boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2009, 22:48
Saga B Saga B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 19
Boot: Saga 27 Ak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Saga slippen

Moin moin,

da wir uns in Kürze einen Trailer für unsere Saga 27 AK
8,20 m Länge, 2,75 m Breite, 2,8 t Gewicht (Bild im Anhang)
kaufen wollen und noch nie geslippt haben, noch die folgende Fragen:
Lässt sich die Saga slippen oder ist das bauartbedingt nicht möglich?
Wenn ja, was ist dabei zu beachten?

Über eine Antwort freut sich

Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot.jpg
Hits:	600
Größe:	38,2 KB
ID:	153390  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2009, 23:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Saga B,
unmöglich ist fast nichts, aber ich glaube nicht das du mit einem Auto so weit kannst du kaum rein fahren bis das Boot bedingt durch den Tiefgang schwimmt,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2009, 23:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ralf schrieb es schon.

Rein mach noch gehen, wir haben eine Neptun 25, Kielschwerter, auch immer rein geslipt. Rampe runter, wenn die Autostoßstange das Wasser berührte eine Vollbremsung gemacht und das Boot glitt vom Trailer.

Raus gings nur mit Kran.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.08.2009, 04:05
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Könnte evtl. auch beides klappen. Muss man sich halt anfertigen lassen.

Gekröpfte Achsen und kleine 10 Zoll Reifen würden schon mal eine minimale Höhe ergeben.

mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2009, 08:20
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Moin,

wer unbedingt Stressfrei slippen will, muss glaube ich bei so einem Boot andere Wege gehen. Hatte mir einmal einen Transporthänger für Sprinter & Co geliehen, kleine Räder, sehr niedrig und hohe Traglast.
Darauf kann locker ein dementsprechender Hafentrailer, Selbstbau, machen lassen oder einen günstigen aus der Bucht schießen transportiert werden. Ein paar Anbauten für den sicheren Stand anschweißen oder Schrauben, fertig.
Technisch hochwertige Hänger können dann auch noch hinten hydraulisch. abgesenkt werden.

So sollte Transport und slippen kein Problem mehr sein. Ein dementsprechendes Zugpferd brauch man natürlich auch, wenn dass aber alles neu angeschafft werden muss, dann doch besser Kranen.

PS ist allerdings nicht billig, wobei der Bootstragetrailer ja nie zum TÜV muss nur der Transoprthänger.

Ja, ja, alles nicht so einfach, aber wie Ralf und Christian ja schon geschrieben haben: unmöglich ist fast nichts, ....... / Muss man sich halt anfertigen lassen.....

Hier ein Bild:
Gruß Martin

Geändert von outtime (16.08.2009 um 09:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2009, 08:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

In einem Wasser das so ist, wie das, in welchem die Sage auf dem Bild liegt, ist es doppelt schwer wenn das Boot etwas Tiefgang hat.

Der Trailer verschwindet und man muss das Boot blind drauf navigieren. Das war auch der Grund, das wir die Neptun gekrant haben. Deichselverlängerung geht zwar per Rohr oder Seil, ist aber ein elendes Gefummel.

Als Zugpferd würde ich einen GW mit Automatic verwenden. Man muss sich öfter umdrehen wenn man slipt, da stört es gewaltig, wenn man zwei Füße auf den Pedalen haben muss. (Einfach mal ohne Boot testen)

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.08.2009, 09:17
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Nein Willi, der Stevenabschlag, an dem ja normalerweise die Winde sitzt, schaut immer etwas raus und dient als Orientierung. Da aber der Trailer wirklich weit ins Wasser muss, (Tiefgang:1,10m) ist das mit einem normalem Bootstrailer (der darunter auch leidet) ohne Veränderungen kaum machbar, da das Zugfahrzeug ebenfalls ins Wasser müsste und der Skipper muss auch ins tiefere Wasser. Wer will das schon?

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2009, 10:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Die 22er habe ich rein und wieder raus geslipt, war schon grenzwertig.

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2009, 19:46
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Moin,

wer unbedingt Stressfrei slippen will, muss glaube ich bei so einem Boot andere Wege gehen. Hatte mir einmal einen Transporthänger für Sprinter & Co geliehen, kleine Räder, sehr niedrig und hohe Traglast.
Darauf kann locker ein dementsprechender Hafentrailer, Selbstbau, machen lassen oder einen günstigen aus der Bucht schießen transportiert werden. Ein paar Anbauten für den sicheren Stand anschweißen oder Schrauben, fertig.
Technisch hochwertige Hänger können dann auch noch hinten hydraulisch. abgesenkt werden.

So sollte Transport und slippen kein Problem mehr sein. Ein dementsprechendes Zugpferd brauch man natürlich auch, wenn dass aber alles neu angeschafft werden muss, dann doch besser Kranen.

PS ist allerdings nicht billig, wobei der Bootstragetrailer ja nie zum TÜV muss nur der Transoprthänger.

Ja, ja, alles nicht so einfach, aber wie Ralf und Christian ja schon geschrieben haben: unmöglich ist fast nichts, ....... / Muss man sich halt anfertigen lassen.....

Hier ein Bild:
Gruß Martin

Ganz genau so etwas plane ich für nächstes Jahr. Ich werde dokumentieren
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2009, 21:50
Saga B Saga B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 19
Boot: Saga 27 Ak
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

erstmal vielen Dank für eure Beiträge und Ideen. So wie es aussieht, werden wir wohl unter Kosten/Nutzenaspekten nach einem Hafentrailer Ausschau halten.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2009, 21:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Mit welchem Fahrzeug willst du denn slippen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2009, 11:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Saga im öffentlichen Verkehr bewegen willst, würde ich sie unbedingt vorher wiegen lassen. Denn aus 2,8 to werden schnell mal 3,2 to und ein 3,5 to-Trailer wiegt auch mind. 0,5 to. Dann hättest Du nur noch die Möglichkeit, mit einem LKW zu trailern, außerdem brauchst Du für 2,75 m Breite eine Sondererlaubnis.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.06.2012, 19:07
Benutzerbild von Tagsmas
Tagsmas Tagsmas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Norwegen / Lofoten
Beiträge: 342
Boot: Viksund Columbi 27
111 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportfreund Beitrag anzeigen
Ganz genau so etwas plane ich für nächstes Jahr. Ich werde dokumentieren
Hast du'n Link zu Deiner Doku??
__________________
-------------------
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.06.2012, 09:43
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

sowas kann man noch slippen ???
denke auch kranen und dann stabilen/passenden Hafentrailer
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.06.2012, 17:11
Benutzerbild von Tagsmas
Tagsmas Tagsmas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Norwegen / Lofoten
Beiträge: 342
Boot: Viksund Columbi 27
111 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hei, ich bin halt noch auf der Suche nach nem "Hafentrailer". Also ich will meine Viksund am Strand rauszerren und da sie ca 0,6 -0,8mtr Tiefgang hat und so'n Langkiel muss ich erstens weit ins Wasser und der Aufbau muss dann schnell anpassbar sein. Sie liegt zZt als dauerlieger im Wasser. Kranen iss nicht. Dann wirds ja'n Schwertransport...
__________________
-------------------
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.06.2012, 22:05
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Saga B.Natürlich kannst Du Deine Saga slippen.
Nur sollte die Rampe steil genug sein und mit einen Trecker durchgeführt werden.


Bei uns im Hafen werden sogar 10 mtr. Boote geslippt.


Gruß Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hafen 1 017.jpg
Hits:	110
Größe:	95,2 KB
ID:	368762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hafen 1 018.jpg
Hits:	104
Größe:	94,1 KB
ID:	368763  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.06.2012, 13:23
egleh egleh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 166
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Wenn Ihr seitlich im richtigen Abstand von der Kiellinie eine Senkrecht hochragende Stange am Slipwagen/Hafentrailer im vorderen und achteren bereich anbringt kann man das Boot vorm Hochziehen das Boot über dem Trailer schwimmend ausrichten. Jede Slipanlage arbeitet so.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.