boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2004, 19:20
Benutzerbild von Detlef Schlingmann
Detlef Schlingmann Detlef Schlingmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: 44627 Herne
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Felgen für Bootstrailer

Hey!!!
Möchte auf meinem Trailer Alufelgen montieren. Jetzt das Proplem: Welche PKW-Felge paßt? Im Schein ist keine Größe angegeben. Nur Reifen. 205/60 15. Bei der Stahlfelge handelt es sich um eine 5 Loch Felge. Bei dem Trailer handelt es sich um einen Ohlmeier 2200.
PS: Von Ohlmeier trotz mehrfacher Anfrage keine Antwort.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2004, 19:50
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.448
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.221 Danke in 381 Beiträgen
Standard

bei meinem anhänger ist es der mercedes-lochkreis (was jetzt natürlich nicht verallgemeinert werden soll)
hast du das boot auf dem hänger? wenn nicht, würde ich damit (mit dem anhänger, nicht mit dem boot) einfach mal zu nem reifenfritzen fahren und ausprobieren - wenn du den lochkreis kennst, heisst das ja noch lange nicht, das die einpresstiefe dann passt usw.....
oder kennst du jemand mit entsprechenden fahrzeugen? einfach mal den winterreifen, der grad eh nur im weg rumsteht, drauf schrauben....

wie das letztendlich mit der eintragung ist usw.... keine ahnung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.06.2004, 20:13
Rocky Rocky ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: NRW
Beiträge: 122
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Bootstrailer Infos

Hallo schaut mal unter
http://www.sportboot.net/trailer.shtml
nach sind einige brauchbare Infos
Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2004, 20:22
Rocky Rocky ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort: NRW
Beiträge: 122
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Re: Bootstrailer Infos

Zitat:
Zitat von Rocky
Hallo schaut mal unter
http://www.sportboot.net/trailer.shtml
nach sind einige brauchbare Infos
Rocky
Auch kann es sein das die Felgen eine Spezielle Eintauchtiefe haben die kein Auto hat dann ist es oft eine Kronprinz Felge
die kann mann finden in der Spalte Fahrzeug nur die Nr. eingeben und die Felge ist gefunden
http://www.kronprinz.de/cgi-bin/kein...katalog=radcat
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2004, 07:36
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Prinzipiell sind die Parameter "Lochkreis", "Anzahl Radbolzen" (irgendwie einleuchtend, oder?) und "Einpresstiefe" (ET) entscheidend.
Lochkreis und Anzahl kann man messen/zählen, Einpresstiefe ist auf der Felge eingeschlagen (Einpresstiefe ist der Abstand der "Mitte" (hochkant) der Felge von der Auflagefläche der Bremstrommel). Eigentlich darfst Du nur Felgen mit den selben Parametern verwenden.
Aber: wenn in Deinen Papieren keine Parameter stehen, kann weder TÜV / Dekra noch Überwachungsorgan eine Unzulässigkeit feststellen, oder?

Warum willst Du eigentlich Alufelge fahren? Gewicht, Optik, Korrosionsbeständigkeit? Würde mich mal interessieren ...

(Foto: habe ich in Belgien gesehen - sieht schick aus, aber die Reifengröße dürfte teuer sein ...)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	330_1088059010.jpg
Hits:	367
Größe:	32,3 KB
ID:	4709  
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2004, 07:43
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Wieso willst du auf einen Trailer Alufelgen montieren?

Ich weiß- das hilft dir nicht bezüglich deiner Frage weiter, aber das kann doch nur Spielerei sein!

Ich für meinen Teil laß brav die Stahlfelgen dran- wenn ich nur beim rangieren auf die Räder schaue wird mir schon flau im Magen- und dann erst mit Alus....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2004, 13:48
Benutzerbild von Detlef Schlingmann
Detlef Schlingmann Detlef Schlingmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: 44627 Herne
Beiträge: 66
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Um alle Fragen zu beantworten.
Alu wegen der Optik. Trailer steht in Holland und weit und breit kein Reifenhändler. Ich dachte, einer von Euch hätte einen Ohlmeier und könte mir helfen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2004, 14:47
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard Re: Felgen für Bootstrailer

Zitat:
Zitat von Detlef Schlingmann
PS: Von Ohlmeier trotz mehrfacher Anfrage keine Antwort.
Jau, ich hab auch einen Ohlmeier und genau dieselbe Erfahrung mit dem Hersteller. Dutzende Anfragen unbeantwortet geblieben oder bei Anrufen "Wir rufen Sie zurück!" zu hören bekommen (natürlich riefen sie nie zurück). Ich komme mit dem Hersteller auch nicht weiter und habe meinen Ohlmeier zum Hafentrailer bis zum auseinanderfallen degradiert und für mich beschlossen: NIE WIEDER OHLMEIER!
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2004, 19:28
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detlef Schlingmann
Um alle Fragen zu beantworten.
Alu wegen der Optik. Trailer steht in Holland und weit und breit kein Reifenhändler. Ich dachte, einer von Euch hätte einen Ohlmeier und könte mir helfen.
Hmm ... dann beim nächsten Mal Radbolzen zählen (5, s.o.), nach einem Einschlag auf der Felge suchen, der am besten mit "ET" beginnt, müsste eine zweistellige Zahl irgendwas zwischen 30 und 45 sein, denke ich, und dann noch den Lochkreis messen (= Durchmeser des Kreises durch die Mittelpunkte aller Radmuttern). Ist bei einer 5-Loch-Felge ein bisschen tricky, Du kannst aber einfach den Abstand zwischen einem Radbolzen und seinem übernächsten Nachbarn messen und den Rest konstruieren.

Mit den drei Werten müsstest Du bei einem toleranten Reifenhändler eine "Leihfelge" zum ausprobieren kriegen, die dann mit hoher Wahrscheinlichkeit passt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.