![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Habe festgestellt, dass bei WOT meine Drosselklappe nicht ganz offen zu sein scheint. Jedenfalls lässt sich die Drehzahl des Motors durch manuelles „nachdrücken“ des Gestänges oder Drosselklappe merklich erhöhen. ( schätze mal 750rpm) Das Video zeigt die natürliche Position wenn die Schaltung im cockpit schon auf WOT steht. Habe versucht das gestänge natürlich zu gunsten der Drehzahl bei WOT zu korrigieren, jedoch wird dann im Umkehrschluss meine Leerlaufdrehzahl zu hoch. Beim Motor handelt es sich um einen 8 PS mercury, viertakt, 2004 Bin gespannt ob jemand weiss wie man das lösen könnte. https://streamable.com/2pruz Geändert von ahura (26.06.2018 um 19:28 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
anderer Gaszug, andere Schaltbox könnte was bringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
zeige doch mal wie sich das auf die Drosselklappe auswirkt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dazu müsste ich leider den Vergaser entfernen oder ein Endoskop reinfummeln :/
Die Option mit Schaltung und Gaszug austauschen scheint mir auch eher umständlich zu sein. Gibt es einen Weg den Gaszug bei einer Mercury schaltung irgendwo anzuziehen? Vielleicht liesse sich dadurch etwas mehr Spannung auf den zug bringen für die fehlenden paar millimeter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
WTO?
Pinne oder nicht ist die nächste Frage..... Wenn da Arbeitsweg fehlt, dann Hilft nur etwas um diesen zu verlängern. Anlenkung (Rolle) mit grösserem Durchmesser, Endanschlag erweitern.... Sollte eben alles zusammen passen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias
Erstmal, cooles Hobby �� ich glaube wir verstehen uns �� Der Motor hat keine Pinne, Steuerung ist vorne im cockpit. Die Stichwörter mit Anlenkung und Rolle scheinen plausibel...werd mich mal schlau machen was es da für Möglichkeiten gibt...denke ich muss auf die Explosionszeichnungen auf boats.net zurückgreifen und mal nachschauen was für rollen es so gibt... Super Tip jedenfalls, danke! Achja mit WTO meinte ich WOT (Wide Open Throttle), mein Fehler ![]() Geändert von ahura (26.06.2018 um 19:23 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde leider keine grössere Rolle im OEM Katalog.
https://www.boats.net/catalog/mercur...-cat-90-803183 weiss jemand rat? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Habe heute mithilfe eines Drahtes die restlichen paar Millimeter gezogen, und siehe da, 25% mehr vMax! Von 16kmh auf 21! Umso wichtiger ist es für mich nun eine gescheite Lösung zu finden. Weiss niemand welche „Rolle“ ich tauschen oder allenfalls vergrössern kann um den Zug bis in den Anschlag zu bekommen? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So wie ich es jetzt hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=276217
gelesen habe, gehören der Vergaser und die "Gasbetätigung" anscheinend ja nicht zusammen. Vegrössern kannst du den Arbeitsweg auf der Antriebsseite (Gashebel) oder aber auf der Abtriebsseite (am Vergaser) verkleinern. Wenn du den Vergaser nicht mehr vollkommen öffnen kannst, dann stimmt einfach die Übersetzung nicht mehr.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Matthias
Kannst du mir bitte ein Bild zeigen, wo ich sehen kann was ich am Vergaser abtriebsseitig verkleinern muss damit der Arbeitsweg wieder stimmt? Kann ich irgend ein Teil des alten vergasers eventuell dafür einsetzen? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ähh, Bilder dazu habe ich nicht
Ist doch simple Pysik: Je grösser der Antrieb und je kleiner der Abtrieb, desto grösser die Übersetzung (wie beim Fahrrad) Denk mal an den Umfang eines Kreises Evt bringt dich der begriff "Kurzhubgasgriff" aus dem Motorradsektor auf die zündende Idee. Evt kannst du den Hebelarm im Motor ändern.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Physik ist nicht das Problem, die ist genial und deine Erklärung leuchtet mir vollends ein
![]() Ich weiss nur nicht wie ich das in die Praxis umsetzen könnte, also welches Bauteil des vergaser sich für eine solche anpassung eignen würde. Kurzhubgasgriff sagt mir was, beschäftige mich nebenbei auch mit alten Motorrädern und schraube (bastle) nun ein halbes (junges) leben lang gern an Allerlei KFZ. Durch einen Tip von einem Kumpel kam mir noch eine Idee: Was wenn ich die Schaltung auf Neutral stelle damit mein Idle unverändert bleibt, danch die Kreuzschraube vom gestänge löse, das gestänge 2-3mm nach rechts drücke und wieder festziehe? Kann ich allenfalls den fehlenden arbeitsweg durch leichtes zurechtbiegen des gestänges kompensieren? |
#13
|
![]()
Der Weg primär zur Ansteuerung zum Vergaser stimmt nicht.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja das scheint leider so.
Wenn ich das gestänge leicht zurecht biege wird die gesamte ansteuerung so schwergängig, dass sie bei Neutral nicht mehr zurück auf ihre 0 Position fällt. Kann mir niemand sagen was ich genau verlängern / kürzen soll am Antrieb? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir das Video so anschaue, könnte man entweder über der Befestigung des Gasgestänges ein neues Loch bohren und da mit Hilfe einer neuen Buchse eine Befestigung Schafen. Zur Not kann man auch eine Lüsterklemme ohne Isolierung nehmen.
Die zweite Möglichkeit ist den vorhandenen Hebel einfach umbiegen, so das der Befestigungspunkt höher kommt. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#16
|
![]()
Das muss doch original mal funktioniert haben am Motor.
Der Umlenkhebel hat schon das Problem. Da ist vorher was nicht richtig oder verfummelt.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So sehe ich das auch, kann mich so an alte Schaltboxen erinnern, die verschiedene Einhängepunkte für den Gas/Schaltzug hatten > damit längerer oder kürzerer Weg, je nach Motormodell anpassbar. Denkbar auch, die Aussenhülle des Gaszugs gibt einige mm nach, ist nicht richtig befestigt oder irgendwo gestreckt, so das sie einen Federweg hat, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Interessant.
Mir ist gerade was eingefallen. An meiner Schaltung (commander 2000, quicksilver) gibt es eine schraube die heisst „Throttle Friction“ Ich habe vor einigen wochen daran geschraubt, in der Annahme dadurch könnte man je nach geschmack die Schaltung leichtgängig oder eben schwergängig machen. Kann es sein, dass ich dadurch den Arbeitsweg verstellt habe? Ich würde gerne nachschauen gehen, aber bin erst Samstag wieder beim Boot. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sinn dieser Schraube ist, den Weg des Fernschalt und Gashebel etwas "abzubremsen", damit die Feder an der Drosselklappen Verstellung, selbigen nicht zurückziehen kann
__________________
M.f.G. harry
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke harry,
Dann ist es vermutlich nicht das ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Das Rätsel ist gelöst, werde später hier Fotos posten von dem Hebelarm dessen Arbeitsweg ich verlängern musste, astrein habe nun endlich die maximale Power aus dem Motor rausgeholt!
Knapp 30% mehr vMax im vergleich zu gestern. So froh hab ichs hinter mir! Edit: Rot eingekreist sieht man die "Konterhülse" die ich anpassen musste um den Arbeitsweg zu verlängern. Da diese unter einer Plastikkappe versteckt war, war das für mich lange Zeit eine Blackbox. Geändert von ahura (29.06.2018 um 19:58 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Drosselklappe öffnet nicht | Zeuss | Technik-Talk | 33 | 26.09.2016 06:34 |
WOT bei 5,7l V8 und Duo-Propellerwahl | pumpi | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 27.06.2014 12:37 |
Drosselklappe öffnet sich bei Vollgas nur 1/3 | saro | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 12.02.2014 22:00 |
Leistungsverlust bei WOT, für Profis und Glaskugelleser | Bernd | Motoren und Antriebstechnik | 60 | 27.06.2010 10:37 |
WOT Mercruiser 4,3 LX | bekienast | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 30.06.2008 21:52 |