boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2011, 13:49
AlfredT AlfredT ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Sportbootführerschein???

Hallo!

Ich fahre beruflich zur See (große Fahrt) und habe alle damit verbundenen Befähigungen / Zeugnisse.

Nun würde ich gerne mal auf der Müritz oder Havel mit einem Charterboot ne Woche umhershippern. Frage: Brauche ich dazu trotzdem einen Sportbootführerschein oder ist das Befähigungszeugnisse auch gültig?

MfG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2011, 14:13
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Hallo ....(?)... und willkommen im ,

"zur See" ist nicht binnen, also brauchst Du den SBF Binnen,

meint Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.10.2011, 14:15
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß brauchst du für die ganzen Hausboote dort gar keinen Schein, wie es bei "echten" Booten aussieht weiss ich allerdings nicht. Zumindest auf Teilen der Müritz und der Saar braucht man gar keinen Schein, da darf man mit einer "Charterbescheinigung" fahren, beim Rest wird wohl SBF Binnen notwendig sein.

Spannend finde ich die Frage aber grundsätzlich auch im Geltungsbereich SBF See, reichen deine Befähigungszeugnisse um ein Sportboot als Skipper steuern zu dürfen? (Und mich würde nicht wundern, wenn dabei rauskommt, dass du einen Sportbootschein brauchst).

Hier noch ein Link zum Thema "Charterschein": http://www.charterboat24.com/act/svc.do?modus=CS

Geändert von medo (04.10.2011 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2011, 14:28
AlfredT AlfredT ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Gottfried,

vielen Dank für deine Antwort. Wer Behörde stellt denn diese Führerscheine aus?

Vielleicht können die mir eine Antwort auf meine Frage geben.

Theoretisch bräuche ich sicherlich keine SBF See, aber unsere deutsche Republik ist ja immer für Überraschungen gut.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2011, 14:35
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hallo Alfred,

auf See gilt Dein Profipatent wohl:
Sportbootführerscheinverordnung-See

§ 1 Fahrerlaubnis
(1) Wer auf den Seeschifffahrtsstraßen ein Sportboot führen will, bedarf der Erlaubnis (Fahrerlaubnis). [..]
Keiner Erlaubnis bedürfen
1. Inhaber eines Befähigungszeugnisses nach § 3 der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung in der Fassung der
Bekanntmachung vom 15. Januar 1992 (BGBl. I S. 22, 227), die zuletzt durch Artikel 440 der Verordnung vom
29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785) geändert worden ist, in jeweils geltender Fassung oder eines sonstigen
vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung anerkannten amtlichen deutschen Befähigungszeugnisses
zum Führen eines Wasserfahrzeugs auf den Seeschifffahrtsstraßen,

Binnen hängt es von Deinem Scheinalter ab:

Sportbootführerscheinverordnung-Binnen

§ 3 Ausnahmen

(2) Keiner Fahrerlaubnis nach dieser Verordnung bedürfen beim Führen eines Sportbootes mit Antriebsmaschine
die Inhaber
1. eines Schifferpatents für den Bodensee der Kategorien B und C oder den Hochrhein;
2. eines im Geltungsbereich dieser Verordnung erteilten amtlichen Berechtigungsscheines zum Führen eines
mit Antriebsmaschine ausgerüsteten Dienstfahrzeugs auf den Binnenschiffahrtsstraßen oder anderen Binnengewässern
außerhalb der Seeschiffahrtsstraßen;
3. eines amtlichen Berechtigungsscheines zum Führen eines mit Antriebsmaschine ausgerüsteten Dienstfahrzeugs
auf den Seeschiffahrtsstraßen, der im Geltungsbereich dieser Verordnung vor dem 1. April 1978 erteilt
worden ist;
4. eines Befähigungszeugnisses der Gruppen A und B der Schiffsbesetzungs- und Ausbildungsordnung vom 19.
August 1970 (BGBl. I S. 1253), das vor dem 1. April 1978 erteilt worden ist;
5. von Fahrerlaubnissen oder Befähigungszeugnissen, die nach den Bestimmungen der Binnenschifferpatentverordnung
vom 15. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3066), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom
20. Januar 2006 (BGBl. I S. 220), in der jeweils geltenden Fassung zum Führen von Fahrzeugen berechtigen.

Auf der Müritz und vielen anderen Gebieten gibt es zudem einen Charterschein, den der
Vercharterer vor Ort ausgibt. Wenn er Deine Qualifikation sieht, wird er sich gewiß um sein
Boot nicht sorgen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.10.2011, 14:48
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Die Antwort hat JohnB schon gegeben, der Vercharterer stellt diese Charterbescheinigung aus, das geht vollkommen unbürokratisch.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2011, 16:10
AlfredT AlfredT ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank!

Denn SBF Binnen kann ich da dann notfalls noch machen - kann ja so schwer nicht sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2011, 16:14
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.010 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Sollte für dich kein grosses Problem darstellen, hier ein Link zum Fragenkatalog

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...log-Binnen.pdf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2011, 16:40
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlfredT Beitrag anzeigen
Vielen Dank!

Denn SBF Binnen kann ich da dann notfalls noch machen - kann ja so schwer nicht sein.
Moin,

wenn die Patente als SBF-See anerkannt werden brauchst Du für Binnen nur den Theorieteil absolvieren, die praktische Prüfung wird erlassen.

Viel Spass beim Auswendiglernen.
__________________
Gruss Vestus

Geändert von vestus (04.10.2011 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.10.2011, 15:34
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die Patente werden aber nicht als SBF-See anerkannt. Man braucht schlichtweg keinen SBF-See damit.

Deshalb ist auch kein SBF-See vorhanden, der die praktische Prüfung beim SBF-Binnen ersetzen könnte.

Vielleicht gibt's eine Sonderbehandlung, wenn man bei der Führerscheinstelle des DMYV nachfragt:

Deutscher Motoryachtverband e. V.
Führerscheinstelle
Vinckeufer 12-14
47119 Duisburg
Telefon (02 03) 8 09 58 24
Fax: (02 03) 8 09 58 56
E-Mail: fuehrerscheine(at)dmyv.de
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.10.2011, 15:41
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Mann kann sich, unter Vorlage der Berufspatente, einen Sportbootführerschein austellen lassen. Das kostet dann nur die normale Gebühr.
Zumindest war das bei mir so. Da ich aber aus der Binnenfahrt komme, erhielt ich nur den Schein für Binnen. Den für See musste ich ganz normal machen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.