![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erinnert mich eher an Tetris, Mondrian und Resteverwertung...
Hallo allerseits, ich bin gerade dabei, eine Doppelhaushälfte vom Bauträger schlüsselfertig erstellen zu lassen. Natürlich bin ich manchmal dort, um mir die Fortschritte anzuschauen, und nicht alles, was ich da sehe, gefällt mir so wirklich. Hier ein Beispiel: Vorwandmauerung in Bad und WC: Klar, wird dann ja verputzt und verfliest, später sieht mans also nicht mehr, aber trotzdem: macht man das so?
__________________
Grüße, Andreas |
#2
|
||||
![]()
Ist zwar Resteverwertung und nicht 100%ig fachgerecht, aber ich würde es auch so machen. Bzw. habe es so gemacht
![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du einen Festpreis mit der Firma hast, kann es dir ja egal sein wie lange die Jungs da basteln.
Ich finde es jetzt nicht schlimm.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#4
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Allerdings will ich sicher sein, dass der Waschtisch mit Unterschrank, der da hingehängt werden soll, nicht gleich wieder abfällt... das sieht einfach nicht so vertrauenserweckend aus, was die Statik anbelangt...
__________________
Grüße, Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Fachgerecht ist das sicher nicht und auch keine Vorwandmontage.
Entweder eine Unterputzvariante bei komplett gemauerter Wand. Oder halt eine wirkliche Vorwandinstallation, die auf dem Boden aufsteht. Das dort würde ich nicht hinnehmen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich handelt es sich dann um eine Vorwandinstallation, so wie Du es beschreibst.
__________________
Grüße, Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mich wundert da so einiges. Was ist mit dem Abflussrohr rechts, auf dem 1. Bild? Geht das nicht weiter nach oben? Das sollte eigentlich über das Dach entlüftet werden. Was sind das für Wasseranschlüsse auf dem 2.Bild? Waschbecken? Dann soltten die Wasseranschlüsse rechts und links vom Abfluss sein! Bei den Mauerarbeiten wundert mich das zum Teil die vertikalen Fugen ohne Speiß sind!? Ich würde mal mit dem Bauleiter ne Runde durchs Haus gehen!! Gruß derMartin
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#8
|
||||
![]()
üblicherweise stellt man vorwandelemente auf, verschraubt sie in wand und boden und verkleidet das mit grünem gipskarton ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Martin,
Das mit der Entlüftung gibt mir zu denken: es gibt ein Rohr, dass bis unters Dach geht. Allerdings ist dies auf der anderen Seite im Bad (Bild1), und das von Dir erwähnte Rohr mündet erst im Keller mit dem Rohr zu der Entlüftung zusammen (Bild2). Reicht das zur Entlüftung? Die Anschlüsse im zweiten Bild des ersten Beitrags sind für das Waschbecken im Gäste-WC, dort soll ein Keramag Icon XS Waschbecken hin, für dieses ist der Anschlussplan so wie durchgeführt, also beide Wasseranschlüsse rechts vom Abfluss. Ich werde auf jeden Fall versuchen, noch diese Woche eine Begehung mit dem Bauleiter zu machen.
__________________
Grüße, Andreas Geändert von Hausbootbewohner (07.03.2012 um 08:57 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ja, da hab ich mich sicherlich falsch ausgedrückt, es handelt sich wohl nicht um eine Vorwandmontage sondern eine Vorwandinstallation.
__________________
Grüße, Andreas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Jaja,die Leute vom Bau....
Wat nich passt wird passend gemacht! Tip von mir: Schau so oft du kannst den Leuten auf die Finger - es ist DEIN sauer verdientes Geld,was da verpulvert wird. Kommt dir irgendetwas spanisch vor,den Bauleiter ranzerren und ausquetschen. Wenn du dazu noch in der Lage bist,Baupläne zu lesen,hast du einen Riesenvorteil. Vielleicht ist hier aus dem Forum in deiner Nähe ein Spezi ansässig,der dir vor Ort helfen kann. Solang hier noch Rohbau ist,kann man mit relativ wenig Aufwand noch was ändern. Wenn die erste Badewanne mit Schaum gefüllt ist,hast du ein Problem. Gruss Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was für ein Problem mit der Badewanne könnt es denn da geben? Ich hab mir selbst auch schon überlegt, wie eigentlich verhindert wird, dass beim Ziehen des Stöpsels in einer vollgefüllten Badewanne verhindert wird, dass das Wasser aus der (bodenebenen, gefliesten) Dusche wieder rauskommt. Ein Photo davon habe ich aber nur zu dem Zeitpunkt, da die Abwasserleitungen von Badewanne und Dusche schon einbetoniert sind ![]() Ich gehe halt in meiner Naivität davon aus, dass da Fachleute am Werk sind, die wissen, was sie tun...
__________________
Grüße, Andreas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
die Anschlüsse vom Waschbecken sind, wie auf der Zeichnung zu sehen, OK ![]() Die Lüftungsleitung vom WC ist auch OK, wie man auf den Fotos vom Keller sehen kann. Dazu kannst Du hier etwas: nachlesen Beste Grüße derMartin
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Vermauerung würde ich auf jeden Fall immer schön die Augen auf halten-das ist absoluter Mist.
Irgendwie wird das schon halten-muß aber nicht,wenn das eingefliest ist und das WC ect.dranhängt kann evt.bei dem `Verband`schöne Risse entstehen.
__________________
Gruß Heiko
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siehe hier am Beispiel Toilette Gäste-WC:
__________________
Grüße, Andreas |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin zwar kein ausgewiesener Baufacharbeiter, aber auf diesem Bild habe ich weit und breit keinen Gegner! Der Fugenversatz an der Vorwand ist falsch - korrekt an der hinteren Wand. Das kann kein Maurer gewesen sein. Ich würde das so nicht akzeptieren. Und behalte die weiteren Ausführungen im Auge.....
__________________
Grüße vom Main Ralf
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Behalte die Sache im Auge!!!! An deiner Stelle würde ich mit einer Art Sonderkonto arbeiten um einerseits den Handwerkern den Lohn nicht vorzuenthalten, andererseits aber bei Baufehlern etwas in der Hand zu haben. Unterschreibe nichts wenn Du es nicht verstanden hast und frage immer nach.
Wenn es ans Einbauen von Türen und Fenstern geht, passe auch auf. Dort kann auch viel falsch gemacht werden. Ich bin in einen Bau zur Miete eingezogen wo wir anschließend erstmal die komplette Tür (mit Zarge!) rausgezupft und neu eingebaut haben, da es im oberen Bereich einen ca. 1 cm breiten Luftspalt gab. Energiesparendes Heizen sah so anders aus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ist ja dafür der Bauleiter zuständig
![]() Hier rächt es sich eventuell, dass der Bauleiter a) der Architekt und b) Ehemann der Geschäftsführerin des Bauträgers ist. Der Bauträger selbst beschäftigt keine eigenen Handwerker, alle Gewerke sind an Handwerksunternehmen abgegeben.
__________________
Grüße, Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
"Putz und Lehm,
macht alles eben." oder "Bis 6cm macht der Maler" ![]() ![]() ![]() Sieht für einen Laien nicht schön aus, ist aber seit Jahren gängige Praxis. Die verschiedenen Anschlüsse und Rohre lassen keine Mauermaße zu. Daher wird dort viel mit Mörtel und Resten gearbeitet, um die Lücken zu füllen. Ich meine an den Stoßfugen auch Dünnbettmörtel erkennen zu können. Viel wichtiger ist, das der Putz an diesen Wänden auch ordentlich ausgeführt wird. Die Herren quälen sich nämlich so richtig an den kleinen verwinkelten Flächen. Das kann der Fliesenleger dann nämlich nicht mehr Fachgerecht ausgleichen. Also am Besten schon die Höhe/Breite nach dem Fliesenformat festlegen.
__________________
Gruß Ingo
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Damit hab ich die Einweihung deines Bades gemeint.... ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#22
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wichtig ist, soviel als möglich per Foto zu dokumentieren. Damit weiß man später a) wo welche Leitung läuft und kann b) die Ursache eines möglichen Schadens später eingrenzen bzw. dokumentieren. Wer große Sorgen hat, kann sich einen Vertreter der jeweiligen Innung auf Stundenhonorarbasis kommen lassen - zumeist pensionierte Meister und hat dann für relativ kleines Geld eine fachkundige (rechtlich anerkannte) Meinung eines Praktikers. Damit habe ich wiederholt sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein weitere Architekt nützt imho nichts und ein Gutachter wird immer erst am Ende teuer, wenn er weitere Untersuchungen tätigen muß, um "alle Möglichkeiten auszuschließen"...
__________________
![]() ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nun die Vorwand auf deinem ersten Bild würde ich mit Gipskarton grün verkleiden lassen da sonnst nach dem verputzen eine Rissbildung unter den Fliesen (im Bereich des Spülkasten und des Rohres) entstehen kann... das man das auch besser machen kann hast du ja wohl als Laie schon gesehen mir als Fachmann dreht sich dabei der M...n um
__________________
Gruß mischee
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Was mich stutzig macht, sind die 90 Grad Abzweige überall
![]()
__________________
Gruss Sven Geändert von Ramsi (07.03.2012 um 17:22 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Hausbootbewohner;2578262]Hi Martin,
Das mit der Entlüftung gibt mir zu denken: es gibt ein Rohr, dass bis unters Dach geht. Allerdings ist dies auf der anderen Seite im Bad (Bild1), und das von Dir erwähnte Rohr mündet erst im Keller mit dem Rohr zu der Entlüftung zusammen (Bild2). Reicht das zur Entlüftung? Hallo Andreas 1. Die DIN 1986 Abwasser sagt ein Anschluss für ein Einrichtungsgegenstand darf nicht mehr wie 4 mtr von der Entlüftung entfernt sein / das dürfte so wie ich es auf den Bildern sehe nicht funktionieren das WC wird gluckern (Unterdruck) Anwendungsgrenzen für unbelüftete Einzelanschlussleitungen (entspricht Tabelle 5 in DIN EN 12056-2) 2. Wo kommt der Abwasseranschluss vom Waschtisch her/ wenn er vom WC kommt und hierauf die schwere ytong Wand liegt siehe auch Gäste WCna ja! 3. Der Sockel der Vorwand ist gegossen das ist Ok so und die Abmauerung der Vorwand so was hat bis Ende der 80iger gemacht heute baut man Vorwände aus Leichtbau z. B Geberit GIS aber halten tut das auch, ist halt nur wenn mal was drann ist 4. da wo das Entlüftungsrohr in die Sparren geht würde ich gerne mal ein Foto von der Dampfsperre sehen das Rohr muss mit Rockwool Lamellenmatten isoliert werden da hier sonst die Wärmedämung kompl. unterbrochen ist diese muss bis an die Dampfsperre hochgelegt werden und dort Luftdicht angeklebt werden (Schwitzwasser) Die Dampfsperre muß absolut richtig verarbeitet sein sonst gibt es wirklich Probleme da die Häuser ja heute wegen der ENEV nicht mehr atmen können 5. Abwasserleitung Badewanne und Dusche scheinen OK zu sein das Gefälle sieht gut aus Abzweige Ok! es sollte aber noch auf das Gefälle zur Dusche geachtet werden die Sperrwasserhöhe des Siphon muss natütrlich über dem Rohr liegen Gruß Guido Geändert von Harleybär (07.03.2012 um 17:54 Uhr)
|
![]() |
|
|