boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2004, 09:31
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Anschluss Telefondose?

Hallo zusammen,

gibt es ein bestimmtes Schema wie eine Telefondose F-N-N o.ä. angeschlossen wird? In meiner "neuen" Wohnung hängt das Telefonkabel etwas traurig aus der Wand und es muss eine Dose neu gesetzt werden, kann man das selber machen? Darf man das selber machen? Wie wird es gemacht?

Wenn es von der Telekom gemacht wird, was wird dort berechnet für die Arbeit? Stundensätze oder Festsätze? (Muss etwas auf die Euros achten!)

Willy??????? Hau mir mal was ummee Ohren!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2004, 09:46
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Moin,

also die telekom nimmt 100,- fürs Standardeinrichten (inklusive anschließen der 1. Dose) und ansonsten was drüber geht oder nichts mehr mit der Einrchtung des Anschlußes zu tun hat stundenweise (tarif kenn ich nicht)

Aber selber machen ist bei nem analogen anschluß und vorhandenem standardwerkzeug normal kein Thema.

an und für sich sind da lediglich die beiden linken Schraub- oder Klemmanschlüße für zu verwenden (beschriftet mit La und Lb)

guckst du auch hier

http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/telefon.html

Ach ja vorraussetzung zum selbermachen sollte sein das man weis auf welchen beiden Adern des Kabels der Anschluß geschaltet ist. (notfalls mit nem Voltmeter prüfen oder einfach die Drähte durch dranhalten am TAE-Stecker herausfinden)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.12.2004, 09:56
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

kommt immer darauf an....beim Neuanschluss ist der Anschluss incl. Dose mit im Preis, bei der Übernahme vorhandener Einrichtungen ist es vorab billiger, weil ja kein Außendienst tätig wird.
Wir er doch tätig, weil ja die Dose nicht vorhanden ist, dann kostet es den normalen Neuanschlusstarif...
Anschluss, wie schon oben geschrieben, LA LB...1 + 2. Klemme links.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2004, 09:57
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Was willst Du später alles an die Dose anschließen? Andreas hat recht - La und Lb anschließen (gibts auch eine vorgeschriebene Polung, funktioniert aber auch tadellos ohne Beachtung) und gut ist.

Aber: Einige Telefone als "F" schleifen nicht, wie im Standard vorgesehen, die La und Lb bei eingestecktem Stecker und aufgelegtem Hörer die beiden Leitungen durch, damit dann die N-Geräte (z.B. AB) die Leitung nutzen können. Ist das Telefon korrekt verdrahtet, könntest Du durch Abnehmen des Hörers die Leitung des AB kappen, bspw. wenn Du den Anrufer erkennst.

Also wundere Dich nicht, wenn das im ersten Versuch nicht tadellos funktioniert. Das kann auch an der Beschaltung des Telefonsteckers des Telfons liegen (sollte der, wie leider oft üblich, ohnehin nur 2 Pole tatsächlich beschaltet haben, musst Du basteln).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2004, 10:29
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Aber: Einige Telefone als "F" schleifen nicht, wie im Standard vorgesehen, die La und Lb bei eingestecktem Stecker und aufgelegtem Hörer die beiden Leitungen durch, damit dann die N-Geräte (z.B. AB) die Leitung nutzen können. Ist das Telefon korrekt verdrahtet, könntest Du durch Abnehmen des Hörers die Leitung des AB kappen, bspw. wenn Du den Anrufer erkennst.

Hi,

ist nicht ganz richtig. Ein Telefon schleift nie durch. Die F-Buchse ist die letzte in der Reihe(kommt immer nach N) Aber um das brauchst Du Dich nicht zu kümmern Tom. Einfach die 2 Drähte die jetzt schon an La und Lb angeschlossen sind wieder darauf anklemmen.

Vor 20 Jahren hätte Willy übrigens noch das Recht gehabt Dich auf der Stelle zu erschießen wenn Du eine Telefondose angefasst hättest

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2004, 11:29
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 323
1.927 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Tom, ruf an wenn es nicht klappt. Komme dann auf ein Bier vorbei und schließ dir den Kram an.
Jens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2004, 13:00
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusB

Vor 20 Jahren hätte Willy übrigens noch das Recht gehabt Dich auf der Stelle zu erschießen wenn Du eine Telefondose angefasst hättest

Gruß Markus
ja, da konnte man sich schön vor dem Teilnehmer, so hießen die Kunden damals, aufbauen und vom *unbefugten Manipulieren an fernemeldetechnischen Anlagen* faseln....

Hach, das waren noch Zeiten.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2004, 13:10
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard


da kann selbst ich mich noch dran erinnern (Lehrzeit bei der DBP-Telekom)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2005, 13:31
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusB
ist nicht ganz richtig. Ein Telefon schleift nie durch. Die F-Buchse ist die letzte in der Reihe(kommt immer nach N)
Sorry Markus, aber das stimmt nicht.

Es gibt verschiedene Dosen, N, F, NF, NFN, NFF sind die häufigsten, wobei N=Nicht-Fernsprechen und F=Fernsprechen heißt.

http://www.mst.fh-kl.de/~zitt/tk-werkstatt_kapitel4.htm

N,F und NF ist klar, NFF ist eigentlich eine Dose mit 2 Anschlüssen, nämlich der rechte F für ein Telefon, der N und der mittlere F an einem eigenen Kabel für ein weiteres Telefon mit Zusatzgerät.

Die NFN ist ein Anschluß, F für's Telefon der linke N für sogenannte vorgeschaltete, der rechte für sogenannte nachgeschaltete Geräte.

Vorgeschaltet werden z.B. Anrufbeantworter, nachgeschaltet wurden z.B. früher Modems.

Und, Telefone können sehr wohl durchschleifen, nur die 2-adrigen von der Post nicht. Ein richtiges Telefon hat ja auch einen 6-adrigen Anschluß,
La und Lb rein, W(ecker) und E(rde) als Steuerleitung und a2 und b2 wieder raus. Damit kann man auch nachgeschaltete Geräte betreiben.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2005, 13:58
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Zitat:
Zitat von MarkusB
ist nicht ganz richtig. Ein Telefon schleift nie durch. Die F-Buchse ist die letzte in der Reihe(kommt immer nach N)
Sorry Markus, aber das stimmt nicht.

N,F und NF ist klar, NFF ist eigentlich eine Dose mit 2 Anschlüssen, nämlich der rechte F für ein Telefon, der N und der mittlere F an einem eigenen Kabel für ein weiteres Telefon mit Zusatzgerät.
Hi Michael,

schreib ich doch: "F" ist immer die letzte Buchse, die 2. "F" bei der NFF ist ja ein extra Anschluß. Und bei der NFN sind ja "schaltungstechnisch" die beiden N vor dem F.

Also kannst du "legal" nichts hinter einem Telefon anschließen.

Daß es Telefone gibt die durchschleifen mag ja sein, aber bei der Telekom war der letzte, der das konnte der FeApp 613(mit dem konnte man damals 2 Telefone an einer Leitung betreiben - hieß A2-Schaltung) Aber den gibt’s seit gut 20 Jahren nicht mehr.
Und auch wenn heute für den Weltmarkt Telefone produziert werden die durschleifen können, in Deutschland werden sie soweit ich weiß "legal" nicht eingesetzt.


Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2005, 14:24
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
es ist so, wie Markus verkündet hat....
Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.