boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2010, 17:48
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard Fender hatn Loch - Wie reparieren?

Moin!

Einer meiner Lieblingsfender hat ein kleines Loch und verliert die Luft

Wie bzw. mit was repariert man sowas am besten

... Fahrradflickzeug
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2010, 17:56
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

Dein Fender wird aus Weich PVC bestehen. Mit Reifenflickzeug kommst Du nicht weit.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre Quellschweisskleber und ein Stück Weich PVC. Z.B. Teichfolie.
Aber wäre neu kaufen nicht einfacher und günstiger?

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2010, 18:00
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Sikaflex rein, Klebeband drüber, aufpumpen...wenn Sikaflex trocken ist,
kannst du das Klebeband entfernen.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2010, 18:28
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
... Aber wäre neu kaufen nicht einfacher und günstiger?

Jörg

Nee, leider nich

Sind "weinrote" Fender, die ich extra in USA bestellt hatte
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2010, 18:39
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Bauschaum
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.08.2010, 18:56
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Nee, leider nich

Sind "weinrote" Fender, die ich extra in USA bestellt hatte
Da bist Du aber pingelig!

Wir haben weiße Fender mit roten Fendersocken! OK, die sind "nur" knallrot!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.08.2010, 19:14
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Bauschaum
Sehr witzig Du Spaßvogel
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2010, 19:17
Benutzerbild von Fichel
Fichel Fichel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: 25582 Kaaks
Beiträge: 62
Boot: Keins mehr 😪
484 Danke in 161 Beiträgen
Standard

http://www.sailboatstuff.com/mor_fender_rec.html
__________________
Lg Sandra

Leben ist das was einem passiert,
wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2010, 19:20
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Supie Sandra, da hab ich sie gekauft ... und was soll mir das nu sagen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2010, 19:26
Benutzerbild von Fichel
Fichel Fichel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: 25582 Kaaks
Beiträge: 62
Boot: Keins mehr 😪
484 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Oh, ich hab nur vor ein paar Tagen den Trööt wegen den grünen Fendern gelesen ( ich finde grün ja auch cooler als rot...) und nicht geschaut von wo die sind. Dachte Du kaufst Dir einen neuen?
__________________
Lg Sandra

Leben ist das was einem passiert,
wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.08.2010, 21:46
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Supie Sandra, da hab ich sie gekauft ... und was soll mir das nu sagen
Ich weiß nicht was die freundliche Frau empfehlen wollte. Vielleicht folgendes: bestell dir lieber dort einen oder zwei neue als dich in einer Sturmnacht auf einen reparierten zu verlassen, mit dem Risiko, dass morgens das Loch wieder da ist und die ganze Nacht das Boot, wegen dieses wieder aufgegangenen Loches, ungefendert gegen die Mauer geknallt ist.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.08.2010, 06:12
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Reifenhändler, dort son Pipsel zur Reperatur von Reifen holen samt den Kleber. Pipsel umgedreht rein , nicht wie beim Auto, am besten mit den Ding zum Reifenhänder gehen, aber einen mit Vulkaniseurwerkstatt, oder wie das geschrieben wird, gehen.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.08.2010, 06:25
MichaelN MichaelN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Düren
Beiträge: 147
238 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Wenn das Ding wirklich aus PVC ist, wird es wunderbar mit Cholroform zu Reparieren sein. Damit habe ich bisher alle PVC Teile so verbunden bekomment, das sie wie nie kaputt aussahen.. Auch hervorragend für den Modellbau geeignet ( Wenns den PVC Teile sind ) Allerdings ist für ausreichende Lüftung zu sorgen udn es sollte nicht in irgendeiner Kellerekce gemacht werden...
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.08.2010, 06:54
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Schön bisher.

Ein Reparaturtipp für Gummi, einer für PVC, man ist sich also einig.

Dabei ist es so einfach: erst feststellen welches Material es ist, und dann herausfinden wie man da kleben kann.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.08.2010, 07:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fichel Beitrag anzeigen
( ich finde grün ja auch cooler als rot...)
machen sich sicher gut auf einen roten Boot
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.08.2010, 15:47
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Was ich mir vorstellen könnte, wäre Quellschweisskleber und ein Stück Weich PVC. Z.B. Teichfolie.

Jörg

Vielen Dank Deerns und Jungs

Von allen guten Tips (Bauschaum, neu kaufen, ...) fand ich den von Jörg am besten und habs so gemacht

Hatte nochn Rest Folie und Quellkleber von meinem Teichbau
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.08.2010, 21:43
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Nee, leider nich

Sind "weinrote" Fender, die ich extra in USA bestellt hatte
Boot in weis oder blau lackieren, dann passen die Standardfender,
Siggi
S.C.N.R.
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.