boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2025, 13:18
Benutzerbild von hemem
hemem hemem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Überall mit Boot und WoMo
Beiträge: 26
Boot: Gruno 1050 modifiziert
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Opferanoden ohne vorgegebene Bohrungen

Guten Tag,
ich habe vorgegebene Gewindebolzen am Rumpf kann aber keine passenden Anoden finden. Es sind jeweils zwei Bolzen Edelstahl M8 angeschweißt passend für 6 Anoden. Nun dachte ich an an Anoden ohne Montagelöcher welche ich dann aber selbst bohren könnte. Gibt es sowas oder muß ich mir eine andere Lösung suchen ?
Für helfende Tips wäre ich dankbar.

Geändert von hemem (03.07.2025 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2025, 16:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Anoden mit ungebohrten Edelstahllaschen gibt es. Passende Länge aussuchen, messen und Bohren - fertig.
Habe ich auch so gemacht. z.B. Aluminium - Flachanoden ab 14,95 € jetzt kaufen | SVB
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2025, 18:59
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.069
Boot: van de stadt 29
9.336 Danke in 4.933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hemem Beitrag anzeigen
Guten Tag,
ich habe vorgegebene Gewindebolzen am Rumpf kann aber keine passenden Anoden finden. Es sind jeweils zwei Bolzen Edelstahl M8 angeschweißt passend für 6 Anoden. Nun dachte ich an an Anoden ohne Montagelöcher welche ich dann aber selbst bohren könnte. Gibt es sowas oder muß ich mir eine andere Lösung suchen ?
Für helfende Tips wäre ich dankbar.
Moin
Die sind normal immer ohne Bohrungen, es sei denn die die direkt durch die Anode hindurch angeschraubt werden. Werftmäßig werden die Anoden an Berufsschiffe so wie so fast immer angeschweißt. Meine habe ich mit zwei mal M10 und 150mm Lochabstand verschraubt, kann man sich gut merken
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2025, 21:43
Benutzerbild von hemem
hemem hemem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Überall mit Boot und WoMo
Beiträge: 26
Boot: Gruno 1050 modifiziert
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja so ist es bei mir. Der Lochabstand beträgt allerdings nur 80 mm. Ich werde nun eine vorhandene Bohrung nutzen und eine neue selbst bohren.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2025, 23:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Ich habe mal ein Stück des Anodenmaterials abgesägt um einen geringeren Lochabstand zu erreichen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Untere Bohrungen im Transom DerMax Motoren und Antriebstechnik 2 21.03.2010 07:29
Bohrungen für Echolot Style Technik-Talk 24 14.01.2008 01:55
Wie GFK-Bohrungen behandeln / "verarzten"? Bayliner-Ostsee Restaurationen 10 05.06.2007 22:12
Löcher von Bohrungen am GFK Sportboot abdichten ? Gladiator Kleinkreuzer und Trailerboote 12 21.02.2007 14:36
Dimensionen für Bohrungen in Einscheibensicherheitsglas hakl Selbstbauer 11 31.01.2005 13:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.