![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - mobile Musik ist ja auch fast ein Bootsthema. Hat wer von Euch Erfahrungen mit MP 3 Festplattenplayern, speziell mit Haltbarkeit, Erschütterungsempfindlichkeit und Stromverbrauch? Ich find' den Gedanken ganz reizvoll, Unmengen von Musik in der Jackentasche dabeizuhaben und keine CDs mehr zum Boot tragen zu müssen.
Vielen Dank für alle Tips. Gruß Jürgen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Ipod Colour Photo mit 60 GB. Dazu passend Boxen von Altec Lansing, die wie eine Docking Station arbeiten und bei Netztbetrieb das Pod laden. Man kann die Boxen aber auch mit Batterien betreiben. Zur Zeit habe ich etwa 15.000 Titel (etwa 800 Cds) auf dem Pod (alle gekauft!) und habe schon mit dem Ipod der ersten Generation sehr gute Erfahrungen gemacht. Zusammen mit dem Programm Itunes (für Windows und Mac) funktioniert der Player wirklich sehr gut. Die Akkulaufzeit des eingebauten Akkus liegen bei etwa 8-10 Stunden, je nach Gebrauch. Es gibt im Handel auch einen Akku-Pack, den man an das Pod dransteckt, damit verlängert man die Spielzeit auf fast 2 tage! Die Photo-Option nutze ich weniger, aber ich wollte unbedingt viel Speicher haben. Wahrscheinlich reicht für die meisten ein 20Gb IPod oder sogar das Ipod mini mit 4 GB aus. Ich habe meiner Freundin zum Fest ein Iopd Mini gekauft und sie liebt es nach ein paar Tagen schon sehr. (Normalrweie hast sie Computer und Technikzeugs). Die überspielung mit Itunes geht superschnell. Um mein 60 GB Pod voll zu machen, hat es etwa 20 Minuten gedauert. Wenn ich nun eine neue CD auf den Rechner spiele, überträgt Itunes das automatisch ans Pod, sobald man es anschliesst. Eine CD geht in Sekunden.
Wenn Du eine Internetverbindung hast, sucht sich Itunes auch über die sogenannte CCDB Datenbank automatisch die Titelnamen und Interpreten etc raus, sobald du eine cd in den rechner legst. So muss man das nicht alles eingeben. Es gibt zwar mittlerweile reichlich MP3 Player, aber für mich ist ein Ipod immer die erste Wahl, weil es sehr gut und kinderleicht zu bedienen ist. Das Bedienrad ist eine tolle Sache. Ausserdem ist das Ipod Marktführer - wodurch sich eine eigene Zubehörindustrie gebildet hat. Bei BMW kann man mitterweile einen Iopd Connector für seinen Wagen dazu bestellen. Aber es gibt auch Card Reader (um Daten zwischenzuspeichern, bei Digitalkameras eine sinnvolle Sache), Diktiergerätaufsätze, IR Fernbedienungen zahlreiche Lautsprechersysteme, in die man das Ipod einfach reinsteckt. (Mein liebling ist diese riesige Bose-Box, klingt wahnsinnig gut) Erschütterung ist kein Thema, der Vorspeicher beträgt satte 20 minuten, das heiist, du musst 20 minuten schütteln wie ein irrer, um einen aussetzer zu bekommen. ich hatte noch nie einen. Haltbarkeit: mein altes 4GB Ipod habe ich grad der tochter meiner freundin geschenkt, der akku hält noch sagenhafte 5 stunden, allein kratzer sieht man an der verchromten rückseite sehr schnell. aber dafür liefert apple das nun mit einer tasche aus. die eingebauten akkus kann man wechseln (oder wechseln lassen), sollten sie irgendwann mal nachlassen. Ich habe mir das sogenannte Itrip dazu geholt (ca 30 Euro) damit kann man das Pod zum UKW Sender machen und mit seinem Autoradio empfangen. Es ist zwar in Deutschland verboten und deshalb benutze ich es natürlich nur im Ausland, wo es erlaubt ist ![]() Es gibt zur Zeit am Kiosk ein Ipod-Magazin, das ist als kaufberatung eine gute sache. Steht alles über die Pods drin und dazu noch viele Tricks und Tipps. Die Musik überspielt man per USB oder Firewirekabel vom PC. Dabei wird das Ipod auch gleich geladen, ein seperates Netzteil ist aber auch im Lieferumfang enthalten. Man kann das Pod auch mit einer Freeware als externe Festplatte nutzen. Auf dem Boot hat sich das Teil als eines der mittlerweile wichtigsten Dinge herausgestellt. Wir haben fast immer Musik laufen und ich kann mir kaum noch vorstellen, wie es früher ohne war. Für die nächste Saison werde ich mir wohl auch noch ein wasserdichtes Gehäuse holen. Gibt es auch im Handel. Preise: Ipod mini 4 GB (etwa 1000 titel): 249 Ipod 20 GB (etwa 5000 Titel) 319 Ipod 40 Gb (etwa 10.000 Titel) 409 Ipod Photo 60 Gb (15.000 Titel oder 25.000 Fotos) 619 Es gibt auch bei Ebay welche zu kaufen, worauf du achten musst, steht auch in dem Ipod Sonderheft. Ausserdem habe ich eine Casio Mp3 Uhr, die nutze ich aber nie, weil die Software umständlich und nervig ist und die Übertragungszeit irrsinnig lage dauert. Dazu kommt die Kapazität, die mir mit 128 MB zu klein ist.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Boh...das ist mal ne Information !
![]() Aber der Ei-Pott hat auch einen Nachteil: Es gibt bereits die ersten Ei-Pott-Witze ![]() Da gibt es ja fast schon ein Notebook für !!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@ Stefan: Danke für den Beitrag
![]() Zitat:
![]() ![]() M.E. schneidet sich Apple damit wieder ins eigene Fleisch, wenn entsprechende Nachahmerprodukte billiger angeboten werden, wird die Masse diese kaufen. Die IBM-kompatiblen PCs sind ja auch mengenmäßig führend, nicht weil sie technisch überlegen sind, sondern weil sie billiger zu bekommen sind. ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dafür liegt in der über 600 Euro Packung ein original Apfelaufkleber für's Auto mit drin
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die "Verkaufspolitik" von Apple ärgert mich immer wieder. Als ich Student war, war gerade der Wechsel von Apple II auf Lisa, kurze Zeit später kam dann der Mac raus. Während der Apple II auch durch Nachbauten noch für Studenten erschwinglich war, konnte man das bei dem Mac vollständig vergessen - trotz Studentenrabatt. Weil der Apple II da aber technich schon veraltet war, sind wir alle auf IBM Nachbauten umgestiegen und nicht bei Apple geblieben. Und bei einem System, auf dem man einmal gelernt hat, bleibt man ![]() Inzwischen hab ich allein in meinem Büro 7 Rechner, natürlich keine Macs. |
#7
|
![]()
Hallo Jürgen,
meine Anwort geht zwar an der Fragestellung vorbei, aber ich finde meine Lösung besser als ein Festplatte. Ich habe mir bei alaska einen Sony MP3/CD 6-fach Wechsler gekauft und habe jetzt Musik ohne Ende an Bord, die ich ständig aktualisieren kann. P.S. Wenn das nicht langt werfe ich den PC an. Dort sind 12.000 Titel gespeichert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Stimmt. Die Pods sind teuer. Aber welchen MP3 Player kann man nach Jahren noch für gutes Geld bei Ebay verkaufen? Da gibt es zahlreiche gebrauchte und die gehen meist für teuer weg. Sollte man dabei nicht ausser acht lassen. Ist halt so, ein Benz oder BMW kostet mehr als ein Renault, man kriegt aber auch (meines Erachtens) mehr dafür und der Wiederverkaufswert ist auch höher. Aber man kann sicher beim Geizladen wesentlich günstigere Player kaufen. Da sind auch bestimmt ein paar ordentliche Geräte zu haben. Aber wie gesagt, mir gefällt das Pod und das ganze drumherum am besten. Auch der Musicstore und dessen Einbindung in Itunes ist zur Zeit wohl das Mass aller Dinge. Da hat Apple einen guten Schachzug getan. Apropos Itunes. Gibt es umsonst bei Apple für Windows und Mac zum download. Ist ein gutes Musikprogramm, auch ohne Ipod.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die Musik bei Spielen aus dem PC-Speaker- herrlich! ![]()
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bis heut Abend Jürgen |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Neistat Brothers haben ein schönes Filmchen über den IPod gemacht:
http://homepage.mac.com/kenrohde/ipo...dsecretvid.mov Floor, stimmt das? Atze |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den Ipods der ersten Generation haben die Akkus in vielen Fällen wirklich nicht lange gehalten. 200-300 Ladezyklen, das war's. Mein erstes Ipod hat immer noch eine gute Kapazität, aber das hatte ich damals mitbekommen. Mittlerweile sind die Akkus besser und man kann sie sogar selbst austauschen. Wie gesagt, meines hält etwa 8-10 Stunden. Die Hotline ist natürlich der Hammer. (Wenigstens kommt man durch.) Das Akku problem kennt man ja auch von Handy. Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit. Und wenn die Akkus dann fest eingebaut sind, ist es mit dem Wechsel schwieriger. Austauschbare Akkus sind da natürlich besser, aber nicht preiswerter. Ich musste grad einen Bigpack Akku für meine Canon Filmkamera nachkaufen. 340 Euro. !
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
.. der locher arbeitet noch heute in meinem büro... waren schon qualitätsgeräte
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
gestern abend habe ich eine freundin getroffen. sie hat zu weihnachten 2 iopd minis geschenkt bekommen. eines will sie nun verkaufen. es ist silber (4GB) und noch in der zugeschweissten originalverpackung.
bei interesse bitte pn an mich. (oder sollte ich das hier besser unter flohmarkt posten)
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
hat sich erledigt, ist verkauft.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Natürlich bekomme ich für einen alten Benz mehr Geld, als für einen alten Renault. Wahrscheinlich ist der Prozentsatz des Neupreises, der erzielt werden kann, beim Benz auch deutlich höher, als beim Renault, der absolute Verlust ist aber beim Renault deutlich geringer. So ist es auch mit dem MP3-Player. Wenn ich den iPod für 600€ nehme und ihn nach 3 Jahren noch immer für 400€ verkaufen kann, ist das ein sehr guter Wiederverkaufswert bei technischem Kram, allerdings habe ich trotzdem 200€ Verlust. Dabei hätte ich einen NoName MP3-Player für 60€ kaufen können, den hätte ich nach 3 Jahren in die Tonne geworfen und gut. Klar, Wiederverkaufswert=Null, aber Verlust nur 60€ und nicht 200€. Deshalb halte ich prozentuale Wiederverkaufswerte für problematisch. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ausserdem kostet ein Ipod keine 600, nur das Photo Pod Is aber auch irgendwie egal...
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#22
|
![]()
Vielleicht sollten wir eine Ebene drüber diskutieren: was ist das optimale Speichermedium für MP3?
Flash - begrenzt, relativ teuer + austauschbar (sofern als Card), unmechanisch, klein, robust CD - mechanisch, erschütterungsempfindlich, hoher Stromverbrauch + preiswert, austauschbar, standardisiert, endgeräteübergreifend Festplatte - mechanisch, hoher Stromverbrauch, meist nicht austauschbar + flexibel einsetzbar, riesige Kapazitäten Ich habe in der Notebooktasche einen 128-MB-Flash-Player, kleiner als ein Handy. Für ne Stunde Bahnfahren ok, aber massivst zu wenig Speicher - ansonsten sind speicherbasierte Geräte optimal für echte Mobilität (insb. Bahnfahrer etc.). Zuhause im Schlafzimmer habe ich einen CD-MP3-Player, weil wir abends schon mal Hörspiele hören. 10-15h auf einer CD, austauschbar, auch im PC/Notebook zu verwenden ist optimal. Im Auto hätte ich gerne ein Autoradio mit MP3, habe aber ein altes Becker Navi, das kann das nicht. Optimal: Becker Online Pro (aber teuer!!!), kann MP3. Ein Festplatten-Player könnte für mich nichts, was nicht einer der beiden anderen auch könnte (außer amtlichen Datenmengen, die ich aber mit CDs auch hinkriege). Ein weiterer Aspekt ist halt Aufnahme / Diktiergerätfunktion - mit CDs funzt das nicht. So geil ich die iPods auch finde - ich würde eher auf einen noname-Flash-Player mit CF-Cards oder sowas ausweichen. Aber es gibt halt für jedes technische Konzept auch ein Nutzungsszenario.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Habe mal eine Frage:
WIE kann man mp3 Dateien zusammenflicken => aus 2 mach 1 Datei !!! Funktioniert das überhaupt ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Man nimmt ein Programm dafür...
schon mal gegoogelt? Adobe Premiere macht das inkl. beliebiger Effekte nebenbei... ist aber eigentlich für Videoschnit |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
![]() |
|
|