![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich bin zwar noch immer in Dänemark, aber die Anreise zum Rhein kommt langsam näher.
Es haben ja diesen Frühling einige Leute mir vorausgesagt, dass ich mit meinem 9 Meter Motorsegler nicht den Rhein nach Koblenz fahren kann. Um die Sache etwas kalkulierbarer zu machen habe ich mich entschieden, ein oder zwei Fahrstunden im Rhein zu nehmen. Ich bin zwar schon mal auf einem 40 Meter Schlepper für drei Tage auf dem Rhein (Radar Kurs) gefahren und habe damals schon einiges mitbekommen. Nur, die Maschinenleistung des Schleppers war mehr als genügend, um ohne Schwierigkeiten zwischen den zwei Pfeilern der Wettsteinbrücke in Basel hindurchzufahren. Kennt jemand eine Sportbootschule am Rhein, irgendwo +- 50 km um Duisburg ? |
#2
|
|
![]() Zitat:
![]() http://www.sportbootschule-duisburg.de/
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mal davon abgesehen, dass so ein Skippertraining auf dem Rhein immer sinnvoll ist, eine Frage zu Deinem Vorhaben:
Wie schwer ist Dein Motorsegler, und wie ist die Motorisierung ? Mit diesen Angaben kann man eher abschätzen, ob Dein Vorhaben durchführbar ist.
__________________
_____________ Gruss Carsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe Du fährst nicht wirklich "im" Rhein ?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
zum ersten Beitrag: Denen habe ich eine e-mail geschrieben, habe aber noch keine Antwort.
zum zweiten Beitrag: ich weiss es nicht. Offiziell 6.6 Tonnen, könnten aber auch 10 sein. Ich habe 40 PS. Bis zum Bingener Loch weiss ich, ob ichs schaffe. Falls es nicht geht, Lastwagen bis irgendwo in Frankfurt. Ich schaffe fast 7 kn im Salzwasser, im Süsswasser muss ich nochmals nachmessen. 6.8 kn * 1.854 = 12.6 km/h. Sollte im Herbst eigentlich reichen. Aber eben, wenn es nicht geht, ab auf den Schwertransporter. Das Boot ist 2.95m breit und deshalb nur ein Telefon weg vom Strassentransport. zum dritten Beitrag: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Da gehen solche kleine Details eben mal unter. Die Grammatik im Schweizerdeutschen ist stark abweichend von Deutsch. Wir haben zum Beispiel keine Form für die Zukunft. Es heisst bei uns: Ich gehe morgen. Gruss Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde einen Schwertransporter vorziehen, auch wenn das richtig "Kohle" kostet.
__________________
_____________ Gruss Carsten |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also Carsten das geht. Das Schwierigste Stück wird aber nicht ab Bingen, sondren ab St. Goar bis Bingen sein. Da musst Du teilweise mit Strömungsgeschwindigkeit bis 10 kmh rechnen. Im Schnitt aber eher um die 6-8. Ich denke dass Du dieses Teilstück in 6 Stunden schaffen kannst. Größtes Problem wird die Berufsschifffahrt sein, weil sie schneller ist und Du in den Heckwellen reiten darfst.
Wenn Du im Hafen Hunt km 559 beim YC St Goar einen Zwischenstopp einlegst können wir Dir sicher noch mit Details helfen. Gruß Rolf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Schule in Duisburg hat geantwortet. Ich werde da mal 2-3 Stunden nehmen. Kann sicher nicht schaden.
Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da du kein Anfänger bist würde ich nicht im Raum Duisburg Schulstunden nehmen. Kauf dir einen Wasserführer und tucker hinter den Berufsschiffen, die den strömungsgünstigen Weg kennen, bis Koblenz. Die danach folgende Bergstrecke wird problematisch, vorher ist der Rhein aber schon wegen der breiten Fahrrinne kein größeres Problem. Denk aber mal über die Alternative Maas nach.
Im Raum Bingen gibt es auch bezahlbare Vorspannschiffe.
__________________
![]() |
![]() |
|
|