boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2021, 15:11
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard Antifouling weg

Ich habe durch den Trailer im Bereich der Kielrollen große Löcher im Antifouling
Wie kann ich die partiell behandeln ohne alles neu aufbauen zu müssen
Es handelt sich um Hartantifouling
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CDAC7C30-6172-4693-9848-E7C3E42242FB.jpg
Hits:	85
Größe:	55,9 KB
ID:	911695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ABF0DA68-C7CC-44CC-8AEC-8C271EDADA59.jpg
Hits:	68
Größe:	80,0 KB
ID:	911696  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2021, 16:21
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

hast zu früh draufgestellt. Einfach nachpinseln und länger trocknen lassen.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.02.2021, 16:52
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Wie zu früh daraufgestellt? Das AF war schon beim Bootkauf drauf .
Hat sich durch zweimal auf Kroatien Fahren weggescheuert
Und nur drüberpinseln wenn GFK an den Stellen blank ist ? Muss da nicht trotzdem so ein Primer drunter ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.02.2021, 17:56
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

ich würde das AF um die Schadenstelle weiter entfernen und das alles mit der Grundierung, die man dort zu sehen vermutet, wieder neu aufbauen. ggf. war vorher nicht ausreichend Haftung da, also anschleifen und gut entfetten. Gut wäre das AF zu kennen, dann kennt man auch das System des Aufbaus (Grundierung/Sperrschicht).

Und dann beim Trailern aufpassen, dass das Boot nicht auf dem Trailer hin- und her rutscht. Wenn man das gesamte AF mal neu aufträgt, sieht man nichts mehr.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.02.2021, 18:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

einfach überpinseln, reicht normal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2021, 20:01
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ich weiß welches AF drauf ist. Soll,ich es erst etwas aufrauen und dann überstreichen.
Dann kann ich auch gleich alles überstreichen. Wo sich mir die Frage stellt muss das bisherige AF auch angeschliffen werden und dann überstreichen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2021, 21:06
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Hallo,
es reicht, wenn du es mit einem "Glitzi"-Schwamm ordentlich abreibst. Die Sperrschicht darunter muss aber i. O. sein. Wenn dem so ist, einfach überrollen. Ansonsten nass (!) schleifen. Entsprechende Primer aufbringen (mehrere Lagen), dann AF. Bei Youtube gibt es wirklich gute Anleitungen. Die helfen besser als ein paar Worte hier.

AF ist giftig, unbedingt Arbeitsschutz beachten.

Die Schadstelle sieht für mich auch so aus, als ob das Boot beim Transport nicht ordentlich verzurrt war und auf den Auflagen rieb.
Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2021, 21:27
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Sieht so aus da geb ich dir Recht aber das war immer Bombenfest werd zukünftig mal schauen ob ich es noch anders verzurren kann.
Subjektiv fest heißt nicht dass es bei Seitenfliehkräften nicht arbeitet
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling anschleifen oder weg Bullseye Restaurationen 8 10.05.2018 10:31
Antifouling auf Antifouling Wolfgang62 Restaurationen 9 29.08.2010 15:09
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling Sun dancer Kleinkreuzer und Trailerboote 6 16.02.2010 02:25
Bootskauf nach Osmosebehandlung ok oder finger weg? Thorsten Allgemeines zum Boot 7 09.02.2003 07:43
Wie bekomme ich DAS weg ? EsZwo Technik-Talk 7 28.08.2002 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.