boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2010, 10:49
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Slip-Hilfe selbst gebaut

Hallo BF,



ich hatte immer Probleme bei meiner bevorzugten Sliprampe, dass ich das Boot nicht weit genug in das Wasser bekommen habe und habe deshalb immer mit einem Seil zwischen Trailer und Zugfahrzeug geslippt. Ich habe mir eine Vorrichtung selbst gebaut, da ich die techn. Voraussetzungen habe. Wer will, kann die Zeichnungen ect. von mir bekommen.
Die pumpe und den Zylinder musste ich aber auch kaufen. Die Kosten hierfür beliefen sich auf ca. €250,-- den Rest hatte ich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hyd-Pumpe.jpg
Hits:	865
Größe:	41,7 KB
ID:	220218   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zylinder.jpg
Hits:	869
Größe:	35,4 KB
ID:	220219   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rollen.jpg
Hits:	954
Größe:	44,0 KB
ID:	220220  

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2010, 13:30
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hy, genau sowas hab ich mir auch schon überlegt... Kannst du mir deine Infos schicken? Das wäre super. Ich schick dir ne PN mit meiner Mailadresse.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2010, 07:33
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.699 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Ich hab bei meinem Boot anstelle der Hydraulik ein Stützrad (ohne Rad) verwendet, geht super, bei kleinen Booten.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.07.2010, 07:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich habe eine Sliphilfe mit 2x 3 Rädern zu verkaufen ...
hier im Flohmarkt zu finden
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=104761
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.07.2010, 08:25
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Jürgen!
Hast das ganze am Hafentrailer oder sogar TÜV - "konform" (fieses Wort...)??Wieviele Kielrollen hebelst damit denn hoch?Ist ne wirklich gute Umsetzung,nur versteh ich den Sinn nicht so ganz..Hebst Du das Boot an,damit es leichter runterläuft vom Trailer?-Liegt doch eigentlich schon auf Kielrollen..oder läuft das so schwer wegen seitlicher Langauflagen?

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.07.2010, 09:47
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Durch den Einsatz von Stoltz Kielrollen kann man sich ne Menge an Arbeit und Gewicht sparen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2010, 12:52
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Moin Jürgen!
Hast das ganze am Hafentrailer oder sogar TÜV - "konform" (fieses Wort...)??Wieviele Kielrollen hebelst damit denn hoch?Ist ne wirklich gute Umsetzung,nur versteh ich den Sinn nicht so ganz..Hebst Du das Boot an,damit es leichter runterläuft vom Trailer?-Liegt doch eigentlich schon auf Kielrollen..oder läuft das so schwer wegen seitlicher Langauflagen?

Gruß Tido
Hallo Tido,

ich hebe 3 Rollenpaare damit hoch. Die schwarzen Kielrollen drehen nicht richtig. Alles in Stoltz Rollen umzubauen, war mir zu viel. Ich hätte das MB dann im Wasser lassen müsen und mit dem Trailer in die Werkstatt. Die Seitlichen Rollen drehen gar nicht und die Langauflage müsste ich dann absenkbar gestalten, deshalb die Lösung. Faul bin ich auch (wegen dem Hydraulik )

Grüße Jürgen
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.07.2010, 13:05
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

grins..wer ist das nicht...interessant,muß ich zugeben..kippelt das boot denn nicht,wenn du nur den Kiel hochdrückst?Ich hätte vermutlich eher die Rollen getauscht und die Langauflagen spindelbar gemacht;Dein Umbau war mit sicherheit auch nicht viel einfacher oder?aber wie gesagt..klasse idee mit den kipprollen..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.07.2010, 19:35
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich hebe das Boot nur so hoch, dass die Langauflage am Heck frei ist. im Bereich von 2-5 cm das reicht. Und dann rennt da Boot auch schon los.Auf den Bildern sieht man das nicht. Am Heck liegt der Kiel auf einer ca. 50 cm lg. Auflage auf. Wie ich die senkbar hätte machen sollen, ist mir nichts vernünftiges eingefallen. Meine Hebevorrichtung konnte ich mit dem Boot auf dem Trailer montieren.

Grüße Jürgen
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2010, 06:38
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Nerolino;1836745]Hallo BF,



ich hatte immer Probleme bei meiner bevorzugten Sliprampe, dass ich das Boot nicht weit genug in das Wasser bekommen habe und habe deshalb immer mit einem Seil zwischen Trailer und Zugfahrzeug geslippt.


ja, habe Dich schon gesehen an der Slipstelle in Weissweil, Sohnemann sitz auf der Zugdeichsel des Trailers während der Aktion, schon etwas abenteuerlichwie Ihr das macht. Ich slippe dort auch hin und wiedermal mit meinem alten Wohnmobil und einem ähnlich großen Boot, ohne großes Manöver. Ich versenke den Trailer nicht komplett im Wasserwie Ihr es macht, dei letzte Kielrolle ca 10-20 im Wasser dann das Windenseil drann und ordentlich gekurbelt. Deine Slipphilfe ist sicherlich nicht schlecht, denke aber nicht unbedingt notwendig das das ganze sicherlich 25 kg auf die Waage bringt.

Gruß aus Lahr
Martin
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.

Geändert von maloe (23.07.2010 um 06:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.07.2010, 06:56
Nerolino Nerolino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: 79331 Teningen
Beiträge: 104
Boot: Kaliner 550 B
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

[QUOTE=maloe;1841345]
Zitat:
Zitat von Nerolino Beitrag anzeigen
Hallo BF,



ich hatte immer Probleme bei meiner bevorzugten Sliprampe, dass ich das Boot nicht weit genug in das Wasser bekommen habe und habe deshalb immer mit einem Seil zwischen Trailer und Zugfahrzeug geslippt.


ja, habe Dich schon gesehen an der Slipstelle in Weissweil, Sohnemann sitz auf der Zugdeichsel des Trailers während der Aktion, schon etwas abenteuerlichwie Ihr das macht. Ich slippe dort auch hin und wiedermal mit meinem alten Wohnmobil und einem ähnlich großen Boot, ohne großes Manöver. Ich versenke den Trailer nicht komplett im Wasserwie Ihr es macht, dei letzte Kielrolle ca 10-20 im Wasser dann das Windenseil drann und ordentlich gekurbelt. Deine Slipphilfe ist sicherlich nicht schlecht, denke aber nicht unbedingt notwendig das das ganze sicherlich 25 kg auf die Waage bringt.

Gruß aus Lahr
Martin
Hallo Martin,

bei mir ging das nicht anders (meine ich). Ich muss den Anhänger komplett versenken, damit das Boot aufschwimmt. Jetzt slippe ich fast ausschlieslich in Marckolsheim. Das funktioniert jetzt auch. Kannst dich beim nächsten Zusammentreffen mal zu erkennen geben.

Grüße Jürgen
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald

Gruß Jürgen


Kaminliner 550B mit BMW-Motor, Antrieb Alpha one
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.