![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen und ein schönes Wochenende!
Ich wohne aktuell mit Freundin in Padova/Padua und besuche am Wochenende regelmäßig meine Herzensstadt Venedig. Mit dem Zug braucht man dafür 30 minuten, allerdings gibt es ja eigentlich auch eine Direktverbindung auf dem Wasserweg ![]() ![]() Habe den den deutschen Sportboot Binnen und andernfalls gelesen, dass Italien bis 40PS ohnehin Führerscheinfrei sein soll. Die Lagune mit kleinem Schlauchboot ist vermutlich Lebensmüde? Zur Legalität, v.a. was die Kanäle in Venedig selbst betrifft, scheint es mir sehr unübersichtliche Regularien zu geben. Hier im Forum habe ich beispielsweise gelesen, dass man für die Lagune den Sportboot See braucht, allerdings ja erst ab 40PS? Die Frage ist also grundsätzlich einmal die Legalität. Falls Venedig direkt ausgeschlossen ist, wäre auch Burano noch interessant für mich, oder wir würden dann eben nur den Kanal beschüppern und vor der Lagune in Meastre wieder aussteigen. Die andere Frage ist die technische Machbarkeit. Wie lange wird man wohl mit 2,5PS brauchen für die 40km Talfahrt? Unterwegs gibt es ja überall Übernachtungsmöglichkeiten, bzw Campingplätze am Wasser, wo man das Schlauchi denke ich auch rausholen könnte. Lassen sich die 40Km vielleicht sogar paddeln? Ohne Motor könnte man dann Sonntag mit dem Zug zurück fahren, ansonsten müssten wir uns eben ein Auto leihen. Vielen Dank für eure Tipps und Beiträge! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Seepferdchen, einen Vornamen hast Du sicher auch...
Wenn es ein deutsches Boot ist, dann gilt die 40 PS Beschränkung nicht, sie gilt nur für ital. Mietboote. Italien schreibt für die Lagune von Venedig den Sportbootführerschein See vor, mit 2,5PS ist das aber überzogen. Nimm den Brenta Kanal (Riviera della Brenta), da kommst Du auch mit 2,5 PS voran. Ein Kennzeichen braucht man erst ab 10PS. Mit 2,5 PS kannst Du Venedig schlecht machen, das ist einfach wenig, reicht als Beiboot um in einer geschützten Bucht an Land zu kommen aber nicht für eine so weite Fahrt im Kabbelwasser der Lagune von Venedig mit starkem Schiffsverkehr im Canale Giudecca. Ein Schlauchboot so weit paddeln, schlechte Idee. Schlauchboote brauchen Power, die laufen nur ungern. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht helfen diese hier zusammengefassten Infos etwas weiter:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335802
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Heinz, vielleicht könntest Du dort noch ergänzen, dass für die Lagune von Venedig der SBF See notwendig ist. Das war mir bislang nicht bekannt. Danke!
Viele Grüße, Matthias
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eigentlich selbstverständlich, da es sich dabei nicht um ein Binnengewässer handelt
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...und für das Po-Delta gilt das übrigens auch!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Idee mit nem kleinen Schlauchboot im Großverkehr von Venedig absurd. Die haben andere Probleme mit den AIDAS und den zu viel an Touristen. Meiner Meinung!
__________________
Gruß: Alen: kommt gut zurück. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, für die Lagune selbst wenig geeignet aber eine schöne Fahrt auf der Riviera della Brenta bis Fusina kann ich mir gut vorstellen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Muss es für die Kanäle im Venedig ein "Venedig Kennzeichen" sein, oder geht auch ein italienisches Kennzeichnen vom Mago Maggiore (was ich schon hätte)?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Kanäle in der Stadt fahren willst: Ja
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die kleinen Kanäle in den historischen Zentren der Inseln, also auch Venedig, Murano, Burano, Torcello etc. gehören den Einheimischen und dürfen mit Booten von Touristen nicht befahren werden.
LV-Kennzeichen (Laguna Veneta), die man erwerben muß, sollte man kein sonstiges amtliches Kennzeichen haben, gelten ausschließlich für die Lagune von Venedig, Lago Maggiore Kennzeichen gelten nicht. Ab 10 PS ist ein Kennzeichen Vorschrift. Aber: Warum wird hier nicht die Information von Italien gelesen, welche Heinz, der Moderator hier eingestellt hat? https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335802
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kreuzfahrt Sept.2018 Venedig-Venedig | Averna | Mittelmeer und seine Reviere | 34 | 04.10.2018 18:36 |
Venedig - Anlegen mit Schlauchboot | Fauli | Mittelmeer und seine Reviere | 40 | 03.12.2013 10:16 |
Schlauchboot mit 3,5 PS in Italien /Venedig | barrier-riff | Kein Boot | 0 | 24.05.2009 15:41 |
Neuling und Fragen zu Urlaub mit Schlauchboot Nähe Venedig | bdt | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 18.06.2005 16:40 |
venedig mit dem eigenen Boot | christoph | Allgemeines zum Boot | 9 | 19.04.2004 21:52 |