![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also es ist etwas komplizierter. Ich habe einen neuen Bildschirmmonitor gekauft für meinen Desktop. Jetzt würde ich gerne meinen älteren Monitor immer am Netbook anschließen. Aber leider passt da etwas mit der Auflösung nicht ganz. Mein Netbook schafft nur die Auflösung 1024x600. So wie es aussieht zieht der TFT aber mehr. Dadurch entstehen oben und unten die Ränder. Daher meine Frage, kann ich das umstellen, dass ich das Bild auf Vollgröße habe? Ein Foto um das Problem besser zu beschreiben. VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst am Netbook auch andere Auflösungen einstellen als die 1024x600.
Dein Monitor ist für 4:3 Varianten gedacht.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist seit ich einen externen Monitor angeschlossen habe automatisch die Konfiguration auf 2Monitor-Betrieb umgesprungen. Jeder der Monitore lässt sich was die Auflösung angeht separat einstellen.
Eigentlich hängts dann nur noch davon ab, ob deine Grafikkarte auch eine andere Auflösung zulässt.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann da schon hin- und herschalten.
Klappt auch. Wenn der Bildschirm am Netbook ausgeht, dann füllt er den im externen Bildschirm komplett aus. Wartet ich mache schnell ein paar Fotos
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#5
|
||||
![]()
Wenn Du es richtig komfortabel haben willst, aktivierst Du "Windows-Desktop auf diesem Monitor erweitern". Dann hast Du einen Desktop, der über beide Monitore geht, und an beiden kannst Du jeweils die optimale Auflösung einstellen.
Ich habe zuhause und im Büro jeweils 1400x1050 am Notebook-TFT und gleichzeitig 1280x1024 auf einem externen TFT. Das ist super, um bspw. mehrere Browserfenster oder Browser + DVB-T auf dem Desktop zu verteilen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das sind die 4 Möglichkeiten.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dass das über beide Monitore geht brauche ich eigentlich gar nicht.
Ich wollte einfach den größeren anschließen um z. B. besser und komfortabler an meiner Bachelorarbeit zu arbeiten. Ich habe ja am Schreibtisch noch meinen 2. Tft Monitor mit 23 Zoll.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt verstehe ich deine FRage grad nicht so richtig
![]() Du hast doch den Monitor angeschlossen und er zeigt auch was an.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber auf dem großen Monitor sind oben und unten schwarze Balken. Und ich hätte das Bild gerne über den ganzen Bildschirm. Aber ich befürchte, dass das mein Laptop nicht zieht.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich sollte das dann aber schon so gehen, wie Andreas das schreibt mit den verschiedenen Modis.
Unter den Eigenschaften für die Anzeige lässt sich das Einstellen.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub das kann man nicht größer machen, ich hab grad alle Einstellungen im Netbook versucht.
Es ist nur die Frage, ob man das nicht auch am Bildschirm machen kann?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Einige Monitore haben eine Taste zwecks automatischer Erkennung der Auflösung bzw ein eigenes Menü .
Musst mal schaun, ob das bei deinem auch so ist.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#13
|
![]()
Solange Du auf beiden Displays das gleiche sehen möchtest, diktiert das "schwächere" die maximale Auflösung. In diesem Fall das eingebaute TFT offenbar die Höhe von max. 600px. Wenn Du also den erweiterten Desktop nicht möchtest, musst Du den internen abschalten und nur den externen verwenden. In der Einstellung (ggfs. nach einem Re-Boot, bei dem der externe unbedingt angeschlossen sein muss) müsstest Du dann auch die native Auflösung des externen auswählen können.
Manchmal gibt es auch Einstellungen im BIOS zum Bootverhalten hinsichtlich Displays. Wenn da steht "immer internes Display verwenden", funktioniert mein Ansatz natürlich nicht. Das genaue Verhalten ist stark vom Grafikkartentreiber abhängig und nicht so richtig prognostizierbar. Thinkpads (sowohl IBM als auch Lenovo) haben bspw. ein supercooles Extraprogramm dafür, dass mit _jedem_ Monitor oder Beamer zu einem Ergebnis kommt. Acer-Notebooks hingegen sind gerade in Bezug auf externe Beamer grauenhaft - ich bin immer 20min eher zum Kunden gefahren, um die Notebook-Beamer-Kombi noch zu konfigurieren.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub das hat der leider nicht.
Ich hab jetzt auch schon alles am Monitor ausprobiert aber da funzt nichts.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ Seestern:
Danke Dir. Ich denke auch wenn beide Monitore laufen (Bildschirm + extern) dann kann der große nur auf 600 gehen und nicht größer. Nur wenn ich den Bildschirm vom kleinen Netbook ausschalte, dann geht der externe Monitor auf Vollbild. Ich wusste nämlich auch, dass man das bei den Lenovos so einstellen kann, sonst haben wir zu Hause nur IBM/Lenovo Notebooks. Ich dachte an meinem Kleinen würde das auch gehen. Mein Netbook ist übrigens ein Samsung NC10. Aber auch nicht sooo wild. Danke für die Hilfe. VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#16
|
||||
![]()
Ein NC10 habe ich auch als Netbook zuhause. Ich versuche mal am Freitag im HomeOffice, ob ich eine Lösung dafür finde. Aber das NC10 habe ich am Montag schon an der Glotze (Sony Bravia LCD) gehabt - per VGA zum Bildergucken -, und das reagierte eher grauenhaft. Da habe ich wenig Hoffnung.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier das Samsung N130 und da sieht der Grafiktreiber eigentlich relativ einstellbar aus ... ich hab übrigens Windoff 7 drauf.
Leider kann ich nicht selber weiteres testen, da ich damit grad aktuell mit im Krankenhaus liege. ![]() Sind die Treiber bei euch denn auch aktuell ?
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist noch XP drauf. In den Semesterferien möchte ich aber auf Wind 7 umsteigen.
Dafür wechsel ich aber noch den Arbeitsspeicher auf 2 Gig. Danke schon mal für eure Hilfe. @ Seestern: wenn es klappt dann wäre es schön, wenn nicht, dann ist es auch nicht so wild. @boyco69: ja die Treiber aktualisiere ich regelmäßig. Dann wünsch ich Dir noch ne gute Besserung. Ich hoffe nichts schlimmes?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aufspielen kannst Win 7 aber auch mit 1 GB, damit war meins ja zuerst auch nur ausgestattet. Hab 2 GB erst später nachgerüstet. Was schlimmeres ? Wie man´s nimmt, mir läuft das Hirnwasser durch´s Mittelohr raus ... nicht in Strömmen aber immerhin ![]() Hatte eine Ohr OP und jetzt ist das wohl noch stärker als vorher ![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#20
|
|
![]()
Mir ist da noch was eingefallen.
Mein Acer Notebook (1400x1050) mit dem externen Display (1280x1024) macht auch gern, was es will - und zwar gern nach jedem Bootvorgang etwas anderes. Das habe ich mit diesem Tool domestiziert: http://www.windows-tweaks.info/html/reschange.html Das habe ich heruntergeladen und eine "make1400.bat" angelegt, die folgendes enthält: Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir.
Ich muss jetzt kurz in die Vorlesung, danach teste ich das mal. Ich melde mich. Danke für die Hilfe. VG Stefan
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@ Seestern: habe ich gemacht, so so richtig geklappt hat das nicht.
Hmmm, ich glaub ich habe mich etwas angestellt. Ich versuche es nochmal. Kann man da eigentlich was kaputt machen?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So erneut versucht, funzt immer noch nicht.
Auf welche Codierung muss ich denn da achten? Und wie kopiere ich das in den Autostart?
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#24
|
![]()
Kaputtmachen eigentlich nicht - Röhrenmonitore konnten Schaden nehmen, wenn sie längere Zeit mit zu hoher Bildwiederholrate und/oder Auflösung gefahren werden, bei TFTs kannst Du m.E. nichts kaputt machen.
In die Autostart bekommst Du die Datei, indem Du dort eine Verknüpfung auf die Datei einfügst. Mit welchen Parametern genau hast Du es probiert?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also Display 1: 1024x600 (Netbookdisplay)
und Display 2: 1024x768 Passt das so? Ok und kannst Du mir noch was zur Codierung sagen? Im Notfall mache ich Screenshots und stelle diese hier ein, vielleicht mache ich ja noch was falsch. Und wie kann ich die Verknüpfung machen? Kannst mir das noch beschreiben? Kann ich auch nur die "autostart" suchen und dann dort einfügen? So habe ich das bis jetzt nämlich gemacht.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
![]() |
|
|