss um das "Leistungsgleichgewicht" wieder herzustellen.
Da der Löwenanteil am Benzinpreis aber Steuern sind, also ein durchlaufender Posten , ist ein rasant steigender Spritpreis garantiert.
Die bei uns politisch Verantwortlichen kennen die Folgen ihres Tuns nicht.
Ob aus Dummheit oder Vorsatz, das kann man nur erahnen.
Grüße Manfred.

Geändert von raeuberoni (29.03.2012 um 08:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.03.2012, 08:41
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Ich muß jeden Tag 80km zur Arbeite fahren. Da ist nichts mit Boykott oder sonstwas sondern zahlen und freunlich lächeln. Habe durch die Erhöhung Mehrkosten von ca. 70,-€ im Monat. Die Steuer zahlt nunmal nicht die vollen Kosten zurück also bleibt meine Kohle bei den Multis.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.03.2012, 08:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Als das Benzin 80 Cent gekostet hat, hat mein Auto um die 20 Liter verbraucht.

Jetzt verbraucht der Wagen nur noch 7 Liter.

Somit fahre ich fahre heute günstiger.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.03.2012, 09:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von raeuberoni Beitrag anzeigen
Warum glauben eigentlich so viele Menschen an den Unsinn, das der hohe Benzinpreis durch Preistreibereien der Multis, denen nicht beizukommen ist, entsteht?
Ein kleiner Blick in die Ökonomie des Kapitalismus erklärt, warum:
Geld steht im Austauschverhältnis für das Versprechen, für eine bestimmte Menge Ware eine bestimmte Menge Geld zu bekommen, mit der in Folge widerum ein äquivalenter Gegenwert "ausgetauscht" werden kann.
Nun wird in der EU, - zuletzt ca 680 Miliard. und 1,5 Bill. werden demnächst folgen, immer lustig Geld nachgedruckt und in Umlauf gebracht, und zwar ohne äquivalenten Gegenwert.
Die Ölförderländer möchten aber nicht, über den Umweg frisch gedruckter Dollars, mit eigentlich wertlosem Papier entlohnt werden mit der Folge , das sich allein auf diesem Wege schon das Rohöl verteuern muss um das "Leistungsgleichgewicht" wieder herzustellen.
Da der Löwenanteil am Benzinpreis aber Steuern sind, also ein durchlaufender Posten , ist ein rasant steigender Spritpreis garantiert.
Die bei uns politisch Verantwortlichen kennen die Folgen ihres Tuns nicht.
Ob aus Dummheit oder Vorsatz, das kann man nur erahnen.
Grüße Manfred.
Der Mineralölsteuersatz ist seit jahren unverändert. Durch die Anhebung der Spritpreise steigen natürlich auch die Mineralölsteuern da dieser ja Prozentual berechnet wird wie auch die Mehrwertsteuer.
Also ist der einzige er den Preis bestimmt der Ölmulti.
Es wird immer schön gerechnet das bei einem Spritpreis von 1,70 der Steuersatz bei 1€ liegt. Tatsache ist aber das der Steuersatz am Grundpreis berechnet wird und dieser von den Mutlis bestimmt wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.03.2012, 09:05
Benutzerbild von revival
revival revival ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Köln / Lemmer
Beiträge: 222
Boot: Hunzingokruiser 1000
613 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Ja ja die Multi,

klar sind die schuld mit dem Grundpreis,aber wenn Vaterstaat auch ein wenig, weniger Steuer nehmen würde, wäre das Benzin auch billiger. (Steueranteil pro Literpreis, zwischen 44 und 55 %)

http://www.aral.de/aral/sectiongener...tentId=7025891
__________________
Gruß Albert

Geändert von revival (29.03.2012 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.03.2012, 09:32
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Nö, den anteil hätten die Multis ganz schnell wettgemacht und der Effekt verpufft innerhalb von Stunden....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.03.2012, 09:35
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ich freue mich immer mehr, dass ich meine Traumreise um Nord-und Ostsee nicht ins Rentenalter verschoben habe, sondern gleich angetreten bin
Die knapp 4.500 Liter Diesel könnte ich mir dann sicher nicht mehr leisten.
Als ich nach dem ersten Teilstück der Runde 2008 Bilanz zog und feststellte das ich da schon 1,32 € im Durchschnitt pro Liter gezahlt hatte, dachte ich noch, ich hätte ungünstigerweise gerade den teuersten Zeitraum erwischt.
Heute weiß ich: So billig wird es nie wieder.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.03.2012, 09:36
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Warum segelst Du nicht? Die Ersparnis wäre enorm!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.03.2012, 09:40
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Habe gehört das Segel auch immer teurer werden und nach 8.000 NM wohl auch ersetzt werden müssen.
So rechne ich mir meinen Dieselverbrauch schön und genieße es so lange als möglich.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.03.2012, 09:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Der Mineralölsteuersatz ist seit jahren unverändert. ...
Das ist richtig.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... Durch die Anhebung der Spritpreise steigen natürlich auch die Mineralölsteuern da dieser ja Prozentual berechnet wird ...
Seit wann denn das

Die Höhe der Mineralösteuer ist im §2 des Energiesteuergesetz (EnergieStG) festgelegt und je 1000 Liter angegeben.
Damit ist es für die Mineralölsteuer irrelevant, wieviel ein Liter Kraftstoff an der Tanksäule kostet.

Allerdings macht allein die Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer rund 10 Ct je Liter aus.

Mit dem Mineralölsteuerrechner kann man das gut nachvollziehen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.03.2012, 09:51
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Als das Benzin 80 Cent gekostet hat, hat mein Auto um die 20 Liter verbraucht.

Jetzt verbraucht der Wagen nur noch 7 Liter.

Somit fahre ich fahre heute günstiger.
Die Rechnung geht bei mir nicht auf.

Links:
BJ 1972
Verbrauch 5 ltr
Spritpreis damals: 0,59 Mark = 30 cent
100 Km = 1,50 €

Rechts:
Der aktuelle Schlitten
Verbrauch 16 ltr
100 Km = 25,60 €

Es macht einen heidenspaß mit der Rennblase zu fahren.
Selbst das Tanken macht freude, Volltanken = 25 €
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-03-27_20-11-10_110.jpg
Hits:	80
Größe:	53,4 KB
ID:	349491  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.03.2012, 09:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das ist richtig.


Seit wann denn das

Die Höhe der Mineralösteuer ist im §2 des Energiesteuergesetz (EnergieStG) festgelegt und je 1000 Liter angegeben.
Damit ist es für die Mineralölsteuer irrelevant, wieviel ein Liter Kraftstoff an der Tanksäule kostet.

Allerdings macht allein die Mehrwertsteuer auf die Mineralölsteuer rund 10 Ct je Liter aus.

Mit dem Mineralölsteuerrechner kann man das gut nachvollziehen.

Gruß Lutz
du hast natürlich recht. war mein Fehler. da wiegt es noch schwerer was die Multis mit uns treiben. da Diese einzig und alleine für die Preistreiberei an der Zapfsäule verantwortlich sind.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.03.2012, 10:10
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Spritpreise

Offensichtlich können wohl alle mit der offiziell in Umlauf gebrachten Begründung für die hohen Spritpreise gut leben, sogar die Mineralölkonzerne.
Die Ware/ Geld- Beziehung kann an anderer Stelle nachgelesen werden, da braucht ihr mich nicht zu.
Die schon über Jahre hinweg an den Aral- Tanksäulen klebenden und kürzlich erneuerten Aufkleber mit dem aktuellen Steueranteil haben oder wollen die dort tankenden Autofahrer überwiegend noch nie gesehen haben. Die andere Begründung ist besser: Die Multis warens.
Übrigens eben gelesen bei t- online: ADAC befürchtet demnächst Spritpreise von 2 €.
Grüße Manfred.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.