![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Das Entleeren des Kühlerkreislaufs ist in der Betreiebsanleitung nich gut erklärt. Es sollen 3 Ausgänge sein: Ablaßschraube im Zylinder block,
Ablaßschraube im Wärmetauscher und Ablaßschraube des gekühlten Abgasstutzen. Hat ein Kolleg erfahrungen mit diesem Motor? |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Sorry falsches Bild
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Dein Motor hat doch bestimmt eine 2-Kreis Kühlung, die dann ein Frostschutzgemisch beinhalten sollte, warum dann ablassen ?, wenn die Mischung stimmt
__________________
M.f.G. harry
|
||||
|
#4
|
||||
|
||||
|
Nach Herstellerangaben muss das Gemisch wegen des Korrosionsschutzes alle 2 bis 3 Jahre ausgetauscht werden. Bei mir ist das Gemisch mindestens 5 Jahre drin.
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Hoffentlich erfährt mein Motor nichts von deinem Vorhaben und wird zickig. Da ist das Kühlwasser mindestens 20 Jahre drin.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hier noch ein Zitat von dem Vorbesitzer unseres Schiffes, Herrn Jacobus Linssen: "Ga nooit sleutelen aan dingen die goed functioneren!"
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Verbrauch Perkins Diesel M135 | roboterjunge | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.03.2014 09:30 |
| Fäkalientank leeren wie ? Bayliner 2655 | derzaenker | Technik-Talk | 13 | 18.04.2011 14:15 |
| Tank leeren--WIE | SKULLBULL | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 18.03.2009 19:25 |
| Perkins Motor M135 / M92 | martin5 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.02.2003 23:14 |