![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo zusammen,
Mein Volvo Penta AQ 251 (2,5l / 167PS) läuft ohne Ansauggeräuschdämpfer / Inlet Silencer besser als mit. Auch startet er etwas "williger" als mit. Ich kann mir vorstellen das die beiden Solex Vergaser einfach mehr Luft bekommen, der Ansauggeräuschdämpfer hat ja nur diese beiden rechteckigen Ansaugöffnungen und die Luft muss da durch... Meint ihr man kann problemlos ohne fahren? Manche Volvo Penta´s oder Mercruiser haben ja auch nur den Flammschutz auf dem Vergaser. Der bleibt natürlich drauf. Wie ist eure Meinung? Geändert von pinko (30.08.2020 um 18:27 Uhr) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
natürlich kannst du ohne fahren wenn du möchtest, es gibt schlimmeres
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
|
#3
|
|||
|
|||
|
danke für deine Meinung, ich werde das jetzt so machen.
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ansauggeräuschdämpfer für Mercruiser 3.0lx | MarkusVP | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 04.09.2018 23:53 |
| Volvo Penta 251 Probleme | Franking | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.07.2018 20:53 |
| welche Zündkerzen Volvo Penta AQ 251 / AQ 171 | Trophy2052 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.08.2013 10:51 |
| Suche Schalldämpfer Volvo Penta 251 | Neckarfahrer | Allgemeines zum Boot | 0 | 15.02.2013 14:17 |
| Volvo Penta 251 | Neckarfahrer | Technik-Talk | 1 | 27.10.2012 15:37 |