boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2025, 08:08
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 82
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard Benzinfilter mit Waaserabscheider

Hallo Forum,

ich möchte einen Benzinfilter mit einem Wasserabscheider auf unserem Boot installieren. Wir haben einen 60 PS Außenborder und einen 25 Liter Tank zum entnehmen aus dem Boot. Dazu stelle ich mir gerade folgende Fragen:

1. Auf was muss ich bei der Beschaffung des richtigen Filters achten?

2. Ich muss für die Montage wahrscheinlich Löcher ins GFK bohren. Auf was ist da zu achten?

3. Kann ich direkt in das GFK verschrauben, wenn ja mit welchen Schrauben, oder muss ich die Schrauben kontern?

4. Wie muss ich die Bohrungen im GFK abdichten damit da am Ende nichts weggammelt?

Danke schon mal für eure Hinweise und Tipps.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2025, 08:15
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.307
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.397 Danke in 2.188 Beiträgen
Standard

Das sind seltsame fragen....du kannst das Ding auch auf den Boden legen.

https://www.amazon.de/Kraftstofffilt.../dp/B08VJH2DF2 (PaidLink)

#1 Das die Schläuche passen. idr hat man 8mm innendurchmesser oder sowas.
#2 kannst das es auch auf den Boden legen. Oder in Holz bohren, oder Metall das ist dir überlassen.
#3 Du kannst Edelstahlspaxschrauben direkt ins GFK jagen das geht. Nicht schön aber geht. Du solltest drauf achten das du nicht durchs boot durchbohrst.
#3 im Innenbereich nö, ausser es ist ein Uboot.

Chatgpt antwort dazu:
Zitat:
1. Auswahl des richtigen Benzinfilters mit Wasserabscheider

Durchflussmenge: Dein 60-PS-Außenborder braucht bei Vollgas grob zwischen 20–25 l/h. Nimm also einen Filter, der deutlich darüber liegt (z. B. 50–70 l/h), um Reserven zu haben.

Kompatibilität mit Benzin (nicht nur Diesel!): Manche Wasserabscheider sind nur für Diesel ausgelegt. Achte darauf, dass er für Benzin/2-Takt-Mischung/E10-tauglich freigegeben ist.
Filterfeinheit: Typisch sind 10 µm oder 21 µm. Für Außenborder reicht meist 10 µm, um Dreck zuverlässig abzufangen.
Austauschbarkeit: Praktisch sind Systeme mit Schraub- oder Steckkartuschen, die du einfach wechseln kannst (z. B. Racor, Yamaha, Quicksilver).
Wasserabscheider mit Schauglas oder Ablass: Vorteilhaft, um unterwegs Wasser auszuklopfen.

2. Löcher ins GFK bohren

Stabile Stelle wählen: Nicht in zu dünne oder „arbeitende“ Flächen (z. B. Deckel oder dünne Wände), sondern an eine feste Stelle im Motorraum / im Spiegelbereich.
Vorbohren: Immer klein vorbohren und dann auf Endmaß aufweiten – das reduziert Ausbrüche im Laminat.
Bohrerwahl: Scharfer Metallbohrer oder spezieller GFK-Bohrer, niedrige Drehzahl, nicht drücken.

3. Schrauben im GFK

Nicht einfach ins Laminat schrauben! GFK hat keine „Bissfestigkeit“. Schrauben ziehen sich mit der Zeit lose und es können Haarrisse entstehen.
Besser:
Durchschrauben und kontern mit großen Unterlegscheiben oder noch besser mit einer Alu-/Edelstahlplatte auf der Rückseite.
Wenn Durchschrauben nicht geht: Einschlagmuttern oder Gewindeeinsätze im Laminat einlaminieren.

4. Abdichten der Bohrungen

Bohrloch versiegeln: Damit kein Wasser ins Laminat zieht (Gefahr von Osmose/„Gammeln“). Vorgehen:
Loch bohren.
Lochränder mit Epoxidharz versiegeln (z. B. dünnflüssiges Epoxy einstreichen).
Vor Montage: Dichtmasse auftragen (kein Silikon – besser Butylband, Sikaflex 291i oder ähnliches marines Dichtmittel).
Schrauben auch abdichten: Schraubenlöcher ebenfalls mit Dichtmasse füllen, bevor die Schrauben rein kommen.

�� Zusammenfassung:

Filter passend für Benzin und ausreichend Durchfluss, am besten mit austauschbarer Kartusche und Wasserabscheider.
Im GFK immer abdichten und nach Möglichkeit durchschrauben + kontern, nie nur ins Laminat schrauben.
Bohrungen mit Epoxy und Dichtmasse schützen, dann hast du lange Ruhe.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2025, 08:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.112
Boot: MacGregor26m
1.599 Danke in 1.063 Beiträgen
Standard

Welchen 60ps ab hast du?

Ich habe einen mercury60. Ich habe den Wasser Abscheider direkt im Motor montiert, anstatt des Vorfilters.

Funzt seit Jahren. Wenn du willst, kann ich foto senden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2025, 12:04
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.307
Boot: keins mehr
2.363 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Edelstahlschrauben...dann gammelt da nix )

je nachdem wo Du den Filter hinbauen willst (wie dünn/dick) das GFK dort ist, reichen Madenschrauben...das hält soon kleinen Filter immer aus ) kannst auch wenn von Hinten dran kommst Gewindeschrauben mit ner Mutter hinten nehmen )
da kannst dann den ganzen Tank dranhängen so Stabiel ist das.

aber: so Filter mit Schauglas...werden eigentlich nicht mehr Verbaut ....weil da die Gefahr besteht Undichtigkeiten zu bekommen....was im Boot nunmal Gefährlich ist.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2025, 12:06
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 82
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

@kurz
Ja ich habe auch einen Mercury AB. Wenn du Bilder schickst, wäre das sehr hilfreich für mich.

@kpn-hornblower
Danke für den Tipp mit dem Schauglas.

@Fox
Ist doch Quatsch was du da schreibst, den Wasseeabscheider auf den Boden zu legen ist Blödsinn. Man sollte die Antworten von ChatGPT noch mal querchecken, bevor man Stuss erzählt.

@jogie
Hast zu viel Zeit oder wie?
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."

Geändert von Argus (25.09.2025 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2025, 12:40
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.073
Boot: Verschiedene
1.248 Danke in 627 Beiträgen
Standard

……sag mal Argus, nutzt du ausschließlich einen 25 Liter Tank zum Betrieb des Motors?
…..also diesen tragbaren separaten Tank?
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2025, 12:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.307
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.397 Danke in 2.188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Argus Beitrag anzeigen

@Fox
Ist doch Quatsch was du da schreibst, den Wasseeabscheider auf den Boden zu legen ist Blödsinn. Man sollte die Antworten von ChatGPT noch mal querchecken, bevor man Stuss erzählt.
Habe wohl mal wieder das /S vergessen.

es ist völlig egal wie und wo du das montiert so lange es richtig rum ist, das wollte ich damit sagen. Ob nun mit Kabelbindern Fixiert oder mit Sika auf den Boden geklebt, es macht keinen unterschied.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.09.2025, 13:23
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.749
Boot: QS 470 50PS AB
6.529 Danke in 3.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
@jogie
Hast zu viel Zeit oder wie?
Ne,
mein Boot hat auch ein 25Liter Tank.
Die 25 Liter sind schnell verbraucht und keine ewigkeit im Tank bis neues Benzin in den Tank kommt.
Wenn nicht gefahren wird ist die Tankentlüftung geschlossen.
In 15 Jahren noch nie Wasser drin gehabt.

Bei einem Großen Einbautank mit dauerhaft offener Tankentlüftung, der in einem Jahr nicht leer gefahren wird sehe ich erst einen sinn ein Wasserabscheider einzubauen.
Vor allem wenn die Spezies beim Boot Waschen den Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch dann voll auf die Tankentlüftung halten.

Jedes Frühjahr bevor das Boot ins Wasser geht wird Voll Getankt, dann schaue ich immer in den Tank.
Da war noch nie eine Wasserperle drin.

Beim Rasenmäher, der sehr wenig genutzt wird aber schon eine Wasserperle bei 2 Jahre alten Tankinhalt.
Der hat ja aber auch eine offene Tankentlüftung.
Aber kein Problem, dünnen Schlauch in den Tank und die Wasserperle absaugen.

Aber jeder wie er möchte.
Ich brauch bei einem 25 Liter Tank der ein Paar mal im Jahr leer wird und neues Benzin reinkommt kein Wasserabscheider.

Aber in bestimmten Ländern wird es sinvoll sein, da wo schon Wasser im Benzin von der Tankstelle ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.09.2025, 13:26
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.073
Boot: Verschiedene
1.248 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ne,
mein Boot hat auch ein 25Liter Tank.
Die 25 Liter sind schnell verbraucht und keine ewigkeit im Tank bis neues Benzin in den Tank kommt.
Wenn nicht gefahren wird ist die Tankentlüftung geschlossen.
In 15 Jahren noch nie Wasser drin gehabt.

Bei einem Großen Einbautank mit dauerhaft offener Tankentlüftung, der in einem Jahr nicht leer gefahren wird sehe ich erst einen sinn ein Wasserabscheider einzubauen.
Vor allem wenn die Spezies beim Boot Waschen den Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch dann voll auf die Tankentlüftung halten.

Jedes Frühjahr bevor das Boot ins Wasser geht wird Voll Getankt, dann schaue ich immer in den Tank.
Da war noch nie eine Wasserperle drin.

Beim Rasenmäher, der sehr wenig genutzt wird aber schon eine Wasserperle bei 2 Jahre alten Tankinhalt.
Der hat ja aber auch eine offene Tankentlüftung.
Aber kein Problem, dünnen Schlauch in den Tank und die Wasserperle absaugen.

Aber jeder wie er möchte.
Ich brauch bei einem 25 Liter Tank der ein Paar mal im Jahr leer wird und neues Benzin reinkommt kein Wasserabscheider.

Aber in bestimmten Ländern wird es sinvoll sein, da wo schon Wasser im Benzin von der Tankstelle ist.


Genau so ist es‼️
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.09.2025, 16:26
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 82
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
……sag mal Argus, nutzt du ausschließlich einen 25 Liter Tank zum Betrieb des Motors?
…..also diesen tragbaren separaten Tank?
Ja, richtig, diese Art von Tank nutze ich.
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2025, 18:09
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.112
Boot: MacGregor26m
1.599 Danke in 1.063 Beiträgen
Standard

So hier meine Lösung

https://drive.google.com/file/d/0Bza...5GNa-t1pieltHw

Inzwischen habe ich noch einen neuen Halter gemacht, damit der Filter höher kommt, ist einfacher zum handeln. Mit den dünnen originalen Schläuchen zieht es mit Schlauchschellen Luft, darum im Bild noch mit Kabelbinder...

Dann habe ich diese dünnen Benzinschläuche noch ersetzt mit "normal" dicken. So konnte ich auch ordentliche Schlauchschellen montieren.

Null Probleme, das Teil ist im Boot nicht im Weg.
Tut unauffällig was es soll, Ersatzfilter billig...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2025, 18:56
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.587
1.395 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Datei nicht vorhanden- kann nichts sehen.


Argus,

Du kannst auch ein Stück Holz mit Sikaflex aufkleben, den Filter im Holz verschrauben - so muss Du das GFK nicht anbohren.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.09.2025, 06:25
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hab auch bei unserem Mercury 60 PS EFI Motor einen Wasserabscheider installiert auf Empfehlung des Mechanikers, funktioniert seit Jahren ohne Probleme…
Wir haben aber einen 60 Liter Einbautank.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3113.jpg
Hits:	22
Größe:	63,0 KB
ID:	1050483  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.09.2025, 16:11
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.112
Boot: MacGregor26m
1.599 Danke in 1.063 Beiträgen
Standard

https://drive.google.com/file/d/0Bza...5GNa-t1pieltHw

klappt das jetzt mit Link?

Hier jetzt mit neuem Halter, Filter weiter oben, dann kann man leichter das Glas rausnehmen. Einzige Änderung wären dann noch die dickeren Benzinschläuche, damit ich Schlauchbriden statt Kabelbinder nutzen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180407_144123 Klein.jpg
Hits:	20
Größe:	51,8 KB
ID:	1050516  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinfilter mit Wasserabscheider Hagrid Technik-Talk 15 26.01.2010 19:38
Benzinfilter mit Wasserabscheider und Wasserfilter für AQ 200D El.Almirante Motoren und Antriebstechnik 12 15.01.2008 15:33
Benzinfilter mit Wasserabscheider Oscar Motoren und Antriebstechnik 3 09.07.2007 16:05
Benzinfilter (mit Wasserabscheider) für kleines Sportboot Ulf Kleinkreuzer und Trailerboote 1 06.06.2006 05:36
Benzinfilter mit Wasserabscheider ? Bayliner 1802 Allgemeines zum Boot 2 10.11.2003 08:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.