![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi leute ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
Ich habe vor mir für meinen nächsten Ostsee Urlaub ein Schlauchboot mit Aussenbordmotor zu Kaufen ich benötige das Boot nur zum Angeln und da ich nicht extra einen Fühereschein machen wollte habe ich mich ein bisschen umgeguckt bei ebay und habe sowohl 5 als auch 6 Ps motoren gesehn bei einigen Stand dabei Führerschein frei stimmt das? Den ich kenne es so bis 6 ps ist alles Führerschein frei zu fahren aber wieso steht bei eingen 6ps Motoren Führerschein frei? Ist ein 5 Ps motor besser oder ein 6 Ps motor an dem wohl etwas gedroselt wurde oder was auch immer? Vielen Dank schonmal für eure Antworten. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
so wie ich es gelernt habe , bis 5ps führerscheinfrei
und ab 5ps ist er pflicht !! Geändert von real time (15.03.2009 um 16:18 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und herzlich willkommen hier im ![]() Stimmt schon, grösser 5 PS (oder 3,68 kw) braucht man in Deutschland einen Führerschein. Gelegentlich steht auf den Motoren etwas mehr drauf, als sie leisten, nach Prüfung landen die dann auf der BSH-Liste hier, wo alle Motörchen bis 3,68 kw aufgelistet sind: http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...oren/Liste.pdf Da kannst Du nachsehen, ob dein Wunschkandidat dabei ist. gruesse Hanse |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich Habe ich einen richtigen namen. Dennis
![]() Also könnte ich auch einen 6 ps motor nehmen der aber die 3,68 Kw nicht überschreitet. Also auch teheoretisch diesen hier,der dann wohl umgerüstet wird zwecks anderer düse:80 Honda BF 8 3,68 kW 12.2002 Leistungsred. d. Blende In.dm. 10 mm mit Vergaser-Hauptdüse Größe 98 Was macht den mehr sinn ein 5 Ps motor oder 6 Ps motor 2 Takt oder 4 Takt? Mfg Dennis |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin und willkommen
![]() ![]() Bin mir aber nicht sicher beste Grüße Juhn
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mein Honda BF6 ist Führerscheinfrei zugelassen. Aber es gibt da einen schönen Satz in der Sbf-See Prüfung der es Ausdrückt wann der Motor FS-Frei ist. Fällt mir blos nicht mehr ein ![]() oder wie oben erwähnt in der Liste nachsehen welcher Motor ohne geht. Gruss Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ah ok ich werde mich mal beu unseren hiesigen Honda händler erkündigen den laut dem kann man einen 8ps motor auch auf 6 ps drosseln der dann führerschein frei ist also 3,68 kw hat und der auch in der liste auftaucht.
Mfg Dennis |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis,
herzlich Willkommen,hier im ![]() Ist ja schon fast alles gesagt. Ein Zweitakter ist leichter wie ein Viertakter.Vll. besser für dein Schlauchi ! Und die 3,68 kw werden an der Schraube gemessen. Und dann in der Liste nachschauen ![]() Wo willst du die Ostsee denn unsicher machen ?
__________________
Gruß Peer |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also unser Camping platz ist in Dahme und da wollte ich eigentlich ein bisschen rumschippern und natürlich Angeln,also wie schon gesagt ich habe mich in den Honda motor verguckt der 8 ps hat aber auch auf 3,68 Kw gedrosselt weden kann.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Es gibt Führerscheinfreie 6Ps Motoren, die sind im grunde einfach auf 5Ps gedrosselt. Bei Yamaha z.b gibt es den 6er mit 4,4 kw und einmal mit etwa 3,5kW also führerschinfrei. Die gedrosselten 6er wurden hauptsächlich für die Länder mit Führerscheinpflicht entworfen. Einen normalen 6er mit 4,4 kW wirst du hier sowieso kaum finden. Kannst also auch einen 6er kaufen ![]() Viele Grüße |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein auf 5 PS gedrosselter 8 Ps-Motor hat eben auch nur noch 5 PS. Warum den Aufpreis bezahlen? Der BF8 ist ein 4-Takt 2-Zylindermotor. Der wiegt trocken über 40 kg. Das ist deutlich zuviel für ein Schlauchboot das für einen führerscheinfreien Motor ausgelegt ist. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dennis,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im ![]() Hol dir einen 5 PS und gut is. Denn wenn du ihn wirklich nur zum angeln brauchst, reicht der doch alle mal und du hast wie oben schon geschrieben wurde in der Regel weniger Gewicht...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dennis,
dein Anliegen in allen Ehren, aber ob 5PS oder 6PS - es wird dich nicht aus den Socken hauen. Kauf dir den günstigsten führerscheinfreien Motor den du bekommen kannst und seh zu, dass du einen Führerschein machst. Das kostet nicht die Welt (zw. 300 und 400€) und erweitert den Horizont, ganz zu schweigen von der Sicherheit. Würdest du jemanden mit Moped in den Straßenverkehr schicken, der noch nie etwas von Verkehrsregeln gehört hat? Wenn du dann den Führerschein hast, holst du dir deinen Motor nach Wunsch und suchst nicht nach halben Pferdestärken oder KW´s. ![]() Den kleinen 5-6PS kannste dann ja wieder verkaufen oder als Notmotor nutzen! Gruß Jochen
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
für mich währe folgender Punkt zur Entscheidungsfindung noch erheblich
die AB bis 5 PS haben meist einen eingebauten Tank ab 6 PS ist der Tank meist separat (auch wenn der Motor gedrosselt wurde ![]() ich finde das ein ganz erhebliches Kriterium zur Kaufentscheidung, da in kleinen booten der Platz bzw. die sichere Stellfläche für einen separaten Tank manchmal nicht vorhanden ist, andererseits hast du mit externem tank mehr Reichweite ciao Ralf
__________________
Geht nicht gibt's nicht.
Von der Titanic hieß es auch, sie sei unsinkbar. Und dann ging's doch. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bin seit einiger Zeit "stiller Mitleser" hier im BF und finde es sehr informativ. Werde mich bei Gelegenheit nochmal ausführilch vorstellen ![]() Zum eigentlichen Thema (habe meinen SBF Binnen/See erst letzten Nov. gemacht). Führerscheinfrei sind AB's mit maximal 5 PS oder 3,68 KW (1KW = 1,35962 PS) gemessen an der Schraube. Für mehr ist Führerschein angesagt, der wirklich den Horizont erweitert ![]() lg Nils |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt ja recht ich werde mir jetzt einen 6ps motor kaufen der gedrosselt ist und werde vieleicht sogar den vorschlag annehmen einen Bootsführerschein machen,und natürlich erweitert sowas den Horizont,aber da ich nur an der Ostsee unterwegs bin welchen brauche ich da gibt ja verschiedene der für die Küste wäre doch richtig oder?
|
#17
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
"Kompliziert" finde ich das eigentlich nicht. Die Schwierigkeit besteht in meinen Augen darin, dass man sich in völliges Neuland begibt. Während man die Straßenverkehrsregeln ja praktisch mit in die Wiege gelegt bekommt, muss man für die Sportbootführerscheine teilweise regelrecht auswendig lernen.
Das Niveau liegt aber in etwa auf der Höhe eines Mopedführerscheins mit wesentlich einfacherer Praxis. Wenn du (Dennilo) vielleicht sogar beide Scheine machen willst, dann beginne mit dem SBF-See. Die Praxis wird dann auch für den Binnenschein anerkannt, umgekehrt ist das nicht der Fall. Außerdem bist du dann schon mal für die Ostsee gerüstet. ![]() Gruß Jochen |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Nils |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ak ok danke für die vielen informationen ich werde mir im meinen Urlaub eien geignete Fahrschule raus suchen und beide scheine machen.
Damit ich später die option hbae auch grössere Boote zu fahren. Mfg Dennis |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|