boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2011, 13:18
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Schlingerdämpfer für Bootsanhänger schneller von A nach B mit 100km/h

Hallo biete eine Orismat 2001 Antischlingerkupplung für Bootsanhänger inkl. Originalkarton Bauartgenehmigung, Prüfschein. Neupreis 1999. 500 DM. Preisvorstellung 60 Euro. Damit dürfen Anhänger 100 km/h fahren. Anbei noch die Bilder. Falls Fragen auftauchen nur zu

Grüße Simon
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bfa01.jpg
Hits:	151
Größe:	28,5 KB
ID:	311464   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bfa.jpg
Hits:	110
Größe:	27,8 KB
ID:	311466  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2011, 14:40
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.884
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.752 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fahraway Beitrag anzeigen
[...]
Damit dürfen Anhänger 100 km/h fahren.
[...]
Mit Verlaub - das ist ein bisschen arg verallgemeinert.

Für die 100-km/h-Zulassung gehören eine Reihe von Bedingungen - eine Schlingerdämpfung gehört nicht dazu.
Richtig ist jedoch, dass, wenn eine Schlingerdämpfung wie die Deine montiert ist (oder das Zugfahrzeug ein Anhänger-ESP hat), sich der Gewichtsfaktor von 1,1 auf 1,2 erhöht, also der Anhänger für die 100-km/h-Zulassung nicht mehr nur das 1,1fache, sondern das 1,2fache des Leergewichts der Zugmaschine wiegen darf.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2011, 14:42
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.884
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.752 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Ich habe mit so einem Teil damals häufig den Wohnwagen meiner Eltern gezogen - in Sachen Fahrstabilität liegen Welten dazwischen (die Pendelbewegung des Anhängers wird per Bremsbeläge verhindert).
Auch jenseits der 100-km/h-Diskussion also eine hilfreiche Ergänzung.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2011, 14:43
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.943 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Dazu gehören weiterhin Stossdämpfer sowie Reifen die nicht älter als 6 jahre sind....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.09.2011, 15:07
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Dazu gehören weiterhin Stossdämpfer sowie Reifen die nicht älter als 6 jahre sind....

meinst du mein Hängerli hat Stoßdämpfer und ne Schlingerkupplung
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hängerli.jpg
Hits:	2062
Größe:	121,9 KB
ID:	311473  
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.09.2011, 15:24
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.728
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.516 Danke in 5.852 Beiträgen
Standard

Wenn die Handhabung nicht so aufwändig wäre.... ich halte den Orismat nach wie vor für die beste aller Schlinger- und Nick-Dämpfungen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2011, 15:30
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.943 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
meinst du mein Hängerli hat Stoßdämpfer und ne Schlingerkupplung
Nicht....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.09.2011, 16:36
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ja danke für die vielen Interessanten Anmerkungen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.09.2011, 17:59
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Nicht....

nööö nicht


ist übrigens alles legal eingetragen inkl. dem Sonderpapier was es da gibt ...


der Prüfer bei der Dekra (Vollabnahme da der HP 401 nie auf Bundesdeutschem Boden zugelassen war) wollte es nicht glauben ... aber ich war da sehr hartnäckig mit meinen Argumenten

Schließlich wollte der Prüfer mir das Hängerli sofort für sein Trike abkaufen ... nur da wäre es mit 100 Km/h schwierig bis vermutlich unmöglich
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.09.2011, 18:52
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.579
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.594 Danke in 1.872 Beiträgen
Standard

Nur ne Frage: Ist da das Blech mit bei, welches bei der Montage zwischen Kupplunsarm und dem Gußstück kommt?
Habe selber zwei von den Dingern im Einsatz und finde die Dinger absolut genial.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.09.2011, 08:15
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

@Snackman
meinst du das flache mit den Löchern (siehe Bilder?!)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2011, 08:48
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.579
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.594 Danke in 1.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fahraway Beitrag anzeigen
@Snackman
meinst du das flache mit den Löchern (siehe Bilder?!)
Nee, das Blech welches zwischen den Arm mit dem Kugelkopf und dem zu montierenden G ußteil kommt in welches die Arme vom Orismat eingehängt werden. Ich schau mal nach ner Zeichnung.
Grüße
Edit: Dort auf Seite 2 Teil 74: http://www.mbarak.de/espace/rep-anle...ismat-2000.pdf
Muß leider runtergeladen werden.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2011, 09:11
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Das ist ne Skizze vom Orismat 2000 ich biete hier aber den 2001 da haben sich nen paar Sachen geändert...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2011, 10:02
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.579
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.594 Danke in 1.872 Beiträgen
Standard

Der 2001er ist vom Prinzip, doch baugleich mit dem 2000er. Der 01 hat doch nur runde Knebelschrauben zum einstellen, und der 00 hat diese dicken Flügelschrauben.
Andere Befestigungen für die Stifte waren auch noch bei.
Die Befestigung der Führungsschiene auf der Kupplung ist doch die selbe
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.09.2011, 08:24
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bin noch einmal alle Teile durchgegangen alles vollständig...die schwarze Halterung oben auf dem Bild wird an der Kupplung angeschraubt?! Aber noch mal zum Startpunkt zurück keiner Interesse am Kauf des Teiles?! Letztes Angebot 50,00 Euro sonst IBär...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.09.2011, 08:26
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

@Snackman falls es dich Interessiert kann ich gerne die Explosionszeichnung mal zukommen lassen,..Da ist alles durchnummeriert dann kannst du mir einfacher zeigen welches Teil/ Nummer du meinst...

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.09.2011, 09:03
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.579
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.594 Danke in 1.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fahraway Beitrag anzeigen
@Snackman falls es dich Interessiert kann ich gerne die Explosionszeichnung mal zukommen lassen,..Da ist alles durchnummeriert dann kannst du mir einfacher zeigen welches Teil/ Nummer du meinst...

Grüße
Mach mal bitte. Kannst du ja auch hier einstellen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.09.2011, 14:32
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Schlingerdämpfer explosionszeichnungen

so nun endlich
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ahpdf.pdf (3,18 MB, 143x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.09.2011, 19:07
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.579
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.594 Danke in 1.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fahraway Beitrag anzeigen
so nun endlich
Teil Nummer 5.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.09.2011, 20:43
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Das Teil ist ganz oben schon drin, man erkennt es nur schwer da es man von unten draufschaut...kann es aber einmal abmontieren, habe übrigends noch nen Orismat 2000 hatte nicht irgendwer interesse???
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2011, 23:09
fahraway fahraway ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 18
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ging für 60 Euro raus, ist also nicht mehr zu haben, dafür biete ich jetzt die 2000er für 25Euro inkl. Versand! Fast geschenkt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.