![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jungs,
an unserem See gibt es keine Tankstelle, also müssen wir das Boot mit Hilfe von Kannistern betanken. Ich wollte 20l-BW-Kannister nehmer. So weit, so gut. Nur habe ich keine Lust die Betankung mit den Einfüllstutzen zu machen, da dann meist Sprit überschwappt und in den See und auf das Boot gelangt und ein voller 20l-Kannister nicht gerade leicht ist. Daher wollte ich eine Kurbel-Handpumpe verwenden. Ideal wäre ein Aufsatz mit Pumpe, der direkt auf die BW-Kannister geschraubt wird. Ich habe mal in der Bucht geschaut, aber nur so große Faßpumpen gefunden : http://cgi.ebay.de/Hand-Kurbelfasspu...item2c5b6b5fc3 (PaidLink) oder so Spielzeug für den Modellbau. Wir macht Ihr das? Evtl. wäre auch noch so eine Ballpumpe denkbar, wo man den Balg mit der Hand zusammenpreßt und der Kraftstoff anschließend durch die Schwerkraft fließt. Ciao Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Unter suchen "Schüttelschlauch" findest Du einiges.
http://www.boote-forum.de/search.php?searchid=10344746
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Kanister höher stellen, Schlauch rein, dran saugen aber früh genug aufhören
![]() ![]() gruss dieter |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich frage mich allerdings warum du einen BW Kanister nimmst, der wiegt doch schon leer ´ne Tonne ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich habe kunststoffkanister, geht recht gut damit. allerdings gibts für akkuschrauber und co auch pumpenaufsätze, schlauch in beide rein und pumpe dazwischen, dann akkuschrauber an und los. mit einem pumpball würde ich es nicht versuchen, das könnte dauern, dieser würde dir aber eventuell die allein laufen lassen beim ansaugen erleichtern.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hey Michael. ich mache es seit Jahren mit der Schüttelpumpe klappt prima.
Kaufpreis dafür hält sich in Grenzen
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nimm den Schüttelschlauch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
schuettelpumpe.de kostet nur 10€
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin...
![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Blechkanistern reicht auch ein Benzin fester Schlauch !
In den Kanister stecken anderes Ende in den Tank und dann einmal kräftig reinpusten ( Hand um den Kanisterstutzen zum abdichten )
__________________
![]() Jörg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gut dass Du das noch dazu schreibst,
![]() aus diesem Grund mein Beitrag. Hättest aber besser Beitrag 5 zitiert. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme auch immer einen Schüttelschlauch und den Rest dann mit dem Einfüllstützen... und billige 20L Kunstoffkanister bekommt man beim Baumarktdiscounter für 10E das Stück die machen wenigstens keine Kratzer und sind leicht . . .
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist nur das es tatsächlich Benzinkanister sind
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
-Wieso das?1,5 liter Colaflaschen könnte man zumindest so ausschütten
![]() ![]() ![]() GrußTido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mach ich seit vielen Jahren so, geht mit jedem Schlauch.
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem #5 hast recht - ich bin aber nicht permanent online .... ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (17.03.2011 um 15:06 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich nehme keine Bw-Kannister, weil Sie zu schwer sind und sich auf dem Boot schlecht zu verstauen sind, da sie Kratzer machen (Metall). Ich finde, Kunstoff ist die bessere Wahl. Dazu noch einen dichen und passenden Schüttelschlauch und abdafür. Gruß Guido
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde ich keine Kunstoffkanister empfehlen. Nach einiger Zeit "schwitzen" sie durch die Außenhaut und es stinkt permanent nach Sprit.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also BW Kanister nur bei Diesel. Ich habe die leidvolle Erfahrung gemacht, dass sich bei Sprit die innere Lackierung auflöst.
![]() ![]() Und zum Thema zum x-ten mal –Natürlich Schüttelschlauch
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. ![]() have a nice day Torsten ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
An Board nehm die die Kannister nicht. Ich dachte an eine Sackkarre, 1-2 BW-Kannister mit Spanngurt befestigt und dann vom Auto zum Bootssteg und betanken.
So einen Schüttelschlauch hab ich noch, aber weiß nicht, ob der Benzinfest ist. Vielen Dank für die Tipps. Michael |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, dann hast du die falschen Kannister ![]() Die müssen säurebeständig sein. Gruß Guido |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was es für Benzin gibt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nehme einen normalen Schlauch, ca 1m-1,3m . Schlauch ganz rein in den höher stehenden Kanister, Ende mit Finger zu halten, ein Stück rausziehen und in den tiefer liegenden Tankstutzen rein. Benzin läuft. Beim saugen kann schon mal eine Kostprobe an den Gaumen kommen und da gibt es einige Sorten die sind zu trocken und deren Blume ist auch zu flach. Gruß Werner |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
BW-Kanister und Schüttelschlauch geht auch bei durstigen 5,7Ltr und ca. 180Ltr. Tank-Kapazität. Da freut man sich beim Schleppen schon auf den entspannten Nachmittag auf dem Wasser ![]() ![]() Siehe auch meine Signatur ![]() Viele Grüße Thomas ![]()
__________________
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.... |
![]() |
|
|