![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Gestern erhielt ich ein neues NT+Modul für C-Map von SVB. ![]() So weit, so gut. Was mich aber etwas verärgert hat, war das dass winzige Teil in einem Karton von der halben Größe eines Bierkastens versand wurde. ![]() Dafür wurden mir 6,50€ Versandkosten berechnet. Ich hatte das alte Modul für 1,20€ in einem wattierten Umschlag eingeschickt. ![]() Ich finde dieses Verhalten ein wenig gedankenlos und auch nicht sehr kundenfreundlich. Betonen möchte ich aber ausdrücklich, dass ich bisher sehr zufrieden mit SVB war und den guten Service incl. guter Beratung schätze. ![]() Werde dort weiterhin bestellen, aber auch Gutes kann noch verbessert werden. Vielleicht liest ja einer von dort mit. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Karl-Heinz,
das hat etwas mit der internen Logistik zu tun. Sicher gibt es besondere Formen von Wertbriefen bei der Post, aber die kommt nicht zu Dir und holt ab - der DHL schon. Und da ist das Versicherte eben ein Paket, kein Päckchen, und das braucht eine gewisse Mindestgröße. Sicher ist es ärgerlich wenn man meint, zuviel gezahlt zu haben. Wenn man aber weiss weswegen das so versandt wird bringt man dafür eher Verständnis auf. 6,50 Versand finde ich nicht unbedingt zuviel - rund 4 Euro gehen an DHL drauf, dann muss vom Rest noch der Karton, das Begleitpapier, das Füllmaterial, das Packband und zuguterletzt auch noch die "Packerei", also der Ort, an dem gepackt wird und der Packer, also der Mensch, der das verpackt, bezahlt werden. Würde man einzelne Sendungen zur Post bringen müssen fielen zwar die Porti etwas günstiger aus, dafür wäre die anteilige Arbeitszeit so sehr deutlich höher, dass unter dem Strich sicher eine höhere Versandpauschale fällig wäre. Ich habe aus gegebenem Anlass vor kurzem gerade wieder genau diese Rechnerei durch, das Problem des Versenders ist es ja auch noch, dass ER dafür verantwortlich ist, dass die Ware bei Dir ankommt - gewisse Kriterien wie zB Sendungsverfolgung und Versicherung sind also für ihn zwingend, sonst bleibt er bei Verlust auf dem Schaden sitzen, was wiederum seine Preise nach oben triebe und den Kunden ebenso verärgern würde.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin!
Warum so umständlich, beschwere Dich doch lieber direkt beim SVB. Zitat:
Viel kleiner geht ja wohl kaum. Grüße Ralf
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Argumente von Erik kamen mir ja auch schon in den Sinn.
![]() Darum halte ich eine direkte Beschwerde auch für übertrieben. Trotzdem wollte ich mal Eure Meinung dazu hören. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zu große Kartonverpackungen stören mich nicht, nur diese Schaumstoffchips und die Luftpolsterfolien, die man früher gerne zum füllen verwendet hat und die zum Glück immer mehr durch Papier und Pappe ersetzt werden. Wir haben eine große Papiertonne, da mach ich mir dann nicht so den Kopp; aber mit dem Plastikkram, da bin ich schon eher mal genervt. ![]() Schön sind ja vor allem diese Styropor-Formteile von großen Elektrogeräten, die man, um sie in die superempfindlichen Gelbe Säcke hinein zu bekommen, erst einmal unter großer Bröselei zerkleinern muss. Schönes Wochenende Ralf
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich gebe auch Maxi-Briefe als Paket auf, wegen der Verfolgbarkeit und wg. Versicherung.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Briefumschläge fallen da aus und auch mit Luftpolsterversandtaschen hab' ich schon so meine Erfahrungen gemacht. Zudem kommt ja auch noch, dass der Versender nicht zahllose verschiedene Formate von Kartonen vorrätig hält - ich habe drei, davon ist eines die genannte Luftpolstertasche. Klar hätte ich lieber auch 10 verschiedene Formate, aber die muss ich enweder in größeren Mengen lagern (braucht Platz, der kostet wiederum Geld) oder ich bin dauernd am nachbestellen von Versandmaterial (braucht Arbeitszeit, die kostet auch Geld) und wegen der kleineren Mengen wäre dann das Material selbst auf's Stück gesehen auch noch teurer. Daher lieber ein bisschen mehr Füllmaterial (Packpapier ist da super) und nur wenige Versandgrößen als sich zu verzetteln. So kommt es eben, dass jeder Versender entsprechend seiner Produktpalette entsprechende Kartongrößen besitzt - ein CD- oder Buchhändler wird eher kleinere haben als SVB, die auch mal einen Anker zu verpacken haben... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Allerdings hatte ich auch mal eine Sendung mit drei Mülleimerbeuteln Schaumstoffchips, das kam mir dann schon wie Schadstoffentsorgung vor. Mir geht es mehr um das verwendete Material als um die Verpackungsgrößen. Und das hat sich in den letzten Jahren sehr gebessert. Grüße Ralf |
![]() |
|
|