![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo die meisten haben es ja schon mit bekommen das mein Motor einen Kolbenschaden hat u ich mir bis kommende Saison Zeit nehme das Boot technisch komplett auf zu arbeiten.
D. H neuen oder teilrevifierten Grundblock rein und alle Konsolen und Teile bei denen der Lack ab ist Sandstrshlen zu lassen und neu zu lackieren bzw dann auch gleich neue rein wie Wasserpumpe z. B! Das selbe habe ich bei meinem Antrieb vor. Ich will ihn dann auch lackieren u nach Bälge und so sehen. Würde gerne auch mal einen Drucktest durchführen und unten das Wellengehäuse ausbauen und vielleicht ein neues einbauen. Frage wie kann ich das ausbauen bzw hat jemand einen Plan? Die erste Simmerringe waren verkostet u hoffe das es nicht durch den Rost der zwischen Raum von Wand und Ringen abgescheuert sind und dadurch undicht ist. Will einfach alles prüfen wenn diese Session schon rum ist. Und was für Werkzeuge dazu nötig ist. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht jeder kennt deine Motoren /Antriebskombi-
Das wäre für Hilfe wichtig.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
DP-SM Volvo Penta |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sorry hast Recht.
Hast ja ganz schön ins Klo gegriffen. Mein Rat: gib den Antrieb jemanden der es schon mal gemacht hat. Drucktest geht über den Peilstab. Wenn Wasser drin ist/ war muss eh mehr gemacht werden
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber gut muss da durch denn so bekomme ich nichts für mein Boot. Ja ich denke das ich da nach einen neu(gebrauchten) suche und auswechsle u meinen als Ersatzteilspender benutzen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo frage kennt jemand dies Werkzeug? Soweit ich das sehen kann ich das eine Spezial Schlüssel um das Lagergehäuse auf zu schrauben um dann an die Welle zu kommen bzw die Simmerringe wechseln zu können. Bei mir habe ich ja neue Simmerringe rein gemacht(originale) aber leider dichtet es nicht richtig ab. Mechaniker meinte zwei Sachen, entweder lieg er nicht richtig an oder, u das denke ich, da die alten Simmerringe verrostet waren, haben sie wie Schmirgelpapier die Wand vom Gehäuse ein wenig abgerieben und somit fehlen nun ein paar mm. Da das Boot nun min 9 Monate draußen ist werde ich mal alle Fehlerquellen versuchen zu beheben. Dank euch für eure Hilfe und Unterstützung
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antriebswelle ausbauen, Mercury 25 PS 2 Takt | Wildgriller84 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.01.2022 08:43 |
WAX Antriebswelle und Antriebswelle und Schiffsschraube | lapot64 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.05.2014 18:35 |
Antriebswelle Alpha One Gen 2 ausbauen | dwight11 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.06.2013 22:13 |
Antriebswelle aus Suzuki DT 40 ausbauen? | majozini | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 31.05.2008 19:18 |
Gehäuse für Durchflussmengenmesser DFM100 von ELV | msurmel | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 28.03.2006 10:47 |