![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
Kennt jemand einen, der Kratzer im Boot wegzaubern kann? Hab ne Viper 630 in schwarz und leider sind durch die Fender am Steg, welche einen Stoffüberzug haben, Kratzer in den Lack gekommen. Sehr ärgerlich. Das ganze muss neu lackiert werden. Wohne in Bingen bei Mainz.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fabian
So etwas hatten wir bei unserer Beauty mit dunkelblauem Rumpf auch. Ließ sich mit "scharfer" Politur in Abstufung nach "soft" beheben. Die Fendersocks haben wir dann auch entsorgt. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Okay. Um welche Produkte handelt es sich?
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Rot-weiß
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
War mal auf deren Seite und habe diese hier gefunden:
https://www.rotweiss24.de/Produkte/B...eifpaste-rubin Hat ne 600er Körnung. Danach evtl. mit der hier: https://www.rotweiss24.de/Produkte/B...nd-polierpaste Hat eine 1200er Körnung. Geht das mit den beiden? ;)
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fabian
Probieren. Zum Schluß noch mit einem Kombiprodukt Politur/Wachs aus dem Kfz-Standarprogramm versiegeln. Das Ganze mit Maschine verarbeitet. So hat es zumindest seinerzeit bei uns funktioniert. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gibt es ne Boots Variante und en Auto Variante, nach Rückfage: Zitat:
Original AW Zitat:
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Oka , danke für die Tips. Hab jetzt nochmal einen Bekannten gefragt, der schafft bei einem Industrielackierer. Er gibt mir ne Politur und ganz feines Schleifpapier. Damit probier ich das morgen mal.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eine Lackierung würde das Problem nur verschlimmern, da der Lack nicht annähernd die mechanische Belastbarkeit eines Gelcoat`s hat. Der Fender hätte also noch leichteres Spiel. Also feste polieren
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du aus Bingen am Rhein kommst und eine Viper fährst, dann kennst Du bestimmt Europe Marine aus Budenheim, die auch solche Reparaturen machen und auch bei solchen kleineren Reparturen war ich bisher bei Europemarine sehr gut aufgehoben und auch sehr zufrieden.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Klar kenn ich die. Da hab ich es ja gekauft.
![]() War nur leider zum Teil unzufrieden mit denen. Das meiste war wirklich gut. Die Antifouling-Geschichte fand ich jedoch echt Kacke. Und das hab ich schon von mehreren Leuten gehört. Aber das ist ne andere Geschichte.. ;)
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Fahr doch mal bei dem Nürnberger in Budenheim vorbei, die können dir Garantiert helfen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fabi,
da kannst du verschiedene Mittel nehmen. Bekommst du auch direkt beim Eitel Schneider oder so. Wenn du mit dem Boot unterwegs bist, kannst du dort an die Tanke fahren. Die haben z. B. Yachticon Refit da. Habe auch schon verschiedene andere "All-In-One" probiert. Funktionieren i. d. R. auch. Kannst auch meine Fein Poliermaschine haben, wenn du sie brauchst. Die Auto-Poliermaschinen drehen viel zu schnell! Als ungeübter würde ich nicht mit Nasschleifen, usw. probieren. Gut sind auch die Produkte von METASCO (einem alten BF-Mitglied) http://shop.metasco.de/product_info....9ca25e2ad45491 Das Metax BS1 zum schleifen/polieren (am besten mit den weißen Superpads) und das Certonal zum Versiegeln (mit der Hand, spritzt sonst so). Kannst du auch beides während der Saison immer mal zum Reinigen benutzen, wenn mal wo Streifen oder Schmutz ist. Ist beides sogar für dem Bodensee zugelassen.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke Thomas. Das ist sehr lieb von dir
![]() Hab jetzt erst mal das Zeug ausgeliehen und berichte die Tage. Wenns nicht klappt, komm ich auf eure Tipps zurück ![]()
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
macht es für einen ungeübten wie mich Sinn, eine Poliermaschine zu benutzen? VG Tobias |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tobias
Wenn es eine Gute ist, macht das immer Sinn. Nimm nicht so`n Ding aus dem Baumarkt für z.B. € 24,-. Die taugen nicht.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sersn Jürgen,
ich hätte jetzt spontan die angesprochene "Fein" bestellt?!? VG Tobias |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tobias
"Fein" Maschinen sind schon so, wie der Name sagt. ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir für solche Geschichten eine Exenterpoliermaschiene von Dinocraft gekauft da kann man als Leie nichts falsch machen dabei sind normal feste und weiche pads dabei dazu Brestol Politur gibt's alle Körnungen in der Bucht. Ist günstig und gut. Bin damit sehr zufrieden. Mit schmierigeln würd ich erst mal 1500er oder 2000 nehmen seh nicht wie tief die Kratzer sind. Könnt mir aber vorstellen das es mit Schleifpolitur schon ziemlich gut wird.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
So meine lieben,
Konnte es zum Glück wegpolieren. Erst mit 3000er Papier geschmiergelt, dann 5000 und dann mit Politur und Maschine. Sieht super aus ![]()
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fabian
Sieht doch gut aus. ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Noch mal Glück gehabt
![]()
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Generell: Den Fehler gleich zum Papier zu greifen, machen einige, daher rate ich immer erstmal zu den einfachen Allroundprodukten. Hintergrund: bei jedem Poliervorgang mit Politur, welche Schleifanteile enthält und natürlich noch viel stärker bei Schmirgel-/Schleifpapier oder Schleifpaste, nimmt das dem GFK eine Schicht des Oberflächenmaterials. Schmirgel-/Schleifpapier oder Schleifpaste trägt immer mehr ab als die Polituren. Daher kann man den Vorgang auch nicht unendlich oft wiederholen. Also immer erstmal zur sanftesten Methode greifen. Schärfer kann man immer noch werden.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Habe seinerzeit das WPO 14-15 E Marine-Polierset gekauft und noch einen passenden Staubsauger Dustex 25 sowie später dann noch den Fein Multi Master Marine 250Q Bei einer ehemaligen Bootsreparaturwerkstatt hatte ich mal eine alte Flex geliehen. Die war leichter und damit ein angenehmeres Arbeiten möglich. Achten musst du auf die Drezahl. Die Fein hat z. B. 500 - 1.500 Umdrehungen. Und Schutzbrille tragen, wenn du kein Brillenträger bist. Erst die Fläche von grobem Schmutz befreien und dann polieren. Mit der Zeit bekommst du schon raus, wann du an einer Stelle aufhören musst. Nicht zu stark drücken, sonst wird die Fläche zu heiß. Ist alles eine "Gefühlssache". Wenn man "über den optimalen Zeitpunkt" poliert hat, dann geht der Glanz wieder weg. Also neue Politur drauf und etwas vorsichtiger nochmal. Mit Poliermaschine würde ich nur bei verwittertem oder sehr großen Flächen machen. Wenn man z. B. ein 20/21 Fuss Boot hat, bei dem der Gelcoat nicht ausgekreidet ist, würde ich mit der Hand polieren, wenn man es sowieso nur einmal im Jahr macht. Da lohnt sich das Geld und der Aufwand mit der Maschine nicht.
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachdecker Job gesucht - Rhein Main Gebiet | Grobi-413 | Kein Boot | 11 | 06.12.2016 17:56 |
Fachmann im Rhein/Main/Mosel Gebiet gesucht | koelscher | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.09.2012 20:17 |
wer lässt mich mal Slippen? Rhein-Main-Gebiet LM+100Km | AndreasR | Allgemeines zum Boot | 11 | 02.06.2005 15:41 |
Chemikalienhandel im Rhein-Main-Gebiet | Juergen B | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.10.2003 11:35 |